1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Das ist jetzt eine Erkenntnis

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Mrs.Software, Nov 18, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kantiran

    Kantiran Kbyte

    Na und? Zum Zocken sind die dafür ausgelegten Spielkonsolen eh die bessere Alternative. Zu DirectX11.1 siehe Postings im Forum.
    Wer braucht schon den IE? Es gibt genügend alternative Browser, wobei bei deren Einsatz nicht vergessen werden darf, dass dennoch ein funktionierender und mind. einmal gestarteter IE installiert sein muss.
    Seit wann haben "Endverbraucher mit vorinstalliertem Microsoft OS" Anspruch auf einen Microsoft Hauptsupport?
    Endverbraucher können eigentlich froh sein, dass Microsoft (und nicht der Händler wo das Gerät mit Microsoft (OEM) OS gekauft wurde), ihnen Updates usw. zur Verfügung stellt.

    Wie in meinem letzten Posting erwähnt:
    Der Händler und nicht Microsoft ist für den (Haupt)Support eines vorinstallierten Microsoft (OEM) OS zuständig.

    Du weist, was Endverbraucher für's Win 7 OS eigentlich hin geblättert haben? Nichts, weil im Rechnerpreis enthalten.
    Ergo, kann derjenige, der nur den kleinen Finger (wenn überhaupt) hinhalten will, nicht verlangen, dass die Gegenseite (ein Hersteller, der nicht mal eine Herstellergarantie aussprechen muss) bereit ist, die ganze Hand hin zu halten.
     
  2. Kantiran

    Kantiran Kbyte

    Sorry, wo steht, dass (Business)Kunden für die "Windows 7 / Vista Business Downgrade Berechtigung" extra Kohle ausgeben müssten?

    Es muss von diesen mindestens ein Win 8 Pro Rechner mit der im Angebot aufgeführten und im Preis enthaltenen "Win 7 Prof. bzw. Vista Business Downgrade Berechtigung" erworben werden.

    Reine Win 8 (ohne Pro)Rechner mit "Win 7 Downgrade Berechtigung" (wie anfangs für einige im Handel erhältliche Win 7 Rechner angeboten) wird es aus bestimmten Gründen für Endverbraucher, die ihre Kisten bei der E-Klitsche oder Footkette erstehen, wohl nicht geben.

    Auf für Endverbraucher gedachte Rechnern ist Win 8 (ohne Pro) vorinstalliert - das alleine schon deshalb nicht zum Downgrade auf Win 7 oder Vista Business berechtigt.

    Wenn Downgrade (siehe hier), wird das wohl nur vom "echten Fachhandel" für seine Business Kunden, die zwar neue Rechner anschaffen wollen aber mit dem Win8 Pro Einsatz zunächst noch warten möchten, angeboten werden.

    Der Business Kunde muss sich im Laufe der Rechner Fertiginstallation für's einzusetzende Microsoft OS System entscheiden (weil i. d. R. sowohl Win 8 Pro als auch die berechtigte Downgrade Version auf der geschützten Recovery Partition enthalten ist). Für's Downgrade wird ein für die Version gültiger Produktschlüssel (COA Key) benötigt.

    Aha, das findest du dann gut? Ich kann nicht nachvollziehen, warum sich Endanwender blindlings an einen einzigen Hersteller (für Apps, externe Hardware usw.) binden und dafür auch noch bereit sind, ne menge Geld für's Gerät auszugeben - und auch zukünftig (für die kostenpfl. Hersteller Apps) ausgeben wollen.
    Ob sie nicht wissen, dass der Konzern die Nachfolgemodelle längstens "in der Röhre" hat? Als "Uncool" wer nach deren Erscheinen ein Vorgängermodell nutzt.

