1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Die Gängeleien der IT-Industrie: Was nervt Sie am meisten?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Gothie, Nov 9, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. khdummy1

    khdummy1 Byte

    - dass wir fuer die Industrie da sind, nicht sie fuer uns
    - dass wir nun endgeultig in einer Lobbykratie leben, in
    der Gesetze wie Aktien gehandelt werden, der einzelne
    vorkriminalisiert und lueckenlos ueberwacht werden soll
    (G. Orwell laesst gruessen)
    - dass 90% der Bevoelkerung dumm und/oder faul genug sind,
    das alles hinzunehmen, waehrend sich die uebrigen 10%
    ueber die Mehrzahl der Idioten, die ihnen in die Haende spielt,
    tot lachen
     
  2. tucan

    tucan Byte

    Mich nervt der Aktivierungszwang bei Software!
     
  3. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Mich nervt, daß man für dieselben Funktionen und dieselben Problemlösungen alle paar Jahre wieder neue Software kaufen soll, obwohl die bisherige doch bestens funktioniert.

    Um 98ME hab ich mich komplett gedrückt, um XP hab ich mich bisher weitgehend gedrückt, jetzt für Vista geht derselbe Schmus schon wieder los. Und für dieselben Funktionen und computergestützten Problemlösungen kommt erneut eine freundliche Schutzgeldzahlung an ein gewisses fremdländisches Softwarehaus auf die Anwender zu.

    Klar, Hardware kann auch mal kaputtgehen. Dafür braucht man dann Ersatz. Wenn der Ersatz dann aber mit der bisherigen SW nicht betrieben werden kann, muß man doch auf andere SW umsteigen, da steht dann der nächste, der die Hand aufhält.

    Mangelnde Unterstützung alternativer Betriebssysteme durch die Hardware-Hersteller wär gleich das nächste Thema: Warum packen Hersteller von USB-Scannern keine Linux-Software bei?

    Gleich danach kommen diese proprietären Dateiformate, an die man keine Fremden heranlassen will. Daten für den ipod vom Server geladen und dann auf einem anderen Gerät abdudeln? Niente! Nyschte! Nada! Nitschewo njet! Sowas hat Kindergartenniveau.

    MfG Raberti

    Nachtrag: Einen hab ich noch: GDI-Drucker, die fast ohne Speicher geliefert werden. Der kleine Dell ist auch so ein Ärgernis, das man am Besten gleich vom Fließband in die Tonne kippen sollte. Naja, für Nur-Windowsuser reichts noch. Wer über den Tellerrand gucken will, ist mit solchen Dingern dann gekniffen. R.
     
  4. Profi58

    Profi58 Kbyte

    Wir zahlen für jeden CD- und DVD-Rohling, für jeden Drucker, Kopierer und ganzen PC irgendwelche Gebühren, die angeblich den Anbietern von Büchern, Filmen und Musik zukommen sollen. Und im gleichen Atemzug verbieten diese Anbieter das Kopieren mit Gesetzen und einem Kopierschutz! Es kann doch nur so sein: Entweder Kopierverbot und keine Pauschalgebühren, oder Gebühren und freie Kopierbarkeit. Aber Gebühren für etwas, was ich gar nicht darf, ist ja wohl die Höhe.

    Die GEZ ist auch noch nicht außen vor. Ich brauche meinen PC sowohl beruflich als auch privat. Das Gerät steht zu Hause in meinem Arbeitszimmer neben einem (angemeldeten) Radio. Wieso muß ich für beide Geräte zahlen, nur weil das eine dienstlich, das andere aber privat betrieben wird? Beide stehen unmittelbar nebeneinander! :jump:
     
  5. Buliman

    Buliman Byte

    Was mich nervt: dieser Kopierschutzwahn..
    Das ich mir für Originalspiele einen Crack besorgen muß, weil dem
    Spiel mein virtuelles CD- Laufwerk mißfällt.
    Oder das meine Oiginal- CD nich als solche erkannt wird, warum auch immer.
    Das in meinem Sytsem rumgepfuscht wird, das das irgendwelche
    DLL' s installiert werden, die mir meine Hardware ( DVD- Brenner)
    zerstören. so geschehen beim Starforce- Kopierschutz....

