1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Der neue Aldi-PC: Preis, Termin und Ausstattung

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Stofffel, Mar 3, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Stofffel

    Stofffel Byte

    Md 8386 Xl

    Kleine Ergänzung zum PCW-Artikel:
    Die genaue Bezeichnung des Rechners,
    den ALDI ab 09.März anbieten wird, lautet
    Titanium MD 8386 XL
    und nicht 8383, das war das Modell vom November 2004.
    Aber das ist natürlich nicht wirklich wichtig.

    WLAN ist tatsächlich, wie gemutmaßt, mit an 'Board',
    wie der komplette Prospekt-Scan erkennen läßt:

     
  2. goto2

    goto2 Halbes Megabyte

    Preis / Leistung Ok

    ein Gutes Schnäppchen

    also für den Preis sollte man wirklich zuschlagen.

    Der LIDL PC ist mit 999 € zu teuer
    und die verbaute Technik ist veraltet
    AMD 3400+ ist eine alte CPU
    für einen Preis von 999 € eigendlich eine Unverschämtheit,
    zu mal die Angeben zur CPU und Sockel falsch sind, der Lidl PC hat einen Wert von 500 €
    mehr ist diese Kiste nicht wert, also nicht kaufen und im Regal stehen lassen.
     
  3. Sabber123

    Sabber123 Byte

    Ahhhhhhhhhhhhhh - ein Aldi-PC! Schnell losrennen, den muss ich haben, das muss doch ein Schnäppchen sein - ist schließlich von Aldi!!

    Ich kriege allmählich Pickel deswegen. Vielleicht sollten die Leute endlich einmal aufwachen: Aldi = Schnäppchen ist nicht zwingend. Ein Schnäppchen ist es nur, wenn die verbauten Komponenten ein stimmiges Preis-Leistungsverhältnis haben, und genau das kann man bei den Discounter-PCs nie an der Ausstattung sondern nur an einem TEST erkennen. Und damit meine ich nicht den Exklusiv-Werbe-Test durch Computerbild...
    Man sehe sich die letzten Tests der Fachzeitschriften zu PCs von Lidl, Aldi und Co an: zu LAUT, zu langsam, keine abgestimmten Komponenten, absurde Voreinstellungen...
    Siehe aktueller Aldi-PC: der Rechner dürfte nach den Angaben ein ziemliches Geschoss sein (wird er aber nicht wegen einer schlechten Konfiguration...), und da verbauen die da doch glatt eine leicht modifizierte Ati 700! Hallo, geht's noch? Die Karte ist bereits für heutige Spiele in HOHER Qualität kaum geeignet und FÜR DIESES SYSTEM unterproportioniert.
    Zweiter Punkt: wer braucht das alles? Wenn ich die Schlangen bei Aldi immer sehe, stehen da meist Gerda und Karl-Heinz aus Hintertupfingen, die nicht eben klassische Computerfreaks sind.

    @goto 2: ein Athlon 64 in der Ausstattung für 500,- €? Vielleicht in einem Jahr! Neinnein, die Preise für beide Systeme gehen schon voll in Ordnung. Ich würde trotzdem jedem raten, einen PC im Fachhandel zu kaufen. Da bekommt man genau das, was man braucht und zahlt für Markenkomponenten (Medion - igitt!) auch nicht mehr. Dafür läuft der Rechner richtig gut.
    Beispiel eines Berliner Händlers:
    Athlon 64 3200 mit neuesetem Winchester Kern, Zalman-Lüfter, 1 GB Ram (Markenhersteller), Gigabyte-Mainboard mit nforce 4-Chipsatz, 160GB Serial-ATA Platte von Samsung, Geforfe 6600 GT, LG 16x-Brenner 4163, 420W-Netzteil
    Und das für 850,- €.
    Alle diese Komponenten wurden bereits sehr gut getestet.
    So ein System rauscht dem Aldi-PC bei Spielen nur so weg und verzichtet auf Schnurpfeiferen, die der Einsteiger nicht nutzt und die dem ambitionierten Nutzer nicht ausreichen (Wer z.B. glotzt denn bitte freiwillig fern über den PC oder - noch schlimmer - nutzt ihn als Rekorder? Ich jedenfalls bevorzuge klar meinen Fernseher mit der dreifachen Diagonale und einen DVD-/ Festplattenrecorder. PCs als Videorecorder sind zumindest für Laien zur Zeit noch ziemlich untauglich.)
     
