1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Der Pc geht unerwartet aus!

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by chitarristado, Mar 7, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    Ich habe folgendes Problem:
    Mein Pc geht manchmal von allein aus und bisher habe ich nicht feststellen können, wo das Problem liegt.
    Dieses Problem tritt aber unter unterschiedlichen Umständen auf.
    Es kann sowohl bei hoher Auslastung, als auch beim Leerlauf auftreten. Daher ist es schon auszuschliessen, dass es von der Auslastung abhängt.
    Ich kann Stunden oder Tage lang anspruchsvolle PC-Spiele spielen und es läuft alles reibungslos ab, oder nur einfach meine Mails checken.
    Das Problem tritt einfach nach "Laune" auf!
    Dass es an den Temperaturen der CPU und anderer Hardware liegt ist ebenso auszuschliessen, weil, wenn er ausgeht, lässt er sich sofort wieder starten, oder manchmal erst nach einer gewissen Zeit.
    Läge es an der hohen Temperatur, sollte der PC sich nicht sofort wieder einschalten lassen, sondern würde man eine gewisse Zeit brauchen, damit er sich abkühlt bevor er sich wieder einschalten lässt.
    Aber wie gesagt, mal so und mal wieder so..Also es liegt nicht an der Höhe der Temperatur, oder?
    Das Netzteil wurde gewechselt. Ich dachte, es könnte an der Spannung liegen.
    Dann hat man auch vermutet, dass es an den Kondensatoren des Mainbords läge.
    Ein Mal habe ich mit einem Techniker telefoniert und er war sehr freundlich und hat sich Zeit für mich genommen und wir haben ne Bios-Reset durchgeführt.
    Wie gesagt, es wurde vermutet, dass es an den Kondensatoren des Mainbords läge und so habe ich die Kondensatoren des Mainboards mit einem Föhn vorgewärmt, bevor der PC gestartet wurde.
    Das scheint aber auch unlogisch zu sein, da es eigentlich nicht nötig ist, die Kondensatoren aufzuwärmen, um den PC zu starten. Wenn es ausgeht, geht er entweder sofort wieder an, oder ich muß eben ein wenig warten und dann lässt er sich einschalten.
    Außerdem tritt dieses Problem in voneinander total unterschiedlichen Situationen auf, wo man echt nicht sagen kann: "Aha, ok, es liegt daran..es passiert jedesmal, wenn ich dies oder das tue!"
    Heute war ein Bekannter von mir bei mir und hat ein wenig rein gefummelt. Er wies mich auf etwas seltsames hin, was ich ich noch nie zuvor gehört hatte.
    Er meinte, dass die rote LED-Leuchte des "Startsknopfs" nicht blinken darf, was bedeuten würde, dass es ein Problem mit der Hardware gibt, sondern sie sollte konstant leuchten.
    Soweit ich weiss, es ist völlig normal, dass sie blinkt, und dass sie konstant bleibt erst wenn die Festplatte mehr arbeitet...wenn sie z.B. schreibt oder liest.
    Jedenfalls hat er die Kabeln gecheckt, um zu sehen, ob sie alle fest angeschlossen waren.
    Tatsächlich war dann die rote LED-Beleuchtung konstant an.
    Da dachte ich, das Problem sei gelöst, da ich zumindestens endlich etwas, was man "mit Händen greifen kann", gesehen habe.
    Nun muss ich doch feststellen, dass die LED-Leuchte sich doch wieder wie zuvor verhält.
    Sie blinkt, sagen wir beim Leerlauf, und bleibt konstant an, wenn die Festplatte intensiver arbeitet.
    Daher kann ich mir nun infolge dessen vorstellen, dass das Problem doch nicht gelöst ist, und dass es wieder auftreten wird.
    Ich weiss nicht mehr, woran es liegt.
    Alle Kabel sitzen richtig. Treiber und Bios sind "up to date", die Lüfter laufen..Alles im normalen Bereich.
    Vielleicht wird doch dieses Problem nicht mehr auftreten, wer weiss..Vielleicht doch erst in ne Stunde, einem Tag oder einer Woche, oder nicht mehr.
    Aber gibt es jemanden, der eine Antwort auf dieses unlogische Problem hat?
    Sorry für diesen langen Beitrag, aber ich wollte keine Frage offen lassen und alles ausführlich erklären.
    Mein PC ist ein Pentium Quad, Grafikkart Nvidia G Force 9600 . Festplatte 500 GB
    Betriebssystem Vista Ultimate Edition.
    Danke im voraus
    Grüße
     
