1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Der Pc geht unerwartet aus!

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by chitarristado, Mar 7, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Isch 'abe gar kein Wörd! ;)

    Vielleicht kannst Du die Temperaturen und Spannungen im Leerlauf und nach/bei Last irgendwie anderweitig herzaubern.

    Die Waschmaschiene würde ich auch nur für plötzliche Abstürze verantwortlich machen.
    Kaltstartprobleme sind eher auf die Kondensatoren auf Mainboard oder Netzteil oder andere Ursachen bei der Stromversorgung zurückzuführen.
     
  2. wie mache ich es mit den temperaturen? und wozu?

    was das kaltstart anbelangt, siehst du, dass man nun wieder zurück geht zum was schon vermutet wurde?

    Die kondesatoren oder das netzteil!
    Das netztteil habe ich ersetzt! die spannung ist in ordnung.
    kondesatoren?? naja...wären die kondesatoren defekt, würde das problem mit dem kaltstart immer da sein und nicht nur ab und zu- nach laune-
    ausserdem, wäre die kondesatoren das problem, sollte es dann nötig sein, sie z.b. mit einem fön vorzuwärmen um den pc starten zu können! aber nein..dann lässt sich der pc doch irgendwasnn wieder einschalten.

    wir reden im kreis...es gibt einfach keine logische erklärung.
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Sagen wir mal, keine offensichtliche Erklärung.

    Leider hast Du noch nicht wirklich viele Daten zu Deinem PC geliefert. Namen der Komponenten, von den Netzteilen z.B. auch noch was so alles draufsteht.
    Nur weil es gewechselt wurde, heißt das schließlich noch lange nicht, daß das neue Netzteil wirklich besser wäre.
     
  4. Ich habe doch die ganze hardware gepostet, was fehlt nocht?
    festplatte und dvdlaufwerk, beide mit sata anschluss...

    dvdlaufwerk: hl-dt-st dvdram gh20ns10
    festplatte: ST350063 0AS SCSI Disk device
    netzteil: tronje force majeure 550w
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann würde ich es mal mit einem hochwertigeren Netzteil probieren.
    Auf dem Papier hat es zwar 420W bei 12V - aber bei 25€ weiß man nie, ob die auch stabil sind. Da wären die bereits angesprochenen Spannungsmesswerte von Speedfan ganz hilfreich.
     
  6. also du hast doch wirklich kein word?? das kann doch nicht sein, oder? :-)

    ok, ich poste hier die spannunngen von speedfan:
    Vcore1: 1,6 V -12V -16,80
    Vcore2 : 3,31 V -5 V -4,80
    +3.3V: 0,0V +5V 4,87V
    +5V: 4,92V Vbat 3,10V
    +12V: 12,03V
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das scheint jetzt leerlauf zu sein?
    Wie sieht es aus, wenn alle 4 Kerne, z.B. mit Prime95 voll belastet werden, evtl. auch noch zusätzlich der Grafikkarte mit Furmark bissel Dampf machen.
    Die 12V und VCore reichen da schon.
     
  8. hier die spannungen von speedfan, wenn ich alle vier kerne mit prime95 belaste:

    Vcore1: 1,10 V -12V -16,80
    Vcore2 : 3,30 V -5 V -4,80
    +3.3V: 0,0V +5V 4,87V
    +5V: 4,89V Vbat 3,12V
    +12V: 12,03V

    Ich habe furmark gedownloaded und installiert, aber wenn ich es starte und auf "los" klicke, passiert gar nichts..das prog schaltet aus und basta...wie nutzt man es?
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Normalerweise zaubert Furmark ein grafisches Etwas auf den Monitor, möglichst im Fenstermodus, damit man nebenbei noch auf die Spannungen achten kann.
    Aber 4 belastete Kerne scheinen schon fast keine Änderung der 12V zu bewirken, da reißt die Graka wohl auch nichts mehr in die Tiefe.

    Ich würde es wie gesagt, trotzdem mal mit einem Markennetzteil probieren, leihweise o.ä.

    Vielleicht bringt es auch was, die Spannung der CPU(Vcore ) mal 1-2 Stufen anzuheben im Bios.
     
  10. Wieso soll ich die Spannung der CPU(Vcore ) im Bios mal 1-2 Stufen anheben? was würde das bringen? Mehr Sapnnung? und wozu?
    sorry, aber kenne mich nicht so gut aus.
    und wie macht man das im bios? wo finde ich es?

    aber die werte sehen gut aus, oder nicht?

    also wie komisch!
    echt super super seltsam dieses problem
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Mehr Spannung kann zu mehr Stabilität führen.
    Ist natürlich nur ratsam, wenn die CPU nicht schon über 60°C warm wird bei Belastung.
    Weder 1,1V noch 1,6V sind eigentlich für den Q6600 richtig. Ist vielleicht ein Auslesefehler. Normalerweise müßten das bei Last irgendwas um die 1,3V sein.
     
  12. also ja..alles im normalbereich!
    keine ahung, woran es liegen kann :aua:
     
  13. Eric51

    Eric51 Megabyte

    Hi
    Ein Vcore Spannung von ein mal 1,6V unter Last 1,1V spricht nicht gerade für ne gute Spannungsregelung des Netzteils.1,6V wären zuviel und 1,1V zu wenig Spannung.
    Deine CPU sollte normal mit 1,25V Vcore laufen.
    Schalte doch mal EIST im Bios aus,vllt. funktioniert es bei dir nicht richtig.
    Um sicher zu gehen,dass speedfan falsch ausliest,nimm noch mal cpu-z und schau welche Vcore da angezeigt wird
    http://www.cpu-z.de/
     
  14. Danke
    habe cpu-zu installiert.
    Meinst du "Core voltage"?
    Wenn du es meinst, da ist ein wert der zwischen 1.120V und 1.136 schwankt
    was hast du mit dem Bios gemeint?`wo finde ich es?
    du meinst der multipler? dass er nicht auf 9x sein soll, sonder auf automatisch, damit man strom spart?
    das ist schon so eingestellt
    und es funktioniert.
    weil normalerweise ist er auf 6x, aber wenn ich die kerne mit prime95 belaste, ist dann die taktung auf 9x..also es funktioniert einwandfrei
     
    Last edited: Mar 14, 2009
  15. Eric51

    Eric51 Megabyte

  16. Was is das CellMenu? ich finde es nicht!
     
  17. Eric51

    Eric51 Megabyte

    Hi
    Bei dir im Bios ist es unter Advanced / Voltage Control Vcore Voltage.Wenn es da auf auto steht,stelle mal 1,25-1,3V ein.
    Unter Advanced findest du auch speedstep (EIST) und C1E.
     
  18. aber was bringt es mir?
    wieso soll "auto" nicht in ordnung sein?
    danke
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das bringt es Dir!
     
  20. Ok, aber ne frage noch...
    das sollte zu mehr stabilität führen, aber bestimmt wird mehr strom verbraucht und warhscheinlich duch mehr spannung steigert auch die temperatur...aber sagen wir, dass es sich trotzdem lohnt.
    also sagen wir, dass ich dadurch das problem mit dem "plötzlichen abstürz" lösen könnte.
    Und was ist mit dem "Problem beim Kaltstart"?
    Wie gesgagt, das problem tritt unter sehr unterschiedlichen umständen auf!
    manchmal lässt der pc sich nicht einschalten!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page