1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Der große Kochrezepte-Thread

Discussion in 'Smalltalk' started by bufid, Jan 17, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bufid

    bufid Guest

    Hier soll der größte Thread entstehen, in dem über Kochrezepte geredet wird. Ich freue mich über leckere Beiträge :jump:.

    Gruß
    bufid
     
  2. Gast

    Gast Guest

    :kotz:
     
  3. earth

    earth Megabyte

    "... Immer wieder muß sich der leidenschaftliche Computerfreak mit lästigen Nebensächlichkeiten, wie dem Kochen, auseinandersetzen, daß doch so leicht rationalisiert werden kann. Beim Kochen unterscheiden wir sechs Grundarten.
    "Kochen". Gekocht werden kann eigentlich alles - gegessen werden auch. Kochen ist aber nur nützlich, wenn es sich dabei um Kaffee handelt.
    "Garen". Hochtrabende Bezeichnung für "kochen", wenn es nicht eilt. Denk bei "gegarten Fisch" einfach an "Kochfisch". Auch unnötig.
    "Backen". Der durchschnittliche Computerfreak hat eh keinen Schimmer wie ein Backofen funktioniert - scheidet aus.
    "Grillen" ist die Kunst Fleisch in zwei Phasen zu verkohlen, statt gleich und vollständig - untauglich.
    "Flambieren" ist eine nette Umschreibung für einen Unfall, den man der Versicherung meldet - ebenfalls ungeeignet.
    Der Computerfreak kennt nur gebratene Kost.
    Fett und Pfanne sind der Schlüssel zu einer guten Küche. Die Pfanne versetzt nahezu alles in eine genießbare Konsistenz und das Fett gibt dem Essen den notwendigen, fettigen Geschmack.
    Wer sein Gemüse nur lange genug brät, wird aus den fadesten Möhrenmatsch eine Mahlzeit zaubern, die in der Lange ist, den Kreislauf über mehrere Stunden hinweg aufrecht zu erhalten. Zudem ist es einfach zu erlernen und zeitsparend.
    Der Rest ist Krisenmanagment und Schadensbegrenzung, die im allgemeinen auf den Einsatz von Curry-Ketchup und Alka-Selzer beschränkt bleiben können. Falls Ihr immer noch nicht genug haben solltet,
    ..."
     
  4. gainmarv

    gainmarv Megabyte

    also..äh ich kann zB NICHT kochen! :D

    das einzige was ich kann is spiegel / rüherei, und die sachen die man nur in die pfanne hauen und warm machen muss, ansonsten bin ich kochmäßig voll der n00b :D

    soviel dazu :D
     
  5. Gast

    Gast Guest

    zum "kochen" glaub' ich nicht :D

    Hier noch einer für die Italien-Fraktion:

    Makkaroni Bolognese:

    2 Personen:
    500 g Gehacktes (halb Schwein, halb Rind)
    1 Möhre
    1/2 Sellerieknolle
    1 Dose geschälte Tomaten
    1 Knoblauchzehe
    1 kl. Zwiebel
    Pfeffer, Salz
    Olivenöl
    italienische Kräutermischung (gibt's im Supermarkt)

    Möhre, Sellerie und Zwiebel in kleine Würfelchen schneiden, Knoblauch hacken. In einer Pfanne Öl erhitzen, Möhre und Sellerie unter Rühren kurz andünsten.

    Gehacktes, Zwiebel und Knoblauch dazugeben und braten, bis das Gehackte krümelig ist. Pfeffern, salzen, Tomaten dazugeben, vermischen und auf kleiner Flamme köcheln, bis das Gemüse gar ist, aber noch Biß hat (ca. 30 - 45 Min).

    Kurz vor Schluß Kräutermischung dazugeben (ca. 1 Eßlöffel, nach Geschmack auch mehr) und ein wenig mitkochen.

    Derweil die Makkaroni nach Anleitung auf der Packung kochen. Abgießen. Leeren Topf nochmal auf den Herd, ein wenig Olivenöl rein und die Nudeln darin schwenken. Nudeln in die Soße geben, gut vermischen und servieren.

    Tipp: Falls keine italienische Kräutermischung aufzutreiben ist, geht's auch mit den üblichen Verdächtigen: Rosmarin, Thymian, Salbei und Basilikum

    edit:

    Hab was vergessen:

    Sehr gut macht sich dazu ein Stück Parmesankäse (z.B. Grana Padano), den man sich nach Geschmack auf die Nudeln reibt oder besser noch in dünnen Streifen hobelt.
     
