1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DSL freigeschaltet?

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by amts, Nov 4, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. amts

    amts Byte

    hallo,


    bei mir sollte ein komplettpaket der telekom freigeschaltet werden, leider war ich am freischalttermin nicht anwesend, wodurch die zuständigen keinen zugang zum verteilerraum hatten.

    nun funktioniert aber das telefon .. kann ich davon ausgehen, dass auch das dsl geht oder hängt das mit dem funktionieren des telefons nicht zusammen?



    mfg,
    a.
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das sind zwei paar Schuhe und wenn das Telefon funktioniert, muss auch niemand mehr wegen des DSL zu dir kommen. Steck das ganze Gerödel zusammen und dann wirst du doch sehen, ob das DSL funktioniert.
     
  3. amts

    amts Byte

    das problem ist, dass entweder mein splitter oder router defekt sind (gerät wird nicht erkannt, und am kabel liegt es nicht, denn den hab ich ausgetauscht; am rechner auch nicht, den hab ich auch ausgetauscht) und ich mit "dsl freigeschaltet" zumindest eine fehlerquelle in dem ganzen"system" streichen könnte (dazu kommt auch noch die eventualität von nicht mehr richtigen/veralteten einwahldaten, da ich öfters mal neue angefordert habe, z.t. auch kennwort verändert habe, und nach dem umzug nicht mehr alle schreiben so geordnet vorliegen) - dann können's ja nur noch router oder splitter sein; habe heute einen neuen router gekauft, aber bleiben immer noch zwei unbekannte in diesem sachverhalt "internet geht nicht - warum?".

    ach ja, hatte vor kurzem meinen defekten router dran (defekt, weil nicht vom rechner aus erkannt wird), und es hat die WAN LED geleuchtet, nicht gelb, sondern grün, es hat aber nicht geflackert wie bei einer datenübertragung (vllt weil ja "kein rechner dran") .. kann man vom leuchten der WAN-taste ausgehen, dass DSL bis oben an meinem Telefonanschluss "ankommt" bzw. eben freigeschaltet ist? ich kenn mich da nicht so aus, deswegen stelle ich fragen.
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ich nehme mal an, du bist bei T-Online...

    1) t-Kom anrufen und nachfragen
    2) noch mal neue Zugangsdaten schicken lassen
    3) in den nächsten T-Punkt und den Splitter tauschen (sollte kostenlos ohne große Probleme gehen)
     
  5. amts

    amts Byte

    ok.
    keine aussage bzgl. WAN-leuchte? im handbuch stand, dass, wenn die leuchtet grün, ein internetanschluss vorhanden sei, wenn ich das richtig interpretiert habe. habe einen netgear-router.
    oder anders gefragt. müsste die wan-leuchte *flackern* auch im "ruhezustand", wenn kein rechner aktiv am router ist, bzw. niemand surft, damit man von "dsl freigeschaltet" ausgehen kann?
     
    Last edited: Nov 4, 2008
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Wenn dein Router am Splitter richtig angesteckt ist, muss er synchron werden.
    Ansonst stimmt etwas mit der Verkabelung, Freischaltung oder mit dem Router nicht.
     
  7. amts

    amts Byte

    Telekom will mir jetzt weissmachen, dass DSL bei mir freigeschaltet wäre (frage mich, warum die Techniker dann zum Verteiler mussten, wo ich nicht da war, und warum sie mir geschrieben haben, ich soll dafür einen neuen Termin ausmachen).
    Bzw. unterschiedliche Aussagen .. Von dem einen hörte ich, "DSL ist nicht synchron", dann testete es ein anderer, und meinte plötzlich, jetzt sei alles synchron, und er könne bis zum Router DSL messen, aber keine Tests mit dem Router ausführen, und ob denn nicht der Router kaputt sei (klar, den habe ich ja erst gestern neu gekauft). Allen gemeinsam war, dass meine Anfrage unter Störung laufen müsse, denn der Auftrag wäre bei mir abgeschlossen/nicht mehr offen.
    Man wolle sich bei mir melden, was bisher nicht geschehen ist.
     
  8. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Du musst doch selbst am Router sehen können ob das DSL-Signal da ist bzw. ob das DSL-Modem im Router synchron wird. Und wenn die T-Com sagt dass dein DSL geschaltet ist dann wird das auch so sein. Jetzt geht es doch darum ob es auch bei dir ankommt und das kannst du selbst prüfen.
     
