1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Digitalkamera mit 8 Megapixel bei Aldi-Süd

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by jokerone, Oct 28, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jokerone

    jokerone ROM

    Klasse! Toll!
    Aber warum fehlt bei den technischen Angaben regelmäßig die Auslösezeit? :jump:
     
  2. jokerone

    jokerone ROM

    Klasse! Toll!
    Aber warum fehlt bei den technischen Angaben regelmäßig die Auslösezeit? :jump:
     
  3. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    frage 1: was ist daran "klasse! toll!" ?

    frage 2: warum löscht du deinen zweiten beitrag nicht?

    frage 3: was spielt die auslösezeit für jemanden einen rolle, der erwägt dieses ding zu kaufen?
     
  4. So wie früher nur Watt, egal wie bescheuert und realitästfern gemessen oder einfach nur aus dem blauen Himmel angegeben, so wird heute mit Megapixel herumgeworfen.

    Und je mehr Megapixel, desto länger braucht die Kiste bis zum nächsten Foto. Und desto größer muß die Speicherkarte sein. Es gibt unglaubliche Mammutdateien, die sich in der Qualität nicht mehr von einer guten 5MP-Kamera mit gutem Objektiv unterscheiden. Es sei denn, man macht aus dem Bild Wandposter. Aber das geht von der Qualität mit der Aldikamera trotz 8MP garantiert nicht.

    Und bei 8MP kann bei einer 512 MB-Karte ganz sicher nicht von einer "dicken" Speicherkarte geschrieben werden. Hey, schaut Euch einmal die Dateigrößen an. Ich habe eine Minolta A2 mit irgendwas um die 7MP und staune schon über die Dateigröße. Mit einer 1GB-Karte komme ich gerade mal auf 120 Bilder Speichervolumen.


    HD
     
  5. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Bingo!

    aber es entsteht die selbe diskussion wie bei den anderen 6MP kameras. (inklusive der heulereien: "uäääää, meine aldi kamera macht ****** fotos!"
     
  6. ntsvcfg

    ntsvcfg Byte

    Anscheinend geht es mal wieder um die Geizgeilheit und "Wer hat den größten". Digi-Cams jenseits der 4 bis 5 MP können nichts taugen, weil's u.a. zu großes Rauschen gibt. Aber daran denken die wenigsten, weil vielleicht die potentiellen Käufer eben u.U. nicht denken können. Außerdem darf bezweifelt werden, das das Objektiv mehr als 50 lpi auflösen kann -> Fazit: Pures Muskelgeprotze ohne Qualität dahinter - Schade um's Geld.

    T.
     
  7. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    deinen sinnfreien beitrag möchte ich mit der Sony DSC-R1 widerlegen.
     
  8. Welche Kamera ist denn derzeit nicht so unheimlich teuer und trotzdem zu empfehlen?
    Ich dachte nämlich mir die Aldi Kamera zu kaufen, bin aber, nachdem ich dieses Forum gefunden haben von dem Holzweg wieder runter. Danke erstmal.
     
  9. tassetee1

    tassetee1 Kbyte

  10. ntsvcfg

    ntsvcfg Byte

    @ fidel_castro
    ~~~~~~~~~

    Was soll an meinem Statement sinnfrei sein? Du bescheinigst also dem Digitalkamera-Segment einer Aldi-Kamera gute Optik und rauschfreie Bilder? Welcher Kaufanreiz besteht denn nocheinmal bei einer 8MP Aldi-Kamera? Meinst Du ernsthaft, man kann sie für größere Abzüge sinnvoll einsetzen? Diese Pseudoauflösung braucht man für normale 13x18-Urlaubsbildchen sicherlich nicht. Die DSC-R1 wirfst du doch sicherlich nicht mit einer Aldi-Kamera in einen Topf, denn um letztere Kamera-Spezies ging es in meinem Posting. Das sind zwei völlig verschiedene Klassen. Die DSC-R1 hat mit 25,9mm einen deutlich größeren Sensor, als die Kompakten (meist <=1/1.8"). Mit der damit verbundenen Einzelsensorgröße von 5,5µm kratzt sie schon an der Grenze zur Rauschfreiheit von ca. 6 Mikrometern). Ist die Signalverarbeitung optimal, kann man mit der Sony-Kamera Fotos anfertigen, die der einer DSLR schon sehr Nahe kommen.

