1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Digitalisierung stampft Arbeitsplätze ein

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by first2, Oct 10, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    haargenau das selbe argument kannst du schon in der steinzeit anwenden. nämlich jedes mal wenn irgendeine errungenschaft (angefangen mit der einführung des packpferds vor 5k jahren) irgend einem hiwi die arbeit "weggenommen" hat.
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Hat der Laden überhaupt schon mal richtig geraten? Wenn man die ganzen Unternehmensberater, Marktforscher, Lobbyisten und Ratingheinies wegrationalisieren würde, wäre der Menschheit schon ein ganzes Stück weiter geholfen.
     
  3. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Das wären doch schon wieder wegrationalisierte Arbeitsplätze! Nee, nee, nee!:eek:
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Früher waren das Hütchenspieler und Wahrsager, die davon auch gut leben konnten. Heute sind nur die Berufsbezeichnungen an die Technik angepasst worden. :madcat:
     
  5. first2

    first2 Kbyte

    Genau - man hatte also Zeit genug, die sozialen Verteilsysteme an die Automatisation anzugleichen.
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Genau - immer sollen erst mal die Anderen machen....
     
  7. first2

    first2 Kbyte

    Dies ist nun mal Sache des Häuptlings (der Organisationsführung, auch Politik genannt) - denn nur dann macht er einen Sinn... und genau dafür darf er sich Häuptling nennen. Aber irgendwie habe ich deine Antwort nicht richtig verstanden.
     
  8. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Ja, die Politiker! Denn nur die können die Rahmenbedingungen festlegen. Du glaubst doch nicht, dass irgendein Unternehmer freiwillig einen Teil des Gewinnzuwachses, den er durch Automatisierung erreicht, mit seinen Arbeitnehmern teilt! Dazu sind die Politiker aber nicht bereit. Wie sehr sie nach der Pfeife der Industrie tanzen, haben wir gerade in diesen Tagen an der deutschen Einstellung zu den CO2-Grenzwerten für Kraftfahrzeuge gesehen. Dass dann auch prompt eine Spende bei der CDU abgeliefert wurde, soll wohl aller Welt demonstrieren, dass uns Mutti der Auto-Industrie lieb und teuer ist!:bse:
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Seit wann werden Revolutionen von der herrschenden Klasse geführt...?
     
  10. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    In der letzten Legislaturperiode hatten die Vertreter des Verband der Autoindustrie fast monatlich ein Treffen im Kanzleramt - die Umweltverbände wurden im gleichen Zeitraum nicht einmal empfangen...!

    Warum sollten die Gewinne durch Automatisierung an die Mitarbeiter weiter gegeben werden, schließlich hat der Unternehmer die neuen Maschinen bezahlt - also kann er auch den Gewinn abschöpfen...

    Gruß kingjon
     
  11. first2

    first2 Kbyte

    eben darum spreche ich, wenn ich von Amtsträgern=> Politikern spreche, von den vom Souverän alimentierten Politikdienstleistern. Das die sich so nicht mehr empfinden, liegt an den Bürgern, die sich dies gefallen lassen, anstatt sich bei den Wahlen dieser Amtsträger klarer zu positionieren.
     
  12. first2

    first2 Kbyte

    Damit es nicht zu der Situation kommt, die wir heute beobachten, dass einige Wenige immer reicher werden, die Gesetze zu ihren Gunsten beeinflussen und dadurch noch reicher werden - und damit sich durch finanzstarken Lobbyismus die Demokratie kaufen/kompromittieren können, so wie dies bereits im Finanzgewerbe der Fall ist.
     
  13. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Welche Demokratie denn?
    Es herrscht das Kapital und nicht das Volk im Kapitalismus.
     
  14. first2

    first2 Kbyte

    wie ich sagte: so wie dies bereits im Finanzgewerbe der Fall ist.
     
  15. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Ach, du wartest auf eine Revolution? Am Ende dieser Entwicklung der engen Verbundenheit zwischen Kapital und Politik, könnte sich eine ereignen. Aber da ist noch ein weiter Weg zurückzulegen! Das siehst du doch am Ergebnis der Wahlen! Mutti wird doch sogar von den Frauen gewählt, die durch die Betreuung mehrerer Kinder in Altersarmut landen werden!
     
  16. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    first2 ist der mit dem Umsturz. Ich hab das schon mal mitgemacht.
     
  17. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ich auch.
    Aber da waren wesentlich intelligentere Teilnehmer am Werk. ;)
     
  18. first2

    first2 Kbyte

    Jungs, jetzt bringt ihr aber was gewaltig durcheinander. Davon habe ich nicht geredet - also bitte keine Unterstellungen.
     
    Last edited: Oct 16, 2013
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page