    Wenn Microsoft wie der Apfelkonzern beim für's iPhone 5 geänderten "USB-Adapter Teil" = alle bis iPhone 4S genutzen USB-Adapter für's iPhone 5 ungeeignet, gehandelt hätte, z. Bsp. unter Windows 8 keine USB 1.0/2.0 Unterstützung mehr, wäre das Geschrei riesengroß - dem Apfelkonzern wird's seine "Anschlussänderung" verziehen (sind ja nur knapp 30 € die für den neuen "Apple Lightning auf 30-Pin Adapter" extra berappt werden müssen.
    Was für iOS geeignete Apple Fremdanbieter Software kostet, muss wohl nicht erwähnt werden.
     
    Last edited: Nov 19, 2012
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ist das eine Operette in 3 Akten?

    MS wird sich ändern, wenn sie Angst kriegen, Marktanteile zu verlieren. Windows 8 ist ein Resultat der Angst. Das kann jetzt ein Bumerang werden. Endverbraucher zahlen immer alles, was sie im Paket mit dem PC kriegen. Das muss aber nicht alles Bargeld sein. Ein Teil erhalten die OEMs von den Herstellern der Crapware. So zahlt zum Beispiel Google dafür, dass ihre Suchmaschine auf den Browsern voreingestellt ist. Andere dafür, dass ihre Testsoftware mit Kaufoption vorinstalliert wird. Windows ist dafür günstiger, aber der Endverbraucher ärgert sich trotzdem. :D

    Welcher Support gewährt wird, kann man in der Tabelle erfahren.
    http://support.microsoft.com/lifecycle/?ln=de
    Mainstream Support beinhaltet bei denmeisten Produkten die ersten 5 Jahre
    http://support.microsoft.com/lifecycle/?ln=de
     
  4. Kantiran

    Kantiran Kbyte

    Umgekehrt wird ein Lied daraus "...müssen das zahlen, was ihnen der Hersteller im Komplett Paket beigelegt hat".
    Habe ich das behauptet, wobei das bei "E-Klitschen und Footketten" eh nicht vorkommt.
    Wäre für die Endverbraucher auch schlimm, wenn dem nicht so wäre - denn damit refinanzieren sich die "Billigkisten Hersteller" die Herstellungskosten.
    Was ist daran auszusetzen? Die Mehrheit kennt doch eh nur Google. Sollten froh sein, dass Google und nicht irgend eine der bekannten mit sehr viel Werbung versehenen voreingestellt ist.

    Welche Startseite (mit ordentlich Werbung) ist bei Geräten vom Lieblingshersteller der blauen Footkette voreingestellt? Richtig, die der Footkette.Das was als enthaltenes "umfangreiche Softwarepaket" beworben wird, ist fast alles für die Tonne - weil entweder abgespeckte Versionen oder welche, die permanent zum Kauf des Updates auffordern.
    Warum das so ist siehe oben, erster Teil.
    Unsinn. Was hat das vom OEM-Hersteller vorinstallierte Windows OS damit zu tun?
    Nicht der OEM Hersteller EK-Preis für die Lizenzen der Windows OS-Versionen, sondern die "Billigkisten im Gesamtpaket" können deshalb erst "billigst" verscherbelt werden.
    Microsoft hat von den Kooperationen der alt bekannten OEM-Kistenbauer rein gar nichts - die OEMs müssen für ihre Windows OEM-Lizenzen das berappen, was ihnen Microsoft diktiert. Wie sie den EK der OEM-Lizenzen wieder hereinholen interessiert Microsoft ne Bohne.
    Leider nicht ganz richtig. Nicht "....bei den meisten Produkten...", sondern für die meisten Microsoft OS Versionen und manche Microsoft eigene Software.
    Wobei immer der Hersteller bestimmt, wie lange, und für wen (für welche Anwenderschaft) er welchen Support bietet bzw. bieten möchte.
    Support hat mit Garantie (die nur ein Hersteller (freiwillig) aussprechen kann) bzw. Gewährleistung (die der Handel seinen Endverbrauchern immer gewähren muss) nichts zu tun - ist ne ganz andere Baustelle.
     
