1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Desktop PC Upgrade ca.900 Euro Gaming

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by smollo2013, Jul 11, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. smollo2013

    smollo2013 Byte

    Hallo Community.

    Es ist mal an der Zeit ein Upgrade durchzuführen. Und dazu bräuchte ich etwas Hilfestellung von euch
    Der PC ist überwiegend fürs Gaming gedacht Spiele wie Watch Dogs ect..
    Mein Budget liegt bei 800-900 Euro.
    Gespielt wird vorerst in der Auflösung 1920x1080 bis mal ein neuer Monitor angedacht ist.

    Die erste Frage besteht darin festzustellen welche Komponenten ich aus meinem jetzigen System weiter verwenden kann.
    Zudem würde ich gern auf Intel umsteigen.

    Mein bisheriges System besteht aus folgenden Komponenten:

    CPU: AMD Phenom II X4 955 3.20GHz AM3 6MB 125W
    CPU Kühler: Scythe Mugen 2
    Mainboard: Gigabyte GA-MA790XT-UD4P 790X AM3 ATX
    Netzteil: ATX Enermax Pro-82+ 525W ATX 2.3
    RAM: 2x 2048MB Kit Kingston ValueRam PC3-10600 CL9
    Grafik: 1024MB Sapphire Radeon HD5870 GDDR5 PCIe
    Systemplatte: 80GB Intel X25-M G2 Postville SATA II
    Festplatte: 1000GB Samsung HD103SJ F3 32MB
    Gehäuse: ATX MIDI CoolerMaster RC-690-KKN1-GP-Black
    Laufwerk: LG GH22LS50 SATA

    Um vorerst bissel Geld einzusparen würde ich gern wenn möglich das Netzteil erstmal weiterbenutzen sowie die Festplatten und Gehäuse.

    Bisherige neue Komponenten zu denen ich tendiere:

    CPU: Intel Xeon E3-1231v3 4x 3.40GHz So.1150 BOX

    RAM Speicher: 8GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 DIMM

    CPU Kühler: Scythe Mugen 4 Tower Kühler

    Mainboard: Gigabyte H87-HD3 Intel H87 So.1150 Dual
    oder
    Asus H97-Plus Intel H97 So. 1150 Dual Channel DDR3 ATX Retail

    Grafik: 4096MB Sapphire Radeon R9 290 Tri-X OC Aktiv PCIe 3.0 x16 (Full Retail)

    Wobei ich bei der Grafikkarte nicht sicher bin ob Radeon oder doch eher Geforce. Und wenn eine R290 oder R290x?

    Das sind so die Kernelemente die ich mir vorstelle.

    Ist die Frage ob ich die restlichen Komonenten sprich Gehäuse,Netzteil und Festplatte übernehmen kann oder ob ich u.U. noch ein neues Netzteil brauche.

    Würde mich über Verbesserungsvorschläge und oder Erfahrungen eurerseits freuen.
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Kühler: Übernehmen, der Mugen 4 ist auch nicht besser. Du brauchst ein neues Befestigungskit.
    http://www.scythe-eu.com/forum/deutsch-german/5961-mugen-2-auf-sockel-1150-hilfe.html

    RAM: Kannst du auch übernehmen. Bleibt dir überlassen, ob du 2x2 GB dazukaufst oder das Kit von Crucial. Dann hättest du insg. 12 GB.

    Netzteil, Gehäuse, Festplatte, SSD übernehmen.

    Die Tri-X OC ist perfekt als Grafikkarte.

    Würde schon ein Board mit dem neueren H97-Chipsatz kaufen. Insgesamt wirds dann doch günstiger als gedacht :D
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. smollo2013

    smollo2013 Byte

    Last edited: Jul 11, 2014
  5. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Mugen 4 ist nun wirklich unnötig
     
  6. smollo2013

    smollo2013 Byte

    Also meinen Mugen 2 weiter verwenden und brauch kein neues Befestigungskit?
    Habe den Scythe Mugen 2 SCMG-2000
     
  7. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Doch, du brauchst das Kit. Schreibe Scythe an per Kontaktformular.
     
  8. smollo2013

    smollo2013 Byte

    Habe eine Anfrage per Kontaktformular gestellt.

    Ist das Board was ich jetzt ausgewählt habe gut oder verbesserungswürdig?

    Gigabyte ga-h97-d3h intel h97 so.1150
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei dem Gehäuse muss man nicht viel basteln, wenn man das Mittelteil aus bauen kann. Das ist sogar bei dem Fractal Design üblich. Siehe weitere Bilder.
    Kabelmanagement hast du keins, was nicht so schön ist. Das Netzteil oben ist nicht so gut, wegen dem Abzug der Wärme nach oben und der Kabelunterbringung.
     
  10. smollo2013

    smollo2013 Byte

    Wie es scheint kann ich da nichts groß rausbauen. $002.jpg

    Worauf muss ich denn bei der Gehäusewahl achten? Das es auch nicht zu teuer ist.
    Hatte damals das Coolermaster genommen da es etwas breiter ist und der CPU Kühler fast bis an die Seitenwand reicht.

