1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DSL freigeschaltet?

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by amts, Nov 4, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Wenn du den Provider gewechselt hast oder einen Neuanschluß bekommst ist es meist notwendig das Techniker kommen müssen, außer es bestand zuvor ein Anschluß in deine Wohning von der T-Com.
    Es ist sicherer wenn du anwesend bist und du dich nicht auf vielleicht den Hausmeister verlässt, die Techniker haben für diese Arbeiten einen sehr begrenzten Zeitrahmen und müssen zig Kunden ab Tag bedienen!
    Die werden sicher nicht hinterher laufen um an die Anlage zu kommen, das ist deine Pflicht dafür zu sorgen.
    Wenn du einen Termin sausen lässt kostet der nächste bestimmt etwas!

    Gruß kingjon
     
  2. amts

    amts Byte

    Am Router leuchten halt (konstant, ausser bei Initialisierung, wo es kurzzeitig flackert) die ADSL-LED und/oder WLAN-LED (wenn ich es an habe), Power, LANx ..
    Ansonsten komme ich auch in den Router rein, und kann die Schritte am Anfang über den Assistenten gehen, aber es stoppt, wenn ich die Zugangsdaten eingebe - da überprüft der Router sie wohl gleich, indem er auf's Inet zuzugreifen versucht, und da das nicht klappt, lässt er mich bei der Einwahldaten-Eingabe-Seite stehen, bzw. nicht weiter.

    Ich habe die Einwahldaten so in den Router eingegeben:


    Anschlusskennung + T-Online-Nr + 0001 @ t-online.de
    (hier habe ich das #-Zeichen vor 0001 weggelassen, wie es auf einer in diesem Thread verlinkten Seite stand, nehme aber an, das ist irrelevant)

    Kennwort


    Ich denke nicht, dass die Einwahldaten nicht stimmen. Es kann höchstens noch sein, dass die mich, warum auch immer, gesperrt haben (so war es auch beim Telefon, da haben sie erst vorgestern die Feste Sperre herausgenommen, obwohl ich angeblich seit 23.10. mein Komplettpaket C&S Basic nutzen kann). Aber hätte dieser DSL-Prüfer nicht gemerkt, dass es eventuell an einer Sperre liegt, oder testet der sowas nicht?

    Ansonsten, habe auch schon versucht, mich von diesem Rechner aus im T-Online-Kundencenter anzumelden (um Richtigkeit der Daten zu überprüfen), das ging nicht, ich nehme an, weil das nur vom heimischen DSL-Anschluss aus geht, weil ja sonst viele Optionen wie z.B. Mitbenutzer sperren, etc. keinen Sinn ergeben, bzw. das Ganze eine Missbrauchsgefahr darstellt, wenn man sich von jedem Rechner in D aus im Kundencenter anmelden könnte. Oder ist das so, dass es gehen müsste?
     
    Last edited: Nov 5, 2008
  3. amts

    amts Byte

    Ah, auf dem Schreiben vom 20.10. steht "wir möchten Sie daran erinnern, dass wir aufgrund Ihres Montageauftrages für den Anschluss blabla" .. Also eine Montage habe ich nie bestellt, sondern nur den Umzug meines Komplettpaketes für die 59,95 Euro. Habe im Telekomladen bestellt. Die Frau dort meinte, sie müsse wohl einen Techniker rausschicken, weil "das Problem bekannt sei" (welches auch immer). Ich fragte, ob ich dazu anwesend sein müsse - sie sagte, "nein". Ich fragte auch, ob ich etwas bezahlen müsse, wenn der Techniker kommt - sie sagte, "nein, das ist in den 59,95 Euro inbegriffen".
    Stutzig macht mich die Formulierung "Montageauftrag".
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Also steht das DSL-Signal schon mal. Gut.


    Das ist möglich. Passiert z.B. dann wenn du mehrfach versuchst dich mit einem falschen Kennwort anzumelden. Hast du dich vielleicht bei der Angabe des Kennworts erst vertippt und das später korrigiert?

    Die Störungshotline prüft das nicht. Zumindest nicht wenn du ein Problem mit dem DSL meldest. Zur Erklärung: Das DSL-Signal bzw. die Vebindung über DSL hat erst mal nichts mit den Zugangsdaten bzw. der "Einwahl" zum Provider zu tun. Du könntest dich ja auch über dieselbe Leitung bei einem ganz anderen Provider einwählen.

    Ich würde einfach nochmal bei der Störungsstelle anrufen und gezielt nachfragen ob deine Zugangsdaten gesperrt sind. Das kann wie schon erwähnt leicht passieren wenn du dich beim Passwort vertippst und der Router dann x-mal versucht die Verbindung herzustellen. Die Sperre wird zwar nach 24 Stunden von allein aufgehoben, aber die Hotline kann das auch sofort wieder freigeben.
     
  5. amts

    amts Byte

  6. vtr1000

    vtr1000 Kbyte

    Wenn das Passwort 3 mal falsch eingegeben wurde, wird es gesperrt. Wenn man die Hotline anruft, kann der Account wieder freigeschaltet werden, und man erhält erneut die Möglichkeit, sein (richtiges) PW einzugeben. Sonst hilt nur die Zusendung neuer Zugangsdaten.