  2. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Viel Text. Aber mit dem Temperaturen hast du Unrecht, Selbst wenn der PC ausgeht, sinkt die Temperatur der CPU schlagartig ab, sodass sich der PC wieder starten lässt. Will damit jetzt aber nicht sagen, dass es an der Temp. liegen muss.
     
  3. Danke für die Antwort.
    Ja, ok, aber trotzdem bleibt die sache unlogisch, weil der pc manchmal doch nicht sofort einschalten lässt.
    und ausserdem es passiert einfach nach "laune"..manchmal erst nach wochen, oder nach tagen.
    Und manchmal einfach nach 5 minuten.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es könnte am Mainboard liegen.
     
  5. Es ist einfach zu einfach zu vermuten!
    Wie kann ich es aber nachprüfen?
    Grüße
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Mainboard außerhalb des Gehäuses betreiben. Im Gehäuse könnte es unter mechnischer Spannung stehen. Es könnte Haarrisse haben.
     
  7. HanneZzz

    HanneZzz Byte

    Also ich würde doch eher auf eine Überhitzung der CPU tippen...
    bau doch einfach mal die Kühlung von der CPU ab und schau noch, ob die Wärmeleitpaste auch noch richtig verteilt ist ... manchmal verläuft die ungünstig...

    Ansonsten, vll doch statische Aufladungserscheinungen etc.
     
  8. Hallo, danke für die antworte!
    Was ist mit "statische Aufladungserscheinungen" gemeint?
    Grüße
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Also ein wenig ausführlicher darf es gern sein.
    Siehe http://www.pcwelt.de/forum/cpu-moth...-unbedingt-immer-komplett-post-auflisten.html

    Zum Netzteil: http://www.pcwelt.de/forum/hardware-allgemein/128584-netzteile-immer-netzteile.html

    Schön wäre es, wenn Du dann auch noch die Messwerte für Temperaturen und Spannungen auslesen kannst, möglichst nach/während langer Belastung (idealerweise alle 4 Kerne + Graka) und auch bei Leerlauf.

    Kondensatoren sind eher dann als Ursache zu vermuten, wenn der Rechner im kalten Zustand nicht starten will, aber wenn er einmal gestartet ist, Jahrelang durchrennt. Ist also bei Dir nicht der Fall.

    Die Strom-LED (Power-LED) sollte IMMER dauerhaft leuchten. Wenn sie blinkt, ist der Rechner normalerweise im Standby/Ruhezustand o.ä.
    Normal ist es im laufenden Betrieb jedenfalls nicht.
     
  10. _Gismo_

    _Gismo_ ROM

    Hallo ihr da =)
    Ich habe genau das selbe Problem!
    Was soll ich nun machen?
    Hilft da vielleicht eine Formatierung?

    LG Gismo
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Einen eigenen Thread mit vollständiger Fehlerbeschreibung und Hard-/Software-Liste eröffnen!
     
  12. _Gismo_

    _Gismo_ ROM

    Wo kann ich dieses tun? :jump:
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  14. Danke für deine antwort. ich werde die temperaturen beobachten und hier posten.
    was die led anbelangt, muss ich sagen, dass am startknopf zwei led-leuchte gibt, eine grüne und eine rote
    die grüne gilt dafür, dass der PC an ist, bzw. sie leuchtet auch wenn der pc in Stand-by ist
    Die rote ist die der festplatte.
    Sie ist aber nicht stabil, sonder blinkt..natürlich mit unterschiedlichen geschwindigkeit, abhängig von der auslastung der festplatte.

    ich glaube, dass was mir gesagt wurde, nur ein quatsch ist, oder?
    Bei keinem PC oder laptop habe ich gesehen, dass die led- stabil leuchtet...sie blinkt eher..
    und ich glaube nciht, dass dies mit meinem problem zu tun hat.
    grüße
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Festplatten-LED leuchtet oder blinkt (unregelmäßig) natürlich im Rhythmus der Festplattenzugriffe, die Power-LED zeigt ja an, das der Rechner gerade angeschaltet ist - also darf die auch nicht blinken (regelmäßig).
     
