1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

d-link dir-100 wird nicht erkannt

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by stefan1972, Aug 16, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    als noch keine Verbindung zum Router, Internetzugang kommt später.
    Zuerst musst du den Router erreichen, nur so kannst du dann dem Router die Einwahldaten für das Internet geben (konfigurieren).

    Hattest du eigentlich den Router resetet (Reset nach Handbuch) ?

    Zurücksetzen
    Führen Sie die folgenden Schritte durch, um die Systemeinstellungen auf die Standardwerte zurückzusetzen:
    1. Lassen Sie das Gerät eingeschaltet, und entfernen Sie das Stromkabel nicht.
    2. Drücken Sie die Reset-Taste, und halten Sie sie gedrückt (z. B. mit einer Büroklammer).
    3. Halten Sie die Taste für ca. 10 Sekunden gedrückt.
    4. Lassen Sie die Taste los.
    Der DIR-100 wird automatisch neu gestartet.


    Angaben zur Antiviren-Software fehlen auch noch, wenn das so eine
    "Internet Security Suite" ist dann kann sein dass die blockiert.
     
  2. stefan1972

    stefan1972 Byte

    nanu, wo ist denn mein letzter post geblieben... komisch, nicht mehr da.
    naja, dass mit dem ändern der ip-adresse hat nichts gebracht. bin auf http://192.168.0.2/ (sollte ich doch, oder? weil ich ja vor 192.168.0.1 ip angegeben hatte) im ie gegangen, da kam nur die meldung, dass ich offline wäre und ob ich verbinden wolle....
    hab auch noch mal ipconfig gemacht:

    Code:
    Windows-IP-Konfiguration
            Hostname. . . . . . . . . . . . . : internet-pcdddd
            Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : 
            Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
            IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
            WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
    
    Ethernetadapter LAN-Verbindung:
            Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
            Beschreibung. . . . . . . . . . . : SiS190 100/10 Ethernet Device
            Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1B-B9-B6-92-B3
            DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
            IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.100
            Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
            Standardgateway . . . . . . . . . : 
    
    ja, habs genauso nach handbuch gemacht!

    achso, ich hab avast! Antivirus.

    was soll ich jetzt tun? wisst ihr worans liegen könnte?

    mfg stefan
     
  3. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Als Standardgateway trägst du noch die Router-IP ein:
    192.168.0.1

    Dann hätte ich gerne folgende Pings und von dir die Auskunft ob die beantwortet werden:
    Konsole öffnen .. mit
    Start - Ausführen - cmd

    ping 127.0.0.1

    ping 192.168.0.100

    ping 192.168.0.1
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Nein. Der Router wird nach wie vor unter 192.168.0.1 vermutet. So gibt es doch das Handbuch vor, oder? Das musst du wissen, ich hab das Handbuch nicht. Es gibt auch D-Link Geräte die setzen sich ab Werk auf 192.168.1.1.


    Und was hast du da ausgewählt?
     
  5. stefan1972

    stefan1972 Byte

    so, hab den pingtest nach wolfgangs anweisungen jetz gemacht, ergebnisse sind im anhang.


    ich hab beide ip's ausprobiert (192.168.0.1 und 192.168.0.2), beide haben nicht funktioniert.
    einmal hab ich auf offline bleiben geklickt, einmal auf verbinden => beides hat nichts gebracht!

    übrigens: das handbuch kannst du auch lesen, unter: ftp://ftp.dlink.de/dir/dir-100/documentation/DIR-100_reva_man_de_Handbuch.pdf

    mfg stefan
     

    Attached Files:

  6. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Laut Ping-Ergebnis ist der Router unter 192.168.0.1 erreichbar. Was siehst du denn genau wenn du im IE 192.168.0.1 eingibst?

    Ist der IE überhaupt so konfiguriert dass er über LAN online geht?
     
  7. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Sieht nicht so aus, der wird seine DFÜ-Verbindung verwenden wollen.. :)
    Ich hoffe aber dass auch ein Anfänger das Menü "Extras - Internetoptionen - Verbindungen" irgendwann findet und auf "keine Verbindung wählen" einstellt.

