1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Diesen Tower... (Kaufen oder nicht?)

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by pici, Feb 3, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. virux

    virux Byte

    kaufen
     
  2. pici

    pici Kbyte

    Gehäuse, Miditower, CS-C1018 BM, Casetek, schwarz, USB, FW, Audio, ohne Netzteil

    1x 77.00 = 77.00

    Zubehör Netzteil, CE/ATX, 400 Watt be quiet!, ATX1.3, ColorLine

    1x 87.99 = 87.99

    Zubehör Lüfter, Gehäuse 80 x 80 mm, Papst Varifon 8412NGMV/NGLV

    2x 22.99 = 45.98

    ______________

    EUR 210.97

    Ich glaub so werde ich mir den bestellen. Aber da gibt es doch noch diese FAN-Controller.. braucht ich da?
     
  3. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Ich habe das be quiet color line Titan 370W und bin höchst zufrieden. :)

    Intel-Systeme belasten die 12V-Schiene sehr stark (P4-Mobos verlangen sogar oft einen getrennten 4-poligen NT-Anschluß), AMD-Systeme mehr die 5V-Schiene.
     
  4. pici

    pici Kbyte

  5. pici

    pici Kbyte

    Ok danke!!!

    Hab schon wieder so einiges gelernt.

    Diese 3 verschiedenen Spannungen zerbrechen mir noch den Kopf.

    Ist es so, dass z.B. 12V für eine HD, 5V für ein DVD-ROM und 3,3 V für eine PCI Karte sind?

    PS:

    Ich freu mich riesig auf meinen neuen Rechner!!
     
  6. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Normalerweise reichen 2 Lüfter, das Netzteil bringt mindestens einen mit.

    Beim Netzteil kommt es darauf an, daß pro Spannungsschiene (+3,3V, +5V, +12V) ausreichend Stromstärke (A) und Leistung (W) verfügbar ist (für 3,3V & 5V sowie für 12V je min. 180W). Active PFC ist von Vorteil. Die Signalstabilität auf jeder Spannungsschiene ist ein weiteres Qualitätsmerkmal, aber jedes gute NT kann da mithalten.

    Ich empfehle gerne be quiet, aber auch Tagan scheint gut zu sein, und die TruePower-NTs von Antec sind hervorragend (getrennte Spannungsschienen für 3,3 5 & 12V), allerdings mit passive PFC (was kein Beinbruch ist).

    Such doch mal per Google nach Netzteil-Tests - vielleicht hat auch ein Board-User gleich einen Link für Dich.
     
  7. pici

    pici Kbyte

    Ich glaube langsam aber sicher kann ich mich doch noch entscheiden...

    Gehäuse http://www.maxpoint.net/apsystem/cm/app_files/cs_c1018_ger.PDF

    Bei den Netzteilen kenne ich mich überhaupt nicht aus. Auf was muss ich achten? Welches könnt ihr von der Seite www.arlt.ch empfehlen?

    Und wieviele und welche Lüfter soll ich verbauen? Ich kann ja 8 Stück einbauen, so viele möchte ich aber natürlich nicht..

    Wieder einmal einen grossen Dank für die Hilfe!!
     
  8. pici

    pici Kbyte

    Das bezweifle ich... Also muss mir das natürlich genau anschauen. Beim Schweizer Shop weiss ich, dass alles reibungslos abläuft und mir bei Problemen weitergeholfen wird. Ausserdem werde ich mir das ein paar Prozent Rabatt ergattern können..
     
  9. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Lohnt es sich evtl. den kompletten Rechner bei Arlt zu kaufen? Ich weiß allerdings nicht, wie da die Zoll- und MwSt-Geschichte aussieht.
     
  10. pici

    pici Kbyte

    Jawohl, aus der Schweiz!
    Arlt Computer-Shops gibts bei uns nicht.
    Ich könnte ja aber auch von da was bestellen und in die Schweiz bestellen. Ich denke, das ist gar nicht so eine schlechte Idee. Ich kann ja Gehäuse und Lüfter aus Deutschland bestellen und den Rest bei stegcomputer in der Schweiz.

