1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Dell, die Zeichen der Zeit nicht erkannt

Discussion in 'Erfahrungen mit Firmen' started by ontied, Feb 11, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ulrieum

    Ulrieum Byte

    Seit einer Woche steht auf meiner Bestellstatus-Site folgender Satz:
    "Ihre Bestellung wurde versendet.In den nächsten 4 Tagen wird unten ein Link zur Website unseres Lieferpartners angezeigt, über den Sie Ihre Bestellung online nachverfolgen können." außerdem: "Unser Lieferpartner teilt Ihnen das geplante Lieferdatum per E-Mail mit – Bitte schauen Sie regelmäßig in Ihren Posteingang." Inzwischen sind 8 Tage herum, von einem Link ist nichts zu sehen, eine Mail von UPS habe ich auch nicht bekommen.

    Ich wollte ja nicht mehr mit DELL korrespondieren, aber was bleibt einem übrig? Laut deren Antwort ist mein Netbook angeblich am 30.4. in Asien aus der Produktion gekommen. Über das Lieferdatum informiert mich dann irgendwann UPS per Mail. Schicken die das per Fahrradkurier durch Afghanistan und den Iran oder wie? Der seit dem 23.4. von DELL genannte voraussichtliche Liefertermin 8.5. ist auf jeden Fall geplatzt. Dank der netten Antwortmail weiß ich nun, dass ich gar nichts weiß, es gibt noch nicht einmal mehr einen voraussichtlichen Liefertermin.

    Wenn Menschen miteinander leben wollen, braucht man ein Minimum an Verlässlichkeit. Wenn mein Liefertermin ein Termin mit nur 10-prozentiger Sicherheit ist, ist es besser keinen anzugeben (aber wer kauft dann noch per Net bei DELL?) Und wenn ich den verdammten zweimal verschobenen Termin nicht einhalten kann, muss ich als Hersteller, der ein nettes Image haben will, von mir aus den Kunden sofort informieren und mich dafür entschuldigen.

    Vielleicht liegt's ja daran, dass sie gerade in Limerick die Fabrik einpacken und nach Polen ziehen, wo sie noch weniger fürs Grundstück, die neue Autobahn, für Steuern und Löhne zahlen müssen. Wenn solche Einsparungen wenigstens zu einem Gutteil an den Kunden weitergereicht würden, wär's ja noch ok.
     
  2. Ulrieum

    Ulrieum Byte

    Und da isses das Netbook - ohne Mail von UPS???
     
  3. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Und somit auch noch zum zugesagten Termin geliefert. Wobei der noch nicht einmal zugesagt war, es war der voraussichtliche Termin.

    Was will man also mehr?
     
  4. Ulrieum

    Ulrieum Byte

    Ich war ja bisher recht zufrieden mit meinem Netbook, es ist stabil gebaut - das war nach Lektüre mehrerer Vergleichstests der Hauptgrund für den Kauf bei DELL - und sobald man sich an die Tastatur gewöhnt hat, kann man auch recht schnell arbeiten. Und Ubuntu mit Gnome Desktop ist auch kein Rätsel.

    Dann habe ich mir einen WLAN-Router angeschafft und bin mit dem Winzling ins Net gegangen. Die erste Aktion war die Aktualisierung des Betriebssystems, zu der ich bei jedem bisherigen Systemstart ermahnt worden war. Danach hakte es! Auch obwohl ich tiefer in die Linux-Welt eingestiegen bin, als ich eigentlich wollte, blieb es dabei: spätestens fünf Minuten nach dem Start war das Keyboard tot (das Mousepad übrigens nicht)! Inzwischen habe ich herausgefunden, dass ich die Tastatur durch abmelden und wiederanmelden sitzungsweise unbefristet wiederbeleben kann.

    Alles klar, der Fehler liegt bei DELL, irgendein Patzer in der upgedateten Software. Nur hat DELL inzwischen den Software-Service in die Firma PRESTO ausgelagert. Bei Hardware-Mängeln gelten meine Rechte als Kunde, bei Software-Fehlern zahle ich zwischen 29 und 149 Euro je nach Art des Services, d.h. meine Garantie ist auf gut für den Arsch!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page