1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Datenhandel : Telekom hat keine neuen Erkenntnisse

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by pixel, Aug 20, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. pixel

    pixel Kbyte

    Datenklau und -handel ist schon seit längerem üblich und weit verbreitet. Das jetzt jeder so tut, als wüsste er von nichts, ist die erwartungsgemäße Reaktion. Die Leute müssen endlich die Bedeutung des Themas Datenschutz verstehen und aufhören, ihre Privatsphäre für dämliche Goodies an Payback und Co. zu verkaufen. Der Umgang mit privaten Daten sollte Pflichtfach in den Schulen sein!
     
    Last edited: Aug 20, 2008
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Letztens habe ich für einen Nachbarn eine Störung seines Telefons per Interent gemeldet.
    Da war er dabei und ich habe die Pflichtfelder ausgefüllt. Da wollte er, dass ich noch den Vornamen und den Rest ausfüllen sollte.
    Da habe ich ihm gesagt, dass man nicht mehr angeben sollte als unbedingt notwendig.
    Voreilender Gehorsam ist dumm.
     
  3. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Der ganze Call Center Sumpf muss trockengelegt werden (Verbot),
    angefangen mit "saxony" (CallCenter Standord Sachsen). Werbeverbot für Payback und ähnlichem Schwachsinn der nur dem Käufer-Tracking dient. Auch die IP-Adresse eines Users muss als schutzwürdig eingestuft werden (zu den persönlichen Daten gehörend) und darf nicht mehr, wie auch hier bei PC-Welt, an Werbepartner wie Google (DoubleClick), ivwbox.de usw. weitergegeben werden.

    Ich sehe schon die Zeit kommen wo sie nicht nur Daten wie Anschrift und Kontonummer verhöckern sondern ganze Bewegungsprofile erstellen und die dann verkaufen.

    Übrigens sind die grössten Adresshändler in Deutschland die Bertelsmann AG (RTL Group, BMG, Random House) und die "Global Group" . http://w*ww.global-group.de/Deutsch/index.phtml.
     
    Last edited: Aug 20, 2008
  4. Ich verstehe die Aufregung nicht, das Thema ist doch nicht neu.

    Mir scheint es als würde damit irgendein Sommerloch gefüllt.

    Auf der anderen Seite nutzen viele Menschen PayBack und ähnliche Dienste. Dabei sollte ihnen klar sein, das PayBack komplette Profile erstellt und an die Partner verhöckert.
    Aber dafür erhält man ja 1% seines Einkaufs rückvergütet^^
     
  5. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Der Datenhandel ist ja nicht neu. Abgesehen von Telefonnummern, Namen, Anschrift besitzen diese Leute auch die Kontonummern.

    Das die Daten weiter verkauft werden, erkenne ich daran, das die Bank nicht stimmt.

    Woher die Daten stammen, weiß ich nicht. Aber auf meine Frage wird behauptet, dass ich Kunde bei denen bin. Merkwürdig ist nur, dass ich von der Firma noch nie etwas gehört habe.
     
  6. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    > Bank nicht stimmt: Wurde denn die Bankleitzahl nicht mit übermittelt? Dass wäre ja sehr nachlässig von den Burschen! :cool:

    Heißt das, dass du jetzt von denen schriftlich (Rechnung) behelligt wurdest? :eek:
     
  7. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Die Brüder sind auf Kundenfang. Da wird nichts ausgelassen. Wie die an die falsche Bank bei richtiger Kontonummer gekommen sind, weiß ich nicht.

    Ist mir aber schon mehrmals aufgefallen. Immer Firmen, zu denen ich keinen Bezug, bzw. deren Name ich noch nie gehört habe.

    Wird wohl irgendwo schiefgegangen sein. Vorteil: Falsche Bank kennt mich nicht.

    Schriftlich behelligt wurde ich nicht, geht alles telelfonisch. Irgendwer verkauft da Adressen. :böse:
     
  8. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Ja, das habe ich auch schon gehabt - allerdings noch nicht bis zur Bankverbindung.

    Zuletzt behelligte mich jemand, der sich auf meine telefonische Zusage (die es natürlich nie gab) mit einer Frau XY vor mehreren Wochen bezog. Nun wollte er da mal nachhaken wegen weiterer Einzelheiten.
    Ich habe ihn denn gleich barsch abgefertigt und jegliche bisherige Verbindung zu dieser dubiosen Firma vehement bestritten und mir weitere Belästigungen verbeten!

