1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU zu heiß, was tun?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by liberator, Aug 28, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. liberator

    liberator Byte

    Mein System:

    -ASUS A7N8X
    -AMD ATHLON XP 3000+ FSB 400
    -512 MB DDR-400 Infineon RAM
    -Kühler SPIRE Wisper Rock IV

    Die CPU-Temperatur ist bei mir konstant zwischen 55 und 60 Grad. Seltsamerweise zeigt das ASUS PC Probe immer 10 Grad weniger an als im BIOS steht, aber ich glaub mal dem BIOS. Der PC stürzt deshalb in letzter Zeit immer häufiger ab, meist startet er einfach nur neu.
    Ich hab den Kühler selber schon gereinigt, hat aber nix gebracht.
    Als Laie trau ich mich aber nicht so recht mit Wärmeleitpaste rum zu hantieren, ein Freund meinte ich solle den Kühler wechseln.

    Was meint ihr dazu, bin für jede Hilfe dankbar.
     
  2. der hetzer

    der hetzer Kbyte

    Hi ,

    glaub mal deinem FREUND , versuch es mal mit einem Artic Cooling , hab ich auch , kühlt super & auch sehr Leise !! :D , besorg dir mal Speedfan , dann kannste die Temperatur auch so nach sehen und musst nicht immer Im Bios nachschlagen. :D .


    MfG

    D€NNIs
     
  3. ankeforever

    ankeforever Viertel Gigabyte

    Wenn du nicht vom Regen in die traufe kommen willst, lass die Finger von Arctic Cooling! :rolleyes:
    Welches Board hast du? Wenn er passt, nimm den Zalman CNPS 7000B AlCu, ist immernoch einer der besten Kühler auf dem Markt. Sollte er nicht passen, ist eine gute Alternative der Silent Boost von ThermalTake. Beides wahre Eisklötze, nicht so ein Spielzeug wie der Whisper Rock!
     
  4. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Der Spire Whisperrock ist preiswert und gut, aber mit einem 3000+ auch schon wieder dicht am Limit. Besonders wenn die restliche Gehäuselüftung Probleme macht. Meinen 2000+ Palomino kühle ich damit allerdings spielend.
     
  5. der hetzer

    der hetzer Kbyte

    da aber 55-60 Grad ganz in Ordnung sind , bei 75 wird es Kritisch.
     
  6. liberator

    liberator Byte

    Ich hab das ASUS A7N8X-X
    und XP 3000+ Barton

    60 grad sind nicht zuviel? Da hab ich aber schon anderes gelesen. Bei mir sinds aber 60 Grad bei praktisch NULL CPU-Auslastung, was wäre erst, wenn ich 3D spiele zocken würde
    Naja, Fakt ist halt, dass der PC häufig abstürzt, kann natürlich auch noch andere Ursachen haben (aber RAM und HD sind ok)

    Bis vor kurzem hatte ich ständig die berühmte IRQ_DRIVER_NOT_LESS_OR_EQUAL Meldung, aber das war ein IRQ-Konflikt zwischen TV- und Grafikkarte - TV-Karte umgebaut, dann war das Problem gelöst

    Jetzt stürzt er seltener ab, meistens startet er einfach neu, aber manchmal auch mit bluescreen (letzte war KERNEL_DATA_INPAGE_ERROR oder so ähnlich)
     
  7. liberator

    liberator Byte

    Vielleicht brauch ich auch ein BIOS Update?
    Hab noch die Version von vor 2 Jahren - 1.0.0.6
    Das neueste wäre 1.1.1.0, aber ich hab ja seitdem keine neuen Komponenten verbaut, also weiß nicht was das bringen sollte.
     
  8. ankeforever

    ankeforever Viertel Gigabyte

    60 Grad idle sind zuviel! Ich hab hier selber das Board mit dem 3000+ und Zalman, im Moment ist der bei 39 Grad (idle)... zur Nachahmung empfohlen :D
     
  9. elbandi

    elbandi Kbyte

    Tausch mal den Kühler aus so wie "ankeforever" vorgeschlagen hat. Bei mir werkelt der Silent Boost von tt. Gutes Preis/Leistungsverhältnis. CPU im Leerlauf 32° und beim zocken max. 50°. Setzt natürlich eine gute Luftzirkulation im Gehäuse voraus.
    Grüße
     
  10. liberator

    liberator Byte

    Na gut, vielleicht mach ich das.
    Aber eins fällt mir noch ein. Wie kann ich eigentlich die Kühlrippen am besten reinigen? Die sind nämlich noch voller Staub. Ich hab bisher nur den Lüfter gereinigt.
    Vielleicht kann ich damit noch ein paar Grad rauskitzeln (nach unten natürlich)
     
  11. mario999

    mario999 Halbes Megabyte

    Jo kannst du machen. Einfach mal ausbauen und mit nem Tuch reinigen oder am besten mit nem Kompressor, dann ist das Zeugs schnell weg :D
     
  12. Wir haben nen Staubsauger mit aufsatz für Elektrogeräte. Sieht aus wie ein Staubwedel. Damit wedelst du den Lüfter frei und das Absaugen vom Dreck besorgt der Staubsauger.

