1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DNS-Server Problem

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Kakaodose, Mar 9, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kakaodose

    Kakaodose Byte

    hallo leute,

    ich bedanke mich schonmal im voraus für die Hilfe.

    Ich habe schon viel im Internet gesucht habe für mein problem allerdings keine Lösung gefunden.

    Problem:
    Wenn ich meinen PC starte, dann komme ich mit Programmen wie ICQ,MSN,TS2,Steam problemlos ins internet. Ich kann sogar die Spiele im internet zocken.
    Wenn ich aber meinem Browser (IE,Mozilla,Opera) öffne, kann ich zu keiner Seite connecten. Es kommt immer wieder dieselbe Meldung:
    "primärder DNS-Server kann nicht gefunden werden"

    Betriebsystem: Vista
    I-Net Verbindung: DSL 3000

    Verbindung wird über einen Router (Cnet) hergestellt. Mein Bruder (Betriebssystem XP) ist ebenfalls in dem Netzwerk, bei ihm funktioniert alles einwandfrei.

    Mittlerweile habe ich eine kurzfristige lösung gefunden. Jedesmal wenn ich den pc starte muss ich ins Erdgeschoss laufen, die Anschlüsse für das Modem und den Router für 10sek abtrennen und dann wieder anschließen, daraufhin stelle ich den Netzwerkadapter zurück und das Problem wird behoben. Dies ist aber sehr nervig da ich dann meistens die Internetverbindung meines bruder kappe und er sich dadurch aufregt. Außerdem nervt es mich jedesmal ins Erdgeschoss zu laufen. Ich möchte einfach ein funktionierendes Internet.

    Ich bitte um Rückmeldung

    MfG

    F.K.
     
  2. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Wie sehen den die Einstellung (Eigenschaften) für TCP/IP auf Deinem Netzwerkadapter aus?
    Sowohl der Bezug der IP-Adresse als auch der DNS sollte auf "automatisch" stehen.


    Poste mal das Ergebnis von ipconfig /all
     
  3. Kakaodose

    Kakaodose Byte

    Ja es ist alles auf Automatisch eingestellt

    _____________________________

    C:\Users\Homer>ipconfig/all

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : Homer-PC
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8168C(P)/8111C(P) Family PCI-E
    Gigabit Ethernet NIC (NDIS 6.0)
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-19-66-82-E3-85
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::5010:541d:e87e:40c0%10(Bevorzugt)
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.21(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 9. März 2009 13:05:04
    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Montag, 9. März 2009 18:05:03
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 195.50.140.178
    195.50.140.114
    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 6:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 7:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 02-00-54-55-4E-01
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:cf2e:3096:28d2:3a7b:3f57:feea(Bevo
    rzugt)
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::28d2:3a7b:3f57:feea%11(Bevorzugt)
    Standardgateway . . . . . . . . . : ::
    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

    ________________________________________
     
  4. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Schau mal bei der Netzwerkkarte ob dort ein fester DNS eingestellt ist. Wenn ja, auf automatisch stellen. Vom PC aus ist der Router der DNS-Server. Dieser wiederum sucht beim Provider.
     
  5. Kakaodose

    Kakaodose Byte

    Wie ich schon gesagt habe. Es ist alles auf AUTOMATISCH gestellt.

    ich bitte um weitere lösungsvorschläge !!!
     
  6. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Das glaube ich aber nicht, denn dann müsste bei der Ausgabe von ipconfig /all
    für DNS die 192.168.1.1 stehen.
     
  7. Kakaodose

    Kakaodose Byte

    alle einstellungen die ich vom internet her kenne sind auf automatisch.
    ich weiss nicht wo man noch weitere einstellungen vornehmen kann.
    ne idee?
    also bei meiner Lan verbindung ist alles auf automatisch gestellt...bei meinem browsern ebenfalls
     
  8. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Spekulatius:
    Entweder läuft / funktioniert der DHCP-Server auf dem Router nicht oder der DHCP-Client unter Vista auf dem PC nicht oder beides...

    Möglich wäre auch, dass das TCP/IPv6 dazwischenfunkt. Die also auf dem Netzwerkadapter deaktivieren.

    ...
     
  9. Kakaodose

    Kakaodose Byte

    TCP/IPv6 wie kann ich die deaktiviern?

    mhm inwiefern meinst du das die ncht funktionieren? materieller schaden oder konfig schaden?
     
  10. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Bin kein Vista-User und weiß daher nicht, wie das dort genau funktioniert.

    Vermutlich bei den Eigenschaften des Netzwerkadapters das Häkchen bei TCP/IPv6 (oder wie auch immer MS das dort bezeichnet hat) deaktivieren und / oder den entsprechenden Clientdienst über die Diensteverwaltung abschalten.

    Materielle Defekte an den Netzwerkkomponenten halte ich im Verhältnis zu Konfigurationsproblemen für eher unwahrscheinlich.

    Deshalb würde ich zunächst mal prüfen, ob DHCP-Server auf Router aktiv ist und DHCP-Client-Dienst auf dem PC läuft.
    Wenn beides gegeben ist müsste über das DHCProtokoll automatisch die DNS-Adresse von Deinem Provider über die IP Deines Standardgateways an Deinen PC 'durchgereicht' werden.

    Ansonsten bleibt Dir noch die Möglichkeit, über cmd jeweils einen PING auf die IP-Adressen abzusetzen, die Dein ipconfig /all als DNS-Adressen angibt.

