1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Defragmentierungs-Programm

Discussion in 'Software allgemein' started by dicke_Nudel, Oct 3, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Natürlich gibt es diese Fälle. Im privaten Umfeld kommt das aber eher selten vor.

    Nunja, das stört doch aber auf einer Sicherungsplatte nicht wirklich.
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Richtig!
    Ich habe auch nicht geschrieben, dass ich die externen Platten defragmentiere ;)
    Natürlich befinden sich die großen Dateien auch auf meinem Produktiv-System und da würde sich eine Fragmentierung in diesen, von mir geschilderten, Größenordnungen auf alle Fälle negativ auswirken.
     
  3. Schitzo

    Schitzo Megabyte

    Soll das alles summa sumarum heißen, dass es reicht, wenn ich meinen PC alle paar Jahre mit Windows defragmentiere?
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...also bei mir reicht das.
     
  5. kuhn73

    kuhn73 Megabyte

    Ist das nicht für Normal-Forumsleser etwas viel, vor allem der erste Teil... :D
     
  6. derblöde

    derblöde Megabyte

    Also:
    Altes XP-Notebook ist ca. 4 Jahre alt.
    Gefühlte Geschwindigkeit ist wie am ersten Tag, Defragmentierung wurde nie durchgeführt, Download von ISOs > 1GB oft durchgeführt.

    Vista-Notebook ist ca. 6 Monate alt.
    Defragmentierung (obwohl kein Geschwindigkeitsverlust bemerkt) leichtsinnigerweise durchgeführt -> Partititionen zerschossen -> mit viel Schweiß und Testdisk Problem behoben.

    Ich behaupte, dass fast alle, die ständig defragmentieren, keine messbaren bzw. gemessenen Geschwindigkeitsbeschränkungen festgestellt haben! Und diese auch nicht nachweisen können.

    Und nun viel Spaß beim Draufhauen!

    Gruß
     
  7. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Wenn man nur kleine Dateien auf dem Rechner hat ist die Fragmentierung auch überhaupt kein Thema.
    Hat man jedoch große Dateien in Benutzung (z. B.: VM's im 10-GB-Bereich, ISO's, Images) dann fragmentieren diese in kurzer Zeit sehr stark.
    Und dann macht es auch Sinn, diese zu defragmentieren.

    Übrigens: Ich habe mir in den letzten 15 Jahren noch nie eine Partition wegen Defragmentierung zerschossen.
    Sollte dir das passiert sein, dann hat bestimmt ein anderer Umstand zu dem Desaster geführt oder du hast ein Schrott-Programm benutzt.

    Bei mir läuft die Defragmentierung im Hintergrund und es gab dabei noch nie Probleme.

    Es geht nicht nur darum, dass man Geschwindigkeitsvorteile im Millisekunden-Bereich herausholt, sondern auch darum, dass die Festplatte weniger zu rödeln hat und in der Folge leiser ist.

    Mfg
     
  8. Schitzo

    Schitzo Megabyte

    Und ob man nun Windows oder O&o oder Raxco benutzt ist glaube ich Geschmackssache.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page