1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DSL in fast ganz Deutschland verfügbar

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by ich2001, Mar 22, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ich2001

    ich2001 Kbyte

    In Leipzig nicht. - Konkreter in einigen Teilen nicht ich selbst wohne im Leipziger Süden und bei uns ist kein DSL verfügbar. Ich weiß nicht wie ansonsten in Leipzig ausschaut und weshalb ich denke es liegt am Glasfaserkabel zu,undest sagt das die Telekom.

    Kann wer ähnliches berichten
     
  2. Biotop

    Biotop Byte

    Die Aussage, daß fast überall DSL verfügbar sein soll, hinterläßt bei mir nur ein Schmunzeln. Während unser kleiner Ort mit 3000 Einwohnern DSL schon seit Jahren hat, sind Ortsteile von Salzgitter noch immer nicht angeschlossen. Nach Aussage die Bekannte von mir, die dort wohnen bekommen haben, ist auch in absehbarer Zeit nicht damit zu rechnen.

    Auch Kollegen versuchen schon seit Jahren DSL zu bekommen. Zwei wohnen in einem Ort, der rechts und links in den Nachbarorten von DSl-Jüngern eingeschlossen ist. Nur dort gibt es keins und soll es auch in absehbarer Zeit nicht geben. Und das, obwohl es in de Ort einen Computerclub seit Jahren gibt, der neben den privaten Interessenten auch immer wieder versucht angeschlossen zu werden.

    Dabei klingen die angeblichen Verfügbarkeitszahlen eigentlich schon großzügig. Wer jedoch von der mangelnden Verfügbarkeit betroffen ist, jammert über den Quasi-Monopolisten, der entscheiden kann, wer technisch up to date bleiben und wer hinterherlaufen muß.
     
  3. Tja, selbst in einer Weltstadt wie Berlin gibt es Stadtteile (z.B. Teile von Weißensee), die bis heute nur mit max. 64 kbit/s am Internet hängen - eigentlich peinlich. :(
     
  4. Jogy05

    Jogy05 Kbyte

    Ich habe zwar DSL. Ich bin aber , wie man so sagt überversorgt. Bei uns liegt Lichtwellenleiterkabel. Die Verbindung beträgt max. 384kbit :aua: . Ist denn mal gecheckt worden, wie viel anschlüsse davon nur eingeschränkte DSL sind??
     
  5. LatinoFox

    LatinoFox Byte

    Auch ich habe eine DSL Light Version mit 384 kbit in einer sehr ländlichen Gegend, zahle aber dafür den vollen Bereitstellungspreis wie jemand der über eine 1000 kbit Leitung verfügt.
    Genau genommen zahlt man somit für eine Leistung die man nicht bekommt. Eigentlich ein "Unding"!

    Sicherlich wären viele auch bereit dazu (so wie ich eben auch), diesen Obulus zu entrichten, wenn sie im Gegenzug dafür auch eine Flatrate nutzen können. Das ist ganz außer Frage!

    Dennoch verdient die Telekom an diesen Kunden wie mir, noch das meiste Geld, im Bezug auf DSL-Bereitstellung. :aua:
     
  6. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    dich möchte ich mal als vorbildliche HEULSUSE bezeichnen !!

    aber ich bin eine noch viel BESSERE !

    wenn ich DSL "light" mit 384 kbs hätte, würde ich mir einen AST freuen !

    ich geniesse es, ISDN mit 50 euro/120 stunden zu nutzen!

    also maul halten !
     
  7. mathu3

    mathu3 ROM

    Ich bekomme Wutausbrüche, wenn ich solche Meldungen über DSL lese oder im Fernsehen diese agressive Webesendungen für DSL sehe.
    In meinem Ort ( 12.000 Einwohner) gibt es zwar Glasfaser aber in absehbarer Zeit kein DSL. Auch UMTS wird es hier auch auf absehbare Zeit nicht geben. Und selbst mit dem Handy kann man hier noch nicht überall telefonieren.
    Wenn man nicht in einer Großstadt wohnt ist man eben angeschmiert. :mad:

    Gruß
     
  8. rbecker

    rbecker Byte

    Ja was sollen Bauern auch mit DSL anfangen, die Kühe online melken ? :D
     
  9. Keules

    Keules Byte

    Hi!

    @ich2001 Grüße nach Leipzig aus Hamburg, komme selbst aus Leipzig.