    Das Befestigungskit für meinen Mugen 2 auf 1150 würde 6,00 Euro + 2,50 Euro Versand kosten das geht, und ausreichend ist der Mugen 2 dafür noch allemal ja???
     
    Last edited: Jul 11, 2014
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Last edited: Jul 11, 2014
  12. smollo2013

    smollo2013 Byte

    Als erstes bedanke ich mich mal recht Herzlich für eure Hilfe!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Ich glaube hab mich in das Fractal Gehäuse verliebt :D

    Und werde wohl das Befestigungskit bestellen.

    Also sieht das vorlaüfige Endergebnis so aus...

    https://www.mindfactory.de/shopping...220b56151e99bf51816ffcfffcda9301b5b351de841ec

    Was meint Ihr??? Gibts noch verbesserungswürdige Details???
    Ist das Mainboard gut oder gibts da noch verbesseungswürdiges?
     
    Last edited: Jul 11, 2014
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich habe da keinen Vorschlag zur Verbesserung.
    Damit hast du ein feines Gaming Paket.
    Bei dem Gigabyte GA-H97-D3H kann man auch eine M.2 SSD einbauen.
    Falls du mal die Intel SSD auswechseln willst, gibt das auch bei der SSD einen weiteren Schub.
     
  14. smollo2013

    smollo2013 Byte

    ist es Ratsam noch ein paar zusätzliche Gehäuselüfter zu nehmen oder reichen die vorhandenen beim Gehäuse?
     
    Last edited: Jul 11, 2014
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Vorne 140mm und hinten reicht. Es wird aber so sein, dass die Lüfter bei Vollast schneller drehen müssen, was dann durch die Grafikkarten Lüfter noch übertönt werden kann, oder zumindest Gleichstand gibt. Im Desktop Betrieb können die Lüfter auf niedrigster Stufe laufen. Bei Vollast würde ich mir das zuerst mal angucken. Sinnvoll sind noch ein weiterer Lüfter vorne und 1-2 oben. Unten ist auch einer möglich. Im Seitenteil würde ich keine einbauen. Das sollte auch dicht sein, damit der Luftstrom nicht gestört wird.

    http://www.computerbase.de/2012-08/test-fractal-design-define-r4/5/
     
  16. smollo2013

    smollo2013 Byte

  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da steht Pro82+-(II)-Serie.
    Das mit 525 Watt hat die Nummer: EPR525AWT II
    http://www.enermax.de/products/power-supplies/pro82-2/

    Hier ist es nicht dabei und die Liste ist maßgeblich:
    http://www.enermax.de/enermax-wissen/haswell-compatibility/
    Aber deswegen kauft man kein neues Netzteil. Deins wird wohl auch mit den Energiesparmodi zurecht kommen.
    Ansonsten den C7 im BIOS deaktivieren. C6 ist nicht so anspruchsvoll.
    Standardmäßig sind die Modi im BIOS deaktiviert. Die wenigsten wissen das und werden deshalb auch mit alten Netzteilen keine Probleme haben.
    Da hört man nämlich keine Klagen.
     
  18. smollo2013

    smollo2013 Byte

    ok danke...gut zu wissen das ich es weiter nehmen kann. Irgendwann kommt eh mal ein neues Netzteil aber solange es erstmal geht nutze ich es weiter.

    Die Grafikkarte ist wohl sehr beliebt...ist ja derzeit überall nicht verfügbar für den Preis :(

    Oder gibt es noch eine gleichwertige die etwas kleiner ist und doch in mein Gehäuse passt.
    Wenn ich bedenke das fractal Gehäuse für 83Euro dann noch 2 Lüfter drauf ist ja doch ganz schön kostspielig.
     
    Last edited: Jul 12, 2014
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Gehäuse kostet zwar viel Geld, aber für die Qualität und Merkmale hat man dann doch ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis. So ein Gehäuse hält gut und gerne 10 Jahre lang.
    Das Cooltek Anitphon kann man auch noch nehmen.
    Bei dem ist aber alles etwas enger. Die Gehäuselüfter sind 120 mm. Die haben dann mehr zu drehen für die gleichen Leistung von 140mm Lüfter.
    http://geizhals.de/?morepix=888458
    Bei der R9 290 würde ich es so machen: Die HD5870 drin lassen, bis die Verfügbarkeit wieder gegeben ist zu dem günstigen Preis.
     
    Last edited: Jul 12, 2014
  20. smollo2013

    smollo2013 Byte

    Das ist ein gutes Argument werde das Gehäuse auch nehmen hat man ja lange Zeit was von und hat ja auch im Test gut abgeschnitten und bei der Grafikkarte warte ich bis diese wieder verfügbar ist.
    Und meinen alten Kingston Speicher kann ich zusätzlich zu dem Crucial Ballistix speicher mit einbauen?
    Und zwei zusätzliche Lüfter noch fürs Gehäuse, kannst Du mir da welche empfehlen?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page