    Laut Ping ist das Kabel in Ordnung und der Router lebt, er antwortet.
    Du solltest jetzt die Verbindungseinstellungen im IE überprüfen und anpassen wie beschrieben. Auch sollte JavaScript aktiviert sein und nicht durch eine Schutzsoftware gefiltert werden. Mit klick auf diese Adresse solltest du dann den Router erreichen können..

    http://192.168.0.1/

    Geht das nicht dann einmal mit dem Firefox 3.0 oder Opera 9.51 versuchen.

    Wenn du den Router erreicht hast musst du dort deine Verbindungsdaten bezüglich Provider eingeben, weil nicht mehr Windows sondern der Router selbst die Einwahl übernimmt.

    Warum es derzeit über "DHCP" (IP-Adresse autom. beziehen) nicht funktioniert kann ich nicht sagen, wurden bei deinem Windows irgendwelche wichtigen Dienste deativiert ?.
     
  8. stefan1972

    stefan1972 Byte

    sehr schön, ich habe den router nun erreicht. :)
    wollen nicht ;), ich dachte nämlich ich hätte die verbindungseinstellungen schon umgestellt, aber das wurde wohl irgendwie nicht übernommen. habs eben dann noch mal eingestellt und dann gings :jippie:.

    der router ist zwar jetzt konfiguriert (nach diesem Tutorial), aber wie komme ich nun endlich ins internet. als der router laut konfigurationswebseite unter geräteinfo verbunden war, habe ich versucht eine website zu öffnen, allerdings ohne erfolg. was mich ehrlich gesagt auch wundern würde, weil der arcor-online-butler ja nicht gestartet war - oder braucht es den jetzt nicht mehr?
    muss ich denn noch irgendetwas einstellen, damit ich ins internet komme?

    mfg stefan
     
    Last edited: Aug 18, 2008
  9. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Du brauchst keinen "Butler", Software die nicht installiert ist macht keine Probleme und beansprucht keine Systemressourcen.

    Die Zugangsdaten hast du im Router eingetragen und der verbindet sich auch laut dieser Info.

    Dann gehen wir jetzt wieder zur "ipconfig /all" und machen schließlich weiter mit den Pings zur Netzwerkdiagnose.

    Bei den TCP/IP Einstellungen zur Netzwerkkarte das Standardgateway und den DNS-Server noch eintragen bzw. mit "ipconfig/all" überprüfen.

    Standardgateway: 192.168.0.1
    DNS-Server: 192.168.0.1

    Nach den Änderungen zur Sicherheit neu booten und dann Pings auf..

    ping 217.111.81.80

    ping pcwelt.de

    Ob der DNS-Server richtig eingetragen ist kannst du auch mit dem Befehl
    "nslookup" ausgeführt in der Konsole überprüfen, einfach das Dienst-Programm ohne Parameter starten.
    Der Befehl "exit" beendet das Dienst-Programm wieder .
     
    Last edited: Aug 18, 2008
  10. stefan1972

    stefan1972 Byte

    JAHUUU!:jippie::jippie::jippie:
    diese zeilen schreibe ich gerade über eine internetverbindung über meinen router! echt praktisch, weil ich mir jetz den online-butler mist sparen kann :D!
    herzlichen dank an euch, Wolfgang 77 und TheD0KT0R :bet: :)! ohne eure konsequente, kompetente und qualitative hilfe wäre ich echt aufgeschmissen gewesen :D!

    wenn ich alles richtig verstanden habe, muss ich jetzt bei meinem anderen pc nur dieselbe ip, subnetzmaske, gateway und dns eingeben und schon läufts, oder? muss ich den router eigentlich nochmal konfigurieren oder reicht einmal?

    mfg stefan
     
  11. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Eine IP-Adresse darf im Netzwerk nur einmal vorhanden sein, jeder Rechner hat eine unterschiedliche IP-Adresse. Alle anderen Einstellungen bleiben gleich (Subnet, Gateway usw.)

    Beispiel..

    Rechner 1: 192.168.0.100
    Rechner 2: 192.168.0.110

    Bezüglich zusätzlicher Rechner eigentlich nicht.
     
    Last edited: Aug 18, 2008
  12. stefan1972

    stefan1972 Byte

    ok es funktioniert alles wie es soll :). DANKE!

    mfg
    stefan :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page