    Nächstes Ding bzw. Unding für mich:
    die neue Generation von hochauflösenden DVD...
    Ich muß bei Lara Croft's Motorrad nicht jede Speiche einzeln sehen, die Qualität der derzeitigen DVD reicht mir vollkommen aus. Wo wir beim Thema sind, der HDTV- Ready Standart...
    Hauptsache billig, der Kunde kann am Ende sehen wo er bleibt.
    HAt sich dann ein Gerät angeschafft, was wieder nur das HDTV- TV interpoliert.

    Und zum Thema Microsoft:
    wenn sie es wirklich nötig haben, Ihren IE7 mit dem WGA-Check
    abzusichern, dann nur zu.
    Es gibt ja genug Alternativen.

    Dann noch ein Thema, welches PC- Zeitschriften betrifft.
    Ich weiß nicht, wie lange es schon Opera und den Netscape gibt.
    Sicher, Opera hat mal Geld gekostet, aber das tut es schon lange nicht mehr und Netscape ist auch kostenlos.
    Auch diese Alternativbrowser sollten mal erwähnt werden, und
    nicht immer nur Firefox, wenn es um IE- Alternativen geht.

    Das wars für heut mit meckern, so dunkel ist die IT-Welt auch nicht.
     
  6. Musikdrama

    Musikdrama Byte

    Hallo,

    hier meine Liste der schlimmsten Ärgernisse in der IT-Welt:

    - DRM
    - Kopierschutz
    - Aktivierungs- bzw. Registrierungszwang
    - GEZ auf internetfähige Geräte
    - billige Drucker und teure Tinte (ich würde es umgekehrt bevorzugen!)
    - unausgereifte und gleichzeitig teure Software
    - unausgereifte und gleichzeitig teure Hardware
    - BILD-Zeitungs-Nivau bei manchen PC-Zeitschriften (v. a. Titelseite!)
    - Proletenwerbung wie bei MediaMarkt
    - Zwangskoppelung von T-Net- und DSL-Anschluss

    Das große Geheimnis liegt meines Erachtens darin, dass dies nicht nur Ärgernisse für den Anwender sind, sondern dass sich genau diese Dinge in wenigen Jahren als Umsatzhemmnise in der IT-Wirtschaft bemerkbar machen werden. Wenn die Wirtschaft bzw. die Politik das erkennt und diese Sachen bleiben lässt, werden sie nicht nur dem Anwender, sondern auch sich selbst etwas Gutes tun!

    Gruß Alex
     
  7. Wiupiuwiu

    Wiupiuwiu Kbyte

    1. Kopiersperren
    Zum Thema Kopierschutz reicht ein Blick auf meine Signatur.

    2. Software-"Lizenzen"
    Das Märchen, man wäre beim Softwarekauf nur "Inhaber einer Lizenz", obwohl die BGH-Rechtsprechung den Erwerb von Standardsoftware als Sachenkauf ansieht.

    P.S.
    "Die PC-WELT ist der Anwalt des Anwenders"
    Immer wenn ich hier etwas über "illegale Downloads" oder "Brennerstudien" lese kann ich über eine solche Äusserung nur lachen.
     
  8. cheff

    cheff Megabyte

    Zwar war ich nicht angesprochen, antworte aber trotzdem mal drauf.

    Ja, Gewalt ist das Einzige womit man noch einiermaßen Aufmerksamkeit erhält. Was hälst du für sinnvoller? Straßendemonstration? LOL. Da rennen dann paar Optimisten mit Schildern auf der Straße rum, rufen einige Sprüche, werden von der Polizei begleitet und das war's. Effekt: Null. Es ist ja traurig, dass es überhaupt soweit kommen musste, aber auf die normale Stimme des Volkes hört man ja nicht. Was glaubt ihr, warum es keinen bürgerentscheid wie in der Schweiz gibt, da würde manchen anders ausfallen, als es unsere "Volksvertreter entscheiden. Nein, ich finde Gewalt nicht gut und distanziere mich auch davon, aber ich habe Verständnis für die Menschen, die ihrer Wut freien lauf lassen.