    @ tassetee1
    ~~~~~~~~
    Hmm, die F10 hat eine sehr kleine Einzelsensorgröße von 2,7 µm. Was das bedeutet, kann man u.a. hier (http://www.dpreview.com/reviews/fujifilmf10zoom/page5.asp) auch gut sehen: ein geringes Grundrauschen ist schon bei ISO100 für mich zu erkennen. Für normale Abzüge kein Problem. DinA4-Vergrößerungen in Kunstdruckqualität (300 lpi) würde ich damit überdenken, da hierfür 12MP von Nöten sind und die Fuji hierfür keine reserven mehr hat. Ab ISO 400 scheint sich das Rauschen schon deutlich bemerkbar zu machen. Die Fuji mag in ihrer Klasse mit zu den Besten gehören und ich würde Sie zweifelsfrei einer Aldi-Kamera vorziehen. Ihre Rauschcharakteristik sieht, bedenkt man die 2,7µm, meiner Meinung nach für eine Kompaktkamera gut bis sehr gut aus. Mit richtigen DSLRs kann sie aber IMHO nicht mithalten, denn was sie bei ISO-100 abliefert, erwartet man bei einer DSLR erst ab ISO 800 und höher.

    Um nicht allzusehr in technische Details abzutauchen. $Zielgruppe für die ALDI-Kamera sind größtenteils MP-gesteuert: größer=besser. Man möchte meinen, sie haben aus dem Wettrüsten um die Megahertzen etwas gelernt. Damit möchte ich nocheinmal mein erstes Posting präzisieren, da die Aussage sich auf die Aldi-Kamera-Klasse bezog, also die Einsteiger-Kompakt-Digitalkameras.

    T.
     
  11. tassetee1

    tassetee1 Kbyte

    Dann schau dir aber noch den Vergleich zur D70 an.
    http://www.dcresource.com/reviews/fuji/finepix_f10-review/

    Und ich will nicht vergessen, dass sie den bezahlbaren Olympus DSLR Modellen bei hohen Isos überlegen ist.

    Wenn man dann noch bedenkt, dass eine akzeptable DSLR mit Kitscherbe mitlerweile das Dreifache kostet, und mit solch einem Objektiv auch noch bei der Auflösung den kürzeren zieht...
    Will gar nicht drüber nachdenken.
    Sicherlich gibt es natürlich bessere Geräte, aber zu welchem Preis.
    Da es momentan keine Kompakte gibt, die ähnliche Qualitäten aufweist, ist sie eine absolute Empehlung wert!
    Wer meint, dass ich übertreibe, soll sich das Fazit aus dem Bericht anschauen.
    http://www.dpreview.com/reviews/fujifilmf10zoom/page10.asp
     
  12. @ ntsvcfg
    Ja na gut. Jetzt bin ich immer noch sicher, daß ich mir die Aldi Kamera besser nicht kaufen sollte. Aber welche empfiehlst Du denn?
     
  13. waaglein

    waaglein ROM

    Wer von der Cam erstellte Bilder sehen möchte oder oder neutrale Infos zu der Cam braucht:


    http://traveler-forum.de


    Im übrigen kann man die Cam ja auch selber testen und bei Nichtgefallen zurückbringen....

    http://traveler-forum.de Ist ein Forum, das auf Cams der Marke Traveler spezialisiert ist.
     
  14. Na super! Jetzt habe ich mir grade das Traveler Forum angeschaut. Und auch die Bilder die drin sind, die mit dem Sommermodell der Aldi Kamera fotografiert wurden.
    In dem Forum empfehlen alle den Kauf der Aldi Cam....
    Was ratet ihr mir denn jetzt? KAufen oder lieber doch nicht?
     
  15. Yyrgn

    Yyrgn Kbyte

    Ich habe mir trotz Aldi eine Nikon CoolPix 5600 gekauft, 5,1 MP, empfohlener Preis 269,- bei Amazon für 188,- im Internet bei 169,- zu finden. Hier mal ein Beispielbild...Paprika
     
  16. Die Paprika sieht wirklich toll aus. Wie ist denn die Auslösezeit der Kamera?
    @fidel_castro
    Sag mal, was würdest Du mir denn empfehlen? Ich suche eine Kamera, die gute Bilder macht (muß keine Filme aufnehmen können), nicht so teuer ist, schnelle Auslösezeiten hat und Akkus.
    Also, was meinst Du?
     
  17. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Hallo marie-elisa. Ideen hätte ich schon. Brauche aber eine genauere Preisvorstellung. "nicht so teuer" ist relativ ;)

    Vorab habe ich mal die Casio EX-Z10 rausgesucht, Ich finde, die sieht schick aus. Sie nimmt AA Akkus und hat eine Auslöseverzögerung von 0,007 Sek. Preis ca. 200.- Euro

    Gruss, der fidel

    http://www.digitalkamera.de/Kameras/Casio-Exilim-EX-Z10.asp
     
  18. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Akkus... ich verwende NiMH Akkus.

