1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Das taugen CD-RWs - eine ernüchternde Stichprobe

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by P.A.C.O., Jul 28, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Das musst Du selbst einstellen:

    Kontrollzentrum - Einstellungen ändern - Datum & Zeit (vorletzter Absatz)
     
  2. Alf_2

    Alf_2 Kbyte

    Wohl ein Problem mit der MESZ :muhaha:
     
  3. 63Andreas

    63Andreas Byte

    Tja da muss ich wohl auch mal meinen Beitrag leisten. Ich kann mich in Sachen Datensicherheit bei RW nur den Vorrednern anschließen. Ich habe 12 CD RW's in meinem Besitz. Eine Hülle haben die noch nie gesehen. Dort lege ich alles ab, was ich von einem Rechner zum anderen Übertragen muss. Sie sind häufig nur mit einem Gummiband im Paket geschnürt. Einziger Punkt, auf den ich achte, immer mit der beschichteten Seite innen.

    Es ist mir auch aufgefallen, dass RW's wenn sie sehr häufig schnell gelöscht und neu beschieben werden mit der Zeit Aussetzer bekommen. Aber nicht dass sie schwer zu lesen sind, sondern dass es Probleme mit dem Erkennen im Brenner und dem Schreiben gibt. Da hilft aber eine Komplettlöschung. Ich habe mir angewöhnt, ca. alle 2 Monate alles einmal komplett zu löschen. Als Brennprogam benutze ich wechselnde Programme. Teilweise sogar XP. Meine Probleme kommen nach meiner Ansicht, aufgrund der sehr unterschiedlichen Inhalte der RW's. Mal eine einzige Datei, die auch noch geteilt werden muss. Das nächste Mal zigtausend Einzeldateien. Oder auch nur Ordnerstrukturen mit extremer Tiefe ohne Inhalt.

    Bekannte Probleme für Schnelllöschen sind aber die Mini-RW'S die beispielsweise in Digitalkameras der Marvica-Serie benutzt werden. Nach einigen Löschvorgängen in der Kamera werden die nicht mehr erkannt. Eine Komplettlöschung am PC schaft auch hier Abhilfe. Da liegt aber meines Erachtens nach an der Kamera/Software und nicht an der Scheibe.

    Gruß und ein schönes Wochende
    Andreas
     
  4. gracchus

    gracchus Kbyte


    Kein Wunder: Medion produziert keine eigenen Rohlinge sondern kauft - je nach Marktlage - bei wechselnden Herstellern.
     
  5. Gri

    Gri Halbes Megabyte

    Wie so das denn? Wie kann ich mich bzw. mein PC allen Quellen anpassen, wenn sie alle falsche und unterschiedliche Zeit liefern würden? Deswegen macht Windows das für mich. Und das ist auch gut so, denn sonst käme man sehr schnell durcheinander.
    Gerade jetzt wird unten im Browser angezeigt:
    --------------------
    Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:55 Uhr.
    --------------------
    obwohl es eine Stunde später ist. Also, mE ist es Server-Uhrzeit falsch, weil die Zeitzone stimmt (+1).
     
  6. Gri

    Gri Halbes Megabyte

    bei mir ist die letzte Seite 3, wie kommst Du auf 5?
     
  7. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Das liegt an Deinen Einstellungen, ich habe 5 Beiträge pro Seite gewählt. Kannst Du im Kontrollcenter ummodeln.

    Hast Du denn noch die News zum Anklicken bereit?

    Im Newscenter gibt es die jedenfalls noch:
    http://www.pcwelt.de/news/hardware/116659/index.html
     
  8. Muddi

    Muddi Megabyte

    glaubt ihr auch das mit dem pcwelt server was grad nicht stimmt ich kann nämlich die neuen bieträge ind den abonierten themen nicht lesen nur die von gestern, komisch

    Beweis: könnt ihr hier einen beirag von winny the pooh entdecken also ich nicht

    die news sind für mich auch unsichtbar
     
  9. Gri

    Gri Halbes Megabyte

    nein, keine weiteren.
     