  9. amts

    amts Byte

    Neues von der Telekom:

    Sie haben meine Leitung geprüft, DSL-Anschlussleitung ok, und auch die Konfiguration.
    Was aber nicht stimmt ist, dass Daten an den Router weder gesendet noch Daten vom Router aus empfangen werden können.
    Sie sagten, das kann am Endgerät liegen (ziemlich ausgeschlossen, Router gestern gekauft), oder aber, das etwas von Ihnen, von der Vermittlungsstelle aus nicht passt.
    Deswegen schicken sie Aussendienstmitarbeiter raus, die die Vermittlungsstelle prüfen, und sich dann nochmal telefonisch mit mir in Verbindung setzen.

    Nun meine Fragen:

    Was ist diese "Vermittlungsstelle"? Wo befindet sich diese? Ist das der Verteilerraum im Keller, zu dem sie von Anfang an bei der "Freischaltung" nicht konnten, weil ich nicht anwesend war, sie dennoch den Auftrag als abgeschlossen eingetragen haben?
    Oder handelt es sich hierbei um eine andere "Vermittlungsstelle"?

    Rein hypothetisch: Was könnte am Endgerät (wenn es denn daran läge, was ich bezweifle) nicht stimmen? ADSL-LED oder WLAN leuchten, etc.pp., aber mit den Einwahl-Daten kann keine Verbindung hergestellt werden, es ist wie blockiert.

    Zu allerletzt: Gehe ich richtig in der Annahme, das bei dieser Aussage der Telekom die Richtigkeit der Einwahldaten vollkommen aussen vor gelassen ist (sie daher nicht als Fehlerquelle in Betracht kommen) oder meint Telekom mit "es könnte etwas am Endgerät nicht stimmen" die Einwahldaten? Klingt schon eher unwahrscheinlich, aber vllt kennt sich da jemand aus.
     
  10. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Ohne Garantie auf Richtigkeit: http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=197820

    Wenn DSL anliegt, dann müsste am Router eine LED dauerhaft leuchten. Welche das ist, verrät das Handbuch. Bei einer erfolgreichen Verbindung müsste eine zweite LED leuchten. Ist dies nicht der Fall, stimmen in den meisten Fällen die Zugangsdaten nicht oder diese sind nicht richtig eingegeben worden. Bei Routern, die nicht von der Telekom sind, sind die Zugangsdaten in einem bestimmten Format einzugeben: http://www.dslrouter-hilfe.de/home/zugang.php
     
  11. vtr1000

    vtr1000 Kbyte

    An deiner Stelle würde ich erst alle Fehlerquellen hinter dem Splitter ausschalten. Wenn der Fehler nämlich bei dir liegt, wirds richtig teuer. Ein Bekannter hat für einen 15-min. Besuch wegen einer defekten Telefondose incl. Anfahrt 145 Euronen bezahlt.

    Vielleicht lag es aber auch daran, dass der Techniker aus Sibirien kam....
     
  12. amts

    amts Byte

    na ich denke mal, die werden erst zur vemrittlungsstelle fahren (das ist ja wohl umsonst? oder ist das so gemeint, wenn fehler bei mir - dann muss ich das rausfahren zur vermittlungsstelle zahlen? - wenn das der fall ist, dann hätte mich der typ, der heut auf den AB gesprochen hat, darüber informieren müssen und erstmal auch einen diesbzgl. auftrag von mir entgegennehmen müssen statt selbst anzuordnen ohne mich auf die evtl. konsequenzen hinzuweisen - wo sind wir denn?), dann rufen sie an, und geben mir bescheid, ob fehler bei ihnen liegt oder bei mir.

    wenn er bei mir liegt (also ab splitter 1.) kabel, 2.) router, 3.) pc+einwahldaten), dann bin ich in der lage, den selbst zu beheben, stümper lasse ich nicht an meinen router/rechner.

    ich denke mal, die tauchen nicht einfach so ohne einen von *mir* erteilten auftrag bei mir auf.
     
    Last edited: Nov 5, 2008
  13. vtr1000

    vtr1000 Kbyte

    Die Fahrt zum Verteiler geht erstmal zu Lasten des Providers. Stellt der aber fest, der Fehler liegt nicht dort, sondern an deinen Geräten (egal, ob Router, PC, Kabel, Dose....) zahlst du. Und was du zahlst, siehst du auf der nächsten Telefonrechnung: Besuch bei dir zu Haus im ungeheizten Haus ohne Kaffee und Klonutzung kostet .....

    Spar schon mal
     
  14. amts

    amts Byte

    und wieso werde ich nicht *davor* über solche konsequenzen (bzw. abzocke-praktiken) seitens der T informiert - bevor sie ohne meine einwilligung die aussendienstmitarbeiter zur vermittlungsstelle losschicken? welche rechtlichen grundlagen hat das?
     