  4. goto2

    goto2 Halbes Megabyte

    ja ja klar die neuste wichtelkern technik gröhl und sprechen / kaffe kochen tut der auch.
    einen 3200+ würde ich heute nicht mehr als Neu kaufen diese CPU ist veraltet.
     
  5. pinball

    pinball Kbyte

    @Sabber123,

    PC als Videorecorder ist auf jedenfall unkomplizierter als die veraltete Technik die DVD Rekorder nutzen wo aus einem Analog Signal ein Digitales gemacht wird um es Analog wieder ans Ausgabe Gerät weiter zu reichen um dann eine Aufgenommene DVD zu editieren braucht man schon eine Mordsgeduld am Computer geht das nach etwas einarbeitung in Minuten.
    Der Aldi PC ist wie Du richtig bemerkt hast auch nicht auf die Zielgruppe der Gamer, Computerfreaks und Selberschrauber ausgerichtet sondern auf den Normalverbraucher der damit alles ausprobieren kann was an einem PC heut zu Tage möglich ist.
    Ich war über 35 als ich mir meinen 1 PC bei Aldi gekauft habe heute schraube ich mir meine Rechner auch selbst zusammen weil ich genau weis wo meine Schwerpunkte liegen und darauf richte ich dann meine Komponenten aus.

    MfG pinball
     
  6. Mueckentod

    Mueckentod Kbyte

    sind in den aldi-pcs nicht auch immer markengeräte verbaut?? :rolleyes:
     
  7. andideasmoe

    andideasmoe Megabyte

    @goto2

    Neben deiner Eigenschaft als Forentroll hast du auch sonst nicht groß Ahnung. Der Winchester 3200 Sockel 939 ist aktuell. Du verwechselst den Prozessor vermutlich mit nem Sockel A oder 754 Prozessor, die in der Tat mehr Strom verbrauchen (aber noch lange nicht soviel wie Intel). Der Prozessor ist ein ausgezeichnetes Stück Arbeit und dank Sockel 939 recht zukunftssicher, was man von Intel nicht behaupten kann, die alles nase lang ihren Sockel wechseln. Bei fragen kannst du hier gerne nochmal rein posten.

    Mit freundlichen Grüßen
     
  8. Sabber123

    Sabber123 Byte

    @pinball:
    Und genau deshalb sage ich ja auch, dass der Aldi-PC für Gamer wegen der GraKa zu lahm, für Otto-Normalverbraucher aber überdimensioniert ist. Und diese Verbraucher werden auch mit den TV- und Recorderfunktionen nicht klarkommen.

    Und nichts gegen PCs als Videorecorder, aber vom Komfort sind sie PCs klar überlegen. Zudem muss ich für einen PC, der genauso leise und leiststungsstark ist, deutlsich mehr ausgeben, ohne ihn als Gamerkiste nutzen zu können - denn dafür bräuchte ich eine starke GraKa, die einen guten Lüfter (oder eine teure Kühllösung) benötigt, die Lärm macht....
    Ich habe beides ausprobiert, und der Standalone-Recorder ist klar besser.
    Zum Editieren (außer Werbung rausschneiden, das ist extrem komfortabel) nehme ich natürlich trotzdem den PC ;-)
     
  9. Hallo Sabber123

    Du alter PC Profi was ist denn eine
    "Geforfe 6600 GT" die du in deinem Beitrag erwähnst.