    Es gab mal eine Zeit, da hatten die Politiker Angst vor dem Volk und nicht das Volk Angst davor was als nächstes von den Politikern kommt. Diese Zeiten müssen wieder her. Das die rechte Bewegung starken Zulauf hat kommt nicht von ungefähr. Das ist nämlich das Einzige was noch einiermaßen Eindruck macht (für knapp sieben Tage zumindest, wo sich alles aufregt, danach geht's weiter wie gehabt) Ich frage mich, ob erst 51% rechts wählen müssen ... dann ist es aber zu spät und das große heulen setzt ein.

    Zum Thema: Rein an der IT nervt mich der Kopierschutz (egal in welcher form), Bugsoftware, falsche Versprechen, schlechter Support (Vor allem bei EA), keine schönen Pappschachteln mehr (vor allem bei Spielen), sondern nur poplige DVD-Hülle. Denke das falls die größten Missstände zusammen.

    100% agree. Die PC-Welt berichtet auch fast nur über Erfolge der Industrie und deren Studien. Man ließt kaum mal was davon, dass die Industrie wieder eine auf den Deckel bekommen hat und das kam in der letzten Zeit häufiger vor. Für mich berichtet die PC-Welt mehr und mehr einseitig. Naja, zum Glück gibt's ja den Gulli. Der ist mehr "Anwalt".

    Hier direkt eine aktuelle News. Mal sehen ob und wann davon auf PC-Welt zu lesen ist.
     
  9. ign

    ign Megabyte

    Wenn gekaufte Software zwingend registriert werden muss, damit sie überhaupt komplett funktioniert, sich dann aber der Firmenserver weigert, die Registrierung einzelner Module oder Zusatzprogramme anzunehmen und der SW-Hersteller auf Kontakte nicht reagiert. Wenn dann noch Module, die zur Kaufentscheidung geführt haben, kläglich den Dienst verweigern und ständig abstürzen, DAS NERVT! Die Nerven liegen blank, wenn ich das Programmpaket aufrufe .... Ach, noch was: Im aktuellen Printmedium teilt die PCW meine Meinung unter neuer Software ... über die agressive Werbung für die Suite stolpere ich aber täglich in den Newslettern der PCW!
     
  10. So weit ich mich zurück erinnern kann, und mein "Computer-Zeitalter" begann 1982, solange wird über Microsoft und Konsorten geschimpft, werden die Unzulänglichkeiten verteufelt und wird in Aussicht gestellt, daß diese Unternehmen wegen ihrer Unfähigkeit bald zugrunde gehen werden.
    Das ist völliger Quatsch. Wie man sieht verdienen sich alle dumm und döselig.
    Wir lassen uns gängeln, weil wir müssen. Wir müssen nämlich immer das Beste, Billigste und Neueste haben und genau das verkaufen sie uns.
    Und was wäre, wenn das nicht so wäre? Dann hätten wir alle immer noch unsern guten alten 286iger mit DOS drauf und würden immer noch nicht wissen, wozu wir den überhaupt gekauft haben. Hauptache es blinkt was.

    So und jetzt zum Thema:
    Mich nervt vor allem anderen, dass ich mir für dickes Geld Neuware kaufe und dann erst mal den Betatest absolvieren muß. Ich komme mir manchmal vor, als hätte ich mir ein neues Auto gekauft, welches mich in der erstbesten Linkskurve selbstständig geradeaus gegen die Wand lenkt und dann im Display meldet: "Bitte kontaktieren Sie Ihren Hardwarehersteller"

    Nächstes Thema:
    Ständige kostenpflichtige Upgrades - z.B. von Adobe - bei denen wer weiss was für Neuerungen angesagt werden, die aber kein Schwein braucht, die das Programm komplizierter machen, langsamer laden und häufiger ganz abschmieren lassen. Mir graust vor Acrobat 8.

    Und als Nächstes:
    Total überfrachtete Programm-Monster, deren Funktionsvielfalt niemand jemals ausschöpft. Geschweige denn versteht. Ein Beispiel von Tausenden: Warum soll ich aus Word heraus ins Internet gehen und warum andersherum mit dem Internet-Browser in meinen Verzeichnissen kramen? Das ist doch völliger Schwachsinn!

