1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU Temperatur?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by JojoKoester, Jan 4, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. JojoKoester

    JojoKoester Halbes Megabyte

    Hallo!

    Ich habe zurzeit ein Problem: Meine Kiste stürzt nach längerer Betriebszeit ab. Ich habe schön öfter mal Windows neuinstalliert habe aber immernoch das gleiche Problem.

    Ich habe mir letztens direkt nach dem Absturz die Temperaturen im BIOS angeschaut. Folgende Ergebnise habe ich bekommen:

    CPU: 49°C / 120° F
    MB : 34°C / 93° F

    Ich folgende Maschine:

    CPU: AMD Athlon XP 2800+
    MB : ASRock K7S8X


    Sind diese Temperaturen normal oder brauche ich dringend einen anderen Kühler? Ich habe nicht so viel Ahnng davon.

    Woran könnte es denn noch liegen, dass mein Rechner immer abstürzt?


    MFG Jojo
     
  2. chrissi.

    chrissi. Byte

    netzteil zu schwach? schreibs mal mit den ampere angaben der einzelnen voltleitungen rein!
    49°C diereckt nach dem absturz sieht eigentlich nicht schlecht aus! aber schreib doch mal die temp nach ner stunde prime!
    kanns sein das du sone stromhungrige graka ala gf4ti und aufwärts (gf fx5xxx,6800)hast?
     
  3. JojoKoester

    JojoKoester Halbes Megabyte

    Ich habe die ATI Radeon 9800 SE



    MFG Jojo
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Obs an der Temperatur liegt, kannst Du ja feststellen, indem Du das Gehäuse mal offen läßt. Sieht aber eigentlich gut aus.

    Netzteil oder Speicher kommt mir als erstes in den Sinn.

    Gruß, Magiceye
     
  5. JojoKoester

    JojoKoester Halbes Megabyte

    Hier die Daten aus dem Systemmonitor:

    VCore: 1,674 V

    +3,3V 3,274V
    +5V 4,918V
    -12V 11,645V


    Insgesamt habe ich 768MB Ram.



    Liegt es am Netzteil??
     
  6. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    die Ampere Daten vom Netzteil werden gebraucht:
    3.3 Volt = Ampere ?
    5 volt = Ampere
    12 Volt = Ampere

    steht alles auf dem Aufkleber, der sich auf dem Netzteil befindet.

    mfg ossilotta
     
  7. Ardy

    Ardy Halbes Megabyte

    Moin moin

    es könnt auch sein dass die VCore leicht zu wenig ist....Hatte ich mal....da war alles super gelaufen und immer nach ner Stunde oder so ist der Rechner abgeschmiert.

    Laut der Prozessortabelle hier ist aber deine VCore sogar leicht erhöht. Hab jetzt kein Plan was der 2800+ wirklich brauch.

    Falls es aber nicht an der Temperatur liegt kannste ja mal versuchen die VCore leicht zu erhöhen (kleinste Schritte die dein Mainboard zulässt).

    Ciao
     
  8. JojoKoester

    JojoKoester Halbes Megabyte

    Wo und wo kann ich denn den VCore einstellen? Und was für Risiken sind damit verbunden?
     
  9. Ardy

    Ardy Halbes Megabyte

    Moin moin

    Nicht einfach den VCore erhöhen. Kuck zuerst obs an der Temperatur liegt. Und dann poste ma bitte die AmpereWerte von deinem Netzteil (Steht drauf auf em Netzteil).
    Erst wenn es da an nichts liegt kannste es mit der VCore versuchen. Ist also nur die allerletzte Lösung...
    Wenn es an der Temperatur oder am Netzteil liegt dann bringt nämlich das erhöhen der VCore nichts sondern verschlimmert die Situation eher noch....
    Die Risiken sind dass die CPU noch heißer wird und außerdem nimmt auch die Elektromigration zu.

    VCore findet man normalerweise im Bios unter Power Management oder so ähnlich...

    Ciao
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ist leicht über dem Normalwert, an zu wenig VCore liegts also eher nicht.
    Liegt zwar noch innerhalb der Specs, für meine Begriffe allerdings recht niedrig. Da würde ich mal wenn möglich mit einem Multimeter die 5 und 12V nachmessen.
    Lass mich raten: Mehrere verschiedene Module bunt gemixt?

    Gruß, Magiceye
     
  11. JojoKoester

    JojoKoester Halbes Megabyte

    Wie soll ich das denn nachmessen? Ich kann das ja schlecht mit dem Multimeter machen, wo soll ich denn da was nachmessen?