    Gerda und Karl Heinz aus Hintertupfingen mögen zwar beim PC nicht so viel Ahnung haben wie du, die sind aber deswegen nicht viel bescheuerter als möchtegern PC Freaks die sich laufend als Besserwisser beweisen müssen.

    Lass doch den Leutchen ihr vergnügen sich mit ihrem Geld zu kaufen was sie wollen, es rennen doch auch genügend Menschen zu Media Markt und kaufen die Regale leer wo doch deren Rechner keinen deut besser sind als die vom Discounter.
     
  10. Sabber123

    Sabber123 Byte

    @mueckentod:
    natürlich beinhaltet auch der Aldi-PC Markenteile, Medion baut ja (kaum? / gar?) nicht selbst. Aber idR ist der Hersteller unbekannt, ein Vergleich also kaum möglich.
    RAM ist nunmal nicht gleich RAM, auch wenn sicher nicht jeder Mensch Corsair mit CL 2.0 und lebenslanger Garantie braucht ;-)
    Außerdem werden nur selten durchgehend neue Teile verbaut: da hat dann das Mainboard schon mal einen etwas älteren Chipsatz drauf, und wenn man aufrüsten möchte, ist man Nase...
    Beim Fachhändler weiß ich immer genau, was drin ist und bezahle nicht oder nur wenig mehr.

    @goto2:
    Ich halte es mit andideasmoe - erst informieren, dann posten. Oder fragen!
    Aber nicht gleich grölen, bitte.
     
  11. Sabber123

    Sabber123 Byte

    @DieWahrheit:
    Man wird sich ja wohl noch verschreiben dürfen...
    Alter Pedant ;-)
    Ich sage doch auch nur, dass Gerda und Karl-Heinz so ein Teil gar nicht brauchen.
    Soll sich jeder kaufen, was er will - sonst hätte ja auch jeder meinen Rechner (Das war ein Witz, also nicht gleich wieder auf mich einprügeln!)
    Mich nervt nur der immer gleiche Ablauf: PC bei Aldi, Lidl, Saturn oder wo auch immer kaufen, gaaaaaaaaaaaaaaanz toll Geld gespart haben und hinterher rumnöhlen, dass er laut ist, dies und jenes nicht kann oder was auch immer.
    Ich habe in meinem entfernteren Bekanntenkreis (Freunde und Verwandte habe ich inzwischen unter Kontrolle...) immer wieder diese Erfahrung gemacht, deshalb nervt es mich so. Die Leute sollen sich halt vorher informieren, was sie brauchen und was sie kaufen.
     
  12. michael.p

    michael.p Byte

    Bedingt. Bei den Hauptkomponenten wie Mainboard, Grafikkarte, kombinierte Modem/TV/DVB-Karte handelt es sich um Sonderanfertigungen großer Hersteller (Bei Mainboard und Grafikkarte gern MSI) speziell für Medion, die es so nicht im Handel gibt. Das galt in der Vergangenheit auch für die optischen Laufwerke, die - warum auch immer - mit einer vom Originalprodukt abweichenden Firmware geliefert wurden.

    Auch der Lidl-PC ist mit speziell angepasstem/gefertigtem Mainboard und Grafikkarte ausgestattet. Die CPU ist hier ein Modell, das offenbar nur für OEM-Hersteller gefertigt wird. (Nur 800MHz HT-Link im Gegensatz zu den bei Sockel 939 üblichen 1000MHz, weswegen er bei gleicher Taktfrequenz wie beim Retailprodukt [3500+] nur als 3400+ läuft)

    Michael
     
  13. pallo26it

    pallo26it Byte

    Mein Tipp:

    Selber bauen :)


    und wer nicht spielt, sollte mal einen Apple Mac sich anschauen.

    os x ist einfach etwas anderes als windows!

    besonders interessant für leute, die einfach nur ihren pc/mac nutzen wollen und sich nicht mit dem eigentlichem system näher beschäftigen wollen!

    gut wer gerne frickelt und auf bestimmte kommerzielle programme verzichten kann, fährt auch gut mit linux!
     
