1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU und Lebensdauer

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Micha-Stylez, Feb 27, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Micha-Stylez

    Micha-Stylez Kbyte

    So ,
    mich würd ma interessieren was ihr meint wie lange so ein CPU überleben kann !
    Also ich hab nen Pentium D und der läuft schon seit ca 2 Jahren ohne Probs.teilweise übertaktet mit nem guten Cpu Cooler !
    Also ??
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Sie kann schon in 5 Minuten kaputt sein, sie kann aber auch noch 5 Jahre halten.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei guter Kühlung sind zwei Jahre noch kein Alter.
    Ich habe hier eine CPU, die schon seit über sieben Jahre übertaktet läuft.
    Das Problem ist weniger die verkürzte Laufzeit, sondern die rasende Geschwindigkeit der technischen Alterung. Was heute schnell und hochwertig ist, ist in wenigen Jahren "Schrott", obwohl noch voll funktionsfähig. :(
     
  4. Darkness

    Darkness Kbyte

    Mein AMD Athlon XP hab ich seit 30.07.2004 im Dienst. Also 3,5 Jahre.
     
  5. @ndi

    @ndi Megabyte

    Ich hab' im Proxy Server im Moment einen übertakteten 300er K6-2 in Betrieb... Aber frag mich nicht wie alt der jetzt ist :D .
     
  6. Micha-Stylez

    Micha-Stylez Kbyte

    Danke erstmal für eure Antworten!
    Also meint ihr nen CPU kann bei guten Verhältnissen auch schon ma mehr als 5 Jahre alt werden ?
    Davon wär ich nie ausgegangen , ich dachte so nach 2-3Jahren is schluss!
    Mfg Micha
     
  7. Darkness

    Darkness Kbyte

    Ich sags mal so, soll sogar noch 386 geben die laufen. Wenn die Kühlung stimmt halten die ewig.
     
  8. Michi0815

    Michi0815 Guest

    ich hab mal von einem bekannten einer freundin deren professor gehört, dass die chips der aktuellen produktionsserien auf ungefähr 75.000 betriebsstunden ausgelegt sind. temperaturen, betriebsspannung und takt außerhalb der spec verringern diesen wert stark.

    bei normaler benutzung kann dich die cpu durchaus überleben ;)
     
  9. Micha-Stylez

    Micha-Stylez Kbyte

    386er die Leben ^^ Das klingt ma echt hart ! Wer quält sich heut zu Tage noch mit so einer Schüssel rum ?
    Also um mal ganz auf Intel einzugehen .....da heißt es doch immer das die Produktion in so einer hohen Qulaität statt findet und deren Cpu´s die haltbarsten sind!
    Ob da wohl was dran is ?
    Jeder Pc denn ich bis jetzt hatte , hatte nen Intel Cpu und hat mir nie schwierigkeiten gemacht , deswegen auch schwer für mich von Intel weg zu kommen!
    Was meint ihr ?
     
  10. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Naja hab hier auch einen K6 noch im Betrieb (bekanntlich AMD) der ist nun auch bald 10 Jahre alt.

    Glaub aber das die heutigen CPUs nicht mehr solange halten werden.
    Die kleineren Architekturen und daraus resultierenden kleineren Leiterbahnen werden wohl immer mehr zu Problemen führen. Zumindest gab es eine Zeit da war Elektromigration kein Problem.
     
  11. the raccoon

    the raccoon Halbes Megabyte

    da geh ich mit,
    hab nen K5 AMD 133Mhz. am arbeiten. Der hat nicht mal einen Lüfter. ;-)

    Mit Linux läuft das Teil als Telefonanlage seit? ich glaube da hatten wir noch Pferd und Wagen. ;-)

    Die Kunst ist nicht die CPU am Leben zu halten sondern die Mobos. Deren Kondensatoren haben keine ewige Haltbarkeit und Sockel 5 Mobos sind nun mal selten geworden. Warum blos?.

    the Raccoon
     
  12. Michi0815

    Michi0815 Guest

    ich hab eine siemens nixdorf pizzaschachtel mit einem 120 mhz pentium classic (noch ohne mmx) rumstehen.

    der pc war bis vor 2 oder 3 jahren unermüdlich als mail-, file- und webserver aktiv. leider ist er mit der zeit unzuverlässig geworden (alle paar wochen ein absturz - sehr lästig); wahrscheinlich das netzteil oder die spannnungswandler...
     
