1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Divx Filme funktionieren nur Teilweise trotz divx player

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by Lissyw26, May 12, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hm ??
    Könntest DU das was du in deinem Bild (von GSPOT) unter CONTAINER
    stehen hast mal Komplett markieren , kopieren und hier als Text reinkopieren ?
    Weil man dort nur den "Anfang" sieht , also den Video Teil und wenn das Audio anfängt ist in dem scrollbaren Fenster schon Schluß.
    Denkmal dein Bekannter hat Versucht mehrer Tonspuren zu intregieren , und die Player haben nun Schwierigkeiten oder "Er" hat es nicht ausprobiert.


    Achso : welche Version von VLC benutzt du ? HILFE/ÜBER dort steht die Versions Nummer

    MfG T-Liner
     
  2. Lissyw26

    Lissyw26 Byte

    also ich nutden vlc player 0.9.9 Grishenko und bei dem anderen werde ich mich gleich nocheinmal melden falls ich das so hinbekomme ;)
     
  3. Lissyw26

    Lissyw26 Byte

    File Length Correct
    DivX Style "packed bitstream" AVI
    OpenDML (AVI v2.0)
    Interleave: 1 vid frame (40 ms), preload=504
    Audio frames: Split across interleaves
    Video: 637 MB (91.16%)
    Audio: 55.1 MB (7.90%)
    AVI Overhead: 6.62 MB (0.95%)

    So das alles stand jetzt unter Container ich hoffe es hilft jetzt etwas weiter
     
  4. Han-Han

    Han-Han Kbyte

    Mal eine Frage T-Liner was bringen dir nun die Info's? Was willst Du dem TO nun nahelegen?

    Die Audiospur ist vermurkst, ab in die Tonne damit!
     
  5. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hallo Han-Han
    >Die Audiospur ist vermurkst

    Da geb ich Dir recht !! Das liegt aber auch an den DIVX Freaks :ironie:
    Wenn DIVX Standart währe , gebe es für dieses Format auch prof. Videobearbeitungsprogramme die alles bearbeiten können ohne das Format zu wandeln :rolleyes:
    Aber DIVX ist meißtens nur dafür da , einen Film kleinzukriegen , um ihn anzusehen, anzusehen, anzusehen ... nicht um ihn dann zu bearbeiten.
    Sonst würden ja CAM Corder auch so aufnehmen , oder ?

    > ab in die Tonne damit!
    Das ist eigendlich immer das letzte Mittel.

    >Mal eine Frage T-Liner was bringen dir nun die Info's?
    Da ich vor zig Jahren auch mal solche DIVX Filme bekommen hab , versuche ich nur raus zubekommen , warum sie die 2 Mono Tonspur nicht benutzen kann.
    Es gibt nehmlich auch DVD's auf denen eine Tonspur nur Musik ist , und die 2 -... Musik und Stimmen .
    Leider kann man nicht 2 Mono Tonspuren gleichzeitig so wiedergeben.
    Das währe so als wenn du versuchst in deiner Stereoanlage gleichzeitig ne CD und eine Musikkasette auf je einem deiner Lautsprecher wiederzugeben.
    Wenn es für den TO keine Möglichkeit gibt die 2 Tonspur zu erreichen,
    hast Du mit der Tonne natürlich recht , weil es einem Anfänger nicht möglich(weil zu viel) ist ihm in einem Forum das komplette KnowHow und den Step for Step beizubringen , das man über Jahre erworben hat , ganz zu schweigen von den ev. benötigten Programmen .
    Dann besser auf die Filme im Fernsehn warten oder Videothek .

    Nur ne Frage am Rande : Wann hast du deine ersten Videos bearbeitet ? Vor 1990 ?
    Und ich lehrn auch gerne immer mehr dazu .

    MfG T-Liner
     
    Last edited: May 14, 2009
  6. Han-Han

    Han-Han Kbyte

    Das ist nun mal aber richtiger Bullshit!
    Also gehe ich recht in der Annahme das Du professionelle Programme so:

    Sau teure Kaufsoftware; {Es gibt hervorragende Freeware auf dem Gebiet DivX / XviD zu bearbeiten. Auto Gordion Knot z.B meines Erachtens das non Plus Ultra};

    definierst?

    Primär sicherlich! Sekundär ließe sich mit einer .avi auch arbeiten ( muxxen, de-muxxen, schneiden, zusammenfügen, Synchronisieren, betiteln etc. )

    Kommt auf dem Camcorder drauf an, meiner z.B stelle ich lediglich in den Optionen ein und schon nimmt er in avi ( DV-Avi ) auf.

    Nein das ist das einzige Mittel! Zu mindestens bei den Drei Kinderfilmen!

    Ich arbeite nicht nur schon zig Jahre mit dem Container .avi sondern benutze ihn auch heute noch! Ganz einfach, meine Vermutung:

    Es wurde vor dem erstellen der .avi eine 2 Monospur aktiviert aber nicht belegt.

    Du meintest wohl eher Regieseur / Actor Kommentare und O-Ton

    Einfach so, stimmt allerdings mit ein wenig Nachhilfe könnte man allerdings die zweite Spur De-muxxen und über die erste legen.

