1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Die aktuell beste Wärmeleitpaste ?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by U4Charly, Aug 14, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. U4Charly

    U4Charly Kbyte

    Welches ist die zur Zeit beste Wärmeleitpaste auf dem Markt ?

    Diese soll verwendet werden für einen Scythe Mugen 2 auf einem Intel Core 2 Duo E8400 !

    Gruss,

    U4Charly
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Nimm irgendeine und gut ist's.
     
  3. U4Charly

    U4Charly Kbyte

    Genau, und notfalls würde es auch ein gutes Gemisch aus Mehl und Wasser tun, oder ?

    :ironie:
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hast Du vor, maßlos zu übertakten?
    Selbst die billigste Silikonpaste oder was halt mit geliefert wird, sollte ansonsten völlig ausreichend sein.

    Aber wenn Du unbedingt viel Geld ausgeben willst: http://geizhals.at/deutschland/a450075.html
     
  5. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    die Wirkung dieser Pampe wird imho eh überschätzt - was man hier im Forum da manchmal so liest ... :rolleyes:
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...mein Reden. Aber Voodoo gibt's halt in jeder Branche.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Kommt drauf an. Wenn Du eine 125W-CPU und einen leistungsfähigen Kühler hast und die CPU auch noch übertakten willst, macht es schon ein paar mehr Grad aus.
    Aber so einer sparsamen CPU wie dem E8400 wirds egal sein.
    Bei meinem X2 hab ich mal den Unterschied zwischen "AMD boxed" Paste und "ArcticCooling MX2" ermittelt. Mehr als 1-2° waren es nicht.
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...ich hab vor einiger Zeit mal einen Test zum Thema gelesen und fand die ermittelten Unterschiede so gering, dass ich beschlossen habe, dass dieses Thema kein Thema ist. Viel wichtiger ist, dass die Paste nur hauch dünn aufgetragen wird und der Kühler plan auf der CPU aufliegt.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bei einer EE SFF-CPU wird wohl überhaupt keine Unterschiede geben, da kannst Du im Zweifel auch Ketchup nehmen ;D
     
  10. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

  11. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  13. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Last edited: Aug 15, 2009
  14. 3st

    3st Byte

    Das beste was Du bekommst is die Liquidmetallpaste. Ist halt immer die Frage was Du anstellen willst.
    Ich denke für den Ottonormalverbraucher reicht was solides wie ne arctic silver 5 oder was in der richtung vollkommen aus.

    Viel wichtiger ist mit dem Material richtig umzugehen.
     
  15. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Für den Ottonormalverbraucher reicht bereits ein Wärmeleitpad. ;)
     
  16. 3st

    3st Byte

    Das stimmt schon. Die Paar grad ändern bei den meisten sowieso nichts.

    Ich meinte auch eher einen Ottonormalverbraucher der halt ein bischen Geld ausgeben will und sich dann freut dass er ein Top Produkt verbaut hat:) auch wenn ers nich braucht. Weil meiner ist ja sowieso der größte....
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Arctic Silver 5 ist steinalt, wird meines Wissens nicht mal mehr hergestellt. Aber die MX-2 ist ohnehin besser und vor allem sehr preiswert.

    LiquidMetal würde ich nur direkt auf dem Chip verwenden. Mit Heatspreadern geht das Zeug zu leicht eine feste Verbindung ein. Ich mußte meinen ungeköpften X2 jedenfalls mittels Schraubendreher als Hebel vom Kupferkühler befreien und beides danach mit jeder Menge Schleifpapier wieder in den Urzustand zurückversetzen. Danach ist das Zeug bei mir sofort im Abfall gelandet, auch wenn ich es für die eine oder andere Graka vielleicht noch hätte nehmen können.
     
  18. 3st

    3st Byte

    Ich sag ja, der Umgang mit der Paste is halt nich das gelbe vom Ei und man sollte dann schon wissen auf was man sich da einlässt und entsprechend vorbereitet sein.

    Und die AS5 gehört doch mitsicherheit immernoch zu denen ganz oben, auch wenn sie nichtmehr Produziert wird?
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn man sie noch im Schrank liegen kann, kann man die Paste natürlich noch nehmen, sofern sie nicht eingetrocknet ist. Besser als viele andere Pasten wird sie vermutlich noch sein.
     
  20. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Danke für den Tipp, meine nächste WLP ist die MX-2.
    steinalt soll nicht heissen, schlecht, ich finde sie recht gut, doch wie erwähnt, die nächste ist die MX-2, od MX-3, sonst muss ich nochmals hören, dass die MX-2 schon (stein-)alt ist. :D

    Nachtrag: nun soviel macht die MX-2 auch nicht aus -> , http://www.arctic-cooling.com/catalog/product_info.php?cPath=39_&mID=127 ,
     
    Last edited: Aug 17, 2009
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page