    Ich kenne das Problem mit dem Glasfaser, das ist nämlich nicht wirklich DSL fähig. Da hat die Telekom schon vor Jahren den Trend verpasst und ist, wie viele damals, auf den Internet-Boom um die Jahrtausendwende reingefallen. Glasfaser war ja der Bringer zu der Zeit, die Zukunft. Nur leider klappt DSL nicht so ganz mit dem guten Kabel, denn dafür benötigt man ein stinknormales Kupferkabel. Gerade in den neuen Bundesländern ist man mit dem scheiss Glasfaser "gesegnet" worden, ein fataler Fehler finde ich.

    In Leipzig hab ich deswegen damals Highspeed Internet von der Primacom (primacom.de)genutzt, geht über das Fernsehkabel und damit hatte ich schon zu "Prä-DSL" zeiten 1 Mbit Downstrem :)

    Für alle anderen, versucht doch mal einen Zusammenschluss von Leuten zu bilden und dann holt Euch DSL über Satellit, so haben es Bekannte auf dem Dorf gemacht, einfach ne Schüssel gekauft (100 Euro) und eine DSL Flat bestellt die mit Sat funktioniert (muss man mal googeln). Das alles an einen WLan Router mit aufgebohrter Firmaware (bis zu 500% mehr Sendereichweite) und einem Verstärker, und schon kannste im ganzen Dorf surfen. :D . Jeder von den Anwohnern zahlt dafür 5 Euro und das ist ein Witz. Da nicht jeder gleichzeitig online ist und man max. mit 512 KBit ziehen darf ist es zum Surfen ideal, da wird der Bäcker zum HotSpot *lol*

    Sucht doch mal im Netz, da gibt es schon einige Problemlösungen dazu, denn es gibt genug erfinderische leute die immer eine Lösung finden :)

    Derweil genieße ich mein Hansenet (auch als Alice bekannt) mit 5 Mbit Down- und 512 Kbit Upstream. Nur einer der Gründe der Teledoof "Lebewohl" und nicht "Auf Wiedersehen" zu sagen. :bet: :p

    Ciao
    Keules
     
  10. :aua:

    Leider sind die Menschen in ländlichen Gegenden eher darauf angewiesen, zügig über das Internet zu kommunizieren.

    Städter, wie anscheinend rbecker, könnten, wenn sie nicht gestört oder häßlich sind, andere soziale Kontakte knüpfen.

    Grüße aus der Walachei
    Dr. Mad-Mike
     
  11. goofy333

    goofy333 Kbyte

    Zumindest für Leipzig gibt es eine Alternative. Leipzig ist als Testgebiet für Kabel-DSL (über Fernsehkabel) ausgewiesen.
     

  12. Welch blödes Gesülze... :aua:
     
  13. jonghal

    jonghal ROM

    Moin,

    ich habe die Hoffnung schon aufgegeben gehabt, und wartete eigentlich auf AIR_DSL oder vergleichbar...

    Bislang gabs immer nur eine negative Auskunft und der Hinweis auf DSL via Satellit :aua: :heul:

    Auf einmal gehts :bet:

    Danke für die Meldung!

    Jonghal
     
  14. scarabeus

    scarabeus ROM

    Hallo,
    da kann ich nur ganz müde über lächeln.
    T-DSL fast überall verfügbar. Das ist ja wohl ein schlechter Witz oder was ???
    Hier in unserer kleinen ländlichen Gemeinde ( 3.500 Einwohner )
    warten viele treue Telekom Kunden schon seit Jahren auf einen T-DSL Anschluß. Ich komme da ganz locker im Moment auf 150 bis 200 Anmeldungen aus unserer Gemeinde.
    Da bei der Telekom ja die Wirtschaftlichkeit und sehr hohe Gewinne oberste Priorität haben,
    sollte sich das aber doch wohl langfristig rechnen, da ich bei einem Ausbau des Breitband Netzes hier noch mit wesentlich mehr Anmeldungen diesbezüglich rechne.
    Aber auch in anderen ländlichen Gebieten ohne DSL wäre die Zahl der Neuanmeldungen langfristig mit Sicherheit sehr hoch.
    Aber mit Sicherheit ist es für die Telekom im ländlichen Bereich mit zusätzlichen Investitionen im Bereich der Technik verbunden um auch hier das DSL Netz auszubauen. Ja und mit Investitionen ist es ja in der heutigen Zeit so eine Sache, wenn o.g. Punkte Priorität haben.
    Aber auch auf mehrere Anfragen haben wir bis heute entweder nichts oder immer nur den Standard Satz gehört
    ( Leider ist T-DSL in ihrem Gebiet zur Zeit nicht verfügbar )
    Also von Flächendeckendem T-DSL ist die Telekom noch so weit enfernt wie die Menschheit von einem bemannten Flug zum Mars.
    :confused: :confused: :confused:
     
