1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Diskussion: Muss Nokia Fördergelder für Bochumer Werk zurückzahlen?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by BLUE-SKY, Jan 16, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. BLUE-SKY

    BLUE-SKY Megabyte

    Ich finde Ja, denn die Bochumer Standortschließung ist für mich nicht nachvollziehbar, zumal Nokia ein Gesundes Unternehmen ist, was Schwarze Zahlen schreibt, wenn Nokia in einer Wirtschaftlichen Schieflage wäre könnte ich es ja vieleicht noch verstehen, sind sie aber nicht. Wenn ich höre dass für die Verlagerung der Produktion nach Ungarn und Rumänien auch noch EU Fördergelder in Anspruch genommen werden :sorry: tut,s mir leid aber da kriege ich das blanke Kotzen. Spätestens jetzt sollte man mal die EU Förderpolitik überedenken. :aua: :aua:
     
  2. dirk-b

    dirk-b Byte

    Das ist wieder mal ein schönes Beispiel für die Nachteile der Ost-Erweiterung. :(
    Und ich kann es auch nicht verstehen, wie es sein kann, dass eine Firma ein lukratives(!) Werk schließt, in einem Billiglohn-EU-Land ein neues eröffnet und dieses auch noch von der EU gefördert wird. Das ist ja schon pervers... :aua:
     
  3. first2

    first2 Kbyte

    "Politiker aus Nordrhein-Westfalen denken jetzt darüber nach, staatliche Fördergelder von Nokia zurückzufordern, "

    Können die nicht füher nachdenken?

    - ach ja, Gesetzesvorlagen werden ja eh von den Konzernen verfasst und vorgelegt, die werden schon wissen, was für die deutsche Wirtschaft gut ist.
     
  4. MK70

    MK70 Byte

    ich sage nur eins:

    Keine Förderungen mehr vom Staat, Land oder Kommunen. Ein netter text zu diesem Thema flattert schon seit Jahren im Inet herum. Herr Müller und der Firmenbau, gell ???
    Hätte den Politikern schon lange zu denken geben sollen...!!! *grrrrrrrrrrr*
     
  5. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... ist schon erstaunlich, was man mit unseren
    politikern so alles durchziehen kann.

    ob die wohl mitverdienen? ich werde das gefühl einfach nicht los.
    ein hartz4 empfänger kann vermutlich besser mit geld umgehen.
     
  6. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Auf jeden Fall kann man wohl davon ausgehen, dass die Burschen von NOKIA clever genug waren, um keinen Cent Fördergeld zurückzahlen zu müssen! :rolleyes:

    Das Säbelrasseln von MP Rüttgers betrachte ich als die üblichen Wortblasen der Politiker! :o
     
  7. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... tja, irgendwie muss er sich ja verteidigen, meist ist es dann nur heise luft. :heul:
     
  8. pixel

    pixel Kbyte

    "Möglicherweise sei eine Rückforderung der Gelder aber nicht mehr möglich, da zumindest teilweise die Fristen dafür just abgelaufen seien."

    Welch Zufall. Die Fördergelder sind eingestrichen, der deutsche Handymarkt ist gesättigt und Nokia schert sich einen Dreck um seine Bochumer Belegschaft. Sattdessen zieht der Konzern einfach weiter nach Osten, wo die nächste Kundschaft/der nächste Zuschuss wartet. Das gibt der Heuschrecken-Metapher mal wieder einen wunderbar aktuellen Bezug. Bin froh, dass ich noch nie ein Nokia-Handy gekauft habe und werde es nach dieser Aktion auch definitiv vermeiden. Denn das ist ja mehr oder weniger alles, was man als kleines, dummes Konsumentenschaf machen kann...