    Mfg Mjoed
     
  13. ankeforever

    ankeforever Viertel Gigabyte

    Oder die kleinere Ausgabe eines Kompressors! Druckluft aus der Dose ;)
     
  14. liberator

    liberator Byte

    Guter Tip danke, mit einem Tuch ist es nämlich schwierig zwischen diese Rillen zu kommen, der Schmutz hat sich ja voll festgesetzt mit der Zeit.
    Wo kriegt man denn so nen Kompressor her? Am besten bei OBI, stimmts?
     
  15. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Ein passender Pinsel mit richtiger Borstenlänge schafft häufig mehr, als ein Luftstoß. Übrigens: Auch der beste Kühler bringt keine Abhilfe, wenn er nur gut vorgewärmte Gehäuseluft zum Anblasen bekommt.
    Gruß Eljot
     
  16. copacetic

    copacetic Byte

    Also mit dem Silent Boost Kühler von Thermaltake kannst du nicht verkehrt sein. Ich habe ein AMD Athlon 64 3500+ mit dem SilentBoost K8 Kühler (ein ähnlicher ist auch für den Athlon 3000+ erhältlich). Meine CPU Temperatur auf Idle kommt ist nur bei 29 grad...und kommt bei Maximum auslastung kaum auf 40 grad.

    Zwischen den rillen am Kühler auf jeden fall gut sauber machen! Wenn die warme luft nämlich nicht weggeleitet werden kann und vom staub gebremst wird, hast du probleme!
     
  17. liberator

    liberator Byte

    Tja das kommt auch noch hinzu! Ich hab festgestellt dass ich nur einen Gehäuselüfter habe, hinten.
    Es sollten aber mindestens zwei sein, hab ich gehört.
    Ich sitz grad mit offenem Gehäuse vor dem PC, siehe da, CPU 5 Grad kühler und PC ist bisher nicht abgestürzt
     
  18. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Na, nun siehst du's. Übrigens: Ein wirksamer Gehäuselüfter saugt vorne unten an, denn hinten kommt die Warmluft vom Netzteil raus.
    Gruß Eljot
     
  19. wape82

    wape82 ROM

    Als bei mir der Pc immer mal abstützte und neu startete, war`s der Speicherriegel.
    Vielleicht mal testen...

    Gruß wape82
     
  20. AcJoker

    AcJoker Kbyte

    Sorry aber das ist totaler quatsch.
    Die Luft kommt automatisch ins Gehäuse rein.
    Nur das raus blassen muß durch einen Gehäuselüfter hinten oben unterstützt werden.
    Der NT Lüfter reicht halt nicht immer aus. Zumal heutige NT oft auf silent getrimmt sind und somit der NT Lüfter es grade mal schaft das NT zu kühlen und nicht zusätzlich auch noch das Gehäuse zu entlüften.
    Ein Lüfter der vorne unten Luft ins Gehäuse rein bläst bringt fast gar nichts.
    Kann jeder gerne mal selber testen.


    Zum Thema:

    Ich würde das Gehäuse einfach mal öffnen und den PC so laufen lassen, am besten unter Volllast. Zum einen siehst du so ab er dann stabil läuft, oder nicht. Und du siehst die max Temperatur optimaler Luftzufuhr.

    Wenn der PC weiterhin abstürzt dann wird es wahrscheinlich nicht an der Temp. liegen, denn diese sollte bei offenem Gehäuse viel besser sein und somit nicht mehr kritisch.

    Es sei denn die Temp ist bei offenem Gehäuse immer noch zu hoch, dann wird wahrscheinlich der Kühler falsch montiert oder dreckig sein, vielleicht ist er auch einfach nur zu schwach für deine CPU.

    Ich schätze diese Tests sind einfach und kosten nichts.
    Danach kann man dir dann besser weiterhelfen.
    Vielleicht ist dein System allgemein nicht sehr stabil. Da müßtest du dann mal schauen ob eine Neuinstallation etwas bringt oder ob die Hardware so nicht gut zusammen past (Treiberkonflikte?).
    Es kann auch sein das dein Kühler, wie gesagt, nicht richtig sitzt, dreckig ist oder zu schwach ist.
    Zuletzt bliebe noch eine unzureichende Gehäusebelüftung. Denn der beste CPU Kühler kann auch in einem Backofen keine CPU kühlen, er braucht halt kalte Luft.
    Also nen Gehäuselüfter hinten oben (unterhalb vom Netzteil) einbauen. Möglichst groß sollte er sein, damit er nicht zu laut ist.
    Evtl. mit etwas weniger Spannung versorgen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page