    Bislang habe ich nichts weiter von den Leuten gehört. Telefonnummer wurde natürlich unterdrückt!
     
  9. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte


    Babu, genau wie bei mir. Habe das Gespräch mit ein paar dazu passenden Worten abgebrochen. Die Rufunterdrückung ist normal.

    Dummerweise benutzen auch teilweise die Firmen eine Rufunterdrückung, mit denen man hin und wieder Kontakt hat. Mittlerweise hebe ich aber kaum noch ab.

    Dass man die Firmen nicht kennt, habe ich schon erwähnt.

    Mein Konto wird jetzt wohl noch mehr kontrolliert wie früher. Allerdings nur von mir. Mehr kann man momentan auch nicht machen.
     
  10. pcalex6

    pcalex6 Kbyte


    das ist zwar Richtig nur das hat heute derartige Außmaße angenommen
    das man vom Ausplündern des Volkes , des Verbraucher sprechen kann,
    ich spreche von 2006,2007 und 2008 das ganze hat heute derartige Kriminelle Formen angenommen,
    das z.b. Fremde Firmen bei Ahnungslosen Bürgen Geld von den Konten Abbuchen , oder der ein oder andere plötzlich einen Vertrag oder Abo an der Backe hat , ohne davon überhaupt zu wissen !

    Also wenn das hier in Deutschland so weiter geht , dann haben wir hier bald Zustände wie ....?
    Die s.g. Werbe anrufe per Telefon sind ja schon eine weile Verboten, die Firmen tuen das aber trotzdem weiter als wehre nichts gewesen .
    So bekommt meine Mutter z.b regelmäßig anrufe sie hätte eine Emal bekommen und soll eine 0900 Nummer anrufen , oder unter WWW im Internet,
    das ist schon richtiger Telefon Werbe Terror .


    Im GrundGesetz steht:
    Das der Staat Schaden vom Deutschem Volk abzuwenden hat,
    ich fage mich langsam, wann unsere Herrn Politiker mal tätig werden ?

    Die Sauerei an der ganze SAche ist diese, das Alte und Behinderte Menschen diese Sachen nicht so mit bekommen und sich nicht wehren können ,wenn davon betroffen :mad:
     
    Last edited: Aug 22, 2008
  11. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    @ pcalex6
    Was erwartest Du von einer Regierung, die selber für mehrere Millionen Euro geklaute Daten (Lichtenstein) kauft?
     
  12. Micha45

    Micha45 Kbyte

    Das war völlig legitim und ist gängige Praxis bei den Ermittlungs- und Fahndungsbehörden.

    Geht auch manchmal gar nicht anders, um an die Infos heranzukommen, die zur Aufklärung von Verbrechen beitragen.
     
  13. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Was wäre hier wohl für ein Geschrei ausgebrochen, wenn die CD nicht von den Behörden gekauft worden wäre, sondern an dubiose Privatleute gegangen wäre und die dann die betreffenden Personen mit Geldforderungen erpresst hätten! :D
     
  14. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Habt ihr denn etwas dagegen unternommen?

    Werden eigentlich rufunterdrückte Telefonnummern auch gespeichert?
    Dann wird es einmal Zeit, Anzeige zu erstatten. Wird langsam Zeit, den Gaunern das Wasser abzugraben.

    Langsam Zeit ist sicher falsch, denke mal, dass eilt.
     
  15. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Steuerhinterziehung ist kein Verbrechen.
     
  16. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Aber eine Straftat! :D
     
  17. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Stimmt. Ein Vergehen, um ganz genau zu sein... ;)
     
  18. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Die meisten hier kennen ja nicht mal den Unterschied zwischen Zivil- und Strafrecht. Oder Ordungswidrigkeiten und Straftaten. Da wird wegen jedem Rotz eine Strafanzeige erstattet...
     
  19. Micha45

    Micha45 Kbyte

    Völlig korrekt! Aber ich habe nichts dergleichen behauptet, oder? Ich bezog meine letzten Satz im obigen Beitrag allgemein.

    Steuerhinterziehung ist übrigens eine Steuerstraftat, um genau zu sein. Näheres dazu ist im § 369 ff der Abgabenordnung (AO) zu finden.
     
  20. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Da frage mal die Lichtensteiner Bank, ob das legitim war? Ich glaube, die sehen das anders. Ist eben alles eine Sache des Standpunktes.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page