1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU überhitzung!

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by WollF, Jul 12, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. WollF

    WollF Byte

    Ich habe seit einiger zeit das Problem das mein CPU sich verdammte schnell überhitzt.

    Mein System: (Gehäuse offen)
    CPU : AMD Athlon XP 3200+
    Mainboard: Asus A7V600-X
    Grafk.: Nvidia GeForce 6600 GT
    Speicher: 526 MB (ddr)
    Cooler: Spire WhisperRock IV (bis 3200+)

    Alles hat mit dem game World of Warcraft angefangen, nach ca. 1 anhalb stunden zocken flog ich aus dem spiel wegen CPU überhitzung. Ich testete dann Doom 3 und da hielt der CPU stabiel und wurde nicht zu heiss.

    Ich kaufte mir neues mainboard, cooler & netzteil und hatte immer noch das selbe problem... Und nun seit letztens wurde es schlimmer ich starte PC, geh ins bios und lass den PC laufen, er erreicht 70°c (mein system hält ca. 73°c) somit ist spielen und große cpu auslastungen grad tabu für mich.

    Ich hab eben die taktung auf 1,1 GHZ gestellt (läuft im bios warm auf 50°C)

    Ich kann mir grad echt nicht erklären was denn CPU so heiss laufen lässt, ich hoffe jemand von euch kann mir da weiter helfen.

    Danke für jeden tipp :(
    Und sorry für die vielen Fehler, hrhr bin in Eile.
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!

    Das klingt, als wäre der Kühler nicht richtig montiert. Schau mal nach, ob der auch richtig herum sitzt (um 180° gedreht säße er z.B. nicht mittig auf der CPU).
    Wieviel Wärmeleitpaste wurde verwendet? Zu wenig oder zu viel sind nicht gut.
    Der Anpressdruck des Kühlers sollte auch nicht zu wenig sein, wenn er sich noch leicht verdrehen läßt, wäre es zu wenig.

    Und zu guter Letzt: Wie hoch ist die CPU-Spannung (VCore)? Zu viel sorgt für mehr Hitze. 1,65V sind Standard, die meisten CPUs laufen aber auch mit 1,60 oder gar 1,55V noch an - muß man ausprobieren. Wenn man es mit untervolten übertreibt, wird der PC halt instabil oder muß schlimmstenfalls per CMOS-Reset wieder zurückgesetzt werden, also nicht weiter tragisch.

    Es wäre auch möglich, daß das Board die Temperatur falsch ausliest, fass mal den Kühlkörper an, ob der heiß ist. Wenn nicht, sitzt er nicht richtig oder das Board übertreibt maßlos.

    Gruß, Andreas
     
  3. WollF

    WollF Byte

    Hi magiceye04!

    Der Kühler sollte schon richtig montiert sein, hab immer die benötigte menge pasta rauf gemacht sovie richtung und feste des aufsitzen stimmen.

    Der Kühler kocht nach einem absturz (sicha ca 70°c)

    Das mit der Spannung und VCore könnte schon eher sein, da bei mir auch schon 3 mal das netzteil durchgebrannt ist.
    Kenn mich da wenig aus, werde aber gleich ma in bios die werte notieren.

    //EDIT:

    VCORE Voltage 1.64V
    +3.3V Voltage 3.31V
    +5V Voltage 4.99V
    +12V Voltage 12.28V
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    OK, wenn der Kühler kocht, dann schafft er es wohl nicht, die Wärme zuverlässig abzuführen. Ich schlage einen Neukauf vor, z.B. Thermaltake SilentBoost für knapp 15€. Der ist aus massivem Kupfer und sollte um Einiges besser kühlen bei relativ angenehmer Geräuschkulisse.
    Oder Du probierst mal ein wenig mit der VCore herum. Die kann man sicher irgendwo im Bios senken.
    Als Erste-Hilfe-Maßnahme empfehle ich mal, den FSB auf 166 zu senken und die VCore auf 1,5V. Das sollte die CPU problemlos mitmachen. Du hast dann zwar nur einen 2500+, aber er sollte wesentlich kühler sein.
     
  5. WollF

    WollF Byte

    Das komische is ja das es früher mit meinem alten kühler eine zeitlang perfekt funktionierte (halbes jahr) bis das problem auftrat, und der neue kühler bringt jetzt ja auch nix, hab übrigens wieder den alten drauf... problem besteht immer noch.

