1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DSL in fast ganz Deutschland verfügbar

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by ich2001, Mar 22, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. unixtom

    unixtom Byte

    Ob man DSL bekommt hängt von der Länge der Leitung zum Knotenpunkt ab.
    Dieser darf zw. 3,5 und 6 Kilometer nicht übersteigen. Die Länge hängt von Provider ab. Habe schon gehört das Arcor auch 6,5 angeschlossen hat.

    Als Lösung gibt es auch www.smart-DSL.net. Braucht nur 10 Teilnehmer.

    In den neuen Bundesl. ist deshalb Lischtleiter eingebaut worden weil die TCOM bei LL für die letzte Meile mehr Geld verlangen kann.
    Das wurde damals mit der RegTP so ausgehadelt.
    Das Lichtleiter mit DSL nicht geht ist übrigend falsch. Es braucht eben nur andere Hardware und die ust der TCOM zu teuer. Hier geht es aber nicht darm das die TCOM kein Geld hat sondern um die Aktien. Je Mehr Gewinn nach Steuern umso mehr steigen die Aktien bzw. wird eine Dividende ausgeschüttet. Dadurch bekommt auch der Vorstand mehr Gehalt.
     
  2. schugru

    schugru Byte

    Ich war überrascht, dass in meinem 500-Seelen-Dorf plötzlich T-DSL verfügbar sein sollte, auf das ich schon Jahre wartete. Schließlich kam heraus, dass statt 1000 nur 384 Mbps möglich waren, aber zum vollen Preis für 1000 Mbps. Auf meine erstaunte Rückfrage zu dem Preis antwortete die Telekom, dieser Anschluss erfordere den gleichen technischen Aufwand wie der tausender! Ich habe geantwortet, dass diese Begründung jeder Milchmann - nichts gegen Milchmänner - dafür benutzen könnte, der 380 ML Milch für den Preis von einem Liter verkaufen will - - denn das Abfüllen erfordert schließlich auch den gleichen technischen Aufwand.

    Ich habe auf den Anschluss verzichtet, weil ich mich nicht abzocken lasse!
     
  3. Wir wohnen sehr ländlich in einer 300 Seelen-Gemeinde. An unseren Telefon-Vorwahlbereich sind noch mehrere kleine Ortschaften um uns herum angeschlossen. Bis Mitte letzten Jahres hatte sich die Telekom strikt geweigert, uns an das DSL-Netz anzubinden.
    Wir haben nicht aufgegeben, immer wieder nachgefragt und uns auch immer wieder für DSL angemeldet (zunächst immer wieder mit Absagen). Wir haben Unterschriften gesammelt und Interessengemeinschaften gebildet. :bet:
    Irgendwann letztes Jahr hat man uns endlich erhört. Zum Ende des letzten Jahres wurden wir mit DSL-Ports (alle Geschwindigkeiten) ausgestattet. Die Belieferung mit Endgeräten und Splittern verlief zwar etwas chaotisch, hat aber letztendlich funktioniert.
    An alle gebeutelten: Gebt nicht auf!! Je mehr Interessenten sich anmelden, je größer ist die Wahrscheinlichkeit auf einen Anschluß (auch in kleinen und kleinsten Gemeinden). Viel Erfolg.
     
  4. Real-Bad

    Real-Bad ROM

    ... Leider ist T-DSL an Ihrem Anschluss nicht verfügbar ... :bse:

    Wahrscheinlich gehts so wie beim Kabelfernsehen:
    Erst wenn alle Leute Satellitenfernsehen haben wird Kabel verlegt, dumm nur, dass es dann keiner mher will! :aua:
     
  5. scarabeus

    scarabeus ROM

    Ja das ist auch so ein Ding. Wenn du nämlich weiter als 6000 Meter von der nächsten Vermittlungstelle wohnst, kannst du kein DSL bekommen laut Auskunft der T-COM.
    Die schicken heute kleine Pathfinder zum Mars und auch sonst ist kein Punkt in der Galaxie vor dem Menschen sicher.
    Aber ein DSL Signal kann man im heutigen High Tech Zeitalter nicht über eine Entfernung von 6000 Metern schicken.
    Das ist ja wohl so unglaublich das man fast lachen müsste oder was ???
    Also das müsste doch wohl technisch ganz easy und locker vom Hocker zu lösen sein.
    Wie heißt es doch so schön, alles eine Sache des Wollens.
    :cool: :cool: :cool: :cool: :cool:
     