    Ram:
    jo, ist alles durcheinander. Ein 256MB Riegel und ein 512MB Riegel. Beide natürlich auch von unterschiedlichen Herstellern.


    ---

    Ich habe jetzt mal meinen Tower geöffnet. Mal gucken, ob er dann immer noch abschmiert. Wobei in meinem Keller so schon eine recht hohe Raumtemperatur habe. Aber ich weiß nicht mehr genau, ob es daran liegt.
    Hier ist mal meine Hardware, vielleicht kann man damit schon was anfangen:

    - ASRock Motherboard K7S8
    - AMD Athlon 2800+
    - DVD-Brenner
    - CD-Laufwerk
    - Festplatte
    - Diskettenlaufwerk
    - Gehäuselüfter mit LED
    - Lüftersteuerung

    Und für das ganze habe ich ein 350 Watt Netzteil. Reicht das dafür aus?


    MFG Jojo
     
  12. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    noch einmal, die Ampere Werte von dem Netzteil wie oben schon zwei mal gefragt. Die stehen auf dem Aufkleber, auf dem netzteil.
    Die Watt Zahl ist uninteressant.
    ossilotta
     
  13. chrissi.

    chrissi. Byte

    ja genau! sind die ampere werte bei dir geheim??? du scheinst der frage nähmlich immer irgendwie auszuweichen!
     
  14. ukostreba

    ukostreba Guest

    Ich besitze einen AMD 2800+xp und 50-60 Grad kein thema ist völlig normal bei mir
    nach einer gewissen zeit.
    Wobei der Ramm neben der cpu liegt und dann der rechner abgeschmiert ist da die Kühl rippen die Luft in der richtung ram leiteten.
    ein langsam drehender 120er lüfter den ich auf den ram gerichtet habe hat mein problem gelöst.
     
  15. chrissi.

    chrissi. Byte

    is n witz jetz oder? 50-60 grad sind NICHT gut! problem gelöst? na denn spiel mal wieder n paar stunden! wenn er nich abstürzt kannste erstmal glücklich sein! aber du solltest trotzem versuchen die cpu temp zu senken! besserer kühler oder sowas! muss ja nich immer am limit laufen vor allem weils von kurz vor bis dahinter ja nich weit is!
     
  16. JojoKoester

    JojoKoester Halbes Megabyte

    So, hier die lang ersehnten Ampere Angaben:

    Ich versuche das mal hier so ähnlich wie auf dem N in einer Tabelle anzugeben:

    AC Input | 115/260 VAC 8A/4A 50/60Hz
    -------------------------------------------------------------
    AC Output | 115/230 VAC 1A/0,5A 50/60Hz
    -------------------------------------------------------------
    DC | +3,3V | +5V | +12V | -5V | -12V |+5VSB
    |--------------------------------------------------
    Output | 20 A | 30A | 15A | 0,5A | 0,8A | 2A
    |-------------------------------------------------
    | 185 Watt |//////////| 9,6 Watt |/////
    |--------------------------------------------------
    | 350 Watt
    -------------------------------------------------------------


    So, ich hoffe das ist jetzt so in Ordnung.


    MFG Jojo



    -+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-
    Im nächsten Beitrag ist ein Bild mit den Angaben. Dort kann man die Daten viel besser erkennen!
     
  17. JojoKoester

    JojoKoester Halbes Megabyte

    oh, das kann man nicht lesen. Hier, ist ein Bild:

    [​IMG]



    Hoffe, dass ist besser.


    MFG Jojo
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Klar doch, einfach die Meßspitzen in/an einen freien Laufwerksstecker und nachmessen.

    Die Ströme auf Deinem Netzteil sind jedenfalls nicht zu beanstanden, die Spannungen wie gesagt erscheinen mir allesamt zu niedrig. Aber mein Mainboard "mißt" zum Beispiel auch nicht genau.
     
  19. JojoKoester

    JojoKoester Halbes Megabyte

    Also sollte ich mir ein neues Netzteil zulegen? Wie viel brauche ich denn dann? Also, ein 450 oder 550 (oder 500) Netzteil?
     
  20. JojoKoester

    JojoKoester Halbes Megabyte

    Also sollte ich mir ein neues Netzteil zulegen? Wie viel brauche ich denn dann? Also, ein 450 oder 550 (oder 500) Netzteil?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page