  5. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... mit jedem Wechsel des OS ist auch ein Wechsel von Software und Treiber erforderlich.
    Wer wirft schon gerne seine hochwertige "Perihperie" in den Mülleimer.

    Auch wenn die "alte" Peripherie an Anfang (noch) unterstützt wird,
    spätestens nach dem SP1 läuft auch diese dann nicht mehr.
    Welcher Gerätehersteller macht sich dann die Mühe und entwickelt
    für betagte Hardware neue Treiber. Sie verkaufen lieber ihre neuen Produkte
    bevor sie den Support für "altes Eisen" verlängern.

    Oft weden auch Alternatv-Treiber für die neuen OS-Versionen
    (z.B. für Drucker, Scanner und Fax) angeboten.
    Leider laufen diese Geräte mit diesen Treibern
    jedoch nur noch im "Minimal-Modus".
     
  6. Kantiran

    Kantiran Kbyte

    Welcher auf billigst getrimmte Endverbraucher ist im Besitz von "hochwertiger Peripherie"? Seit wann kann bei der bekannten blauen Footkette oder bei den einschlägigen Online- und E-Klitschen auf der grünen Wiese "hochwertige Peripherie" erstanden werden? Deren "Billig" geht nur, wenn es sich dabei um billigst hergestellte OEM-Hersteller Produkte handelt.
    Um von Win8 unterstützt zu werden, MUSS sie lt. der neuen Win8 Systemrichtlinie einen digitalisierten Treiber (am besten bereits in Win8 integriert) besitzen - wenn nein, Installation des inkompatiblen Gerätetreibers entweder nur über Umwege möglich (bei Win 8 Pro mittels Gruppenrichtlinieneditor, bei Win 8 mittels neuem Registry Eintrag) oder, wenn "billigste OEM Hardware", gar nicht.

    Bsp. - direkt aus der Praxis:
    Kennst du diesen Test? Wie dort schwarz auf weiß zu lesen ist, soll sich in der getesteten Footketten-Kiste eine von MSI stammende Hauptplatine (MS-7800) befinden. Das ist (leider) nur die halbe Wahrheit und zeigt, wie?? und was getestet wurde.
    Dem Tester hätte spätestens nach Überprüfung im MSI-Supportbereich auffallen müssen, dass für die MS-7800 (OEM)Platine, die im Auftrage des "Billigst Rechner Herstellers" exklusiv für diesen hergestellt wurde (das Grundlayout) weder MSI Support (siehe auch hier im MSI-Forum) noch Treiberunterstützung geleistet wird - vom existierenden User Manual (mit Platinen Layout) ganz zu schweigen. Für Support und Treiberunterstützung ist der PC-Hersteller ganz alleine verantwortlich. Wie "aktuell????" dessen Treiberdatenbank ist, kann ein jeder selbst in dessen Supportbereich überprüfen - denn von aktuell oder neuen, mit z. Bsp. verbesserten Funktionen (wie bei Retail(Original)-Hardware üblich) ist dort nichts zu finden - wie wird es bei dem wohl im Hinblick auf neue Win8 Treiber bestellt sein - besonders für Geräte der letzten 6 Monate?
    Oh Wunder - es gibt sie - sind fast alle Hersteller mit "Retail-Hardware" und diejenigen, die ihre Geräte auch an's Business und an ihren registrierten Fachhandel (womit die oben genannten nicht gemeint sind) verkaufen.
    Bsp.:
    http://www.acer.de/ac/de/DE/content/drivers - als ausgesuchtes Beispiel das TravelMate 8473Z - für das es, man glaubt es kaum, sogar noch XP Treiberunterstützung gibt
    Klar, dass das TravelMate 8473Z weder bei ner Online- noch E-Klitsche zu bekommen ist/zu bekommen war.

    http://www.samsung.com/de/support/win8upgrade/
    Wobei es sich hier hauptsächlich um die über den Fachhandel erhältliche Geräte handelt.