    Also diesbezüglich bin ich nun mal ganz anderer Meinung wie Du. Allerdings wäre der Aufwand zu groß als das es sich lohnen würde.
    Das Know How wäre in zwei kleinen Turorials erklärt!

    Das war zu Beta Max Zeiten gewesen.

    So liebe(r) To, es lag mir fern hier OT zu schreiben aber ich dachte die Infos wären dir eventuell wichtig.

    Falls Du auf biegen und brechen doch noch versuchen möchtest dort zu retten schreibe mich via PN an! Denn Verfasse ich ein How to diesbezüglich!
     
    Last edited: May 14, 2009
  7. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hallo Han-Han
    >Das war zu Beta Max Zeiten gewesen.
    Na ist doch prima . Dann sind wird doch fast gleich alt.
    Ich hab meine ersten Videos auf einem AMIGA 500 mit einem "sau teuren" Digitalisierer gemacht (leider rst nur in sw)

    Ich hab nichts gegen DIVX oder XVID , tolles Format , gute Qualität und kleine Größe .
    Hab das allerdings , wegen der Bearbeitung , aufgegeben .
    (OK , restlos fertige Filme , gibts manchmal auch mal in DIVX ,für die "bucklige" Verwandschaft :-)

    >Du meintest wohl eher Regieseur / Actor Kommentare und O-Ton
    Nein , das waren DVD's (lang ist's her) die von jemanden gewandelt wurden. Dort gab es eine Spur auf der du zum Film nur die Musik hören konntest , und auf den andern Spuren , gab's die Musik und die Sprache (Auswahl nach Land) Wenn ich die Dinger mal wiederfinde (irgendwo auf dem Dachboden , sag ich dir mal die Titel .
    Und da man nicht weiß , ob "Ihr guter Freund" nicht ein Liebhaber von Zeichentrick Filmen war , weiß man auch nicht was Er sich vielleicht selber gebastelt hat.

    Da der TO sich noch nicht so auskennt ( siehe 2,6,7) würde ihr es auch schwerfallen den Film mit z.B. VirtualDub in Video und Audio zu trennen , um das Ergebnis zu hören.
    Um noch irgendeine "falsche" Einstellung auszuschließen (im PC , für diese Video's(in meinem PC ist auchmal eine Audioeinstellung verloren gegangen , und ich merkte das erst als ich mit VLC oder Magix den Film wiedergegeben hab,war ein 2KanaltonFilm) hätte Sie also nur noch die Chance , die Filme als Daten DVD auf eine RW zu brennen , in einem DIVX tauglichen DVD Player zu stecken und mit dem Audio Menü zu spielen .
    Wenn's nicht geht , war's das . Wie Du schon sagtest lohnt sich der weiter Aufwand nicht wirklich.
    Die Experimente , die wir beide , noch machen könnten , währen glaub ich zu schwer .

    MfG T-Liner
     
  8. Lissyw26

    Lissyw26 Byte

    ich möchte mich auf jeden fall schonmal bedanken dann werd ich die filme wohl doch aus der videothek ausleihen müssen. Ich dachte einfach nur das ihr mir ein paar ratschläge geben könntet aber wenn ihr selber sagt das es nichts bringt dann ist das ok. DANKE :):)
     
  9. Han-Han

    Han-Han Kbyte

    Tonspur aus AVI herausholen (Demuxen)
    Benötigte Software/Codecs:
    VirtualDubMod (1.5.10.2): Downloadseite >>http://www.free-codecs.com/download/VirtualDubMod.htm


    Zuerst wird die Filmdatei geöffnet. Danach navigiert man in der Menuleiste zu Streams und Streamlist (Bild1):

    Bild1: demuxen_mit_VDub_01.png
    http://img8.imageshack.us/img8/2552/demuxenmitvdub01.png

    Im darauffolgenden Fenster sieht man nun alle verfügbaren Tonspuren (TS), in meinem Beispiel ist es nur eine TS* (Bild 2):

    Bild2: demuxen_mit_VDub_02.png
    http://img7.imageshack.us/img7/323/demuxenmitvdub02.png

    Mittels der Schaltflächen 'Demux' oder "Save WAV" kann nun die TS* separat gespeichert werden. Welche Methode man anwendet, hängt ganz von dem beabsichtigten Verwendungszweck ab.

    Möchte man die TS* unverändert für einen anderen Videostream verwenden, wählt man 'Demux'. Auf diese Art erhält man die TS* so wie sie ist, bietet sich für AC3 TS* besonders an!

    Möchte man hingegen die TS* sowieso bearbeiten, verändern oder umsamplen, bietet sich die "Save WAV"-Methode an. Man erhält dann eine ACM-Audio Tonspur nach Standard (16-bit - 44.1 kHz). Diese TS* kann ziemlich groß werden, dafür aber mit jedem Audio Editor problemlos weiter verarbeitet werden.

    Bild 3 zeigt die Speicherung einer MP3. Bild 4 die einer WAVE-Datei.

