1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Diskussion: Muss Nokia Fördergelder für Bochumer Werk zurückzahlen?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by BLUE-SKY, Jan 16, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... ein meter durchmesser, ein meter hoch,
    unten und oben einen deckel,
    und für die ferngespräche einen prügel.

    so ein händie habe ich auch noch.

    das fabrikat: sonor (oder so ähnlich)
     
  2. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Fragt sich nur, wer dann noch in die Politik gehen will. :rolleyes:

    Ich hab dafür jedenfalls keine Zeit - und für solche Haftungsrisiken auch zu wenig Geld. ;)
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...nur noch die, die das wirklich interessiert. Davon gibt es eine ganze Menge, nur bekommen die in der Regel keinen Listenplatz (die Sache mit dem Ast) und werden deshalb in der breiten Öffentlichkeit auch nicht wahrgenommen.
     
  4. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Die Zahl derer, die sich eine Rückforderung von knapp 80 Millionen Euro Fördergeldern leisten könnten ist aber bestimmt nicht sehr hoch.

    Aber ich versteh schon, worauf ihr hinauswollt. Mich regt der sorglose Umgang mit anderer Leute Geld ja auch auf.

    Wer weiß, vielleicht sind die letzten Diätenerhöhungen doch nur der erste Schritt für eine überraschende Einführung der "Politikerhaftung". ;)
     
  5. Thomaszoefelt

    Thomaszoefelt Halbes Megabyte

    Das die Geschäfte in Rumänien noch besser laufen ist ja klar, dort verlangen die Leute ja auch nicht so viel Geld, wie hier in Deutschland.
     
  6. Wozu eigentlich Subventionen für Konzerne mit Milliardengewinnen ?
    Geld kassieren, minimale Steuern bezahlen und liquidieren.
    Ich halte das für legalisierte Bestechung.
    Sperrt die Verantwortlichen 4 Wochen lang mit ihrer Kohle in eine Zelle und werft den Schlüssel weg. Vielleicht werden sie ja satt.
     
  7. jokegerbn

    jokegerbn ROM

    Zu dem Thema sollte man sich ruhig mal die Nokia-Homepage ansehen:

    http://www.nokia.de/A4422058

    Zitat von dort:

    "Bei Nokia steht der Mensch im Mittelpunkt

    Teamgeist, Respekt vor dem Einzelnen, Fairness und offene Kommunikation sind bei Nokia gelebte Werte. Unsere Mitarbeiter haben diese Einstellung in ihrer täglichen Arbeit in höchstem Maße verinnerlicht. Sie möchten mehr über uns und aktuelle Stellenangebote erfahren? Lernen Sie uns kennen"

    Wenn man diese Aussage mit dem derzeitigen Handeln des Konzerns vergleicht... Kein Kommentar ;)

    Bislang waren Nokia-Handys die einzigen, die ich beim Kauf in Betracht gezogen habe. Sollte Nokia diese Drohung tatsächlich wahr machen (wir kennen das, die Grosskonzerne tun ohnehin was sie wollen), werden Nokia Produkte nicht mehr mit meinem Geld finanziert werden!!!

    "Respekt vor dem Einzelnen, Fairness"???
     
  8. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Mein lieber Thomaszoefelt, mit unserem Geld würden die bei unseren Preisen ab dem 3. des Monats bei vollem Bewusstsein verhungern.

    Nicht jeder bekommt ab 5000 € aufwärts. Darum sind die meisten Statistiken auch für die Katz.
     
  9. niehls0815

    niehls0815 Byte

    Ich versteh den Sinn von Fördergelder an sich nicht.

    Wieso muss eine Firma, die schon super Gewinne macht, noch zusätzliche Gelder bekommen?
    Wieso muss eine Firma, die Dumpingpreise und Dumpinglöhne zahlt, Gelder bekommen?

    Jeder Firma, die Ihre Produktion ins Ausland verlagert und dann eben dieses Werk in Deutschland die Werke schließt, würde ich jegliche staatliche Vergünstigungen für alle Zeiten streichen. Nicht nur Nokia.:jump:
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Was sollen solche Disskusionen?

    Die nächsten Firmen stehen doch schon in den Startlöchern, nachdem die Steuergeschenke ausgelaufen sind, oder spärlicher fließen.
    Auch das werden die Mitarbeiter erst in der letzten Minute erfahren.
     