    Sowohl Acer als auch Samsung und viele andere Hersteller haben für's Verscherbeln über die E-Klitschen OEM-Varianten im Portfolie - ob es für diese Win8 Treiberunterstützung gibt, muss der Nutzer im Support des Herstellers selbst herausfinden - vom vormaligen E-Klitschen Händler (der während der Gewährleistung eigentlich für den Support zuständig ist), wird's kaum eine Auskunft dazu geben.

    Was ist falsch daran? Mit "alten Produkten" kann nun mal kein Geld verdient werden.
    Trifft höchstens auf die meisten OEM-Geräte Hersteller zu - weil bei "so billigst wie möglich herstellen und ver(scherbeln)kaufen" es keinen Sinn ergibt, für die "verbaute billigst OEM Hardware" (siehe ganz oben) Zeit und Kosten in deren Treiber-Aktualisierung zu investieren.
    Von wem angeboten? Vom eigentlichen Hersteller, vom vermuteten Hersteller (weil z. Bsp. was von MSI auf der OEM Hauptplatine zu lesen ist) oder von anderer Quelle? Wenn für Win8 geeignete (digitalisierte)Treiber (auch wenn die Geräte damit nur im minimalen Modus laufen) dann nur die in Win 8 enthaltenen oder die vom Hardware Hersteller (wenn ein Retail Produkt) oder aus dem Support Bereich des OEM-Herstellers.

    Alternativ kann versucht werden, den für Win7 gedachten Treiber zu installieren - wie siehe weiter oben.
     
  7. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... ach so, Windows-Betriebsysteme werden nur von "Geiz ist geil" - Kunden benutzt.

    Und die paar Firmen, die ihre PC mit Windows laufen lassen
    sind in deinen Augen alle schwachmaten. :rolleyes:

    Klar doch, bei einem Wechsel des Betriebsystems
    wird die komplette Hardware in die Tonne getreten,
    einschl. Drucker, Scanner, Fax und was sonst noch so herumsteht.
    Weshalb sollte es auch anders sein.
     
  8. Kantiran

    Kantiran Kbyte

    @hans10:
    Ich finde es unfair und dreist, dass du was behauptest, was ich so nicht gepostet habe.

    Habe ich das
    behauptet? Nein - war so auch nicht gemeint.
    Ich bezog mich auf deine Behauptung zur vorhanden "hochwertigen Peripherie" - hierbei bin ich von Drucker, Multifunktionsgerät, Scanner usw. ausgegangen- und genau dieses werden die wenigsten Endkunden als wirklich "hochwertig" besitzen.

    Nur so nebenbei vier Links, welche der o. a. Peripherie Geräte laut Hersteller Win8 kompatibel sind:
    Über diesen Link = Win8 Kompatibilitätsliste von Canon Multifunktiosgeräten (Tintenstrahl)

    Über diesen Link = Win8 Kompatibilitätsliste von Canon InkJet Printers

    Über diesen Link = Win8 Kompatibilitätsliste von Canon Scannern

    Über diesen Link = Win8 Kompatibilität zu Brother Geräten und was der Hersteller dazu sagt.
    Leider stehen für die Brother Geräte z. Zt. nur sogenannte Windows "Built-In Treiber" mit den von dir bereits erwähnten Grundfunktionen zur Verfügung.
    Brother ist noch an der Entwicklung der für Win8 geeigneten Original Treiber (siehe Brother Info im Link)

    Wer mit seinem Brother 4in1 Gerät Probleme mit der vom Win 8 "Built-In-Treiber" noch nicht unterstützten Brother PC-Faxfunktion hat, kann ja auf die in Win8 integrierte zurückgreifen - Info siehe z. Bsp. hier

    Ach ja:
    Wer ein Lexmark Tintendruckgerät einsetzt, wird beim Einsatz unter Win8 Kompatibilitäts-Probleme bekommen - Lexmark hat die Produktion von Tintendruckgeräten eingestellt - also auch die Entwicklung neuer Treiber.
    Lass bitte meine Augen aus dem Spiel - die haben mit dem Thema nichts zu schaffen.

