1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Datenaustausch zwischen zwei PCs per Router...aber wie?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by theEmpire, Nov 26, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. theEmpire

    theEmpire Byte

    Ich hab aber kein WLAN
     
  2. Seeräuber

    Seeräuber Byte

    Schalte ICMP und den Dienst "Datei- und Druckerfreigabe" frei. Dann sollte es gehen.
     
  3. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Bei ICMP muss man nichts extra freischalten. Das, was für Netzwerkverbindungen bezüglich ICMP benötigt wird, wird automatisch mit der Datei- und Druckerfreigabe freigeschaltet.
     
  4. theEmpire

    theEmpire Byte

    ok, ich versuchs mal...
     
  5. andy33

    andy33 Megabyte

    Hallo,

    habe ein ganz ähnliches Problem bei meinem Vater. Ich habe ihm ein Netzwerk eingerichtet mit zwei Win XP Rechnern an einem Netgear ADSL WLAN Router. Der erste Rechner (Desktop, Win XP Pro SP1) hängt per Netzwerkkabel direkt am Router, der zweite Rechner (Notebook, Win XP Home, SP2) hängt per WLAN am Router. Der Router stellt als zentrales Internetgateway die Verbindung zum Internet her. Das Klappt auch Wunderbar.

    Beide Rechner, hängen in der gleichen Arbeitsgruppe, und die SSID des WLAN Routers hat den Gleichen namen wie die Arbeitsgruppe. Die Datei und Druckerfreigabe ist auf beiden Rechnern aktiviert und die gewünschten Ordner und Drucker sind freigegeben (mit vollzugriff)

    Dennoch ist keiner der beiden Rechner in der Netzwerkumgebung sichtbar. Die Arbeitsgruppe als solche ist sichtbar, aber wenn versucht die Arbeitsgruppe im Windows explorer zu öffnen, kommt immer wieder die Meldung das der entsprchende Rechner keine Berechtigung hat auf die Arbeitgruppe zuzugreifen. Die beiden User sind auf den beiden Rechnern beide als Administrator angelemdet und haben nach meinem Verständnis so auch alle rechte.

    Ich habe nach dem gleichen Muster schon unzählige Netzwerke mit und ohne WLAN eingerichtet und bin nie auf ähnliche Probleme gestoßen. Daher weis isch da jetzt nicht mehr weiter.

    Ach so, die Win XP Firewalls sind deaktiviert, allerding laufen auf beiden Rechnern noch Norton Firewalls. Dieser hatte ich zwischenzeitlich zwar schon einmal deaktiviert, aber keine änderung.

    Wer weis was ich noch machen kann????

    Danke für Eure Tipps

    Gruß
    andy33
     
  6. andy33

    andy33 Megabyte

    Hi MaxMaster,

    hat was länger gedauert, da ich erst meinen Dad instruieren musste wie er pingt.

    Also mit eingeschalteter Norton Firewall funktioniert PING nicht. Mit deaktivierter Firewall leider auch nicht.
    Dann hat mein Dad die Firewall auf beiden Rechnern wieder aktiviert und in der Netzwerkkonfiguration der Norton Firewall die IP-Adressen der beiden Rechner um die es geht freigeschaltet.

    Ich muss zugeben das ich selbst die NortonFirewall nicht kenne, da ich die Software selbst noch Nie genutzt habe, daher habe ich leider auch keine Ahnung was man dort alles einstellen kann.
    Aber auf jeden Fall scheint er auf dem Richtigen Wege mit dieser Massnahme gewesen zu sein, denn jetzt kann er vom Desktop Rechner aus in der Netzwerkumgebung beide Rechner sowie deren freigegbene Ordner in der Arbeitsgruppe sehen und öffnen, aber das Funktioniert leider zur Zeit nur in einer Richtung, denn das Notebook sieht seinerseits in der Netzwerkumgebung unter der Arbeitsgruppe nur sich selbst. es ist so also kein zugriff auf den Desktop PC möglich.

    Hast Du dazu noch weitere Tipps?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page