1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU zu heis (96 °C)

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Milania, Jun 7, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Milania

    Milania Byte

    so nachdem ich es endlich geschaft habe meine neuen teile zusammenzubekommen, und er dan gestartet hat und irgendwelche konfigrationen durchgeführt hat kam auf einmal die meldung das der CPU zu heis ist. ich bin dann ins bios gegangen und muste festellen das der 96°C heis ist:eek:

    ich hab ihn dann sofort runtergefahren, nicht das was kaputgeht.

    an was kann sowas liegen? lüfter falsch montiert?

    ahja mainboard ist Asus P5WD2 E-Premium und intel D930 (boxed)

    benötige dringend hilfe!
     
  2. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Schutzfolie von welchem CPU-Kühler entfernt?
    Wärmeleitpaste Verwendet? Oder Pad?
    Drehen sich alle?
     
  3. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Lüfter weniger, aber Kühlkörper falsch montiert oder kein Wärmeleitpaste usw. Wenn du so ein Teil in Betrieb nimmst greift man (fühlen) mit den Fingern einmal an den CPU-Kühlkörper wie heiss der wird und wartet nicht bis die Maschine eine Notabschaltung macht, wobei über 90 C° auch dafür zuviel sind. Setze den Grenzwert im BIOS weiter runter damit die CPU keinen Schaden nimmt.
     
  4. Milania

    Milania Byte

    also erstens danke für eure antworten.
    ja es drehen sich die alle (1 gehäuse, 1cpu, und 1grafik)
    wärmeleitpaste habe ich nicht verwendet, auf dem kühlkörper wa sowas graues drauf, ka was das war, könnte das die schutfolie sein? muss ich die entfernen? dann ist aber direkt über dem cpu der lüfter ohne was dazwischen...
    ahja lüfter und kühlkörper sind ja von haus aus fest verbunden, also ich mein den ganzen kühlkörper inkl lüfter.
     
  5. Mach auf jeden Fall alles vom Kühlkörper ab bis du nur noch das blanke metall siehst!!!! Unbedingt Wärmeleitpaste verwenden!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    Und wenn die cpu wirklich 96° heiss war hat sie warscheinlich kleine oder größere schäden.

    AMD´s dürfen max. 95°C heiss werden bei intel sind das so zwischen 65 und 85 °C, komt auf das modell an.

    MfG
    Hendrik
     
  6. Milania

    Milania Byte

    oha mach mir keine angst...
    an was merk ich die schäden, die ja hoffentlich nicht da sind?
    das graue werd ich mal wegmachen, mal schaun ob ich noch wärmeleitpaste finde, hat die eine bestimmte haltbarkeit?

    EDIT: ok ich hab jetzt die Wärmeleitpaste draufgetan... als ich gestartet habe und im Bions nachschaute waren es 54 °C wurden aber dan schnell 75 °C. find eich ein bischen viel der CPU ist ja noch nichtmal unter vollast! was kann ich jetzt noch machen das er noch kühler wird? - ahja der lüfter geht langsam auf 4500 RPM, das wiederum erzeugt eine gewisse unangenehme lautstärke :(

    ahja noch ein Problem: wenn ich dne Rechner starte kommt das Bild von Asus und danach kommt das windows nicht starten konnte. wenn ich dan sage er solls nochmal machen komm ich wieder da hin. Abgesicherter modus geht auch nicht. muss ich an der Hardwear noch was ändern oder noch was im Bios einstellen? - und bei beiden Punkten, was?
     
  7. Hummer

    Hummer Megabyte

    Hä?
    Viele Kühlkörper kommen mit aufgeklebten Wärmeleitpad.
    Da muss man natürlich die Folie dann vorher abziehen bevor man ihn auf den CPU "klebt".
    Die Pads sind gut, weil die Dosierungsangaben für Wärmeleitpaste (insbesondere in Foren) meist etwas wischiwaschi angegeben werden.

    Bei einem neuen CPU plus Zubehör ist doch eine Einbauanleitung dabei, oder?
     
  8. Milania

    Milania Byte

    naja also das ding was da auf dem kühlkörper drauf war hat sich dann verteilt hälfte kühl hälfte cpu, glaube weniger das es ein pad war, aber eh zu spät ich habs jetzt schon wegemacht, und die wärmeleitpaste drauf, aber wie gesagt imme rnoch zu heist, aber mein hauptproblem ist imme rnoch das er windows überhauptnicht startet... :(
     
  9. Hummer

    Hummer Megabyte

    Versteh ich das richtig, dass Du das Mainboard plus CPU ausgetauscht hast und jetzt Dein "altes" installiertes Windows nicht mehr hochfahren will?
    Wäre nun nicht sooooo verwunderlich, oder?
     
  10. Milania

    Milania Byte

    ähm ja das verstehst du genau richtig, warum sollte es da den ein Problem geben?
    ich hab folgende komponenten vom alten rechner ausgetauscht: Netzteil,CPU, Mainboard, Grafikarte, und Ram. Was muss ich machen damit ich windows wieder starten kann?

    Ahja und nochmal zu der dosierung von der wärmeleitpaste,ich glaub ich habe da etwas zu viel drauf, wenn da zuviel drauf ist kühlt es dan nicht richtig? oder was kann pasieren?
     
  11. sky cc

    sky cc Kbyte

    das war vermutlich doch wärmeleitpad. Weil wenn es erhitzt dann verteilt es sich natürlich, dass es am Kühler und an der CPU ist.
    Hast du vielleicht mal übertaktet?

