1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU Temperaturen

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by revolverkopf, Apr 26, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. revolverkopf

    revolverkopf Kbyte

    Hi Magiceye .... ich glaube der will uns verar.... .

    Guck mal die Postings weiter oben.
     
  2. revolverkopf

    revolverkopf Kbyte

    Nein, mann muss nichts "berechnen". Iss genau wie beim Auto - da wird auch nicht die Kühlmittel-Temp "berechnet" im eigentlichen Sinne.

    So einen Quatsch habe ich überhaupt noch nicht gehört.

    Sag mir mal an dieser Stelle ... sitzt du tatsächlich da ... oder bist du der Vater .... der sich gerade vergnügt? Denn 14jährige gehörden ja eigentlich schon ins Bett.

    Sag mal, was du für ein MB hast. Ich gehe bei einem VIA-Chipsatz davon aus, dass zumindest an 2 Stellen die Temps gemessen werden. Zur Anzeige muss das Tool installiert sein.

    Das ist auf Registerkarte zwei - nicht auf Seite 1, auf der der normale 4in1 Treiber ist.

    Wenn du die Werte dann (endlich) hast, kannst du Motheboard-Monitor richtig einstellen. Das habe ich selber so gemacht.

    Kannst deinem Papa ja mal das Motherboard-Handbuch geben, da sind i.d.R. die Sensoren angezeigt.
     
  3. bas89

    bas89 Kbyte

    Auf meiner Treiber-CD ist nur ein VIA Treiber mit Soundchipunterstützung(AC97). Noch eine knappe Installationbeschreibung, und das war\'s. Ich hatte schon 2 oder 3 mal Motherboard Mon. installiert(neugierde) und da kommen auch die gleichen Werte raus. Mein Vat hat ja mit seinen Lehrlingen solche Schaltkreistemperaturberechnungen(langes Wort!) durchgeführt. MfG,
    Basti
     
  4. bas89

    bas89 Kbyte

    Kann mir jemand ein schematisches Bild mit einem CPU Chip und Sockel und Lüfter geben? Das Ding, wo du die Wärmeleitpaste draufschmierst ist ja aus Keramik. Und in dem Keramik-"Schrank" ist dann der Schaltkreis. Also ich tippe, was meine Temp.-Sensoren angeht, darauf, dass die einfach im Ar*** sind.
     
  5. revolverkopf

    revolverkopf Kbyte

    Nun ja, wenn man hier was "beweisen" muss.

    Halte deinen Vater mal ein bischen heraus (.... er ist ja Pädagoge ....), denn Lehrer müssen berufsbedingt immer alles besser wissen ; - ) .

    Überleg mal, woher die ganzen Temperatangaben zu CPUs kommen. Lies dier mal die ganzen Test zu Kühlern durch.

    Meinst du allen ernstes, dass die Temps alle geschätzt oder hochgerechnet werden?

    Ausserdem brauchst du dem Familienoberhaupt überhaupt nichts zu beweisen.

    Also nehme die mal die Motherboard-Treiber-CD und installiere mal das dazugehörige Tool.

    Vielleicht nimmt ja dann das Tool eine Algebraberechnung mit 2 Unbekannten vor und rundet dann turnusgemäß immer nach oben ab. Dann ist auch der Herr Lehrer zufrieden ; - ) .
     
  6. bas89

    bas89 Kbyte

    mein Vater meint, das sei Unsinn, dass die CPU Temp. unten am Sockel gemessen wird. Ich habe nichts gegen deine Aussage, nur: woher weißt du das? Kannst du es beweisen? Weil ich das meinem Vat zeigen will.
    MfG
    Basti
     
  7. bas89

    bas89 Kbyte

    In einem Chip kann man keinen Sensor intergrieren. Ich merks, ja, die höchste is t die CPU Temp. Wenn ich 2 Stunden GTAII spiele oder Benchmarks laufen lasse, Steigen die beiden höchsten an.
     
  8. bas89

    bas89 Kbyte

    Nein, ich bekomm mit SpeedFan und BIOS dasselbe raus. Auch die Lüfterdrehzahl und Die Spannungen sind fast gleich. Trotzdem danke ich allen, ide mir geholfen haben.
    Achso: Wenn jemanden irgendwas dazu einfällt, kann er\'s doch gern hier posten.
    Der PC wird eh bald ausrangiert. Mir gehts ums Prinzip.
    Deswegen nochmals DANKE
     
  9. schipperke

    schipperke Megabyte

    Hi,
    die Werte stimmen imho nicht.
    Schau doch mal im BIOS nach, unter PC-Health oder ähnlich. Da wird die Temperatur angezeigt, die das Board mißt. Sollten schon ein paar Grad mehr sein.
    Ist mir mit CPU-Cool auch schon mal passiert, daß ich unplausible Werte bekommen hab, damals hatte ich -5 grad Gehäusetemperatur :-)
    Grüße
    Gerd
     
  10. revolverkopf

    revolverkopf Kbyte

    Die CPU-Temp wird nicht am Chip, sondern unten am Sockel gemessen.