  6. DSL fast überall verfügbar - stimmt - denn das ist nur eine statistische Aussage.
    DSL ist da verfügbar wo es den "rosaroten" Riesen (Panther) Gewinn bringt.
    Wer zahlt denn die Werbeversprechen der T-Com die unzähligen Online-Nutzer mit
    Modem und quälend langsamen Internetzugang.
    Wer wirbt muss auch gezwungen werden Interessenten einem Zugang zu ermöglichen.
    Aber welche Krähe kratzt der anderen ein Auge aus?
    Macht eine Umfrage wer die Versprechen der T-COM nutzen möchte und verprellt wird.
    mfg JoGis
     
  7. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    was ist schon lebensnotwendig ? wasser ? nahrung ? nicht zu kalt und nicht zu warm ?

    also was soll der stuss!

    mich nervt nur ein "wenig", dass ich hier vor meinem "high-end" rechner sitze, der rechnen kann, dass das netzteil glüht, spiele mit 12.000 fps darstellt und gezwungen wird mit 64 kb/s durch internet zu krepeln...

    ich hab jedesmal 200 puls, wenn ein netter download winkt und ich für isdn das vielfache zahle.

    200 PULS !!!!
     
  8. Ich freue mich für alle die DSL haben, ich habe Glasfaser.....
    Bin dadurch gezwungen auf SkyDSL auszuweichen ohne Flatrate, schön teuer...http://www.pcwelt.de/forum/newreply.php?do=newreply&noquote=1&p=757489#
    Heul!
    Aber was solls, dafür haben wir in unserer Stadt von der Telekom
    fast überall das modernste Telefonnetz spendiert bekommen.http://www.pcwelt.de/forum/newreply.php?do=newreply&noquote=1&p=757489#
    Lächeln
    Ist doch auch was ... oder ?http://www.pcwelt.de/forum/newreply.php?do=newreply&noquote=1&p=757489#
    verwirrt
     
  9. Huwu

    Huwu ROM

    Die Phrase von den Lücken die noch bleiben finde ich noch freundlich formuliert.
    Ich wohne mitten in Jena, mit knapp 100 000 Einwohnern eine Hightech- und Biotech-Boomtown aber hinsichtlich DSL und WLAN-Netze die reinste Diaspora. DSL ist selbst für große Teile der Innenstadt, wo viele Firmen und Büros angesiedelt sind, angeblich nicht verfügbar, weil dort vor Jahren Glasfaserkabel verlegt wurden. Für Internet via Fernsehkabel läuft gerademal ein Pilotversuch in einem Hochhausviertel am Stadtrand für max. 3000 Anschlüsse. Ausweitung nicht vorgesehen.
    Inzwischen halte ich die Aussagen zur DSL-Unfähigkeit von Glasfaserkabeln für eine faule Ausrede, seit ich von einem redseeligen Tkom-Techniker weiß, dass der Telekom seit 4 bis 5 Jahren Schaltkästen der Firma Siemens zur Verfügung stehen, mit denen sich DSL problemlos auf Glasfaser schalten lässt. Doch stattdessen wird selbst bei Komplettsanierungen von Gebäuden alte Technik verbaut. "Die Kunden können ja ISDN ordern." Auf die Anmerkung, dass die Kanalbündlung für akzeptable Streamraten teurer gerät, als diverse DSL-Tarife meinte bewusster Techniker: "Ist doch gut für uns..." Noch Fragen?!!
     
  10. akrstn

    akrstn Byte

    Das soll wohl ein Witz sein. DSL überall verfügbar ist doch Quatsch. Selbst in einem Ortsnetz wie Dresden mit umliegenden Gemeinden, also ca. 500000 potentielle Nutzer ist DSl nur in einzelnen Gebieten verfügbar. Ich warte beispielsweise seit über 4 Wochen auf eine konkrete Aussage, ob und wann die Telekom bereit wäre DSL zur Verfügung zu stellen. Bisher ohne Ergebnis. Ist allerdings auch kein Wunder. Schließlich hat der Konzern meinen Telefonanschluss erst vor 8 Jahren ganz neu gebaut. Natürlich mit moderner Glasfasertechnologie.
    Alternativen gibt es übrigens nicht allzu viele. Entweder sie sind recht teuer und dafür wenig zuverlässig (DSL via Satellit) oder die Anbieter beschränken sich auf Bereiche, in denen DSL eh verfügbar ist (Kabel-Highspeed von Kabel-Deutschland).
    Eigentlich müsste man ja für das gleiche Geld die gleiche Leistung erwarten können. Dann dürfte T-Online keine unterschiedlichen Tarife für DSL- und ISDN-Anschlüsse verlangen dürfen. Wenn alle gezwungenen ISDN-Nutzer dann mit DSL 5000 surfen, hätte die Telekom sicher andere Interessen.
     