  14. goto2

    goto2 Halbes Megabyte

    wenn man sich diese Mac Kisten genauer anguckt,
    sucht man den DVD Brenner vergebens
    und wundert sich über eine
    billige Grafikkarte im Mac PC
    der dann 2500 € kosten soll,

    wer nicht zocken will
    kauft sich einen 64 Bit PC und installiert Linux 64
    und hat es immer noch offen irgenwann mal Windows zu installeren wenn man das möchte?
     
  15. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

    @goto2

    hast Du jetzt neben MS auch noch Apple zu Deinem Feindbild erkoren?

    es gibt auch für Mac`s DVD Brenner. Und die Leute, die sich einen Mac zulegen, haben schon ihre Gründe. Und es wird sie auch nicht beeindrucken das Du das nicht kapierst.
     
  16. pallo26it

    pallo26it Byte

    aha - und seit wann kostet z.b. ein mac mini 2500 euro?

    seit wann braucht man einen fetten grafikchip, wenn man überwiegend nur arbeiten und surfen möchte?

    seit wann ist ein linux so kinderleicht zu bedienen wie ein mac os x? nicht jeder will/mag/kann sich in linux einarbeiten!

    seit wann läuft kommerzielle software wie z.b. ms word auf linux? es gibt leute die das benutzen wollen bzw. darauf angewiesen sind... usw.

    ach ja es gibt wine. aber da läuft z.b. nur word 2000 so richtig rund. das aktuelle word 2003 lässt sich noch nichteinmal installieren!

    .. und ich habe nicht den eindruck, dass du der grosse linux-freak bist. oder warum muss es jetzt ein 64 bit linux sein? ;)

    .. os x ist ein tolles system - und war ja nur ein vorschlag! viele denken da garnicht dran... obwohl sie besser mit einem apple bedient wären. vorallem gerade diese user, die ihr system einfach nur nutzen wollen und keine lust haben (oder keinen plan haben), sich in irgendetwas tiefer einzuarbeiten (linux) oder ihr system abzusichern (windows)

    mfg
    der slackware-user pallo


    ps: nicht zu vergessen der hohe wiederverkaufswert von mac hardware ;)

    ps2:
    und wer *nix software möchte, kann das meiste z.b. via fink direkt unter os x laufen lassen. denn os x basiert auf unix. x11 wird mitgeliefert - alles da ;)
     
  17. niheibru

    niheibru Byte

    Auch eine Preiskorrektur hat stattgefunden , der PC liegt nur noch bei 959 Euronen.

    Tja Lidl jetzt wirds Schwer! oder er hat in der Computerbild nicht
    besser als der Lidl abgeschnitten anders kan ich mir das nicht erklären :eek:
     
  18. pallo26it

    pallo26it Byte

    du kommst allen ernstes mit einem test aus der computerblöd?

    LOL - ist doch klar, dass da der aldi immer testsieger wird, egal wie schlecht oder gut er ist...

    edit:
    sry - hatte dein posting falsch verstanden...

    jedenfalls glaubt die hauptzielgruppe das was in der CB steht - unabhängig ob das ein guter oder schlechter test ist.

    hier mal eine ältere "glanzleistung" der CB:
    Spielegeschwindigkeitstest der Computerbild: Radeon 9000 schneller als Ti4600 *lol*
    http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=41092&page=1&pp=20&highlight=Computerbild
     
  19. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    ... und noch zusätzlich einen Gutschein draufgelegt. An der Kasse beträgt damit die Differenz erstmal 40€ (in Worten: VIERZIG Euro)

