1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Defragmentierung gegen "Computerkrebs"

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by deoroller, Jul 22, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Brauer

    Brauer Byte

    Echt? Bei NT-Servern konnte mir kein Kunde bestätigen, dass nach der Defragmentierung das System schneller wäre.
     
  2. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Ob und in welchem Grad Defragmentierung ein Problem ist, ist weniger eine Frage des Betriebssystems als des Dateisystems.Auch NT-Systeme können unter FAT32 betrieben werden.Die angesprochenen Versprechungen bezogen sich deshalb auch auf NTFS und nicht auf NT.

    Soweit ich weiß, arbeiten auch die Windows-Servervarianten mit dem gleichen Dateisystem wie die meisten NT-Desktop-Systeme, nämlich NTFS.Dass auch NTFS defragmentiert, ist ja nun keine neue Erkenntnis.Insofern weiß ich nicht, was da bei Server-Systemen grundsätzlich anders sein soll.Vielleicht merkt man's bei den Superfestplatten nicht so.
     
  3. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Ja nun.
    "@henner: Aeh... Defragmentieren > Belastung fuer Festplatten. Gerade bei Hitze nicht das Beste.[/QUOTE]"
    Wenn dem so sein sollte, ist Dein System nicht gut be/entlüftet, mit Defragmentierung ja/nein hat das wenig zu tun. Daß auch z.B. Antivirenscans ziemliche Malooche für den PC bedeuten ist schon länger bekannt - wenn er dann aber schwächelt, liegt ein prinzipieller Konfiguratiosfehler vor, der schleunigst behoben werden sollte. Ich zumindest möchte meine mühsam gesammelten Daten möglichst lange behalten, also schaue ich, daß es dem System möglichst gut geht.Daß bei derartigen Außentemperaturen auch mal Gehäusetemperaturen über 52 Grad Celsius entstehen können, ist bekannt. Daß ab dann z.B. Festplatten rasant schneller verschleißen und es auch mal Komplettausfälle geben kann, ist auch schon länger bekannt. Meine aktuelle (XP 2600, FSB 368 MHz) z.B. ist 43 Grad - bei etlichen overclockten siehts da wohl eher nicht so rosig aus...
    In dem Sinne: Fakten, Fakten, Fakten!! (würden helfen).
    Henner
     
  4. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Naja, mein System wird halbwegs belüftet, meine IBM (bevor sie den Geist aufgegeben hat) hatte ca. 42°C oder so bei diesem Wetter. Aber es gibt auch Leute die eben keine Kühler vor ihren Festplatten haben etc.

    Ps: Der kühlste Platz in meinem Rechner scheint der Prozessor zu sein... der von 2 auf 2.4 GHz übertaktet wurde. Liegt aber vermutlich auch am passiv gekühltem Chipsatz. Und meine Grafikkarte... unter Windows locker 76°C. Bei Spielen noch deutlich mehr... Weiß aber auch nicht was ich machen kann ums ihr kühler zu machen.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn die Registry stark fragmentiert ist, kann Windows den Start verweigern. Sie wird aber nicht im laufenden Betrieb defragmentiert, sondern, indem sie beim Systemstart neu geschrieben wird, z.B. mit ntregopt
    ERUNT and NTREGOPT
     
  6. Dr. Hechel

    Dr. Hechel Halbes Megabyte

    Hat ja nichts damit zu tun, dass ein System nun unbedingt schneller sein würde. Im täglichen Gebrauch merkt der 08/15 Anwender es so gut wie gar nicht! Entscheidend wirkt es sich sicherlich erst bei einer -zig MB großen Datei aus, die ein User bearbeitet. Eine fragmentierte Platte hat m. E. mehr einen Nachteil bei der Datensicherheit, was sich aber auch als Vorteil herausstellen könnte; je nachdem wie man oder wer es sieht.
     
  7. wolflobo

    wolflobo Byte

    @Henner Zitat:Daß bei derartigen Außentemperaturen auch mal Gehäusetemperaturen über 52 Grad Celsius entstehen können, ist bekannt.
    Ich lebe hier im Süden von Brasilien, habe meinen PC im Wohnzimmer im Sommer mit Temperaturen um 40°C. Mit 3 Fans und gross dimensioniertem CPU-Cooler gibt´s im dem Case nicht mehr als 46°C wenn die CPU Vollgas gibt! Auch an den HD´s gibt nicht mehr als das.
    Aber zurück zum Thema: defragmentieren. Seit 1981, d.h. seit IBM-PC, gilt dass eine Harddisk fragmentiert immer stärker belastet wird, der Lesekopf muss viel mehr bewegt werden. Ich arbeite seit dieser Zeit im Service und hatte schon Fälle in denen z.B. XP nicht mehr vollständig geladen wird weil die Platte stark fragmentier war.
    Fazit: Defragmentierte Platte, saubere und schnelle Platte, weniger Probleme!
    Grüsse aus Brasil, Lobo
    :cool:

    AMD ATHLON 64 3000@2200MHz 754 VENICE CORE
    Mae Foxconn 760GXK8MB-ERS
    VGA Geforce FX 5200 128MB AGP
    Memoria DDR PC3200 KINGSTON 2x512
    HD Samsung 2 x 80GB 7200rpm PATA
    DVDRW/CDRW LG GSA-4160
    CDRW LG GCE 8527B
    Fonte 250W real ATX
    Win XP SP2
     
  8. henner

    henner Viertel Gigabyte

    @ wolflobo
    Erstmal schöne Grüße nach Brasilien!
    Was Du sagst, kann ich nur so unterschreiben, ich sehe beide Punkte genau wie Du - offensichtlich stimmen bei Dir die Kühlungs-/Strömungsverhältnisse, sonst wären Deine Temperaturen wohl nicht erreichbar. Wer da neuerdings schrieb, er benötige einen separaten Festplattenkühler, der hat wohl seine Hausaufgaben in dem Punkt gemacht.
    Das Andere: ich habe das mit der fragmentierten Platte, die Windows am Starten hindert, auch schon erlebt. Das ist definitiv kein Gerücht, im Gegensatz zu manchem, was hier verzapft wurde, etwa so in der Art, man solle doch bitte bei Hitze nicht defragmentieren bzw. Defragmentieren sei schädlich für egal welche Platte.
    Da fällt mir bloß sowas wie "die Legende lebt" zu ein, hat aber mit Fakten nu garnix zu tun. Eher mit Sommerloch.
    Aber schön, daß wir drüber geredet haben...
    Ciao
    Henner
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page