    Versuche doch mal auf deiner MB-Treiber-CD ein Utilitie zu finden (meist Registerkarte 2) um darüber (also Installation) die Temps anzeigen zu lassen.

    So, nun gehe ich erstmal davon aus, dass die hierdurch ermittelten Werte stimmen. Bei den Meisten nur 2 - nämlich MB-Temp und CPU-Temp.

    Dann kannste die ganze Sache nochmal richtig durchchecken und mit den ermittelten Werten, den "Motherboard Monitor" hier im Download runterladen, zusammen mit dem Language-Pack, damit du auch die deutsche Bedienerführung benutzen kannst.
     
  11. i
    also nach meinen wissen musst du bei der angezeigten temp. noch ein paar grad draufpacken. ich schätze mal so 20 Grad. Weil wie du schon richtig gesagt hast , im prozessor keine sensoren ist , man kann nur außen die temp. messen und so gehen immer ein paar grad verloren
    (die celeron sind sowieso sehr kühl)

    mfG esf.commander
     
  12. hi
    also nach meinen wissen musst du bei der angezeigten temp. noch ein paar grad draufpacken. ich schätze mal so 20 Grad. Weil wie du schon richtig gesagt hast , im prozessor keine sensoren ist , man kann nur außen die temp. messen und so gehen immer ein paar grad verloren
    (die celeron sind sowieso sehr kühl)

    mfG esf.commander
     
  13. bas89

    bas89 Kbyte

    Danke erstmal für eure Tipps. Aber, ich wiederhole:
    Mein Vater meint, dass es keine CPU Temperatur gäbe, weil man in dem Chip keinen Sensor unterbringen könnte.
    Und warum ist die CPU Temperatur SAGE UND SCHREIBE 4 °C über der Zimmertemperatur? Istdas auch wirklich nicht wenig? Ich hab nen normalen Coolermaster auf der CPU und im Netzteil noch n Lüfter, der ab und zu spinnt.
     
  14. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

    Hi,

    also bei Speedfan ist normalerweise

    Temp1 = Cpu
    Temp2 = Motherboard
    Temp3 = Festplatte

    mfg
    Y
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Doch, die Wärmeleitpaste wird direkt auf das Silizium geschmiert. Natürlich auf die Seite, welche nicht im Herstellungsprozess bearbeitet wurde.
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    hab ich doch oben geschrieben...
     
  17. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo bas89,

    in einem chip kann man heutzutage so gut wie alles unterbringen.

    gooogle mal ein bischen und du wirst staunen und dein pappa auch.
    mfg und schönen sonntag ossilotta
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Moin,
    ich schmiere die Paste nie auf die Keramik, nur auf das DIE, also den eigentlichen Chip, der bei SockelA und Sockel370-CPUs im allgemeinen aus dem Gehäuse herausragt, also direkte Kühlung des Siliziums gewährleistet.
    Da der Chip OBEN aus der CPU rausragt und die Temperatursensoren meist im Sockel, also UNTER der CPU sind, ergibt sich für die Temperatur eh nur ein Schätzwert, selbst wenn der Sensor korrekt arbeiten sollte.
    Gruß, Andreas
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    >In einem Chip kann man keinen Sensor intergrieren
    Warum nicht? Dioden, Kondensatoren, Transistoren usw. können auch als Sensoren eingesetzt werden und werden auch genutzt, sonst wäre der P4 nie in der Lage sich in Sekundenbruchteilen runterzutakten.

    Eine der beiden Temperaturen sollte sich langsamer erhöhen/absenken, das wäre dann die System-temp. Die CPU wird in wenigen Minuten heiß oder kalt.
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Bei 25° Raumtemp. ist die 3. Angabe wohl zuzuordnen (nicht angeschlossener Sensor).
    Die CPU ist meist die höchste, probier doch mal den Rechner ein paar Stunden unter Vollast zu betreiben, dann sollte die CPU ein wenig wärmer werden.
    In Deinem Celeron ist evtl. noch kein Sensor drin, aber die aktuellen CPUs (AthlonXP und P4) haben auf jeden Fall einen Sensor integriert auf dem Chip.
    Gruß, Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page