  16. Ich habe vorhin die frische wärmeleitpaste auf den cpu aufgetragen.
    Ich weiss es nicht, ob das was bringt.
    Wie gesagt: das ganze ist super unlogisch.
    Z.B. vorhin ließ sich der pc nicht einschalten, obwohl er kühl war (ein tag lang nicht benutz)
    Es ist immer unterschiedlich.
    Mal ist kein problem beim kaltstart, mal doch beim kaltstart...manchmal geht er von allein aus (unabhängig davon ob er seit 5 minuten oder seit stunden oder tagen läuft)
    nachdem er ausgeht, lässt er sich manchmal sofort wieder einschalten, manchmal doch nicht.
    Es ist alles unlogisch!! ich kapier nichts mehr!

    1) läge es an der hohen temperatur, sollte er nur dann ausgehen, wenn er warm ist, doch nicht nach 5 minuten....aber wie gesagt, manchmal tage lang kein problem...dann manchmal beim kaltstart! =also temperaturproblem kann nicht sein, weil das problem da ist, unabhängig ob der pc warm oder kalt ist
    2) läge es an den kondesatoren des mainbords, sollte der pc immer beim kaltstart das problem aufweisen

    Dieses verkackte problem tritt einfach unter sehr verschiedenen umständne auf!!
     
  17. Eric51

    Eric51 Megabyte

    Hi
    Schreib doch mal was für ne Hardware du hast !!! Spekulieren bringt nix..
    Spannungen und Temperaturen schon mal mit z.B. speedfan überprüft ?
     
  18. Meine hardware:
    QuadCore Intel Core 2 Quad Q6600, 2400 MHz (9 x 267)
    Mainboard:Asus P5N-E SLI (2 PCI, 1 PCI-E x1, 2 PCI-E x16, 4 DDR2 DIMM, Audio, Gigabit LAN, IEEE-1394)
    Graka NVIDIA GeForce 9600 GT

    Hier sind die werte mit speedfan:
    http://rapidshare.com/files/209179836/speedfanmypc.doc.html

    aber wie gesagt, angenommen wären die temperatur nicht in ordnung, dann warum tritt das problem manchmal auch beim kaltstart??

    ich sehe echt keine logik
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hm, wasn das?
    Große Bilder kann man bei www.abload.de hochladen, Texte einfach hier reinkopieren oder als txt anhängen.

    Vielleicht sind es auch 2 verschiedene Probleme, die jeweils unter bestimmten Umständen auftreten. Selbst externe Störeinflüsse, z.B. von einem starken E-Motor im selben Haushalt wären denkbar (Waschmaschiene). Sprich beobachte mal, ob Du auch im weiteren Umfeld irgendwelche Zusammenhänge mit der Fehlerhäufigkeit findest.
     
  20. Der link fürht zum rapidshare, da habe ich eine worddatei hochgeladen und drinnen ist das screenshoot von speedfan
    bitte einfach auf den link klicken und die worddatei herunterladen.
    Keine sorgen, sind keine viren drauf..

    Ne, das problem z.b. beim kaltstart auftritt unabhängig davon, ob die waschmaschine läuft oder nicht.
    es passiert einfach hallt machmal...dann nach einigen versuchen oder nach ne weile, lässt er sich doch einschalten..
    es ist einfach ein problem, wofür keiner bisher eine anwort gehabt hat!
    Man hatte auch vermutet, dass vielleicht ein kabel blank wäre, aber ne..alle kabel sind in ordnung!
    Es ist echt zu sehr rätselhalft!!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page