1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Dateien von Windows nach Linux kopieren

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by bastimuentz, Mar 24, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Und wo kann ich das eingeben?
    Sorry, bin in Sachen Linux ein ziemlicher Leihe.
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

  3. Lust

    Lust Byte

    Es besteht aber auch noch die Möglichkeit eine Fat32-Partition anzulegen. Etwas Speicherplatz, entweder von der Linux-Partition oder der Windows-partition freigeben. Bei Linux ist i. d. R, immer ein Partitionsprogramm dabei(Gparted o.ä.).
    Ansonsten eine Linux-Live-Cd (am besten Knoppix ) nehmen. Dort ist Gparted auf jeden Fall drauf. Mit Fat32 kann jedoch nur max 4 GB-Dateien verarbeiten.
    Hat man z. b. Knoppix kann man die Dateien dann auch natürlich sofort ohne den Umweg mit der Fat-Partition von Linux nach Windows oder ungekehrt rüberkopieren.
     
  4. Danke an alle.
    Mal sehen, ob ich das hinkriege.
     
  5. umount oder unmount?
     
  6. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    @ bastimuentz

    nein, ist diesmal keiner von diesen fiesen .....

    Befehl zum "aushängen" umount

    Gibt mal in der Konsole man umount ein..
    Dann werden die Manpages (Hilfe) zum Befehl ausgegeben.

    Gruß Andy.Reddy
     
  7. simicool

    simicool Byte

    Wenn du nicht gleich Treiber Installieren möchtest kannst du auch:
    explore2fs verwenden. Der zeigt dir auch gleich ob du überhaupt ext2/ext3 Partitionen hast. Ansonsten sollte es unter Windows nicht so einfach sein.

    Ich habe auch noch einen ext2/3 Treiber von Paragon, kostet aber.
    Mount Everything
    Vieleicht ist das ja was für dich.

    mfg. simicool ;)
     
  8. Also das mit den Befehlen klappt irgendwie nicht.
    Der Erste mit dem Einhängepunkt funktioniert.
    Beim Zweiten musste ich etwas ändern, denn der Einhängepunkt meiner Windows Partition ist /media/hd .
    Bei dem Befehl sagt er mir dann "Datei oder Verzeichnis nicht gefunden.".:mad:
     
  9. Michi0815

    Michi0815 Guest

    :huh:
    wo gibst du was ein?
     
  10. Diese Befehle, mit der einen Korrektur von dir, gebe ich in der Konsole ein.
     
  11. Michi0815

    Michi0815 Guest

    nachdem du "Datei oder Verzeichnis nicht gefunden." kriegst aber offenbar unter windows...

    mount ist ein linux befehl
     
  12. Hä?:bahnhof:
    Ich habe das unter Linux eingegeben.
     
  13. blauerklaus2

    blauerklaus2 Kbyte

    Habe mir das alles mal durchgelesen und staune das man darüber so viel

    schreiben kann :-(

    Warum nicht so im Terminal / (root werden)

    Jetzt einen Mountpoint hier anlegen mit

    mkdir dos Z.B für win die Rechte setzen

    nun in der /etc/fstab eintragen

    nun den z.B den KDE killen als /root

    /etc/init.d kdm stop

    /etc/init.d kdm start und fertig

    end of file


    bk2
     
  14. Kannst du die Befehle nochmal untereinander und ohne Kommentare daneben aufschreieben?
    So verwirrt mich das etwas.:heul:

    Danke.
     
  15. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Ich glaube eher, Du hast ein ganz anderes Problem. Du kommst vermutlich mit der Linux-Verzeichnisstruktur nicht zurecht.

    Mandriva bindet bei der Installation alle vorhandenen Windowspartitionen automatisch ein und sie werden beim Betriebssystemstart auch automatisch in den Verzeichnisbaum eingebunden.
    Ein manuelles Einbinden dürfte nicht nötig sein.

    Schau in die Datei /etc/fstab, welche Partition wo "eingehängt" wird. Deine Windowspartition sollte dort eingetragen sein. Merke Dir den Pfad.

    Grundkenntnisse in der Bedienung eines Dateimanagers darf man bei Dir voraussetzen?
    Wenn ja, fein.
    Gehe über den Dateimanager zur Windowspartition und in das Verzeichnis, in dem das Iso liegt und klicke auf die Datei.
    Wahrscheinlich wird sich dann gleich das Brennprogramm k3b (falls dies Dein installiertes Brennprogramm ist) öffnen und Dir vorschlagen, das Iso auf DVD zu brennen.

    Alternativ kannst Du auch das Brennprogramm direkt starten und dort den Pfad eingeben, wo das Iso zu finden ist.

    MfG
    Rattiberta
     
  16. Sorry, kann man leider nicht.
     
  17. Habs jetzt geschafft.
    Habe mich nur blöd angestellt.
    Musste einfach auf der Festplatte nach dem entsprechenden Ordner suchen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page