    Von "die paar Firmen" kann wohl keine Rede sein - und dass Firmen "schwachmaten" seien, habe ich nichts geschrieben - warum auch? Werde doch nicht unsere Zahlungsunfähigsten Business Kunden schlecht reden wollen - "die auf "billigst gepolten Endverbraucher" rennen eh zur E-Klitsche um die Ecke - wir werden von denen erst aufgesucht, wenn ihnen deren "kompetenten Fachverkäufer???mit Super??? Fachwissen" nicht helfen können.
    Klar, dass es für deren bei ner Klitsche erstandene Geräte von uns keine Unterstützung oder sonstige Hilfe gibt - warum auch, wer billigst will, soll auch sehen, wie er später damit klar kommt.
    Seit einiger Zeit gibt's für in den Laden kommende Endverbraucher eine ausführlicher gehaltene Beratung (ab 10 Min.) vor dem Kauf nur noch gegen Bares - Kauft der Kunde nicht, erhält er einen Wertgutschein, der nur mit preisgleicher oder hochpreisiger Ware verrechnet werden kann. Barauszahlung = Fehlanzeige. Es gab in letzter Zeit so Schlaumeier, die sich im Laden umfassend beraten ließen - die beratene Hardware wurde hingegen (weil z. Bsp. 10 EUR billiger) bei der Klitsche um die Ecke erstanden. Zum Ausnutzen sind wir uns zwischenzeitlich echt zu Schade geworden.

    Wenn Firmen (die auch als Business Kunden bezeichnet werden) bei ihrer EDV Ausstattung Wert auf "Qualität und Nachhaltigkeit" legen (das die, die wir kennen, auch tun) setzen sie NUR "hochwertige EDV Geräte und deren Peripherie" ein - keinesfalls irgend welche von ner Billigst-Klitsche - wobei es sonst eh Probleme beim i. d. R. innerhalb von 24 Std. zu leistenden Service-Support geben wird.
    Ach, ist mir aber neu. Welcher "normale Endverbraucher" wird sich das leisten - schon mal gar nicht die auf "Geiz ist geil gepolten".
    Die meisten Business Kunden werden so keinesfalls handeln - neu nur das, was sich beim besten Willen im geplanten neuen OS (wobei die meisten Firmen z. Zt. eh auf den Einsatz von Win8 Pro verzichten) nicht zum Arbeiten bewegen lässt - alles andere wäre reine Geldverschwendung - und so locker haben das auch Business Kunden nicht mehr sitzen.
    Weil's Käse und raus geschmissenes Geld ist. Was glaubst du, wie viele der uns bekannten Firmen und KMU's immer noch XP einsetzen? Wenn sie wie geplant im kommenden Jahr das OS wechseln, dann auf Win 7 Prof. - das neue Win 8 Pro ist nicht mal angedacht.

    Welche Firma wird so leichtsinnig sein, jetzt schon auf ein ganz neues OS zu setzen, bei dem noch niemand weiß, wie es mit dessen Datensicherheit und Stabilität aussieht, für das u. U. neue Peripherie und Software angeschafft werden muss und dessen garantiert vorhandene Fehler und Sicherheitslöcher erst mit den folgenden Updates gestopft werden? Weil momentan anscheinend noch keine gravierenden Sicherheitslöcher bekannt sind, hat das nichts zu bedeuten - die "böswilligen" müssen sich erst einmal mit dem neuen Microsoft OS auseinander setzen - Löcher im System werden sie garantiert entdecken und diese auch gnadenlos für eigene Zwecke ausnutzen. Dumm, wer sich dann auf's als angeblich als sicher beworbene Win 8 verlassen hat - bei dem laut Microsoft nicht mal mehr eine eigenständige Virenschutzsoftware von Fremdherstellern erforderlich ist - mal schauen, wie lange das noch gut geht.