  6. hoegi1973

    hoegi1973 Kbyte

    Hier ein leckeres Schnellrezept, das auch jemand hinkriegt, der von Kochen sonst überhaupt keine Ahnung hat (so wie ich :D )

    Man nehme:

    1 Tüte Tortilla-Chips (Empfehlung: Chilli-Tortilla-Chips von Chio)
    1 Dose Chillibohnen
    1 Packung Scheibletten (Sorte je nach persönlichem Geschmack)

    Als erstes drapiert Ihr die Chips so auf einem Teller, daß der Boden komplett abgedeckt ist, zum Rand hin vielleicht etwas mehr und in der Mitte dafür weniger. Anschließend wird die Dose Chilli-Bohnen geöffnet und der Inhalt komplett auf den Chips verteilt. Zu guter Letzt noch 4 bis 5 Scheiben Scheibletten oben drauf legen und ab in den inzwischen auf 220 Grad vorgeheizten Backofen (Rost, mittlere Schiene) und so lange backen, bis der Käse richtig schön zerlaufen ist und leichte Bräunung zeigt.

    Dann raus aus dem Backofen (immer schön dran denken, daß der Teller jetzt ziemlich heiß ist! :D ) und mampfen! Würzen ist eigentlich nicht nötig, da alle Zutaten schon eine gewisse Eigenwürze mitbringen, ansonsten empfiehlt sich passend dazu Chillipulver. Wer das Auge mitessen lassen will, kann gerne noch mit Petersilie garnieren. Guten Appetit!

    mfg


    hoegi1973
    :rock: :rock: :rock:
     
  7. mschuetzda

    mschuetzda Megabyte

    Aber, genauso ist Gulasch entstanden!
    Die ungarischen Hirten bekamen die weniger guten Stücke, die Herrschaften die guten.
    Und durch anbraten und langes kochen, kann man auch aus weniger gutem Fleisch ein schmackhaftes und "gutes" ? Essen anrichten.

    mfg
    mschue
     
  8. Gast

    Gast Guest

    @ FAQ: Gulasch

    Meine Mutter stammt von der kroatisch/ungarischen Grenze. Da die einfachen Rezepte meistens die besten sind, macht sie Gulasch ganz unspektakulär wie folgt:

    2 Personen

    500 g Rindergulasch
    1 Metzgerzwiebel (große Zwiebel)
    1 rote Paprika
    süßer Paprika (Pulver)
    scharfer Paprika (Pulver)
    Olivenöl
    Pfeffer, Salz

    Das Gulasch in einem großen Topf im Olivenöl von allen Seiten scharf anbraten.

    Die in grobe Stücke geschnittene große Zwiebel dazugeben. Kurz mitbraten, aber nicht braun werden lassen.

    Großzügig mit 2-3 Esslöffel süßem Paprika und einer Prise scharfem Paprika bestäuben, verrühren und kurz mitbraten lassen.

    Mit Wasser auffüllen, bis das Fleisch so eben bedeckt ist (ca 0,5l Wasser).

    Pfeffern und salzen.

    Auf kleiner Flamme mindestens 1 Stunde köcheln, bis das Fleisch weich und die Zwiebel vollständig zerfallen ist.

    Zum Schluß die kleingeschnittene Paprika dazugeben und ca. 20-30 Min. mitkochen.

    Vor dem Servieren nochmal mit Pfeffer, Salz und Paprikapulver abschmecken.

    Das Rezept steht und fällt mit der Qualität des Fleisches. Also sollte man einen wirklich guten Metzger aussuchen oder falls nicht vorhanden möglichst sehnenfreien Rinderbraten am Stück kaufen und selbst würfeln. Abgepacktes Gulasch aus dem Supermarkt eignet sich nicht. Da werden häufig Rest- und Abfallstücke zusammengepackt und als Gulasch vertickt (igitt).
     
  9. Gast

    Gast Guest

    @ dieschi

    Sei doch nicht so streng zu uns, wir sind doch hier im smalltalk ! :bet:

    Das Nudelrezept ist gut. Dass es von einem richtigen Italiener stammt, sieht man an dem Umstand, dass er die Nudeln in die Soße gibt und nicht umgekehrt. Schlechte Italiener erkennt man daran, dass sie die Nudeln nach dem Abgießen auf den Teller packen und dann die Soße darauf kippen (sollten mal zu Mama zur Nachschulung gehen).

    Noch besser wird Pasta durch folgenden Kniff:

    Nudeln abgießen, wenn sie fertig sind. Den leeren Topf nochmal auf den Herd stellen und darin die abgetropften Nudeln in einem Schuß Olivenöl kurz schwenken. eifrig umrühren, damit nix anbrennt. Dann die Nudeln in die Soße geben. Effekt: Es entweicht noch einige Restflüssigkeit aus der Pasta und sie nimmt die Soße wesentlich besser auf.
     