  10. Alf_2

    Alf_2 Kbyte

    Ein Lehrer würde jetzt sagen: "Thema verfehlt - Setzen - 5 !"
     
  11. dedpichto

    dedpichto Byte

    Ich hatte nur mit einer Marke Probleme: mit "Terra" oder ähnlich - aus Woolwort. Die sind definitiv Schrott. Auch neu. Ansonstennur positive Erfahrung.
    Es wäre interessant zu testen, ob vielleicht die ältere Brenner besser Qualität liefern als die neue. Wäre es vielleicht möglich mit diesem Prüf-Gerät zu brennen?
    Und wann werden die DVD-/+RWs getestet?
     
  12. MWunsch

    MWunsch Byte

    Auch ich hatte wechselnde Brenner und RW-Medien, zuletzt die von Verbatim. Ich hatte in den letzten Jahren 3 oder 4x RW's einsetzen müssen - ausnahmslos alle waren nach kurzer Zeit defekt.

    Die Sache mit den Geschwindigkeiten lasse ich nicht gelten - wenn der Hersteller draufschreibt "- 24x certified", dann sollte man die auch mit 24x beschreiben können. Ansonsten ist das glatter Betrug: Die Ware hält die vom Hersteller zugesicherten Eigenschaften nicht ein.

    Aber auch mich würde es interessieren, wie es mit DVDplus- und DVDminus-RW's aussieht. Ich habe an der Arbeit und zuhause Brenner, die z.T. beide Formate beherrschen. Welche Medien sind zu empfehlen?

    Gruß
    MWunsch
     
  13. Ich habe die 2x/4x DVD +RW von Verbatim im Gebrauch. Da ich es relativ weit zur Videothek habe, leihe ich mir meist ein paar Filme auf Vorrat und bügle mir die dann auf diese Medien um sie anzusehen, wann ich Zeit dazu habe. Auf diese Art werden die Medien auch ziemlich strapaziert, kommen in 3 versch. Brennern (NEC, LITE-ON, PHILIPS) z. Einsatz und werden manchmal sogar mit 6x beschrieben. Bisher habe ich noch keinen einzigen Ausfall und die Medien sind alle schon 1-3 Jahre im Gebrauch. Auch beschwert sich kein einziger meiner DVD-Player über die Medien und spielt sie ohne Probleme ab.
    Mein pers. Fazit: Sehr empfehlenswert.

    PS: Bevor mir jetzt wieder irgendein "Hilfspolizist" mit Vorhaltungen kommt: Wo ich lebe sind AnyDVD & Privatkopie noch nicht verboten...

    Hoffe ich konnte dienliche Info´s geben...

    CF

    PS: Zum eigentlichen Thema kann ich mich nur der Mehrheit anschließen und wenig von Problemen mit CDRW´s berichten. Die Probleme, die ich hatte, haben sich im Nachhinein alle als Brenner-Probleme herausgestellt...
     
  14. Metitan

    Metitan Byte

    Kann ich auch für Octron CD-RW (Lidl) nur bestätigen..... !
    Oder liegt es wie bei anderen Beiträgen auch hier an dem "altertümlichen" Brenner (Sony 16x/10x/4ßx) ??
     
  15. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Nö,
    ich kann das mit den Octron vom Lidl auch nur bestätigen: mit AOpen und LG gebrannte sind fehler- und ausfallslos, seit mittlerweile an die drei Jahre.
    Hoffentlich sind die DVD-RW's von Octron auch so pflegeleicht...
    Gruß :)
    Henner
     
  16. jesko1

    jesko1 ROM

    http://cdrinfo.com/Sections/Reviews/Specific.aspx?ArticleId=13934&PageId=18

    Philips:
    "The specific Philips CD-RW disc has the 97m26s65f code, manufactured by CMC Magnetics and its certified speed is 12X. The tests were done at 10X."

    Zusammenfassung:

    "The C1 error levels are low, even after 100 burns. The writng quality for the specific media was extremely stable throughout the tests."

    zu deutsch: das C1-Fehler-Niveau ist niedrig, selbst nach 100 Brennvorgängen. Die Schreibqualität für diese speziellen Medien war extrem stabil über die ganzen Tests.