    Ich mein er sitz ordentlich drauf und macht auch 2340 U/Min es kann doch nicht angehen das er schon allein in bios 70°c erreicht und ich glaub nicht das beide kühler defekt sind :aua:
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich wüßte auch nicht, was an einem Kühler überhaupt defekt gehen könnte, außer der Lüfter - aber der dreht sich ja schienbar. :confused:
     
  7. WollF

    WollF Byte

    Ich habe jetzt ein alten cpu eingebaut 1,5 ghz und es läuft alles wieder......

    sieht wohl so aus als müsst ich wieder 116€ für cpu ausgeben :aua:
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hab ich was verpaßt? Die CPU ist doch zu heiß und nicht defekt. Also kaufe erstmal einen guten Kühler, der ist billiger.
    Und wenn die CPU wider Erwarten doch hinüber ist, dann wäre ein MobileXP die bessere, weil kühlere Alternative.
    Und Garantie müßte doch auch noch auf der CPU sein, oder ist die schon älter?
     
  9. WollF

    WollF Byte

    Ich glaub nicht das ein kühler mit paar umdrehungen mehr was bringen würde... da müsste er schon 20°c mehr kühlen als der derzeitige.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Drehzahl des Lüfters ist egal, auf den Kühlkörper kommts an.
    Mein derzeitiger kühlt bei 900 U/Min auch besser als der Vorgänger bei 2000.
     
  11. WollF

    WollF Byte

    Hmmm was für ein kühler würdest du mir epfehlen (von dieser site) K&M Shop
    so zwischen 15-35€
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    BN Badboy USF4 17-32 db/A 3200+ - ist zwar etwas teuer, aber regelbar. Wenn die CPU damit auch nicht kühl zu bekommen ist, wäre wirklich was faul.
    Thermaltake Silent Boost - preiswert und als Vollkupferkühler eigentlich trotzdem leistungsstark.
    Beide sind recht schwer, also nicht gerade tauglich für häufiges Herumschleppen des PC.
     
  13. Il Tedesco

    Il Tedesco Kbyte

    Hallo,

    wenn Dein Board gesonderte Löcher zum Befestigen von Lüftern hat (vier rund um den Prozessor-Sockel), empfehle ich Dir den Zalman CNPS7000B-AlCu. Der ist bedeutend leichter als der rein kupferne, aber er kühlt meinen 3200+er auf ca. 40°, unter Last auf ca. 45°C runter (im Bigtower mit zwei 120er Lüftern im Heck). Er ist mit Fan Mate 2 (wird mitgeliefert) regelbar und verhältnismäßig leise - bei voller Drehzahl ca. 27dB. Bei K&M ca. 35€, bei eBay billiger ;)

    Bitte achte darauf, daß auch genug Platz zwischen CPU-Sockel und Netzteil ist, da der Lüfter einen ziemlichen Durchmesser hat. Außerdem dürfen sich keine höheren Bauteile im Umkreis von ca. 1,5cm rund um den Sockel befinden. Laut Zalman-Liste ist Dein Board aber kompatibel, wenn es die Löcher hat.

    Genaueres findest Du hier:

    Asus A7V600-X
    Zalman CNPS7000B-AlCu
    Zalman Mainboard Kompatibilitäts-Liste

    Das alles nutzt aber nichts, wenn die Belüftung des Gehäuses nicht stimmt. -> Hast Du die Drehzahlen der einzelnen Lüfter (CPU, Gehäuse, Netzteil) überprüft? Ist vielleicht, falls überhaupt vorhanden, die automatische Lüfterregelung des Asus-Boards eingeschaltet? Außerdem: Ist der Kühlkörper blitzblank sauber oder eingestaubt? Das wirkt sich bei einem Heizkraftwerk wie dem 3200+ erstaunlich schnell aus :rolleyes:

    Haben die Ratschläge der anderen denn gar keinen Anhaltspunkt gebracht? Noch mal im Schnellverfahren:
    • Kühlkörper: Sitz überprüfen, ggf. reinigen
    • Wärmeleitpaste wirklich gleichmäßig verteilt?
    • CPU-Lüfter überprüfen, ggf. reinigen
    • Drehzahlen aller Lüfter kontrollieren (z.B. mit Asus PC Probe)
    • Spannungswerte im BIOS und unter Windows überprüfen (mit PC Probe)
    • BIOS-Einstellungen überprüfen (automatische Steuerungen, FSB, Overclocking-Einstellungen)
    Wenn das alles nichts hilft, dann wird´s Zeit für ´nen AMD64 - der wird ganz sicher nicht so heiß ;)

    p.s.: Wie hast Du´s geschafft, drei Netzteile durchzuhauen? Hitzeschäden, Kurzschlüsse oder einfach zu schwach für den Barton?
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hallo,
    was für ein Gehäuse ist denn das? 2 120er klingt interessant.
    Gruß, Andreas
     
