1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Datenaustausch zwischen zwei PCs per Router...aber wie?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by theEmpire, Nov 26, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. theEmpire

    theEmpire Byte

    hallo,

    ich habe zurzeit den Netgear RP614 v2 Router und gehe damit ins Internet und ich habe auch noch einen anderen PC angeschlossen, bei dem auch alles klappt.

    Doch wie tauschen wir jetzt Daten aus. Krieg das einfach nicht hin.
    Ich hab schon bei einem Ordner rechtsklick und dann freigabe gemacht aber bei Netzwerkumgebung seh ich nix.

    Wie muss ich alles so konfigurieren dass ich und mein Netzwerkpartnet bequem über einen Ordner oder zwei gemeinsam Dateien austauschen können.

    bitte erklärt es mir deutlich,

    MFG Empire :D
     
  2. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Wenn ihr übers Internet eine direkte Verbindung eingehen wollt, die über die Windows-Freigaben läuft, dann ist das zwar technisch möglich, aber recht riskant (sicherer wäre es, in diesem Fall, eine (Open)VPN-Verbindung einzurichten). Funktionieren tut das Ganze natürlich nur, wenn man die Ports 137-139 bzw. auch den Port 445 per Portforwarding im Router freischaltet.
     
  3. franzkat

    franzkat CD-R 80

    @MaxMaster

    Man kann dafür natürlich im Prinzip die OS-eigene VPN-Funktion bei XP nehmen. Problematisch ist das aber, wenn man man hinter einem Router sitzt, weil die in vielen Fällen das Windows-VPN-Protokoll GRE nicht beherrschen. In diesem Fall bietet sich OpenVPN an, welches mit derm UDP-Protokoll arbeitet. Damit haben handelsübliche Router keine Probleme.
     
  4. pcschröder76

    pcschröder76 Megabyte

    Moment mal, wenn ich theEmpire richtig verstanden habe, will er einfach zwischen zwei an einen Router gehängten PC's Daten austauschen. Mit VPN hat das nix tu zun.

    @theEmpire

    zunächste solltest du mal prüfen, ob sich die Rechner untereinander anpingen lassen: Start->Ausführen->'cmd' eingeben und auf 'OK" klicken-> ping [IP-Adresse des anderen Rechners] eingeben.


    mfg

    Michael
     
  5. franzkat

    franzkat CD-R 80

    @pcschröder76

    Mit VPN hat das sehr viel zu tun, weil nur Hasardeure eine direkte Netzwerkverbindung über das Internet herstellen.

    @MaxMaster

    Die schreiben in dem Artikel :

    Das nennt man Teufel durch Beelzebub austreiben.
     
  6. pcschröder76

    pcschröder76 Megabyte

    @franzkat

    Du mich falsch verstehen. Allerdings hat es theEmpire nicht sehr klar ausgedrückt. So wie ich das interpretiere, hängen beide Rechner am selben Router. Aber vielleicht könnte sich der Herr ja nochmal selber melden, um das freundlicherweise klarzustellen...


    mfg

    Michael
     
  7. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Muss dir Abbitte leisten. Du hast wohl Recht.
     
  8. theEmpire

    theEmpire Byte

    also erstmal danke für eure Antworten,

    also VPN hört sich gut an, aber da ändert man die Einstellungen von der Standart Lanverbindung zusehr.

    ich will doch nur einfach bequem Dateien von einem PC zum anderen und umgekehrt.

    -stimmt genau, die beiden PCs sind an einem Router
    -anpingen geht nicht, Zeitüberschreitung oder so

    (beide PCs haben Win XP Home)

    ich danke nochmals und warte auf eure Anweisungen :)
     
  9. Michi0815

    Michi0815 Guest

  10. theEmpire

    theEmpire Byte

    es gibt halt einen Router der an dem DSL Modem angeschlossen ist,

    und die beiden PCs sind halt per Netzwerkkabel an dem ROuter angeschlossen
     
  11. Michi0815

    Michi0815 Guest

    dann stelle mal bei beiden die ips manuell ein. wenn der router 192.168.x.1 ist, dann mach den pc1 zu 192.168.x.2 und den pc2 zu 192.168.x.3. stelle bei beiden den gateway auf die router-ip und die netmask auf 255.255.255.0.

    kannst du von beiden pcs den router anpingen? hast du die firewall abgeschaltet?
     
  12. theEmpire

    theEmpire Byte

    die Firewalls hab ich nicht abgeschaltet. gibt es denn keine Möglichkeit irgendwie Ausnahmen einzustellen?
     
  13. juelobe

    juelobe Kbyte

    Ich kann Michi0815 recht geben. Ich hatte das gleiche Problem. Stell an beiden Rechnern die Desktop-Firewall mal ab und versuch die PC's gegenseitig zu pingen. Geht dann bestimmt.

    Gruß
    juelobe
     
  14. theEmpire

    theEmpire Byte

    ok ich probiers mal, dann sag ich bescheid...
     
  15. T.ille

    T.ille Kbyte

    Hey Leute,
    betreibe auch ein Netzwerk mit 2 XP Rechnern. Klappt herrvorragend(netzwerk installations assistent).
    habe jedoch ein anderes Problem:
    und zwar wird angezeigt das dies ein "Ungesichertes Drahtlosnetzwerk ist - diese Netzwerk ist für offenen Zugriff konfiguriert".
    Es kann doch nicht sein das alle auf mein Netzwerk zugreifen können; oder?????]
    verwirrt
    Wie kann ich es evtl. schützen.
    Ach ja kriege laufend im Posteingang von Outlook eine mail die da heisst: Home Gatewav Alert.

    Betreibe ein Siemens Gigaset SE 105 mit 2 USB Adaptern(an jedem PC einen :-))

    hat jemand ein paar Tips?? aber bitte bitte kein Fachchinesisch. :eek: :eek: :confused:
     
  16. theEmpire

    theEmpire Byte

    also nach dem Abschalten des Firewalls funktioniert anpingen. gehts nicht mit eingeschalteter Firewall?
     
  17. juelobe

    juelobe Kbyte

    probiers doch einfach nochmal. War bei mir auch so ein komischer Effekt. Zuerst gings mit FW nicht, dann hab ich beide deaktiviert, einen Tag später wieder aktiviert und es ging immer noch.

    Ausserdem hast Du noch die FW im Router. Von aussen kommt da i.d.R. nichts rein. Die Desktop-Firewall bräuchtest Du dann höchstens um den Verkehr der raus will zu kontorllieren (was u.U. natürlich nicht zu vernachlässigen ist).
    Kannst Dein System hier mal ohne Desktop-FW kostenlos von aussen testen lassen.

    Gruß
    juelobe
     
  18. T.ille

    T.ille Kbyte

    Alles klar, vielen Dank für den Link. Habe den Systemtest durchgeführt und es war alles in Ordnung.
    Besten dank und bis zum nächsten mal. :-))
     
  19. theEmpire

    theEmpire Byte

    danke juelobe,

    übrigens,

    wenn ich bei den Firewalleinstellungen schaue sehe ich bei der Registerkarte ICMP und Dienste , vieleicht Möglichkeiten wie ichs mit eingeschalteter Daten tauschen kann.

    weiß da einer weiter?
     
  20. T.ille

    T.ille Kbyte

    Also wie gesagt, ich betreibe auch ein Drahtlosnetzwerk und habe dies mit dem "Drahtlos Netzwerk installation Assistenten" eingerichtet, klappt wunderbar, auch mit eingeschalteter FW
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page