    Nette Kameras sind beispielsweise die erwähnte Fuji F10, die schon sehr fein ist. Dann gäbe es da z.B. noch diverse Panasonic Modelle wie die LS1 oder LX1. Eine einfache Fuji gibts glaube ich im Saturn für 99 Euro, bei Geizhals war sie etwas teurer. Sollte auch ok sein. Alles, blos nicht die Traveler.

    Ich war bei einem Treffen mit meiner 3 Jahre alten Canon PowerShot A60 (2 MP), da hatte jemand eine Traveler (5 MP). Die Fotos waren von der Bildqualität schlechter (z.B. falsch fokusiert), die Farben stimmten nicht, und das mit dem Blitz dosieren sollte sich Traveler nochmal ansehen. Da stimmt was nicht. Mal isses überbelichtet, mal unterbelichtet. Damit hat meine A60 z.B. keine Probleme, und auch die Farben stimmen.

    *lach* Das kann meine A60 doch auch... und deren fachgesimpel... als ob 35mm gegen 36mm Brennweite einen großen Unterschied machen...

    Wirklich schlecht mögen diese Traveler & Co. nicht mehr sein, aber bei dem Preis das die kosten kriegt man bereits bessere Markengeräte. Wer möchte schon den Dacia Logan von Elia aufgemotzt kaufen, wenn man fürs gleiche Geld bereits einen netten Golf z.B. bekommt? (für knapp 20000 Euro sollte es doch wohl nen Golf geben?)

    Und an die Leute im Traveler Forum, die sich wundern wie man eine Kamera bewerten kann, die man gar nicht kennt... nunja, ich habe wie gesagt die schlechten Erfahrungen mit einer älteren 5 MP Traveler gemacht. Sicherlich hat sich auch bei Traveler (bzw. dem Zulieferer, der die Kameras zum Namen aufdrucken herstellt) etwas getan. Aber große Hersteller wie Canon, Olympus, Nikon etc. haben erstens eine große Entwicklungsabteilung und zweitens eine Menge an Erfahrung im Kamerabau, seit vielen Jahren. Oder arbeiten wie Panasonic mit Firmen zusammen, die von Kameras Ahnung haben (Leica), wobei Panasonic ja auch mit Videokameras Erfahrung hat. Travelers Zulieferer haben sowas denke ich nicht. Ich denke einfach dass die großen Markenhersteller Traveler das eine oder andere Jahr im voraus sind. Traveler ist besser geworden, aber Canon & Co. sind ja auch nicht untätig geblieben. In meiner A60 stecken AFAIK auch Bauteile, die Canon auch in ihren DSLR Modellen verbaut hat. Technik und Wissen aus den Semi-Profi/Profi Modellen können Hersteller wie Canon auf ihre kleinen Modelle anwenden (siehe auch die ganzen Panasonic Modelle, die alle mit Bildstabilisator daher kommen). Und dann gibts ja auch noch diese Pixeljagd. Ja, sicher entziehen sich auch die großen Hersteller nicht dessen, aber nicht in dem Maße. Bei denen heißt es in der Regel nicht Pixel um jeden Preis.
    Und nach allem wieder die Frage, warum sollte man sich eine Traveler kaufen? Für das gleiche Geld kriegt man auch eine nette Panasonic z.B., mit Bildstabilisator. Leica hatte bei der Objektiventwicklung vermutlich auch ein Wörtchen mitzureden. Zwar hat die Traveler ein paar MP mehr, aber Panasonic hat das bessere Objektiv. Im Endeffekt ist die Panasonic möglicherweise sogar noch schärfer.
     
  19. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Im Allgemeinen ist es sehr schwer geworden, eine Kamera zu empfehlen. Der Markt ist riesig geworden! Zwar leidet die Übersicht enorm darunter, aber dafür sind die Preise enorm gefallen. Wer keine analogen Speigelreflexansprüche hat, kann mit einer modernen 250.- Euro Markenkamera kaum was falsch machen.

    der fidel
     
  20. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Ja. Wobei die eine Kamera ein besseres Rauschverhalten hat, die andere hat einen Bildstabilisator, die nächste ist vielleicht ganz besonders schnell, die übernächste deckt einen besonders großen Brennweitenbereich ab oder fängt bereits bei 28mm an... sprich falsch machen kann man nicht viel, aber informieren macht trotzdem Sinn, um die für einen selbst beste Kamera zu finden.

    Ps: "Testseiten" wie die PC-Welt ist dafür aber nicht die richtige Anlaufstelle, man sollte sich schon auf (in der Regel) englischsprachigen Webseiten die sich darauf spezialisiert haben umsehen. Die wissen dann auch was sie tun und haben viele Kameras zum Vergleichen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page