    So, und nun:
    die Hotlinebetrüger. Ganz modern ist ja die Masche, gar nicht mehr für den Kunden erreichbar zu sein. Noch nicht mal per E-mail. Ansonsten megateure 0180-Nummern, wo erst mal stundenlang mit sinnfreien Ansagen Kasse gemacht wird, nur um am Ende bei einem völlig inkompetenten Callcenterfuzzy zu landen, der kaum weder Deutsch noch Englich kann und von Hard- und Software nicht die Bohne was versteht. Ausnahme: AVM - die muss ich hier mal lobend erwähnen: 20 Jahre Kompetenz und Verständnis für die Bedürfnisse der Verbraucher. (ich hab nix mit denen zu tun - bin nur absolut zufriedener Fritz!-Kunde seit der 1. Stunde bis jetzt)

    Zuguterletzt:
    Die gnadenlose Ausbeutung derjenigen, die die Ideen haben durch die Anderen, die nichts anderes machen als abzocken.
    Softwareentwickler werden in Biiliglohnländern mit nem Appel und nem Ei abgespeist und die Bonzen qualmen die Cohibas.

    Ich hätte noch einen Vorschlag zu Kopierschutz und Co. zu machen:
    Ich fände es fair, wenn ich, was immer ich auch an Software kaufe, erst bezahlen müsste, wenn ich es mindestens 2 Jahre lang benutzt habe. Also: Alles ist frei kopierbar, verweigert aber nach Ablauf von 2 Jahren den Dienst oder muss übers Internet bezahlt werden. Dann zahlen alle, die es weiter verwenden oder upgraden möchten, einen (natürlich sehr geringen) Obulus und weiter gehts. Für zwei Jahre MS-Office würde ich etwa 15 Euro pro Jahr gerne hinlegen. Aber keinesfalls 80 Euro für unzureichenden Internetschutz pro Jahr a la Symantec. Wenn das dann bei allen Anwendern so gemacht würde, würden sich automatisch die Firmen, die Qualität liefern, eine goldene Nase verdienen und diejenigen, die den ganzen schrottigen Rest produzieren, würden dann doch lieber Qualität liefern. Allen wär geholfen. Oder?
     
  11. Kopierschutz, der sich ungefragt installiert und alle möglichen Programme an ihrer korrekten Ausführung hindert. Oder auch sich selbst. Die Liste könnte man nahezu endlos fortsetzen, aber ist ja auch schon spät am Tag.
     
  12. WorkingPoet

    WorkingPoet Kbyte

    Mich nerven seit Jahren die Machenschaften der IT Industrie. Sie wurden hier in vielen Beiträgen ausführlich geschildert und ich kann sie fast alle unterschreiben. Jetzt bin ich soweit, das ich meinen Computer stilllege und ich mich aus diesem Metier verabschiede.
    Früher dachte ich ohne Tageszeitung kann man nicht leben, irgendwann habe ich diese abbestellt und siehe da es ging trotzdem weiter. Ich gehe davon aus, dass es mir mit dem Computer genauso geht. Ich bin alt genug um mich an eine Zeit vor dem Computer zu erinnern und sie war auch nicht schlechter. Genau so ist es mit Handy, Mikrowelle, Fernsehen ohne Ende und vielen anderen Dingen. Ich bin nicht gegen den Fortschritt, ganz im Gegenteil. Die Frage die sich mir mitlererweile jedoch stellt ist ob man alles mitmachen muss, vorallem wenn man so schamlos ausgenommen wird wie von den elektronischen Kommunikationunternehmen.
    Ich will in Zukunft mein Leben wieder selbst gestalten und nicht ständig auf unsinnige Updates warten, Klingeltöne für mein Händy laden, die neueste Fernsehnorm auf meinem Fernseher haben, iPod, Playstation, Mp3Player, Computerzeitschriften kaufen, die alle die gleichen Themen behandeln und nichts Neuses mehr zu bieten haben usw. usw. usw. Wir sind doch selbt schuld wenn wir uns dem Diktat des Industrie unterwerfen.
     
  13. DMS

    DMS ROM

    Bei den Preisen in den Internetmusikshops sollte man verlustfrei komprimierte Musik im Flac oder Ape Format erwarten können - ohne DRM.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page