  10. Gast

    Gast Guest

    Danke für die Blumen :saufen:

    Zum Thema Mädels ne kurze, aber wahre Geschichte:

    Interessante Frauen haben neben dem Bekochtwerden ziemlich häufig eine Schwäche für Italien oder Frankreich. Als ich vor einigen Jahren eine seeeehr interessante Frau kennenlernte, besorgte ich mir ein Buch über die Toskana und legte es in das Bücherregal (interessante Frauen stöbern immer in Bücherregalen!) und lud sie zum Essen ein. Bingo, sie kam und ich kochte irgendwas italienisches (weiß schon gar nicht mehr was). Dazu gab's nen guten Roten und "The Four Seasons" mit Nigel Kennedy auf die Ohren. Erwartungsgemäß fand sie das Toskana-Buch und irgendwann fragte ich, ob es eine gute Idee sei, mal dahin zu fahren. Fand sie irgendwann auch - unsere Tochter kommt dieses Jahr in die Schule. :D
     
  11. mschuetzda

    mschuetzda Megabyte

    1) es waren wohl tiefgekühlte grüne Bohnen gemeint, nicht die kleinen, dicken, runden, trockenen, gepellten Bohnen.

    2) Wer sich nicht wehrt, endet am Herd!
    (Alter Küchenspruch, geschlechtsneutral!)

    mfg
    mschue
     
  12. Gast

    Gast Guest

    Ok, dafür habe ich Verständnis. Schulkochen ist ja auch zu Weglaufen :mussweg:

    Bin ein bißchen älter und habe nunmal die Erfahrung gemacht, daß irgendwann einmal eine Einladung zum Essen (aber bitte keine Schulrezepte!) bei den Mädels besser kommt als Windows oder Linux ;)
     
  13. fabifri

    fabifri Halbes Megabyte

    naja, ist auch kein wunder. bin noch schüler --> hab eine 3 in Kochen.....
     
  14. Gast

    Gast Guest

    @ fabifri

    Um es mal mit nem PC-Vergleich zu sagen: So Knorr-fertige-Küche-Pülverchen sind so ähnlich wie Norton für den PC: Gute Verpackung und nix dahinter :D

    Also ich persönlich mache mir nix aus diesen Natriumglutamat-Fertigsachen aus dem Chemiebaukasten. Aber natürlich hast du recht, iss alles Geschmacksache :cool:
     
  15. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Schamottsteine braucht man zur Auskleidung von Kaminen und Öfen. Ich habe meine aus dem hiesigen Baumarkt.

    Ich habs probiert, war begeistert und habe meine gesamte Bekanntschaft, soweit pizzabegeistert, damit ausgestattet. Pizzabacken ist nun mal ein sehr geselliges Hobby!

    MfG Rattiberta
     
  16. fabifri

    fabifri Halbes Megabyte

    @mobyduck

    schau dir foch mal die werbung von KNORR an. das kommt das Curry Hühnchen Madras Kochset vor. das kommt bei dieser frau auch ganz gut an! habs heute auch gegessen und es hat wunderbar geschmeckt.

    mfg fabifri:D :D :D
     
  17. Gast

    Gast Guest

    1. Weil's Spaß macht.
    2. Weil's besser schmeckt
    3. Weil's total gut bei den Frauen ankommt, wenn man nicht nur ne Menge von PC's versteht, sondern auch ein büschen kochen kann :D
     
  18. fabifri

    fabifri Halbes Megabyte

    wie oben schon gesagt....
    wieso selberkochen....:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
     
  19. Gast

    Gast Guest

    Das merkt man... ;)

    Also: Es gibt verschiedene Sorten von Bohnen: Hier gemeint sind die grünen Bohnen (nicht die dicken!). Die brauchen in dem kochenden Wasser ca. 15 Minuten.
     
  20. Gast

    Gast Guest

    Wenn's mal schnell gehen soll:

    2 Hähnchen-Filets
    1 kl. Dose geschälte Tomaten
    1 Knoblauch-Zehe
    1/2 kleine Zwiebel
    Creme fraiche
    Chili-Pulver
    Olivenöl
    1 Packung Tiefkühl-Bohnen (grüne Brechbohnen)
    Gnocchi (Kühltheke) oder Reis
    Pfeffer, Salz

    Die Bohnen in reichlich Wasser nicht ganz gar kochen, Wasser abgießen, Bohnen beiseite stellen

    Hähnchen-Filets in der Pfanne im Olivenöl anbraten (Tipp: Mit nem Stich Butter dabei wird's schön braun)

    Hähnchen rausnehmen, Fett abgießen.

    Die geschälten Tomaten in die Pfanne geben und grob zerteilen. Pfeffer, Salz und eine kleine Prise Chili-Pulver. Knoblauch-Zehe kleinhacken und auch dazugeben. Aufkochen.

    Dann die Hähnchen-Filets dazu geben und auf kleiner Flamme garen.

    Zum Schluß je nach Geschmack und Bauchumfang mit Creme fraiche binden.

    In einer zweiten Pfanne halbe kleingehackte Zwiebel in Olivenöl glasig dünsten und die Bohnen dazugeben. In der Pfanne wenden, bis die Bohnen gar sind.

    Dazu schmecken Gnocchi (italienische Karoffel-Klößchen, gibt's in der Kühltheke) oder Reis und ein junger , trockener Rotwein.

    Geht schnell und ist ganz einfach

    :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page