  11. Dieser Artikel ist wohl eher eine PR Maßnahme der Telekom.

    Mein Ort hat auch den Nachteil sich die Vermittlungsstelle mit 3 anderen Orten zu teilen.
    Die Vermtittlungsstelle liegt natürlich im größten der 4 Gemeinden.
    Das bedeutet für die 3 anderen Gemeinden es gibt kein DSL, da sie über 6,5 km von der Vermittlungsstelle entfernt sind.
    Wunderbarerweise sind aber alle drei Gemeinden beim DSL Checker als verfügbar gemeldet.
    Das nicht nur bei der Telekom, sondern komischerweise auch bei anderen Providern.

    Mein Provider hat mir sogar die DSL Hardware zugeschickt um dann aber einen Tag vor Anschluß mitzuteilen, dass das Däpfungsfeld doch zu hoch sei.
    Wie ich feststellen konnte, wird immer erst kurz vor Anschluß wirklich geprüft ob es möglich ist.

    Die Telekom hat in meiner Straße sogar versucht am Anfang einen Teilnehmer anzuschließen um dann per Funk andere Teilnehmer auch anschließen zu können.
    Auch das klappte nicht.
    Nach Heutiger Technik wird DSL bei uns im Ort erst möglich sein, wenn der Ort eine eigene Vermittlungsstelle bekommt.
    Dafür sind die Kosten aber zu hoch, für 300 Teilnehmer lohnt es sich nicht.

    Es ist eine Frechheit Orte und/oder Straßen als verfügbar zu bezeichnen wenn sie es nicht sind.
    Aber dadurch werden dann die Statistiken geschönt.

    Ich kann verdammt froh sein, dass mein Provider noch eine ISDN Flatrate anbietet, sonst wäre das surfen nicht bezahlbar.
     
  12. wetterman

    wetterman ROM

    Moin !
    DSL zu 90 % verfügbar ? Das ich nicht lache... wenn mal Bundesweit so 60 % DSL haben könnten stimmt das schon eher.
    Aber was solls, die ohne DSL zahlen halt die Zeche... !! :aua:
    Für die DSL Dumpingpreise. :aua:

    Schon mal ausgerechnet ?

    DSL 1000 Flatrate der Telekom 29,90 EUR
    entspricht 24 Stunden am Tag den ganzen Monat online , surfen, saugen usw. ( monatlich 720 Stunden )

    Mit ISDN zahlst Du für ebenfalls 720 Stunden über 800,- EUR im Monat, tut zwar keiner weil zu teuer ist ja auch nur ein Beispiel .

    Solange es kein DSL für alle gibt sollte es wenigsten wieder eine ISDN oder Analog Flat von der Telekom geben.

    Damit wenigsten beim Preis das Gleichgewicht hergestellt ist.

    Also DSL und oder Flat für alle !!!!!!!!!!!

    schöne Ostern
     
  13. wetterman

    wetterman ROM

    Armleuchter mehr fällt mir dazu nicht ein....
     
  14. schlenki

    schlenki Guest

    lachhaft die Meldung :muhaha: :totlach:

    wenn bei mir DSL möglich wäre ......

    würde ich bestimmt einen anderen Provider nehmen wie die Telkom (Abzockerverein) :kotz:

    Ich hab denen noch nicht vergessen wir sie mich verarscht haben :spinner:
    als das XXL Samstags eingeführt wurde.

    Bis dort hin habe ich wenigstens So. ne Flat gehabt (ISDN XXL)
    jetzt habe ich nur noch 6 Std.
    und die verarsche hat mich letzten endes 150 € gekostet :aua:
    :motz: :böse: :no:
     
