1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Daten speichern mit dem Schweizermesser

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by mudie, Mar 11, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. HBerny

    HBerny ROM

  2. Bond

    Bond Halbes Megabyte

    Ich weiß zwar nicht genau, wie schwer dieses coole Teil im Endeffekt sein wird, aber ich könnte mir vorstellen, dass es zumindest zu schwer für manchen USB Port ist, oder?

    Immerhin sind die eigentlich mal nur für Stecker konstruiert worden, aufgrund des relativ langen Hebels des Messers (wenn der USB Stick "ausgeklappt ist) wirkt doch da schon einige Kraft, oder? Was sagen die USB-Spezifikationen über die maximale physikalische Belastbarkeit in Richtung des Erdmittelpunktes? ;)
     
  3. mudie

    mudie Halbes Megabyte

    Mit Messer, Schere, Feile und LED-Leuchte oder als Variante für Flugreisende mit Leuchte und Kugelschreiber.

    ...jo - sehr sinnvoll für Flugreisende....die können das dann beim Check In direkt bei der Flugsicherheit abgeben.....und weg ist es.
     
  4. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Da steht "USB 2.0 Full-Speed compliant" d.h. es ist ein USB 1.1 Stick der an einem USB 2.0 Port mit voller Geschwindigkeit (von USB 1.0 -> 1,5Mbps) läuft
     
  5. Die Happy

    Die Happy Kbyte

  6. Die Happy

    Die Happy Kbyte

  7. 1supergau

    1supergau Byte

    @Bond
    Wer lesen kann ist klar im Vorteil:


     
  8. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Stand da nicht was von wegen "USB-Teil läßt sich abclipsen" ?

    Man kann den Erfindern des Schweizer Offiziersmessers alles mögliche vorwerfen, aber nicht, daß sie beim Konstruieren das Denken vergessen hätten!

    MfG Raberti
     
  9. Die Happy

    Die Happy Kbyte

    Haben wir doch gern gemacht :D
     
  10. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    :D :D :D Was für ein Thread. Ich hab mich köstlich amüsiert :D
     
  11. 1supergau

    1supergau Byte

    @Die Happy

    ... Danke für Deinen Beitrag :D

    Genau das Sag ich doch:

    Original ist Echt und Echt ist Original

    Womit weder Wenger Orginaler/Echter ist als Victorinox und umgekehrt. Deshalb auch die 50:50 Auftragsverteilung.
    Letztlich liegt also die Warheit im Auge des Betrachters - je nach dem ob er Victorinox- oder Wenger-Fan ist.

    *MEGA MEGA Off Topic* = Right!
    Deshalb sollten wir das jetzt beenden :heul:
     
  12. Die Happy

    Die Happy Kbyte

    *MEGA MEGA Off Topic*

    @1supergau

    Hier ein kurzes Zitat aus dem Buch:

    "Original Schweizer Offiziersmesser" von Derek Jackson

    ....
    Beide Unternehmen haben ihre Namen im Laufe der Jahre geändert.
    Wenger begann als Paul Boechat&Cie in Courtetelle im schweizerischen Jura.
    Im Jahre 1895 kaufte eine Gruppe von Investoren die Firma auf und und baute eine neue Messerschmiede in Courtetelle.
    1897 übernahm Theodore Wenger die Geschäftsführung, der das Lieferprogramm ausbaute. .....
    1900 schliesslich wurde eine neue "Fabrique Suisse de Courtellerie et Services" eröffnet.
    1908 kaufte Wenger das Unternehmen und gab ihm den bis heute existierenden Namen. .....


    Das heisst, dass auch Wenger nicht immer Wenger war. ;-)

    Für mich ist Victorinox "Originaler".

    Das sieht man am besten am Schweizer Armeetaschenmesser.

    Die Schweiz verteilt die Produktion der Messer ja zu 50:50 an beide Unternehmen.
    Wenn man sich die Messer der beiden Hersteller ansieht,
    so fällt einem auf,
    dass die Flaschen.- und Dosenöffner dieselben sind wie die,
    die nur Victorinox auf seinen Messern verbaut.

    Die Wengerdosenöffner z.B. sind ja vorne spitz.

    Aber alles in allem sind beide "Original Echte Schweizer Messer",
    da sie in der Schweiz hergestellt werden.

    MFG
     
  13. 1supergau

    1supergau Byte

    Das ist - fast - korrekt :-) und letztlich doch eine Frage der Sichtweise :bet:


    Wenger wurde 1893 gegründet, die Firma Elsener bereits 1884. Auch wenn die Firma Elsener bereits 1891 erstmals Messer an die Schweizer Armee lieferte, gibt es die Marke Victorinox aber erst seit 1921.

    Genau so gut könnte man sich aber über den Unterschied zwischen Original und Echt streiten: :aua:

    denn nur das Original kann auch Echt sein, und umgekehrt :D
     
  14. Die Happy

    Die Happy Kbyte

    @Cliff2
    Danke

    @1supergau

    Also Victorinox war zuerst da,
    und das schon im Jahr 1884
    unter dem Namen Elsener

    Das heutige Wenger wurde erst 1893 gegründet
    und belieferte die Schweizer Armee erst 1901.

    In einem Gentlemen Agreement wurde vereinbart,
    dass Victorinox mit "Die Originalen Schweizer Offiziermesser" (Original) werben darf
    und Wenger mit "Die Echten Schweizer Offiziersmesser" (Genuine)


    @RaBerti1
    Victorinox hat im ganzen 3 Messer mit integriertem Feuerzeug.
    Das Swissflame, Campflame und das Swisschamp XXLT,
    welches allerdings ein Sammlermesser ist.


    Weitere Infos unter http://www.victorinox.com/

    Falls Ihr die häufigsten Modelle mal sehen wollt:
    http://www.messerjoker.de/

    MFG
     
  15. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Also da meine Mutter auch schon eine Nagelschere auf dem Weg ins Flugzeug abgenommen bekam... (und nicht wieder zurück)
     
  16. 1supergau

    1supergau Byte

    Auch einen Bleistift könnte man als Waffe definieren weil benutzen.

    Deshalb heißen die Schweizer Messer ja auch Tools.

    :bet:

    ... bevor man eine Birne schält oder einen Apfel oder eine Banane :aua: damit es nicht versaftet :heul:

    Pfeifenstopfer und Zigarrencutter am Schweizer Messer gibt es schon, allerdings nicht von Victorinox sondern von Wenger.
    Wer hier das Original ist bleibt offen - so wie die Frage mit dem Huhn und dem Ei.
     
  17. ghost rider

    ghost rider Megabyte

  18. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Ich will eigentlich nur testen ob meine Signatur nun funzt :D

    Pft, türlich hab ich nen Fernseher. 2 sogar.
     
  19. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    :haare: :tröst: Du armer hast wohl keinen Fernseher zu Hause... ;) :D

    Aber ich klär Dich mal auf.... ==> Riiiiichoooolaaaaa :totlach:
     
  20. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Die Japaner :D

    Ne, für MacGuyver wärs zu sehr Waffe gewesen. Der langt ja auch keine Pistole an.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page