1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPULüfter

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by hallodudu, Aug 15, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hallodudu

    hallodudu Kbyte

    Ich suche einen CPU lüfter, der für meinen Athlon XP 2000+ und auch für einen Athlon 64 3000+ geht, weil ich mir vieleicht einen neuen CPU holen will. Das kann aber noch 1/2 jahr dauern.
     
  2. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo,
    kauf dir einfach die nächste CPU in der boxed Ausführung - hast du den Kühler gleich dabei.

    MfG Steffen
     
  3. hallodudu

    hallodudu Kbyte

    Die Boxed Lüfter taugen aber nichts und auserdem will ich den Lüfter ja auch noch für meinen 2000+ benutzen, weil ich den vieleicht noch übertakten will bevor ich mir einen neuen kaufe.
     
  4. xppx

    xppx Kbyte

    KOMPLETTER UNSINN !!
    Sind vielleich nicht immer die leisesten - aber auf die CPU zugeschnitten.
    Wozu der neue Lüfter - Hitzeproblem mit dem XP 2000+?
     
  5. hallodudu

    hallodudu Kbyte

    Ich habe einen Artic Coller TC. Mein 2000+ wird 56°C warm, aber ich würde ihn gerne mal übertakten und dazu brauche ich einen besseren lüfter
     
  6. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo,
    wenn die boxed Lüfter Mist wären, würde ich sie dir nicht empfehlen. Hab gerade einen XP2400 und XP2000 boxed verbaut und war von der Geräuschkulisse positiv überrascht. Wie das beim Athlon 64 3000+ aussieht kann ich dir zwar nicht sagen, aber in 6 Monaten geschieht viel.

    MfG Steffen
     
  7. hallodudu

    hallodudu Kbyte

    Kannst du mir trotzdem einen guten bis sehr guten Lüfter sagen.
     
  8. ZALMAN CNPS 7000(A/B) AlCu

    Ich hab die "A"-Version auf meinem Athlon64 3000+, unter last nicht über 51°
    Ist ein Unversal-Lüfter, für P4, Athlon XP und Athlon64.
    Mittlerweile ist die B-Reihe draußen, musst du sehen.
    Beachte aber das Gewicht (ca. 450g) ist nich mit jedem Board zu verbauen, musst du bei ZALMAN auf die HP schauen, ob das klappt... hier

    edit: einen davon meine ich

    MfG

    Der Dude
     
  9. hallodudu

    hallodudu Kbyte

    Danke für den Tip. Den hatte ich auch schon ins Auge gefasst war mit aber nicht sicher, wegen des kleinen Külkörper. Aber kennt ihr nicht noch einen der etwas Kostengünstiger ist.
     
  10. Ich will nur nicht jedes Mal, wenn ich den PC bewege Angst haben, dass mir das MoBo zerbricht... Ernsthaft: Ist für mich eine reine Frage des Gewichts. Der "nur-CU" ist mir mit seinen knappen 800g dann doch etwas zu schwer... Die Kühlleistung wird wohl besser sein, aber die des AlCu reicht mir auch vollkommen aus.
    7 Stunden C&C Gen ZH und max Temp 51°, gleiche max Temp auch nach 3DMark03. Er kühlt ihn dann selbst bei der Witterung der letzten Tage sehr zügig wieder auf ca. 38° runter, selbst wenn das System noch um etwa 10° wärmer ist.

    Aber musst du sehen, falls du den PC dann zu LAN-Parties schleppen solltest, wärs vielleicht gut, den Kühler vorher abzunehmen...

    edit: Bei günstigeren Kühlern kenne ich die Kühlleistung in der Praxis nicht. Kann nur meine (positiven) Erfahrungen mit dem ZALMAN kundtun...


    MfG

    Der Dude
     
  11. hallodudu

    hallodudu Kbyte

    Ich finde das Ding wirklich super, aber mich schrecken die 45? ab. Der CU wiegt 753 g. Ich habe auch schon bei Zalman nachgeguckt und er würde auf mein Boeard passen.
     