    Bild3: demuxen_mit_VDub_03.png
    http://img4.imageshack.us/img4/1253/demuxenmitvdub03.png

    Bild 4: demuxen_mit_VDub_04.png
    http://img4.imageshack.us/img4/5056/demuxenmitvdub04.png

    So nun hast Du die TS* vom Video getrennt. Wie geht es weiter?

    Starte erstmal wieder Virtual Dub.

    Tonspur zu AVI hinzufügen (Muxen)

    (Gleiches gilt auch für AC3 Tonspuren). Speziell bei AC3 6-Kanal (5.1) Spuren. Vorzugsweise sollte eine MP3 Tonspur eine constante Bitrate und eine Sampling Frequenz von 48k kHz haben, damit ist die höchste Kompatibilität zu den Playern gewährleistet.

    Zuerst musst du natürlich dein Videofile und die dazu passende TS haben.

    - Klicke auf File/Open video file...
    - wählt das entsprechende Videofile aus

    - eventuell öffnet sich nun dieses Fenster (wenn der Original film eine VBR (= variable Bitrate) MP3 Tonspur hat). Auf Nein klicken.
    [​IMG]

    danach oben im Reiter

    - Streams / Stream list auswählen

    - es öffnet sich darauf das folgende Fenster.
    http://img4.imageshack.us/img4/6306/vdmod4.gif

    Hier über die Schaltfläche Add die Mp3-Tonspur auswählen. Das laden der Tonspur dauert einen kleinen Moment.

    - handelt es sich bei dem Mp3-File um eine VBR (varibale Bitrate) Tonspur, dann erscheint das folgende Fenster. Wieder mit Nein wegklicken. Bei CBR-Mp3s (constante Bitrate) erscheint das Fenster nicht.
    [​IMG]

    - auf den ersten Stream (Source: Input AVI file) doppelklicken, bis es schraffiert ist (dadurch wird die Orginaltonspur des Videofiles ausgeschaltet.

    - Video / Direct stream copy auswählen (das Videofile wird kopiert und nicht neu encoded, was erheblich schneller geht)

    - nun auf Video / Frame Rate... klicken

    - im folgenden Fenster ist der obere (rot umrandete) Bereich wichtig. Hier mit muss man jetzt die Tonspur und das Videobild synchronisieren.
    Dafür gibt es mehrere Regeln:

    1. Steht in dem Filenamen zufällig irgendetwas wie , z.B. Tonspur.Filmname.25fps.ogg), dann solltest du das auch unbedingt tun. Diesen Wert kann man unter Change to angeben. (Bei dem oberen Beispiel muss man dann 25.000 eingeben!).

    2. Wenn keine Änderungsangaben gemacht sind, wird es ein wenig kniffliger. Jetzt kommen deine Erfahrungswerte. Die Du zwar noch nicht hast aber das Übt denn schon mal für die Zukunft.

    Wenn die aktuelle Framerate (roter Kreis) wie im Bild zu sehen bei 25.000 fps steht, dann sollte man die Option "no change" belassen. Diese Framerate entspricht dem deutschen Standartformat (PAL).
    Genauso verhält es sich, wenn die aktuelle Bitrate 23.976 ist (amerikanisches NTSC Format), auch dann bitte "no change".

    3. Ist es irgend eine krumme Bitrate (und keine Änderung im Namen genannt), dann hilft nur ausprobieren. Entweder "no change" oder "change so video and audio durations match".
    [​IMG]

    - wenn du die wahrscheinlich richtige Framerate eingestellt hast bestätige mit OK.


    Danach hast Du es fasst geschafft ;)

    - klicke File / Save as...


    - im neuen Fenster zuerst unter Dateityp: Audio-Video Interleave (*.avi) auswählen.

    - dann kannst du den Pfad (aufpassen dass du nicht ausversehende, die Orginaldatei überschreibst) und den Namen des zusammen gemuxxten Films angeben.

    - klicke auf Speichern

    Die Tonspur wird jetzt mit dem Videofile zusammengefügt. Dies dauert ca. 2-4 Minuten (wenn es deutlich länger dauert, hast du wahrscheinlich nicht "Direct stream copy" eingestellt).

    Danach solltest Du unbedingt noch testen, ob der Film synchron ist. Ich würde dafür einen sicheren Player wie den Zoomplayer, den BSPlayer und mit Abstrichen auch VCL empfehlen.

    Öffne den Film in deinen Player und schau dir eine Szene zu Beginn des Films und eine Szene am Ende des Films an. Sind beide Szenen synchron, dann hat es geklappt

    Wenn nicht, dann solltest du noch mal folgende Fehlerquellen überprüfen:

    1. passt die TS* zum Film?
    2. richtige Framerate? (Zur Not auch mal bei 23.976fps und 25.000fps auf "change so video and audio durations match" stellen.)


    *TS= Tonspur


    ~EDIT

    Sollte allerdings dein "Freund" an der Audiomatrix rumgepfuscht haben, kann man nur noch versuchen die Frequenz auf der die Dialoge liegen anzuheben. Das steht aber auf einem anderen Blatt!
     
    Last edited: May 14, 2009
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page