    MfG Raberti
     
  20. Clinnt

    Clinnt ROM


    Also über diesen Prozessor habe ich mir auch schon viel gedanken gemacht. Wenn es ein AMD Athlon 64 3500+ mit Sockel 939 wäre, welcher mit einem HT von 800 anstatt 1000 Mhz arbeiten würde, dann wäre es aber eine der neuen Winchester-CPU's aus der 90 nm-Fertigung. Mir wurde jedoch von Targa mitgeteilt, dass es sich um einen Newcastle Kern handel soll. Ich warte jetzt einfachmal ab, was PC-Welt, CHIP und die Computerbild zu diesem PC vom Lidl schreiben.
    Auch wenn der Aldi PC im Test besser abschneiden sollte, werde ich beim Lidl-Angebot zuschlagen. Ich stehe nunmal mehr auf AMD und nForce Chipsatz.

    Wenn man auf der Herstellerseite des Motherboards (Gigabyte GA-K8NF-9) nachsieht, sieht man die unterstützten Prozessoren des Motherboards. Da ergeben sich gleich wieder die nächsten Fragen, denn eínen Athlon 64 3600+ mit Sockel 939 gibt es derzeit auch noch nicht. Siehe hier:

    http://tw.giga-byte.com/Motherboard/Support/CPUSupportList/CPUSupportList_GA-K8NF-9.htm

    Seltsam ist auch, dass dort alle Prozessoren einen HT von 2000 Mhz (2 x 1000) haben und alle einen Kern mit 130 nm obwohl es den Athlon 64 3000+ im Sockel 939 nur als 90 nm Version (Winchester) gibt.

    Grundsätzlich ist mir das ja egal. Haupsache die Sache funktioniert UND ich kann später eine Winchester-CPU nachrüsten. So wie es aussieht macht es nämlich gar nichts aus, ob die HT Frequenz nun 800 Mhz (4 x FSB) oder 1000 Mhz (5 x FSB) beträgt, da die AMD-Spezifikation zwischen 800 und 1000 MHz liegt.

    Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich denke das hat nur Auswirkungen auf die Transferrate zwischen der CPU und dem nForce-Chipsatz, welche aber so ausreichend demensioniert ist, dass dies sicherlich keine Performanceauswirkungen haben wird. Setzt man dann noch eine CPU mit Winchester-Kern ein, hat man Dual-Channel und somit 1600 MHz Bandbreite. Das wiederum wären ja immerhin 600 Mhz Bandbreite mehr, als eine CPU mit Newcastel Kern bei 1000 Mhz HT-Frequenz übertragen könnte.

    Lange Rede - kurzer Sinn:
    Auch dieser PC wird die nächsten 2 Jahre meinen Ansprüchen gerecht werden, da ich fast keine Spiele mache. Ich brauche nur Rechenpower wenn ich mal nen DVD-Film auf 4,2 GB runterrechnen muss.

    Also bis dann in der Lidlschlange - vieleicht schraubt Lidl ja auch noch an der Preisschraube ;-)

    Ach ja - noch ein Wort zu dem Gutschein, welcher nun beim Aldi-PC an der Kasse dazugegeben wird.

    Der Gutschein ist für genau die 4 Artikel, die der Lidl-PC von Haus aus mehr an Bord hat. Einen USB-Speicherstift 256 MB, eine Webcam, ein paar PC Lautsprecher und ein Scart Kabel.

    Warum geht dann Aldi mit dem Preis nach unten, wenn doch nun die Ausstattung bereinigt wurde? Zumal der Medion PC ein Feature mehr hat als der Lidl-PC. Der Aldi-Rechner kann auch an einer digitalen Sat-Anlage angeschlossen werden. Der Lidl-rechner nur an Kabelanschluß oder Terestisch (analog und digital).

    Vielleicht hat der Lidl-PC im Vergleichstet ja diesmal doch die Nase vorn und Aldi war gezwungen den Preis zu reduzieren?

    Warten wir es ab.....
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page