  12. 10-15? weniger wären auch möglich:
    ZALMAN CNPS 7000...

    A AlCu
    A Cu
    B AlCu
    B Cu

    Wenn er passt und dir die 750g des CU nicht zuviel sind, dann greif zu.
    Natürlich ist das eine ganze Menge Kohle für einen CPU-Kühler, aber dafür ist die Leistung echt stark.
    Wie schon gesagt, ob es günstige Kühler gibt, die eine ähnlich gute Leistung bringen weiß ich nich.


    MfG

    Der Dude
     
  13. hallodudu

    hallodudu Kbyte

    Dort steht ja auch, das der ALCU zu schwer ist für Sockel A Boards. Was haltet ihr von dem Artic Coller Silent 2?
     
  14. Dann willst du also darauf verzichten, den Kühler sowohl für den Sockel A als auch für den 754er zu verwenden? Naja, wenn sich sonst nix findet...

    Mit Sockel A kenn ich mich zwar persönlich nicht aus, hier im Forum werden aber meist diese empfohlen:

    EKL Blade XP (gibt es auch noch Temp-geregelt oder mit Papst-Lüfter)
    Spire Whisper Rock IV

    Sonst einfach mal in der Kaufberatung (wo dieser Thread auch gut aufgehoben wäre) nachlesen, da sollten sich diverse Threads finden, in denen CPU-Kühler empfohlen werden bzw. davon abgeraten wird.

    MfG

    Der Dude
     
  15. hallodudu

    hallodudu Kbyte

    Ich bin mir nicht sicher, wegen dem gewicht. Ich habe angst um mein MOBo. Habe gelsen, das der Lüfter so groß wie eine CD ist. Stimmt das?
     
  16. Nachmessen kann ich erst, wenn ich wieder zu Hause bin. Aber zwischen den Lamellen rotiert ein 92mm Lüfter. 150% des empfohlenen Gewichts für einen CPU-Kühler ist natürlich schon krass. (für AMD Sockel A: 300g, Sockel 754: 450g)

    Beim Sockel 754 wird hinter das MoBo noch eine Backplate montiert, so dass das Gewicht auf eine größere Fläche wirkt, da das beim Sockel A nicht so ist, könnte das natürlich kritisch werden. Andererseits wird Zalman ja keinen Lüfter bauen, ihn u.a. auch für den Sockel A auslegen, wenn dann die MoBo beschädigt würden.
    Aber sie warnen auf der HP vor dem hohen Gewicht dass man dann mit besonderer Vorsicht den PC bewegen sollte... Vielleicht macht es mehr Sinn, erstmal einen "reinen" Sockel A Kühler zu holen, für den 2000+...
    Der EKL ist bis XP 3000+, der Spire sogar bis XP 3200+ ausgelegt, sollte also auch etwas OC drin sein... (sag ich mal so, ohne damit wirklich Erfahrung zu haben, ergibt für mich aber Sinn)

    Wenn du dir dann den Athlon64 holst, kannst du dir immernoch einen vernünftigen Kühler für den Sockel 754 holen.
    Vielleicht sind bis dahin ja noch bessere Kühler draußen, bzw. die jetzigen etwas günstiger. Da kann in einem halben Jahr durchaus viel passieren...

    MfG

    Der Dude
     
  17. hallodudu

    hallodudu Kbyte

    Wie ist denn der Thermalright Sp97 so. und welchen Lüfter kann ich denn das so drauf machen? Sind die klammern zum befestigen schon dabei?
     
  18. noch teurer und noch schwerer als der AlCu... klick

    Verschiedene 80er oder 92er Lüfter.

    Klammern: lies letzte Zeile
     
  19. hallodudu

    hallodudu Kbyte

    OK überzeugt. Eine Frage habe ich aber doch noch. Wird der Zalman mit fest geklemmt oder muss man ihn festschrauben. Auf meinem MoBo habe ich nämlich keine Bohrungen gesehen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page