    Bevor sich ne Firma für die Implementierung eines neuen Microsoft OS (oder für das eines andern) entscheidet, werden von den Verantwortlichen im Vorfeld umfangreiche Informationen gesammelt, u. a. zur vorhanden EDV-Hardware u. Peripherie (Kompatibel mit dem neuen OS oder Neuanschaffung erforderlich), zur eingesetzten Software und deren Kompatibilität zum neuen OS, zur Datenübernahme in's neue OS bzw. in die neu anzuschaffende Software usw. usw..
    Firmen entscheiden sich nicht (wie viele Endkunden) aus dem Bauch heraus oder Beschweren sich erst hinterher, wenn z. Bsp. das alte Gerät A mit dem neuen OS einfach nicht so funktionieren will wie vorher gewohnt. Zuerst wird alles ausgiebig getestet - denn wozu haben sie schließlich ihre EDV-Dienstleister?
    -------------------------------------------------------------------------------------------------
    So, dass soll's gewesen sein - Thema ist für mich erledigt.
     
  9. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Da kenn ich aber viele andere.
    Du hast noch nie einen Win 8 PC beim Installieren eines steinalten Treibers beobachtet. ;)

    Billigsthardware vom Lebensmittelhändler.
    Man kennt hier meine Meinung dazu ... .;)
    Irgendwas machst Du falsch.
    Mist, jetz hab ich den wieder gefüttert ... .
     
  10. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... es liest sich aber so
    und wenn du es nicht so meinst, dann schreibe es so wie du es meinst.

    .. was hat diese Aussage mit dem Betriebsystem zu tun?

    Vielleicht solltest du deine Beitäge vor dem Senden durchlesen
    und überprüfen, ob du deinen Beitrag selber verstehst.

    Fakt ist, kommt eine neue Version eines Betriebsystems auf den Markt,
    dann ist der Vorgänger ein Auslaufartikel.
    Auch wenn der Support für W7 noch bis 2020 läuft,
    für neue Peripherie-Geräte wird es wohl kaum Treiber für W7 geben.
    Das war auch schon bei XP-SP2 der Fall.

    Und der Rest deiner Ausführungen ..... ,
    da kann ich mich nur der Meinung von cipcap anschließen.
     
  11. ArKeh

    ArKeh ROM

    Ich nutze Windows 8 seit Verkaufsstart auf einem Notebook mit externem Monitor und verbringe täglich mehr als 12h vor der Kiste und mit dem neuen Betriebssystem. Es ist einfach super, selbst ohne Touch. Die 30 Euro für den Download sind geschenkt. Meinen Zweitrechner werde ich durch einen Touch-fähigen Convertible ersetzen. Es ist aber im Moment tatsächlich so, dass kaum Touch-Geräte im Handel verfügbar sind (und die Preise sind ebenfalls noch recht sportlich). Insofern ist für mich das Argument der mangelnden Verfügbarkeit der Geräte sehr schlüssig. Und was die Upgrade-Abneigung einiger Anwender angeht: Niemand wird Euch zwingen. Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht... Und an die, die vielleicht doch einen neuen Rechner kaufen wollen: Die Handschrifterkennung bei Verwendung eines Stylus ist überraschend gut. Das Problem mit den Verkaufszahlen ist temporär, weil das Produkt einfach super ist.
    ArKeh
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Essen ist lebensnotwendig, Umsteigen auf eine neue Windows Version aber nicht nötig. Insofern muss man auch nichts ausprobieren, was man nicht braucht. Wo wäre da die Logik?
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    30€? Das ist dann nur ein update, oder?
     
  14. ohmotzky

    ohmotzky Megabyte

    Ohne Kacheln wäre es noch besser................. :rolleyes:
     
  15. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Kannst :auslach: Du die Kacheln immer noch nicht abstellen?
     
  16. ohmotzky

    ohmotzky Megabyte

    Hä?
    Ich seh die gar nicht wenn ich nicht will.
    Problem, ich weiß das sie da sind.
     
  17. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Humibla?
    Pseudoprobleme?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page