    Und die könnte doch der Techniker mitbringen........... sorry, musste sein
     
  7. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Mich auch. Da wird doch nichts durcheinander geraten sein? Hattest du im T-Punkt erwähnt dass du die DSL-Hardware selbst aufbauen willst?

    Naja gut, zwischen "Techniker rausschicken" und "Techniker zu dir ins Haus schicken" ist ja ein Unterschied. Natürlich muss ein Techniker raus um deinen DSL-Anschluss am alten Standort im DSLAM zu kappen und am neuen Standort zu verbuinden. Das hat aber nichts mit Montage zu tun. Woher also der Montageauftrag kommt weiß ich auch nicht. :nixwissen

    Ich glaube das Thema rutscht so langsam aus der reinen Technik-Ecke raus und in die Vertrags/Auftrags-Ecke rein. Das ist aber dann gar nicht mehr mein Fachgebiet. :eek:

    Eben, deshalb sag ich ja dein DSL-Signal ist da, es wird wohl an den Zugangsdaten liegen. Entweder sind die falsch oder momentan gesperrt.
     
  8. amts

    amts Byte

    Ok, vielen Dank für die Antworten. Wenn's nur noch daran liegen kann (also die auch einen Fehler an einer Vermittlungsstelle ausser Haus ausschliessen) - das lässt sich ja beheben.
     
  9. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ich sag mal so, nach dem aktuellen Stand der Informationen liegt Chance bei >90% dass es genau daran liegt. ;)
     
  10. amts

    amts Byte

    Update:
    Hab gestern bei einer 0180-Servicenr der T angerufen, rauskam: Mein Anschluss war nicht gesperrt - was mich etwas hat daran zweifeln lassen, ob Daten überhaupt den Router Richtung Telekom verlassen haben (habe nämlich in der Tat zwei Kennwörter mehr als drei Mal eingegeben).
    Vorhin ein Schreiben im Postkasten gefunden, an der Vermittlungsstelle sei alles ok.

    Habe gestern neue Einwahldaten angefordert, die müssten morgen da sein, und mein alter Router geht auch wieder, somit kann ich die dann morgen testen und auch ausschliessen, dass es am Router liegt.
     
  11. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

  12. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...weil's für den T-Online Kundenservice keine (mehr) gibt.
     
  13. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Hm, "Fragen zur Umstellung der Login-Daten" ist doch das was der TO braucht. Und die ist noch eine 0800er.
     
  14. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Was der TO braucht, bin ich mir immer noch nicht so sicher...
     
  15. amts

    amts Byte

    Neue Infos:

    Telekom hat gestern dreimal angerufen, da war ich nicht da, abends haben sie mich erreicht und mir mitgeilt, dass die Verbindungsstelle überprüft worden und i.O. sei (was auch auf dem Schreiben im Postkasten stand).

    30 min später rief ein väterlicher Mitarbeiter des Technischen Kundendienstes an, er wolle sich um die Störung kümmern. Immerhin kümmert man sich, mit welchem Ergebnis - das werden wir sehen :rolleyes: ..

    Zuerst meinte er, es sei gar kein Port freigeschaltet, aber er hatte noch meine alte Adresse, bin ja inzwischen umgezogen. Also Port hier freigeschaltet, dann unternahm auch er eine Messung der Leitung. Vielleicht war es die sog. "nächsthöhere Kompetenzstufe" von der ich auf der Hotline gehört habe, aber dann doch nicht damit verbunden worden bin vor einigen Tagen.

    Er sah, dass die Daten "im Loop" o.ä., die er an den Router schickte, nicht ankommen. Dann sagte er zwischendrin, "ah, da haben wir den Fehler, da ist etwas falsch programmiert", das war es dann aber auch nicht oder nicht ganz, somit hat er erneut eine Störung aufgenommen und wieder den Kundendienst losgeschickt, dass der gleich heute zwischen 8:00 und 10:00 die Vermittlungsstelle prüft, und "es wäre ja peinlich", wenn's dann immer noch nicht geht.

    Ich fragte, ob es am Router liegen könne: Er sagte, dass sei sehr unwahrscheinlich und selten, vielmehr könne es an der alten Technik der Vermittlungsstelle liegen, die oftmals nicht mehr so zuverlässig sei, und da solle der Aussendienstmitarbeiter etwas schalten.

    Ich fragte, was denn sei, wenn bei der Vermittlungsstelle wieder "alles i.O." ist, dann meinte er, dann müsse man sich den Router anschauen (klang aber nicht überzeugt, auch habe ich ja zwei Router, und der eine ist bloss 3 Tage "alt") - hat er zwar nicht gesagt, nehme aber an, dass ich dann aus dem Vertrag zurücktreten kann, wenn DSL von der Telekom nicht geleistet werden kann; die werden sicherlich nicht die Vermittlungsstelle ganz umkrempeln, damit ich DSL habe.
     
  16. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Das nicht, aber einen funktionierenten DSL-Port auf deiner Anschlussleitung bis zu dir ins Haus schalten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page