1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Dlan trotz 2 Sicherugen?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by zockerking, Mar 15, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. zockerking

    zockerking Byte

    Hallo
    ich habe folgendes Problem:
    ich habe im Erdgeschoss meinen router stehen der mit dem pc verbunden ist. Nun möchte ich einen Laptop im Keller ebenfalls mit dem Internet verbinden. Wlan würde ich gerne nicht erwähnen(dicke decke=teurer Router). Daher bin ich auf dlan gestoßen. Da ich aber einen Zähler und 2 sicherungen habe frage ich mich ob es trotzdem funktioniert.
    zur anmerkung die eine sicherung ist für den erdgeschoss stromkreis die andere für den des Kellers.
    Danke für alle antworten.
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Anzahl der Sicherungen ist unerheblich, so lange alles hinterm selben Zähler ist. In modernen Wohnungen hat schließlich jedes Zimmer eine eigene Sicherung.
     
  3. daniel0290

    daniel0290 Kbyte

    Das Problem kenn ich von unserem haus. Da haben immer ca. 2 Zimmer die selbe Sicherung. DLan funktioniert nur innerhalb einer einzelnen Sicherung. Zumindest bei uns. Zähler haben wir natürlich auch nur einen.
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann wäre DLAN für die meisten Haushalte überhaupt nicht zu gebrauchen.
     
  5. daniel0290

    daniel0290 Kbyte

    Ich hab mich das auch schon gefragt, aber hab 2 Mal eine bestätigung meiner Ansicht bekommen aus persönlicher Erfahrung...Allerdings sind die Adapter nicht die neusten...........Bin nicht informiert, ob sich das bei den neuen geändert hat.
     
  6. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Hallo
    Sind die beiden Sicherrungen nach den Drehstromzähler für die Wohnung installiert dürfte es nach Herstellerangaben(Devolo)funktionieren.
    Wenn nicht müsste man sich Gedanken über einen Phasenkoppler machen,vorausgesetzt es handelt sich um einen Drehstromzähler.

    mfg mikelmon
     
  7. zockerking

    zockerking Byte

    ich habe aber ein wdchselstromzähler
    kann ich es jetzt ganz vergessen?
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ist wurscht.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Dreiphasenwechselstrom

    Es geht darum, daß die Strom-LAN-Geräte alle nach dem Zähler sein müssen.

    Ich bezweifle allerdings, daß Jemand DLAN über ein 400V-Kraftstromnetz im privaten Umfeld betreibt.
     
  9. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Dann dürfte es erst recht keine Probleme geben,
    Vorausgesetzt das beide Steckdosen an den selben Wechselstromzähler
    angeschlossen sind.
     
  10. zockerking

    zockerking Byte

    für die zwei etagen ist ein zähler vorhanden
    ich habe aber dann ein pc und ein laptop
    im moment ist der pc dirket an das modem/router an geschlossen
    da ich keine drei adapter kaufen will.hab ich mir überlegt einfach an hub an den modem/router anzuschließen. dann ein kabel zum pc und einz zum adapter.
    würde das gehen?
    Danke
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Theoretisch solltest Du die 2 Adapter überall einsetzen können, wo sonst ein Netzwerkkabel fällig ware.
     
  12. zockerking

    zockerking Byte

    das heißt also es würde gehen?
    Im anhang dazu eine zeichnung
     

    Attached Files:

  13. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Zu dLAN oder ähnlichen Produkten wäre noch zu sagen, daß es außer dem W.stromzähler ein weiteres Hindernis (leider) gibt.
    Der sogenannte FI-Schalter, der häufig in modernen Haus-Stromnetzen sowohl Haus/etagenweise
    als auch im Wohnungsnetz/Bad-WC eingebaut ist. Vorschrift!
    Der FI-Schalter ist ein 30mA-Fehlerstromauslöser, der auf dem Induktionsprinzip basiert und somit eine HF-Sperre für das hochfrequente LAN-Signal bildet.
    Ist der FI-Schalter nämlich hausweit geschaltet, siehts erst mal für dLAN schlecht aus. Dann muss der Phasenkoppler vom Zähler aus gesehen hinter dem FI-Schalter angeschlossen werden.
    Das wird leider von den dLAN/powerLAN-Herstellern unter den Tisch gekehrt.
    Auch reagieren manche Adapter sensibel auf Mehrfachsteckdosen. Deshalb nur Einzeldosen bevorzugen.
     
    Last edited: Apr 13, 2009
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Naja, wie oft kommt es vor, daß Jemand den FI-Schutz außerhalb des Badezimmers oder DLAN im Badezimmer nutzt?
    Ich kenne jedenfalls Niemanden, wo mehr als das Bad am FI hängt. Allenfalls noch die Küche in seltenen Fällen. Aber das wars dann.
     
  15. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Wie ich bereits sagte, tritt nur dann das Problem auf, wenn der FI-Schalter für das gesamte Haus installiert wurde. Das kommt nicht selten vor.
    Ein FI-Schutz für den Badezimmer-Stromkreis allein geschaltet, ist kein Problem. Es sei denn, ich hock mit nem Laptop auf dem Klo und will dort über einen Adapter ins Netz. [​IMG]
     
  16. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Ist ja auch zutreffend.
    Die meisten anderen Argumente wurden ja schon geschrieben.
     
  17. zockerking

    zockerking Byte

    Hallo
    hab erfahren das der fi die verbindung bremst da er aber für alle etagen installiert ist will ich nicht raus und somit bremst er auch nicht.
    jetzt überlege ich welche verbindung ich brauche entweder 14mbits 85, oder 200 mbits.
    Ich habe dsl 2000.
    an meinem pc steht immer lan übertragungsrate 100mbits.
    was sagt mir das?
    was brauche ich nun?
    Danke
     
  18. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Soll über das dLAN-Netzwerk nur der Internetzugang verteilt werden? Dann reicht dir für dein DSL 2000 ein 14 MBit dLAN.
     
  19. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Wenn du, bzw. euer Elektriker weiß, wo der FI-Schutz liegt und geschaltet ist, soll es recht sein.
     
  20. zockerking

    zockerking Byte

    und wann bräuchte ich ne 85 mbits oder 200 mbits verbindung?
    an meinem pc steht eingeschränkte konnektivität und darunter 100 mbits was heißt das?
    was würd die verbinung denn schwächen?
    heißt dsl 2000 das mit 2 mbits verbunden wird?
    würd dann rein theoretisch auch ein 2 mbits( welchen es nicht gibt) reichen?
    Danke
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page