    Wenn nur ein einziges CD-RW Medium wie hier das von Philips auf einem namhaften Test-Site, wie es nunmal cdrinfo.com ist,
    so gut abschneidet, und sich das Ergebnis mit einem Allerweltsbrenner wie meinem (Benq DW1620) nachvollziehen läßt, sind erhebliche Zweifel an der "Ernüchterung" angebracht.

    Die Tester haben sich nicht mit dem Problem der Validität ihres Tests auseinandergesetzt. Dann kommt so etwas Unsinniges heraus.

    Ergo: CD-RW sind für den jeweiligen Zweck genauso praktikable Medien wie es CD-R Medien sind. Und natürlich ist das Philips Medium nicht nur ein positiver Ausreißer. Es gibt andere gute Medien. Ich nenne hier nur Verbatim CD-RW 4-12x aus Singapur-Fertigung.

    -Jesko1
     
  17. Gri

    Gri Halbes Megabyte

    Jetzt ist es richtig - und ich hab' selbst Nichts eingestellt! ;)
     
  18. jesko1

    jesko1 ROM

    Leider ist zu dem von mir vor 3 1/2 Jahren kritisierten Artikel niemals eine Richtigstellung der Redaktion erfolgt. Der Unsinn steht da also immer noch unverändert.

    Man müßte halt etwas von der Materie verstehen.

    Nun hier ein kleiner Nachtrag zu den von mir damals als vorbildlich zitierten Medien, vgl. meine obigen Angaben dazu.

    Man kann diese guten Medien auch von Aldi beziehen!

    Da muß man aber genau hinsehen. Hinter den Aldi-CD-RW-Produkten verbergen sich sehr unterschiedliche Produkte. Wenn man den sehr guten CMC-Magnetics-Rohling (MID: 97m26s65f) erwischen will (der auch hinter dem zitierten Philips-Produkt und dem TDK-Rohling des Tests steckt), muß man auf den sehr kleinen Aufdruck am Rand der Rückseite des 10er-Kartons achten. Dort steht:

    "MD 6197 MSN 5002 5434", woran man den Hersteller CMC-Magnetics erkennt.

    Andere CD-RW-Rohlinge von Aldi sind nicht ganz so gut wie dieser - aber keineswegs schlecht. Alles hängt natürlich auch vom Brenner ab.

    Nur: die von mit Nero DiscSpeed 4 gemessenen Werte sind drei Klassen besser. Warum? Da kann man nur raten.

    Meine Meßwerte (BenQ DW1640 bei 10x Brenngeschwindigkeit):

    Error Maximum Total Average
    E11 18 7526 1.56
    E21 8 1299 0.27
    E31 22 598 0.12
    E12 295 4575 0.95
    E22 0 0 0.00
    E32 0 0 0.00
    BLER 26 9423 1.96
    Jitter 11.0% n/a 8.46%

    Diese Zahlen sprechen für sich.

    Es ist mir vollständig egal, ob es irgendwelche Brenner gibt, die solche katastrophalen Brennergebnisse wie im Test liefern. Meine sonstigen Brenner: Samsung SE-224Q, Plextor PX-230A.

    -jesko
     
  19. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Könnte daran liegen, daß Medion keine herstellt...

    Soweit ich weiß gibt es nur 3 oder 4 Hersteller dieser Scheiben weltweit.

    Und tausende Namen, unter denen sie vertrieben werden.


    BTW hatte ich bisher auch nur lausige Haltbarkeitsergebnisse bei RW-Medien, egal ob CD oder DVD.

    Ganz oben auf der Negativliste stehen bei mir die Vertriebsmarken Octron und Verbatim.

    Seit normale Scheiben spottbillig sind, ignoriere ich RW-Medien komplett.
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich nutze seit Jahren nur Verbatim und habe bisher keine Probleme feststellen können. Allerdings nehme ich die RWs meist nur für Filme, da fallen einzelne Fehlbits vielleicht nicht auf.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page