  15. scarabeus

    scarabeus ROM

    Hallo an alle hier,
    ja ja, die Deutsche Telekom, was soll man da noch sagen.
    In der TV Werbung immer voll auf dicke Hose machen bezüglich
    T-DSL, wenn dann aber Kunden schreiben, das wahrscheinlich ein ganzes Dorf auch gerne einen Breitbandanschluß haben möchte, dann hörst du auf einmal nichts aber auch garnichts mehr von der DT. Und außerdem sind die Statistiken bezüglich Verfügbarkeit doch wohl eher Wunschdenken der DT.
    Sie versuchen halt mit der alten Technik der Vermittlungstellen und möglichst keinem weiteren Aufwand oder Investitionen die teuere DSL Hardware an die Leute zu bringen, wo es im Moment halt möglich ist. Ich schätze mal das sind im Moment bundesweit höchstens 30 Prozent.
    Eine absolute Frechheit der Telekom ist es auch für ein abgespecktes DSL ( 384kb/s) das gleiche an Kosten zu berechnen wie vei vollwertigem DSL.
    Habe ich hier so bei uns im Dorf schon gehört!!!
    Und es will mir doch wohl keiner erzählen, das man ein Signal nicht weiter als 6 Kilometer schicken kann.
    Schon gleich überhaupt nicht wo wir ja schon fast bemannt bis zum Mars fliegen. In unserem High-Tech Zeitalter wo Computer, MP3, T-DSL 6000, Bluetooth, UMTS und Flatscreens zum Alltag geworden sind, wird es ja wohl technisch möglich sein, ein Signal soweit zu verstärken, das es auch beim letzten treuen Kunden der DT ankommt, auch wenn dieser 20 Kilometer von der nächsten Vermittlungsstelle entfernt ist.
    Das ist doch wohl eher eine Sache des Wollens oder nicht ???
    Aber vielleicht tut sich ja eine Alternative auf mit DSL per Funk.
    http://www.DSLonAir.de
    scheint sich diesbezüglich was zu entwickeln.

    Über weitere Mitteilungen bezüglich dieses Themas würde ich mich hier im Forum sehr freuen.

    Scarabeus
    :confused: :cool: ;) :cool: :confused:
     
  16. ideenet

    ideenet Byte

    auch hier ignoriert der rosa riese einen kompletten ort. nichts aber auch gar nichts passiert. nicht einmal briefe und unterschriftensammlungen werden beantwortet.

    wir wollten uns sogar an den investitionen der telekom beteiligen, einzige reaktion. nichts

    freue mich wenn ich umziehen kann, dann wird aus der telekom ratz fatz ( mit mehr als 6000er dsl) ein anderer anbieter.

    ich kriege bei der werbung immer einen hass
     
  17. PoetCic

    PoetCic ROM

    Das interessiert mich näher. Welche Orte sind denn das, in denen DSL als verfügbar ausgewiesen wird, es aber nicht ist?

    Mail konnte ich dir keine schicken, aber du könntest mir eine schicken. Ich wüsste das nämlich gern ganz genau, sozusagen aus aktuellem Anlass.

    Gibt es noch andere, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben? (Sprich: DSL sollte verfügbar sein, ist es aber im ganzen Ort nicht.)
     
  18. akrstn

    akrstn Byte

    Ganze Orte kenn ich keine. Aber große Teile von Dresden (500.000 Einwohner) sowie dem angrenzenden Radebeul (ca. 30.000 Einwohner) und das bei 1997 verlegten Neuanschlüssen. Die DSL-Technik war da wohl schon bekannt. Hier wurden im Rahmen "Aufbau Ost" wohl eher Steuergelder in Form von GF versenkt. Inzwischen bekommt man auf Anfrage nicht einmal mehr eine Antwort (Anfrage vom 22. Februar nach Verfügbarkeitszeitraum bis heute trotz Nachfrage ohne Antwort). Wenn wenigstens alternative Anbieter z.B. Kabel Deutschland in solche gehen würden. Aber die mögen auch mehr den Wettbewerb mit den Gebieten, in denen DSL verfügbar ist.
     
  19. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle


    bei mir im ort ist dsl lt. telekom definitiv nicht machbar.
    arcor gibt jedoch seit oktober letzten jahres die auskunft, dass arcor-isdn und dsl sofort verfügbar sind. rate mal, ob dem so ist....
     
  20. akrstn

    akrstn Byte

    Ist die Telekom und Ihre Ex- und Bald-Tochter T-Online eigenlich eirnst zu nehmendes Unternehmen? Ich glaube jetzt schon eher nicht. Am Samstag habe ich nach einiger Zeit mal wieder eine DSL-Bestellung abgegeben. Und was bekomme ich zur Antwort?...
    Der Auftrag kann nicht ausgeführt, da DSL bereits an meinem Anschluss geschaltet ist.
    Zu dumm, dass hätte man mir ja mal sagen müssen. Dann könnte ich mir den ganzen Satellitenkram sparen :) .
    Kann ich mich jetzt eigenlich darauf berufen? Nach dem Motto versprochen ist versprochen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page