    Mir fällt es halt einfach etwas schwer eine Entscheidung zu treffen... :heul:
     
  11. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Du bist aus der Schweiz? Hast Du mal mit Google nach Schweizer Online-Shops gesucht, die das anbieten? Gibt es evtl. Arlt Computer auch in der Schweiz?

    Nachtrag: Ja, gibt es: www.arlt.ch. Die haben die Casetek-Gehäuse, und auch Papst-Lüfter und Lüftersteuerungen (allerdings nur relativ teure - der Preis ist gut, aber die LüSteu (Coolermaster Aerogate II) etwas "edleres"). Haben aber Euro-Preise - komisch ... :confused:
     
  12. pici

    pici Kbyte

    Wo würde ich das ganze am besten bestellen?

    Normalerweise bestelle ich bei www.stegcomputer.ch
    Da hab ich aber diese Gehäuse und Lüfter nicht gefunden...
     
  13. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Casetek 1018 ist imo einen Tick besser als CS601. Lüfter: Papst 8412 N/2 GML. FAN-Controller ist nicht dabei. Es gibt allerdings regelbare Lüfter.
     
  14. pici

    pici Kbyte

    Das hab ich mir auch schon überlegt. Ich würde dann das Midi nehmen. Auf was muss ich bei den Lüftern achten? Da gibts bestimmt paar Faustregeln.

    Die LED brauch ich ja wirklich nicht.

    Ein FAN-Controller wäre ja normalerweise bei den Lüftern dabei, oder wie sieht das aus?

    Danke Danke Danke für alle Antworten!!
     
  15. revolverkopf

    revolverkopf Kbyte

    Spare dir lieber das Geld und nehme ein Gehäuse von Chieftec - entweder midi oder Big-Tower.

    Von dem ersparten Geld verbaust du dann die leisesten, aber auch die hochpreisigsten, Lüfter von der Firma Papst.

    Auf die LED-Anzeige kannst du getrost verzichten, weil es ja entsprechende Tools auf der Motherboard-CD gibt oder Motherboard-Monitor als Freeware.
    Dann brauchst du nicht immer den Kopf unter den Schreibtisch stecken, um die Temps abzulesen.

    Die Lüfter würde ich über einen Fan-Controller regeln - z. B. von Zalman.
     
  16. pici

    pici Kbyte

    sehr nützlich!

    Danke!!
     
  17. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    "imo" siehe hier.
     
  18. pici

    pici Kbyte

    Also dass 7 Lüfter übertrieben sind hab ich mir schon gedacht. Aber liebe zu viele als zu wenig... Ich hab mir überlegt, dass wenn es dann doch zu laut wird, ich ein paar Lüfter ausschalten kann.

    (Was bedeutet eigentlich die Abkürzung imo?)

    Ich glaub, ich bleib bei der Luftkühlung. Aber danke für die Erklärung betreffend WaKü!!
     
  19. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Ich habe nen gedämmten Rechner mit Wakü, be quiet NT und 2 leisen Gehäuselüftern sowie Lüftersteuerung. Man hört wie gesagt nur ein leises Rauschen.

    Das Wasser fließt in einem geschlossenen Kreislauf durch Kunststoff-Schläuche und hohle Kühlkörper (i.d.R. Kupfer mit Plexiglas-Deckel), wenn der Rechner in Betrieb ist. Meine Wasserpumpe höre ich gar nicht. Das Wasser ist destilliert und muß nicht gewechselt werden. Einmal im Jahr sollte Anti-Algen-Zusatz rein.

    7 Lüfter ist imo übrigens total übertrieben.
     
  20. pici

    pici Kbyte

    Also dieses Gehäuse hat also schon 7 eingebaute Lüfter... Wie finde ich heraus, ob die laut sind oder nicht?

    Ich meine, es macht mir ja nichts aus wenn ich ein leises Rauschen höre, aber vielleicht will ich den rechner ja auch mal eine ganze Nacht laufen lassen und daneben schlafen können ohne ständig geweckt zu werden...

    http://www.ibks.de/ger/xaser3_details.html
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page