1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Dauerhaft leuchtende LED -> Keine Reaktion

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Sören271, Dec 27, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sören271

    Sören271 Byte

    Hi...

    ich habe mir zu Wéihnachten ein neues MB gekauft...
    Jetzt habe ich alles eingebaut, aber wenn ich auf den Anschalter drücke, passiert nichts...ich habe vorsichtshalber den Seitendeckel offen gelassen, damit ich sehen kann, was passiert...
    dabei habe ich entdeckt, dass ein LED lämpchen leuchtet, wenn ich das NT anmache (Farbe des Lämpchens : GELB). Die beschreibung des Lämpchens ist SB Power!
    Wieso bekomme ich keine Reaktion, wenn ich aúf den Anschalter klicke ?
    und was bedeutet dieses Lämpchen ?
    Bitte helfen...

    (hat evtl. jmd. eine anleitung zum einbauen eines MB's, die ausführlich ist ?)
     
  2. Hallo

    Wenn die SB-LED blinkt bedeutet das die +5VDC Spannung die dein Netzteil liefert zusammen bricht. Der PC startet dann nicht oder fährt kurz hoch und dann gleich wieder runter. Hier hilft nur ein neues Netzteil weiter das auf der +5VDC und dann auch bei +12VDC eine höhere Leistung abgibt.

    Versuche es mal mit einem Tasch des Netzteils, dann muß auch das neue Mainboard funktionieren.
    Hilfreich für die Wahl des Netzteils wäre auch mehr Angaben zu Deinem Mainborad und was für eine Grafikkarte du hast. Davon hängt dann die Netzteilgröße und die Ausführung ab (ATX oder ATX+ usw.)

    Hoffe das hilft ersteinmal weiter.

    Herzliche Grüße
     
  3. Sören271

    Sören271 Byte

    also...danke erstmal für die schnelle antwort...mein System kannst du unter meinem Namen sehen...habs noch schnell aktualisiert...

    klasse...hab vor einer Std. ein neues NT gekauft :(
    die Amperewerte sind:

    +3,3 = 20A
    +5 = 20A
    +12 =16A

    ich weiß die Werte sind Müll, aber für mein System sollte es doch ausreichend sein oder ?
     
  4. VinceBär

    VinceBär Megabyte

    Ich habe auf meinem neuem Asus MoBo die gleiche LED und bei mir leuchtet die auch munter vor sich hin... Ich würde mal behaupten das zeigt an ,dass das MoBo Strom bekommt und hat nix micht deinem Problem zu tun... Hast Du das Mainboard selbst eingebaut? Hast du erfahrung mit dem Einbau von MoBos? Sicher das Du den Antaster richtig angeschlossen hast und auch alle Kabel vom NT stecken?
     
  5. Sören271

    Sören271 Byte

    also...es ist mein "erstes Mal" ^^ erfahrungen habe cih daher keine...und
    was ist ein Antaster ?
    Alle Kabel habe ich natürlcih nicht angeschlossen...da ich nur 2 Festplatten habe...aber die wichtigsten Kabel (Ide und 20+4 Pin MB Connector) habe cih richtig angeschlossen. wenn ich dies gemacht habe, dann müsste die Kiste doch schon anspringen oder ?
     
  6. VinceBär

    VinceBär Megabyte

    Nicht wenn du den PowerSW nicht angeschlossen hast... Das Kabel vom Anknopf das den Startbefehl an das MoBo weitergibt... ;)
     
  7. Sören271

    Sören271 Byte

    omg...ICh glaub du hast recht :D

    wo kommt der denn hin ?? hab den jetzt bei COM1 angeschlossen^^
     
  8. Hallo

    Es kann natürlich auch sein, das mal ein Netzteil im Laden steht, das sich auch schon mal es defekt herausgestellt hat. Ist mir auch schon passiert. Der Verkäufter sagt dann nur ganz dumm zu mir "ich bin zu blöd für den Einbau" - Treu dem Motto - Media-Markt ich bin doch nicht .... - Du weist schon.

    Die Werte die Du angegeben hast müssten ausreichen damit alles funktioniert. Jedenfalls passen die Werte zu dem Mainboard das Du hast.

    Was macht man nun, wenn es dann doch nicht geht ? Genau kann man das aber nur auf einem entsprechenden Prüfstand ermitteln. Denn ohne Last zeigt einem das Multimeter nämlich schön die +5VDC an. Unter Last sieht es dann plötzlich ganz anders aus. Dann kommen plötzlich aus einem niegelnagelneuen Netzteil +4,5VDC raus. Habe dann mich mit dem Lötkolben bewaffnet - denn ich war einfach sauer - so blöd gewesen zu sein - und habe die beiden Kondensatoren ausgebaut und ausgemessen. Dann kam das AHA-Erlebnis einer der beiden war unten nicht richtig verschlossen. Fertigungsfehler ! - Habe mir dann neue bei Conrad gekauft und einfach eingebaut. Dann alles zusammengesetzt nochmal unter Last gemessen und es kamen +5,05VDC raus.