  15. Il Tedesco

    Il Tedesco Kbyte

    @magiceye04,

    es ist ein Chieftec-Bigtower aus der Mesh-Serie (genaue Bezeichnung CA-01B-B-SL). Guckst Du hier: Chieftec. Man hat viel Platz beim Einbau, die Ausstattung stimmt und man kann bei Bedarf noch viele zusätzliche Lüfter einbauen.

    Meine beiden 120er Lüfter sind von Thermaltake, habe ich günstig bei eBay erstanden. Die sind zwar bei rund 2000 U/min nicht besonders leise, aber seitdem ist meine Enermax-Netzteil-Turbine sehr zurückhaltend.

    Außerdem brauche ich auch bei der größten Hitze keinen Ventilator - der Luftzug rund um den Tower reicht auch für meine Kühlung völlig :D
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    kleine Frage noch: Fördert der 120er überm Netzteil überhaupt noch warme Luft raus?
     
  17. Il Tedesco

    Il Tedesco Kbyte

    Nicht wirklich, eigentlich ist bei keinem der drei Lüfter die Luft noch warm. Aber wenn ich, wie geplant, die 120er Lüfter etwas drossele, werde ich den zweiten doch noch gebrauchen können. Ohne ihn steigen die Temps um rund 3° und der Netzteillüfter dreht auf (ist leider temperaturgeregelt und sehr cholerisch).

    Zur Zeit: 120er Lüfter 2000 U/min, CPU-Lüfter 1400, Netzteil 1450; dabei CPU 42°, Mainboard 24°C. Wenn ich die CPU auf ca. 1600MHz runtertakte, dann hat sie noch 38°. Im alten Miditower waren es zwei 80er Arctic-Lüfter in der Rückwand (2400 U/min), gleiches Netzteil und CPU, aber mit Arctic Copper Silent 2 (bei ca. 2600). Mainboard hatte ebenfalls 24-28°, aber CPU 59° (idle); unter Volllast bedenkliche 67/68°C und Netzteillüfter bei tosenden 3200 U/min. Die Verbesserung ist deutlich spürbar!
     
  18. WollF

    WollF Byte

    Erstma danke für die ganze unterstützung jungs!

    Ich werde heut mittag mal denn 3200+ einbauen und den sauberen kühler ;)

    Hab grad auch ma Asus PC Probe laufen lassen bei fan monitor wird mir aber nur CPU fan speed angezeigt (2311) der Power fan (aktiviert) steht aber still bei 0 obwohl er sich langsam aber sicher dreht.

    Die Voltage sagen mir nicht viel da ich davon keine ahnung hab alle sind über der + rate die sie haben sollen auser der +5V hat bei mir 4,999 ^^ Vcore liegt bei 1,888

    Die CPU temperatur: 48°c
    MB temperatur: 36°c

    Naja wie gesagt ich werd ma morgen denn 3200+ reinhauen.
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ist denn am "power-fan"-Anschluß überhaupt ein Lüfter angeschlossen?
    Deine Netzteilspannungen sind völlig OK.

    Eine VCore von 1,88 ist aber definitiv zu viel, egal für welche CPU.
     
  20. Il Tedesco

    Il Tedesco Kbyte

    Wenn der Lüfter angeschlossen ist: Asus Probe reagiert erst auf Umdrehungen über 600. Wäre ein Grund. Aber hat das Netzteil einen oder zwei Lüfter? Falls sich der zweite nicht dreht, kann daraus ein Hitzestau über der CPU werden. Der ist auch nicht gut für´s - vierte - Netzteil (oder hab ich mich verzählt?) :D

    Wieviel über +rate? Wie magiceye04 schon schrieb - die Vcore ist selbst für den "alten" Athlon viel zu hoch. Achte beim 3200+er drauf, das er max. 1,65V (Standard) bekommt. Kontrolliere das. Falls Dein BIOS Probleme mit der automatischen Erkennung hat - BIOS Update und event. Einstellung manuell korrigieren. Alles über 1,65 ist nicht ungefährlich und heizt dem Prozi erst richtig ein :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page