    :guckstdu: Wärmeleitpaste
     
  12. Milania

    Milania Byte

    ne, lief ganz normal mit 3ghz - aber hat sich eh erledigt hab ja jetzt wärmeleitpaste (leider zuviel, ist besser wenn ich nochmal was wegmache, denke ich)

    und wie ist das jetzt mit meinem windows?
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    CPUs sind entweder sofort hinüber oder funktionieren einwand frei. Dazwischen gibt es eigentlich Nichts.

    Außerdem sind die Temperaturangaben so nicht korrekt. Auch die CPUs von AMD dürfen nicht weit über 70°C kommen, von einigen Oldtimern mal abgesehen.

    Windows NEU INSTALLIEREN ist ein MUSS nach einem Mainboardtausch. Aber vorher lieber die CPU mittels Bustakt runtertakten (statt 200 auf 166 oder 133), bevor die wirklich noch verglüht. 60°C wäre bei mir das oberste Limit.
    Schreib doch bitte mehr zum Gehäuse und dessen Belüftung.

    Gruß, andreas
     
  14. Milania

    Milania Byte

    also welches Modell das gehäuse ist kann ich leide rnicht sagen, aber zur belüftung:
    1 92x Gehäuse Lüfter fest angebracht bringt von außen die luft nach innen. leider ist dies der einzige Steckplatz am Gehäuse wo ein Lüfter Fest montiert werden kann.
    ich hab noch einen 2ten Lüfter eingebaut, er befindet sich unter der Grafikarte, da wo die 3 PCI Steckplätze sind, die Metalplatten habe ich wegemacht und dafür den Lüfter eingebaut, er ist nicht fest sondern stht da nur leicht lose rum, ist auch shcon älter (habe ich auf dem dachboden gefundne, den andern extra gekauft) aber er tut noch.

    ich werd morgen noch mal die wärmeleitpaste neu draufmachen mal schauen wie heis er dan ist. Das mit der Windows onstallation hatte ich eh vor, ist nur ein Problem mit der CD...mal schaun was ich machen kann.
    puh jetzt bin ich aber beruiht...dachte schon...


    dann bedanke ich mich für eure hilfe! ich schreib hier nch rein was der wärmepaste-neuaufstrich gebracht hat
     
  15. Hummer

    Hummer Megabyte

    Kühlkörper und CPU-Oberfläche liegen von Haus aus plan direkt aufeinander. Die Wärmeleitpaste soll nur wie ein Film dazwischenliegen um etwaige winzige Spalten auszugleichen und sicherzustellen dass auf der ganzen Fläche Kontakt herrscht.
    Zuviel Paste die an den Seiten hervorquillt führt zu Kurzschlüssen uswusf.
    Es darf keine Paste hervorquellen.
    Deshalb find ich die Pads auch am sichersten.
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das ist schlecht, sehr schlecht sogar. Die warme Luft muß auf jeden Fall ordentlich aus dem Gehäuse abgeführt werden. Am besten geht das hinten, unterm Netzteil in Höhe der CPU.
     
  17. Milania

    Milania Byte

    so ich habe jetzt nochmal neue wärmepaste draufgemacht, er startet jetzt mit 55°C und geht dann auf 65°C, ale angaben im Bios...
    ich hätte 1 Lüfter der direkt da ist wo du es beschreibst, wenn ich dne umdrehe müsste es ja gehen.

    wäre eine andere möglichkeit auch die Seite des Gehäuses aufmachen? oder ist das eher schlecht?
     
  18. Milania

    Milania Byte

    ich muss leider einen neuen Beitrag schreiben, da der edit button verschwunden ist Oo_

    So der CPU läuft ja mit 65°C der lüfter dreht sich aber nur mit 2500 RPM, er wird erst schneller wenn der CPU heiser wird, kann ich irgendwoe einstellen das er bei 65°C schon schneller dreht? das würde ihn ja auch schon wieder etwas kühlen

    zum lüfter nochmal: ich habe ihn jezt umgedreht, er bläst die luft jetzt nach außen...
    den 2ten lüfter der nicht richtig fest ist, habe ich unter der Grafikarte "hingestellt" er bläßt von außen die luft nach innen

    edit: jetzt ist er wieder da, bei meinem post 1 über mir ist er jedoch nicht da...
     
  19. Aktuelle AMD prozessoren und alle anderen die ich sonst noch so kenne halten 95°C aus!!!! Es ist nur nicht empfehlenswert weil die dann warscheinlich auch nicht mehr so ganz stabil laufen. Wenn sie aber kaputt gehen unter 95°C hat man darauf Garantie.
    Aber zum GLück sind Athlon 64 cpu´s keine solchen hochöfen wie pentium 4 o.ä.

    MfG
    Hendrik
     
  20. Noch mal zu deinem Lüfter: Kauf dir einen neuen wenn der mit 2500u/min laufen muss und die cpu dann erst auf 65°C ist. Ich hab denn Thermaltake Blue Orb 2 auf meinem AMD Athlon64 3500+ draut und die cpu hat bei 1000u/min 35-50°C, je nach belastung.

    Am besten nimmst du einen 120mm lüfter mit kühlkörper die sind leise und haben die beste kühlleistung.
    Hier nochmal ein link zum blue orb 2:
    http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=HXLT09&

    MfG
    Hendrik
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page