    Alles wieder in den PC-eingebaut und es geht ! :D

    Dabei habe ich von allen Schritten schöne Fotos gemacht. Vor allem der defekte Kondensator ist mir ans Herz gewachsen. Damit zum Media-Markt mit dem Kassenzettel vom Netzteilkauf und der Ersatzteilrechnung von Conrad, mich nicht für .... verkaufen lassen und solange getrampelt bis der Filialleiter ein "Einsehen" hatte ich mein Geld und einen Gutschein über 50 € als kleines Trostpflaster in die Hand bekam damit endlich Ruhe ist.

    Denn Tip mit den Kondensatoren die manchmal auch neu schon defekt sind gibt es im Funkamateur zum nachlesen. Nur als Ungeübter sollte man nicht basteln, sondern umtauschen gehen !

    Also Netzteil umtauschen oder bei Conrad ein neues bestellen. Es einbauen und wenn's dann läuft das alte mit der geschilderten Beschreibung zurückschicken.


    Herzliche Grüße
     
  9. Sören271

    Sören271 Byte

    wow...vielen dank für die mühe, die ir euc gemacht habt...ich denke mal, ich bin der lösung auf der Spur. Wenn cih den Fehler endgültig beheben konnte, dann poste ich es bestimmt.

    :danke: euch ;)
     
  10. VinceBär

    VinceBär Megabyte

    Das Kabel das mit Power oder PowerSW oder so in der Richtung beschriftet ist muss an die Pins mit der beschriftung P_SW (So heißts bei mir)... Ein blick ins Handbuch sollte helfen ;)
    Da schließt man im übrigem auch die HDD LED usw an ;)
    Ich glaube im übrigem nicht das dein MoBo defekt oder zu schwach ist, da ja die Besagte LED leuchtet....
     
  11. Sören271

    Sören271 Byte

    das Handbuch ist ehrlich gesagt fürn Müll...und beschriftungen sind bei mir auch nciht auf den Kabeln zu finden...bei mir ist der - so nehme ich an - Anschalter nur ein, aus 5 Kabeln bestehendes Bündel, mit den Farben: schwarz, blau, hellblau, gelb, braun.
    Vllt. sacht euch das ja was...oder ob es das kabel ist.
    Vllt. könnt ihr ja auch eure position vom Stecker, und das aussehen vom Kabel beschreiben.

    :danke:

    Gruß: Sören
     
  12. VinceBär

    VinceBär Megabyte

    Mein Kabel ist Blau-Weiß... Auf dem MoBo müsste auch eine Beschriftung vorhanden sein...
     
  13. Sören271

    Sören271 Byte

    hmm..dann schau ich wohl an der falschen ecke...

    hast du vllt. die position ?
    also z.B genau über dem IDE kabel oder...

    :danke:
     
  14. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Im Anhang die Beschreibung der Belegung für dein MB ( so schlecht finde ich die gar nicht )

    Wenn die Kabel nicht beschriftet sind, dann solltest du irgendwo noch Beschreibung von deinem Gehäuse haben, evt. ist da die kabelbelegung aufgeführt.
     

    Attached Files:

    Last edited: Dec 28, 2008
  15. Sören271

    Sören271 Byte

    ja supi..genau so ein Bild hab ich gesucht...

    :danke:
     
  16. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Du findest die komplette Anleitung für dein MB auf der Asussite und download manuals, kommst allerdings nur über eine Amisite ran.
     
  17. Sören271

    Sören271 Byte

    hi..habe nun sämtliche anschlüsse gefunden...nun ist aber das Problem, dass der An-schalter-stecker (vom Packard Bell) gehäuse nicht auf die vorgesehene Plattform passt, da diese viel länger ist.
    Muss ich jetzt die Stecker wechseln ? muss ein neues Gehäuse her ?

    bitte nochmals um antwort
    :danke:

    Gruß: Sören
     
  18. VinceBär

    VinceBär Megabyte

    Du kannst die beiden Pins die für das Starten des Computers Verantwortlich sind auch mit nem Schraubzeiher überbrücken... Ansonsten gibts neue "Resettaster" musst du mal gucken ob du die einbauen kannst in dein Gehäuse
     
  19. Sören271

    Sören271 Byte

    ok danke :danke: ;)
     
  20. Sören271

    Sören271 Byte

    Last edited: Dec 28, 2008
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page