  13. Tilloman

    Tilloman Byte

    Und ich hab sogar noch ein Amiga 600 mit Festplatte von 1992 stehen und der funktioniert noch. Selbst der gute alte C64 Brotkasten den ich meinem Bruder gegeben hatte läuft noch. :bet:
     
  14. Aggi67

    Aggi67 Halbes Megabyte

    Privat funktionieren noch folgende PC's:
    286er (Bj. ca. 1991) wird nur noch 1x im Jahr angemacht
    386er (Bj. ca. 1993) wie vor
    486er (Bj. ca. 1994) 6 x im Jahr
    Pentium 150 im Notebook 1 x je Woche
    Pentium 166 1 x je Woche
    Pentium II 266 läuft regelmässig 2-3 x die Woche
    Athlon 800 ständig zur digitalen Videoaufzeichnung
    Athlon XP 3000+ (ca. 6 Jahre alt) ständig als Arbeitsrechner
    Pentium M 1,7 (2,5 Jahre alt) im Notebook täglich im Einsatz

    Im Betrieb laufen noch 10 Jahre alte Pentium 75 als Terminalersatz.

    Fazit: Noch nie Ausfall eines Prozessors. :jump:
    Häufigste Ausfallursache (wenn überhaupt) Mainboards und Harddisk.
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da gehen manche CPUs eher vom Nichtstun kaputt, als an Stress. :)

    Ich hatte eine Spiele-Konsole aus den 70zigern (noch s/w). Die lag 20 Jahre unbenutzt auf dem Speicher in einer Kiste. Da wollte ich sie vor Jahren an einen Sammler verkaufen. Da kam kein Bild mehr.

    Irgendwann geht der 286er nicht mehr an, dann der 386er, usw. Auch wenn sie nur einmal im Jahr angemacht werden.
     
  16. Aggi67

    Aggi67 Halbes Megabyte

    Ja, richtig. Irgendwann gehen die Dinger nicht mehr. Aber ich glaube trotzdem, dass es dann am wenigsten an der CPU liegt.
    Das Mainboard ist mit seinen Kondensatoren und dem alten BIOS-Akku am anfälligsten.
    Und ich habe ja z.B. auch CPU's aufgeführt, die täglich im Einsatz sind und das bereits mehr als 5 Jahre, manche sogar schon 10 Jahre.
    Wenn sie dann ausfallen, haben sie ihren Dienst aber auch getan.
     
  17. @ndi

    @ndi Megabyte

    Achja, einen 50MHz 386er habe ich hier auch noch stehen - läuft ebenfalls einwandfrei.
     
  18. Micha-Stylez

    Micha-Stylez Kbyte

    Das ja was ^^
    also hät net gedacht das so viele noch ne alte Schüssel haben ^^
    Aber ihr meint die neuen Cpu´s leben net mehr so lange wie die alten ??
    Ob Dual Core´s wohl schneller sterben als Single Core´s ?
     
  19. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Also ich weiß nur das Elektromigration früher kein Problem war, und heutzutage immer mehr CPUs dran sterben (angeblich inzwischen imo häufigste Todesursache bei CPUs). Das ist wahrscheinlich auf die immer kleineren Architekturen und damit verbundenen dünneren Leiterbahnen zurückzuführen, an denen aber trotzdem höhere Spannungen anliegen.
    Von daher geh ich davon aus, dass die jetzigen und zukünftigen Prozessoren nicht so lange leben werden, wie einige Exemplare hier im Thread.
     
  20. Michi0815

    Michi0815 Guest

    einen unterschied zwischen single/dual/quad wirds nicht wirklich geben (solange nix überhitzt!), aber die transistoren der neuern cpus sind viel kleiner als die älteren (z.b. bis zum pentium1 waren strukturgrößen bis 1000nm üblich jetzt sind wir bei unter 50nm); das erhöht die fehleranfälligkeit natürlich enorm. (siehe crows posting)

    man sollte auch nicht vergessen, dass darunter auch die zuverlässigkeit leidet, also dass die cpu - ohne irgendwie defekt zu sein - fehler machen kann. tunneleffekt und strahlung machens möglich :rolleyes:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page