    :auslach: :zzz::zzz::zzz::zzz::zzz::zzz::zzz::zzz::zzz::zzz:
     
  9. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

     
  10. Thomaszoefelt

    Thomaszoefelt Halbes Megabyte

    Das sich grosse Unternehmen nur ansiedeln um Fördergelder von Vaterstaat abzukassieren ist schon ein grosses Verbrechen. Wenn aber ein Unternehmen wie Nokia Fördergelder bekommt, und dann doch den Standort schließt, obwohl die Geschäfte sehr gut für Nokia laufen. Dann diesen Standort schließen will, weil es ja keine Fördergelder mehr gibt finde ich eine Sauerei. Das ist wirklich ein Beispiel wie unsere Steuergelder verschwendet werden. Diese Lücke müsste von der Politik gestopft werden. Nokia macht sich mit dieser Aktion keinen guten Namen. Ich hätte es besser gefunden wenn Nokia weiterhin in Deutschland investiert hätte. Aber so sind die grossen Konzerne, so lange es Geld gibt bleibe ich hier, wenn es kein Geld mehr gibt dann gehe ich dahin wo ich wieder Geld bekomme. Mir tuen nur die Arbeiter leid die durch dieses Kalkü ihre Arbeit verlieren.
     
  11. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... ist doch nichts neues. schon vergessen?
    offensichtlich hat man aus "benq" nichts gelernt.

    hier möchte wohl jeder seine eigenen erfahrungen machen,
    man muss ja nicht unbedingt aus den fehler anderer lernen,
    jeder hat das recht auf seine eigenen fehler.
    und dann gibt es auch noch die steuerzahler die alles finanzieren.
     
  12. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wo ist denn das Problem?

    Das ist der ganz gewöhnliche Kapitalismus!

    Und seit es den sozialistischen Ostblock nicht mehr gibt, kann dieser Kapitalismus ohne jegliche Rücksicht seine Politik verwirklichen.
     
  13. hans10

    hans10 CD-R 80

    warum sich nur mit "sehr gut" zufrieden geben,
    wenn man in rumänien ein neues werk baut und
    noch mehr reibach machen kann.

    hnas2
    das ist doch das was wir alle woll(t)en, oder täusche ich mich?
     
  14. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...und kein Benq, kein Siemens... - dann ist ja das Thema "Strahlenbelastung" durch Handys bald kein Thema mehr.

    In diesem Sinne :fire:

    PS: Allg. wären derlei Probleme doch ganz simpel zu lösen: Politker haften schlicht persönlich für ihre Entscheidungen (inkl. ihrem Privatvermögen). Damit wäre jegliche Mauschelei sofort beendet.
     
  15. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... eh, ist das sofort umsetzbar?
    dass da noch keiner daraf gekommen ist. ;)
     
  16. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Theoretisch: ja, praktisch: wird sich wohl niemand den Ast absägen, auf dem er sitzt - damit stellt sich automatisch die Sinnfrage unserer Demokratie. Alle Macht geht vom ... usw. :wink: :schlafen:
     
  17. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Meine Freundin hat sich heute ein Nokia-Handy gekauft (Inventurverkauf beim örtlichen Hardware-Grossisten) - muss sie es jetzt zurückbringen? Und ich habe mir ein Siemens-Festnetztelefon zurücklegen lassen, muss das auch wieder ins Lager? :rolleyes:

    Wenn an die Subventionen keine Auflagen gebunden waren, muss Nokia nichts zurückzahlen. Und die Politiker, die das entschieden haben, dürfen sich trotzdem an ihren Pensionsansprüchen erfreuen. Tja, die Welt ist ungerecht, aber geldgeil. :nixwissen
     
  18. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Diese Idee hatte ich auch schon vor Jahren, aber allein schaffe ich das nicht.
     
  19. hans10

    hans10 CD-R 80

    @ thor
    ... zurückgeben sicher nicht, aber das firmenlogo
    vorsichtshalber entfernen. :)
     
  20. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Mist! :eek: Ich habe ja auch ein Nokia-Handy. Allerdings eines aus friedfertigeren Tagen. Du weißt schon: vor den Klonkriegen... :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page