  11. niehls0815

    niehls0815 Byte

    Bei der nächsten Wahl haben die deutschen das doch schon wieder vergessen.
     
  12. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nö! Es macht nur keinen Unterschied.
     
  13. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Es gibt so etwas wie unternehmerische Freiheit, auch wenn dies zuweilen sehr unschöne Folgen hat. Und als Aktiengesellschaft ist Nokia nunmal primär den Eigentümern, also den Aktionären verpflichtet - die wollen halt Profite, dass ist ja verständlich.

    Seit wann wählen die Deutschen den Nokia-Vorstand? Die Politik hat doch auf die unternehmerischen Entscheidungen keinen Einfluss - wir sind ja nicht in der DDR.
     
  14. niehls0815

    niehls0815 Byte

    Warum sollte man denn die Fördermittel zurückfordern? Nokia hat doch alle gesetzliche Vorgaben erfüllt.

    Vielmehr sollte man darüber nachdenken, warum der Standort Deutschland ohne Fördermittel nicht mehr lukrativ ist. Es kann doch nicht sein, dass ein wirtschaftlicher Betrieb nicht aus eigener Kraft existieren kann. Die Fördermittel an sich sollten überdacht werden.
     
  15. Belli29

    Belli29 Byte

    Die würd ich nicht nur die Fördermittel zurückzahlen lassen sondern darauf noch Zinsen anrechnen und für jeden aus der Standortschließung verlorenen Arbeitsplatz ne Strafe in Höhe eines Monatsgehaltes der Manager einfordern...
    Die Frechheit ist ja noch, das wir Deutschen auch durch EU Zahlungen an Nokia's neuen Standort, für diese Firma mit aufkommen müssen...
    Eigentlich müssten auch die welche Nokia das Geld in den allerwertesten geblasen haben hier zur Verantwortung gezogen werden... hier gehört gesetzlich was geändert um sowas in der Zukunft auszuschließen... aber dann machen diese Firmen eben Pleite und benennen sich um...

    Aber das ist ja nicht die erste Firma die das so macht... nur macht Nokia dies besonders dreist...

    Das geheuchel der Politik ist gleich das nächste was einem die Nackenbehaarung aufstellen läßt... es wird wieder viel geredet werden und passieren wird nix... aber in Wahlkampfzeiten macht sich dies ja recht hübsch...

    Und Nokia zu boykottieren bringt m.e. wenig, denn dann dürfte in Zukunft auch keiner mehr ein Navi kaufen oder benutzen (Navteq wird von Nokia aufgekauft) usw.... und außerdem... glaubt einer das Firmen wie Motorola etc... besser sind als Nokia was die Machenschaften der Manager angeht? Eher nicht...

    Nokia wird qualitativ noch weiter sinken wenn sie ihre Handys in Rumänien zusammenbasteln lassen...
    So hat sich ja auch schon die Handysparte von Siemens (BenQ) ins aus katapultiert...

    Die dummen sind mal wieder die Arbeitnehmer... traurig aber wahr... armes Deutschland...
     
  16. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    *plopp* - :saufen:

    :heul: - es steht jedem frei, die "Seite" oder das Land zu wechseln. Jammern hilft und ändert nichts!
     
  17. niehls0815

    niehls0815 Byte

    Dann müssten gleichzeitig auch alle die Firmen ihre Fördermittel zurückzahlen, die "noch"nicht zugemacht haben. Und für die Ansiedlung ausländischer Firmen in Deutschland gäbe es dann auch keine Fördermittel mehr.

    Nicht Nokia sind die Verbrecher, sondern diejenigen, die durch die Schaffung des gesetzlichen Rahmens dafür gesorgt haben, dass eine solche Handlungsweise für firmen lukrativ ist.

    Wer jetzt ausschließlich gegen Nokia wettert hat entweder Tomaten auf den Augen oder lässt sich seine Meinung immer von der Zeitung mit den vielen BILDern BILDen oder beides.
     
  18. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Warum, die haben ihre gesetzlichen Auflagen doch alle erfüllt und 4000 Menschen haben 20 Jahre Arbeit gehabt.
    Es gehen keine Arbeitsplätze verloren, es werden Arbeitsplätze verlagert. Oder gönnst du denen in Rumänien nicht das Einkommen zum Auskommen?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page