1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Dateien von Windows nach Linux kopieren

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by bastimuentz, Mar 24, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich habe mir neben Windows noch Mandriva Linux installiert, und ich würde gerne wissen, wie ich Dateien von Windows nach Linux kopieren kann, ohne ohne einen Usb Stick nutzen zu müssen.
    Ich freue mich auf Hilfe.

    Danke im Vorraus,

    Basti.
     
  2. Michi0815

    Michi0815 Guest

    hast du von linux zugriff auf die windows partition? wenn ja machs umgekehrt; also unter linux die daten herüberholen.

    wenn nicht: welches dateisystem hast du unter linux? für ext2/3 gibt es treiber für windows.
     
  3. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Auf einem Rechner als Dualboot oder auf zwei Rechnern im Netzwerk?
     
  5. Den Zugriff auf die Partitionen will ich mir ja verschaffen.
    Deshalb habe ich gefragt.

    Glaube, ich habe diese Ext Partition.
    Morgen kann ichs vielleicht sicher sagen.

    Ich habe Linux auf dem gleichen Rechner, wie Windows.
     
  6. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Und was spricht dagegen sie unter Linux von Windows zu holen?
     
  7. Ich habe ein iSO Datei, die ich brennen möchte.
    Dummerweise spackt Windows rum, und erkennt keine Dvd Rohlinge mehr.
    Linux erkennt Dvd Rohlinge.
    Deshalb möchte ich die Dvd mit Linux brennen.
    Die ISO Datei ist recht groß, das heißt, sie passt nicht auf einen 1 GB Usb-Stick.
     
  8. Sorry, kapiere ich erst jetzt.
    Du meinst Von Linux aus auf windows zugreifen?
    Das habe ich ja vor.
    Aber mit diesem Programm geht es ja angeblich nur umgekehrt.
     
  9. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Das kann Linux ab Werk.

    Das ist explizit nur für von-Windows-auf-Linux gedacht.
     
  10. ab Werk? Was heißtdas?

    Meinst du von Windows auf Linux kopieren oder von Windows auf Linux zugreifen?

    Wenn du lezteres meinst, ist meine Frage noch offen.
    Gibt es irgendeine andere Möglichkeit.

    Hab mir jetzt doch die Mühe gemacht, das heute nachzugucken.
    Ich habe dieses Ext, bzw. teilweise auch swap.
     
  11. Michi0815

    Michi0815 Guest

    wo ist dann das problem?

    wenn du bei laufenden windows auf das (ruhende) linux zugreifen willst (lesend oder schreibend) dann musst du z.b. das hier auf deinem windows installieren.

    wenn du vom laufenden linux auf das (ruhende) windows zugreifen willst (lesend oder schreibend) dann kann das linux von selber ohne zusätzliches programm. du musst ihm das nur sagen.
     
  12. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Was ist denn für dich "zugreifen"?

    Soll heißen dass aktuelle Linux-Distributionen ohne weitere Zusatztools auf NTFS-Partitionen lesen und schreiben können.

    Also nochmal. Wir haben folgendes:
    - Windows-Partition in NTFS
    - Linux-Partition in ext2 / ext3

    Ohne extra Tools geht:
    - Von Linux aus Daten auf NTFS-Partition lesen und schreiben

    Extra Tools brauche ich für:
    - Von Windows aus auf ext-Partition lesen und schreiben.


    Alles klar?
     
  13. Sorry, mit meinen paar Jahren englisch komme ich bei der Anleitung nicht weit.
     
  14. Zugreifen ist für mich an Daten herankommen, und sie kopieren können.

    Ohne extra Tools geht:
    - Von Linux aus Daten auf NTFS-Partition lesen und schreiben

    Also ist gemeint, Datein ohne weiteres von Windows nach Linux zu bekommen, richtig?
    Dass das geht habe ich mir gedacht, aber wie?
     
  15. Michi0815

    Michi0815 Guest

  16. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Unter Linux von der Windows-Partition lesen, richtig.

    Ich kenne jetzt nur die Live-CDs, da passiert das fast automatisch. Aber Michi0815 hat dir dazu doch schon eine Anleitung gegeben:
    http://ubuntuguide.org/wiki/Mandriva#Windows
     
  17. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    @ bastimuentz;

    also kleine Übersetzung für Newbee's:

    Wie man Windowspartitionen mit Schreib/LeseZugriff mountet/unmountet (einhängen/aushängen)

    Erstelle ein Verzeichnis unter Linux mit folgenden Befehl:
    mkdir /mnt/win_c - Das wird der Einhängepunkt für dein Windowsverzeichnis
    Hänge Windowsverzeichnis an dein Anhängepunkt mit folgenden Befehl:
    mount /dev/hda1 /mnt/win_c/ -t vfat -o iocharset=utf8,umask=000 - Vorraussetztng hierzu - /dev/hda1 ist der Ort der Windowspartition (NTFS)
    Hänge Windowsverzeichnis aus:
    umount /mnt/win_c/

    Hoffe geholfen zu haben...

    Gruß Andy.Reddy
     
  18. Michi0815

    Michi0815 Guest

    tschuldige wenn ich dich korrigieren muss andy, aber das ist so nicht ganz korrekt ;)
     
  19. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    @Michi0815

    Is scho recht....

    Ne war eine 1:1 Übersetzung des HowTO's von http://ubuntuguide.org/wiki/Mandriva#Windows

    Habe nicht daran gedacht:
    Klaro ... muß man natürlich anpassen auf ntfs (ist ja nicht als fat32 format.) ...
    umask=0222 - kommt ganz auf die Rechte an.

    Gruß Andy.Reddy
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page