    Wie man die Eingabeaufforderung aufruft, muss ich ja wohl nicht schreiben... :rolleyes:

    Es fehlt nach wie vor eine komplette aktuelle Ausgabe von ipconfig /all und lesbare Screenshots von den Konfigurationseinstellungen des Netzwerkadapters.
     
  11. Kakaodose

    Kakaodose Byte

    Microsoft Windows [Version 6.0.6001]
    Copyright (c) 2006 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

    C:\Users\Homer>ipconfig/all

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : Homer-PC
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8168C(P)/8111C(P) Family PCI-E
    Gigabit Ethernet NIC (NDIS 6.0)
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-19-66-82-E3-85
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::5010:541d:e87e:40c0%10(Bevorzugt)
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.21(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Donnerstag, 12. März 2009 14:23:47
    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Donnerstag, 12. März 2009 19:23:55
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 195.50.140.178
    195.50.140.114
    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 6:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 7:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 02-00-54-55-4E-01
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:cf2e:3096:2cab:1c6:3f57:feea(Bevor
    zugt)
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::2cab:1c6:3f57:feea%11(Bevorzugt)
    Standardgateway . . . . . . . . . : ::
    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

    C:\Users\Homer>
    ________

    das ist alles was ich bei ipconfig/all bekomme
     
  12. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Wenn Du doch einen Router hast, wieso ist dein DNS dann von Arcor ? :confused:
    Poste auch mal die IPCONFIG von dem PC deines Bruders.
     
  13. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Trag als DNS-Server die IP deines Routers, also die 192.168.1.1, ein.
     
  14. Kakaodose

    Kakaodose Byte

    Wenn ich die IP adresse des routers als DNS angebe funktioniert es ebenfalls nicht.
    habe versucht einen screenshot hochzuladen. bin mir aber nicht sicher ob man dort alles erkennt.
     

    Attached Files:

  15. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Man erkennt rein garnichts.
     
  16. Kakaodose

    Kakaodose Byte

    gut ok ..nicht so schlimm.
    ich hab bei meinem bruder mal geschaut wegen ipconfig/all,
    dort lies sich feststellen das bei ihm als DNS-Server 192.168.1.1 festgelegt ist, so sollte es schließlich auch sein..aber bei mir wird ja eine andere ip angegeben.
    jetzt ist nur die frage wie ich das lösen kann.
    nachdem ich die DNS ip manuell eingegeben habe komme ich jetzt über den router überhaupt nicht mehr ins internet. Obwohl ich dies auch wieder rückgängig gemacht habe.
    ich muss jetzt über modem ins internet, d.h. mein Bruder hat kein internet mehr.

    mfg
     
  17. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Habe jetzt etwas den Überblick verloren - mangels exakter Angaben zur Konfiguration.

    Kann es sein, dass Du irgend eine Art von Wähl-/DFÜ-Verbindung eingerichtet hast, anstatt eine Verbindung zu einem bestehenden LAN aufzubauen?

    Das ist zwar auch nicht plausibel, aber da TCP/IPv6 offenbar noch immer nicht abgeschaltet wurde und das OS anscheinend 'Vista' ist, ist so ziemlich alles denkbar.

    PS: Wenn Du nochmal ein Screenshot machen willst (mit Win-Bordmitteln) dann mach das mit Alt+Druck. So bekommst Du nicht den ganzen Screen, sondern nur das aktive Fenster... :rolleyes:
     
  18. Kakaodose

    Kakaodose Byte

    da ich immoment keine verbindung übers lan erstellen konnte habe ich kurzer hand eine DFÜ verbindung erstellt, allerdings habe somit nur ICH internet und nicht mein bruder.

    Ich habe schon gesagt ich weiss nicht wie man TCP/IPv6 abstellt.

    Bei meinem bruder ist der DNS server 192.168.1.1 , also der Router.
    Bei mir ist es allerdings eine andere IP für den DNS server. und wenn ich die pinge dann wird sie nicht erkannt,d.h. alle pakete gehen verloren.
    ich habe ja versucht die IP manuell einzugeben für den dns server..dies hat aber nicht funktioniert..bzw nachdem ich alles wieder auf automatisch gestellt habe funktioniert das internet über den router gar nicht mehr...nur wenn ich mich direkt über das modem einwähle per Wahl/DFÜ verbindung.

    ich hab jetzt mal ein paar screenshots hochgeladen. morgen werden weitere folgen.
     

    Attached Files:

    • $1.jpg
      $1.jpg
      File size:
      82 KB
      Views:
      25
    • $2.jpg
      $2.jpg
      File size:
      70.1 KB
      Views:
      26
    • $3.jpg
      $3.jpg
      File size:
      67.9 KB
      Views:
      23
    • $4.jpg
      $4.jpg
      File size:
      93.7 KB
      Views:
      23
  19. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    nimm einfach den Haken bei den Eigenschaften Deines Netzwerkadapters heraus (Klick auf das Kästchen)

    Außerdem klingt das ganze mächtig nach Sypware, die Deinen PC auf einen ungültigen DNS umleitet. ...
     
  20. Kakaodose

    Kakaodose Byte

    spyware ist eigentlich unmöglich...da das problem von anfang an bestand...also ich hab den erst letztens neu gemacht und dann vista drauf.
    aber ich schau mal was mein virenprogramm sagt...
    danke wegen dem TCP/IPv6
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page