1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

cpu zu heiss--bitte schnell antworten

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Fei, Apr 19, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Fei

    Fei Byte

    muss ich das loch etwa VOLL mit wärmeleitpaste füllen?
     
  2. Fei

    Fei Byte

    toll und wo bekomm ich die her für mein msi k2ng-L?bei msi steht nichts von einem update der kühlergeschw. oder sowas...

    hmm iergendwie dünkte es mich schon das der kühler etwas langsam dreht...und bei dieser bios verion kann ich tatsächlich nix einstellen obwohl es gehen sollte...
    [Diese Nachricht wurde von Fei am 19.04.2003 | 22:27 geändert.]
     
  3. dor642

    dor642 Byte

    Also bei mir mußte ich das Bios eine Version zurück schreiben.
    Da das Aktuellste eine drehzahlüberwachung hatte und der Lüfter ja am Anfang nur mit ca 1800 rpm dreht. dasBios aber 3000 rpm als minimum fordert. ECS hat mir daraufhin eine Bios per Email geschickt, daß wie gesagt eine Stufe zurück lag , mit dem läuft der Rechner seit 3 Monaten einwandfrei.

    Mfg Marcus
     
  4. Fei

    Fei Byte

    und warum wird es bei mir so heiss?
    66C sind doch echt zuviel nicht?
    das wäre ja nicht das schlimmste....würde es nicht immer fortwähred steigern...

    und warum wird das MB so verflucht heiss dann?
    55C dann gibts Neustart....

    wer kann mir da weiterhelfen?

    mfg
    Mark P.

    [Diese Nachricht wurde von Fei am 19.04.2003 | 22:18 geändert.]
     
  5. dor642

    dor642 Byte

    Hy Mark,
    also ich habe hier ein ECS K7VTA3 Rev.2.0 Mainboard mit einem 2000+ XP (Palominokern) und den gleichen Lüfter wie du. meine CPU temp. ist bei 29 ° wenn ich im Inet surfe etc. und bei Grafikaufwendigen Spielen (EgoShooter) steigt sie max. auf 51° an.
    Ich habe bei mir einen Gehäuselüfter hinten unterm Netzteil sitzen (80*80 mit 1500 rpm) und einen vorne unten. Ebenfalls einen 80*80, den ich mit nur 7Volt betreibe. meine Gehäusetemps. liegen zwischen 28° beim inetsurfen und 35° beim zocken. Am CPU-Lüfter kann es nicht liegen !

    habe gerade gelesen, bei 2300 rpm des CPU-Lüfters, ?? dieses Modell ist doch temperaturgesteuert ?! Also meiner dreht bei voller Auslastung mit ca. 3800 rpm !!! hast du den Fühler in die kleine Bohrung auf der einen seite unten gesteckt ???? Diese Loch mußt du vorher mit wärmeleitpaste füllen und dann den Fühler ganz reinstecken.
    So habe ich es bei mir gemacht und so steht es auch auf der Anleitung.

    Mfg Marcus
    [Diese Nachricht wurde von dor642 am 19.04.2003 | 22:11 geändert.]
     
  6. Fei

    Fei Byte

    hab den kühler von der cpu getrennt und nochmals wärmeleitpaste draufgetan, nochmals angeschlossen und voila
    es wurde nicht besser
    hab mir fast ne verbrennung geholt als ich den passiv kühler vom Mb anfaste so heiss war der-ist ja nicht normal sowas

    obwohl der tiger micropool 2 einen xp 2600 max unterstütz ist es
    bei 2335 umdrehungen mega heiss bei einem 2000+

    hilft mir bitte weiter

    mfg
    mark P.
     
  7. Nebukad

    Nebukad Kbyte

    Hab auch nen Athlon XP 2000+. (noch den Palomino) Und der ist bei mir jetzt im Leerlauf bei 53 °C. 2Gehäuselüfter bringen bei mir nichts. Wenn ich sie anschließe, hört sich mein PC wie nen startender Jet an und CPU ist nur 2 Grad kühler.
    Naja - ist ja immer unterschiedlich.

    mfG
    Clemens
     
  8. nordlicht3

    nordlicht3 Megabyte

    an dieser Stelle vielleicht nochmal ein Hinweis an alle "Unwissenden"bezüglich "Wlp"diese ist nur dazu da,ev.Unebenheiten zwischen dm Kühlkörper und dem Prozessor(DIE) auszugleichen,da die neuen Kühlkörper aber sehr plan geschliffen sind,ist weniger hier mehr......d.h.desto weniger "Wlp",desto besser.....der Idealfall wäre....absolute Gleichheit,dann wäre keine Wlp erforderlich
     
  9. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Wärmeleitpaste kommt wirklich nur ein Stecknadelkopfgrosserklecks auf die CPU - mehr nicht!!!
     
  10. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Wenn das Gehäuse bzw. Mobo eine Temperatur von 50°C hat, dann wird der Einbau von Gehäuselüftern <B>GANZ DRINGEND erforderlich</B>.
     
  11. Fei

    Fei Byte

    nene hab viel draufgetan..ups jetzt is das mb bei 53C und die cpu bei 65.....
     
  12. zeusomator

    zeusomator Kbyte

    hast du bei WLP verwendet und nur hauchdünn aufgetragen??
     
  13. drexler

    drexler Kbyte

    kuehlschrank...
     
  14. Fei

    Fei Byte

    ist den ein tiger micropool 2 nicht gut genug?
    und nicht nur das wird heiss sonder auch das MB hat eine temp. von 50C.

    wie solls jetzt weitergehn?
     
  15. kacktyp

    kacktyp Byte

    tja dann wird die CPU zu heiss. Im leerlauf schon 63 Grad ist deutlich zu viel.
    Und wenn die CPU dann beim arbeiten ist, erhöht sich der wert halt über die max temp und der rechner schaltet sich aus sicherheitsgründen aus.
    Lösung: Für ne bessere kühlung sorgen
     
  16. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Hi,

    schraub den rechner auf, mach den Kühlker runter und entferne die komplette Wärmeleitpaste!
    Aber vorsichtig!!!
    Danach machste auch den Kühlkörper sauber!

    Ist das getan machst du einen stecknadelkopfgroßen Klecks WLP auf den Die und setzt den Kühler vorsichtig wieder auf!

    Du hast deffinitiv zuviel WLP benutzt!

    ---

    Was die Systemtemperatur angeht würde ich mal über den Einsatz von Gehäuselüftern nachdenken.
    Alternativ dazu sollte es erstmal ausreichen wenn du den Seitenteil vom gehäuse weglässt ;) ...

    Gruß, dieschi
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page