  15. 944er

    944er Kbyte

    Die Verfügbarkeitsprüfung sagt bei vielen Bekannten DSL verfügbar! wenn die dann DSL beantragen kommt Tut uns leid aber ..... Also lügt das Teil.
    Mir sind 9 Fälle persönlich bekannt wo das der Fall war.
     
  16. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle


    jetzt sind dir schon 10 fälle bekannt. bei mir ist es auch so.
     
  17. rbecker

    rbecker Byte

    Ihr tut ja alle so, als ob heute ohne Internet über DSL gar nichts mehr geht !
    Sicherlich ist es schön wenn man es hat, aber lebensnotwendig ist DSL ja nun nicht!

    Edit: Echt lustig wie sich hier manche aufregen !
     
  18. mathu3

    mathu3 ROM

    Nein, lustig ist das wirklich nicht!

    Lustig sind nur so dumme Sprüche, daß DSL in fast ganz Deuschland verfügbar ist. das stimmt nämlich so nicht!

    Gruß
     
  19. MagicAM

    MagicAM Byte

    Es geht heute im Internet auch wirklich fast gar nix mehr, wenn man kein DSL hat. Die Websites sind für Modemuser mitlerweile so mit Bildern überladen, daß es wirklich keinen Spass mehr macht. Zudem haben sämtliche DSL User enorme kostenvorteile, da es die Schmalbandflatrate nicht mehr gibt. Und von Downloads und Größen brauch ich wohl gar nicht erst anfangen zu erzählen...

    Ich bin grade innerhalb Berlins umgezogen und hatte vorher 3 Jahre QDSL. Und nun musste ich grade feststellen, daß dieses super moderne Neubaugebiet in Berlin! (der Hauptstadt) per Glasfaser angeschlossen ist und DSL nicht möglich ist. Ich kenn mind. 3 Bezirke in Berlin, wo dies ebenfalls der Fall ist. Auskunft wann denn die neuen Outdoor DSLAM´s kommen oder ob überhaupt eine Umrüstung geplant ist, gibt es weder im TPunkt noch über die Hotline. :mad:

    Wenn die TCOM nicht mal in den Großstädten flächendeckend DSL anbieten kann, möcht ich echt gerne wissen, wie die auf Ihre Zahlen kommen?

    Zudem glaube ich das die TCOM den Ausbau mit Absicht verzögert, denn warum sollte Sie Gebiete DSL fähig machen, wenn die Kunden danach zur Konkurrenz rennen, weil die paar € billiger sind? Wie man immer mehr liest, macht TCOM dies wirklich nur noch in Gegenden wo es sich, vermutlich, rentiert.
    Theoretisch möglich ist sicher wirklich überall DSL mitlerweile, doch die benötigte Technik scheint noch immer viel zu teuer.

    Nunja, ich werd mich nicht auf Ausbaupläne verlassen, dazu hab ich zu viel Erfahrung über Freunde gemacht, die schon ewig warten, sondern werd wohl direkt wieder umziehen in ein Gebiet was bereits erschlossen ist.

    Nunja vielleicht passiert ja über die VATM bzw. RegTP dieses Jahr noch was, was den Ausbau vorantreibt, aber große Hoffnung hab ich eigentlich nicht mehr.
     
  20. tja, bei mir ist es ähnlich...
    wohne in laatzen bei hannover und alle rufnummern, die mit 82 beginnen, sind mit glasfaser angeschlossen, das ganz toll zu irgendeiner cebit verlegt worden ist.

    natürlich habe ich eine nummer, die mit 82 beginnt...

    vor kurzem hat jedoch ein regionaler telefonanbieter aus hannover auf dem rathausdach eine richtfunkanlage o.ä. aufgebaut. damit können alle bewohner im umkreis von ca. 300 metern zumindest per flatrate surfen (mit welcher geschwindigkeit weiß ich leider nicht genau, das signal kommt über satellit soweit ich weiß). auf jeden fall schon mal eine lobenswerte aktion, nur blöd, wenn man mehr als 300 meter davon weg wohnt

    (so wie ich)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page