  15. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Immer langsam. Fährt der Techniker aufgrund einer Störungsmeldung raus, dann kostet das den Kunden nichts. Auch wenn der Techniker dann vor Ort keinen Fehler findet.

    Das ist falsch formuliert. Die Kosten entstehen erst dann wenn der Techniker ins Haus kommt (also von DSLAM bis DSL-Modem alles ok ist) und dann feststellt dass der Kunde bzw. dessen Fremd-Geräte schuld sind.

    Weil bisher noch keine Kosten für dich entstehen. Keine Sorge, sobald dein "Fall" soweit ist dass du zahlen müsstest gibt man dir vorher Bescheid.

    Das ist entweder direkt der DSLAM oder ein Verteilerkasten zwischen DLSAM und deinem APL. Also auf jeden Fall nicht in deinem Haus. Es sei denn dein Haus ist ein Hochhaus mit einem Unterverteiler. ;)
     
  16. vtr1000

    vtr1000 Kbyte

    Dass Techniker nicht für lau kommen, weiss jedes Kind. Ohne Einwilligung kommen die auch nicht, du hast sie ja aufgefordert. Die Anrufe werden mitgeschnitten, damit ist der Auftrag wasserdicht erteilt. Und wenn du ihn nicht reinlässt, geht dein INet auch nicht. Spart natürlich doppelt....

    Schau dem Techniker auf die Finger, wenn er den Fehler nicht außerhalb deines Hauses gefunden hat. Das sind auch Menschen, mit denen kann man reden. Wenn du nicht genug Plan hast, hol dir jemand, der jemand kennt. Obwohl das vorher vielleicht besser gewesen wäre...
     
  17. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Wenn das im Handbuch steht, ist doch die Verbindung vorhanden!
    Hast du denn Zugangsdaten eingegeben?
    Kommst du ins Internet?

    Gruß kingjon
     
  18. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Da muss ich widersprechen. Ich hatte in den letzten Monaten mehrfach Störungsmeldungen abgesetzt die Technikereinsätze ausgelöst haben. Zuletzt waren die Techniker sogar im Haus. Trotzdem hat mich das nichts gekostet. Ich wiederhole mich, Kosten für den Kunden entstehen erst wenn sich herausstellt dass ein Problem tatsächlich an der Hausverkabelung nach der 1. TAE oder an Fremd-Hardware oder am Fehlverhalten des Kunden liegt.

    Für alle anderen Fehlerquellen ist die T-Com zuständig und den Kunden kostet es nichts. Wenn du andere Erfahrungen hast dann bist du wohl Kunde bei einer anderen Firma die zufällig auch T-Com heißt. ;)

    Aber um mal auf das eigentliche Thema zurück zu kommen, am DSL liegt es ja wohl gar nicht mehr:
    @ amts
    Was genau sagt denn dein Router nun zum DSL-Signal bzw. zu den Leitungswerten? Bist du wirklich sicher dass es nicht doch einfach ein Problem mit falschen Zugangsdaten ist?
     
  19. amts

    amts Byte

    Hm, das könnte sein mit dem Unterverteiler. Ich wohne in einem Wohnheim mit 3 Stockwerken. (Alle Anbieter, auch Alice, etc., wollen zu Einrichtungen im Keller - wohl nicht ohne Grund?)

    Würde erklären, warum die mir einst geschrieben hatten, dass sie Zugang zu "[ihrem] Schaltpunkt", der sich "häufig im Hausanschlusskeller" befindet, benötigen - aber nicht, warum sie den Auftrag als abgeschlossen eingetragen haben, nachdem ich zum von ihnen angekündigten Termin nicht dort gewesen bin, sie also nicht reinkonnten, und mir auch geschrieben hatten, ich soll einen neuen Termin vereinbaren.

    Da kann man nur hoffen, dass sie erst nach Ausmachen eines Termins mit vielleicht etwas genauen Zeitangaben auftauchen, um im Keller zu werkeln - da besteht immerhin die geringe Chance, evtl. vom Hausmeister den Schlüssel zu bekommen.
     
  20. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ich frage noch mal, was sagt denn nun der DSL-Router? Wenn ein Techniker bzw. ein Mitarbeiter der Störungshotline deine Leitung vermessen hat und festgestellt wurde dass das DSL-Signal anliegt, dann muss doch gar kein Techniker mehr kommen.

    Sag mal, was hast du da eigentlich bestellt? DSL-Neuanschluss mit Einrichtung durch die T-Com oder ohne?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page