1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DSL Umstellung 6000 Problem mit Syncronisierung

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by c.jester, Oct 30, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. c.jester

    c.jester Byte

    Hallo, hoffe mir kann jemand bei meinem Problem helfen,
    hier mal kurz ein Überblick wie das ganze Problem aussieht
    bin echt am verzweifeln:

    - Wechsel zu 1&1
    - Umschaltung DSL Leitung von 1000 auf 6000
    - Umschaltung Wegen Leitungsproblem bei 6000 auf 3000
    - seitdem können meine beiden Modems Fritzbox 7050 (neuste Firmware) und Teledat LAN 430
    nicht mehr syncronisieren oder brechen immer nach 1 sec die Verbindung ab
    - Anruf bei 1&1, die haben dann einen T-com Techniker beauftragt der heute da war
    - Er kam und hat sein Modem (Mobiles DSL Modem weiß leider nicht mehr genau was es für eins war)
    angeschlossen und es hat sofort syncronisiert ohne danach die Verbindung wieder abzubrechen,
    er konnte sich auch ohne Probleme Einwählen und ins Internet gehen
    - Dann hat er ein weiteres Modem geholt, so ein weißes altes das die am Anfang immer mitgeliefert haben
    hat aber auch nur kurz syncroniersiert und dann wieder abgebrochen und neu synconisiert
    - Der nächste Schritt war sämtliche Leitungswege zu überprüfen, ein paar Ports wurden umgeschaltet
    aber das hat im Endeffekt leider auch nichts mehr gebracht und der Techniker war mit seinem
    Latein am Ende... Als momentan Lösung, so dass ich zumindest am Wochenende
    Internet habe wurde die Leitung wieder auf eine 1000er geschaltet
    - Modem konnte nun wieder Syncronisieren und ich mich ins Internet Einwählen

    Verstehe nicht das alle 3 Modems nur kurz syncroniesieren können und dann immer wieder
    abbrechen, das erste Modem des T-com Technikers aber läuft einwandfrei mit der 3000er Leitung
    und er meinte das die Leitung sogar so gut wäre das da fast 6000 gehen müsste :-(
    Hat jemand eine Idee was ich machen kann, woran es liegen kann?
    Hab schon überlegt das Modem zu kaufen was er dabei hatte,
    weiß aber leider nciht was es für eins war und wie teuer es ist...

    Viele Dank schon mal für Eure Hilfe!

    Gruß Jester
     
  2. NickNack

    NickNack Megabyte

    Woher stammen denn deine Modems?
     
  3. c.jester

    c.jester Byte

    Hi,
    also das eine Modem hab ich jemandem abgekauft,
    hat auch bisher zuverlässig funktioniert und tut es immer noch mit der 1000er und die Fritzbox 7050 ist neu von 1&1.

    Gruß Jester
     
  4. NickNack

    NickNack Megabyte

    Dann würde ich die Fritzbox bei 1&1 reklamieren und eine verlangen, die einwandfrei funktioniert.
     
  5. c.jester

    c.jester Byte

    Naja, aber ich kann doch recht sicher sein das es nicht an der Fritzbox liegt, wenn 3 andere Modems auch nicht funktionieren und noch zusätzlich ein Testmessgerät des T-com Technikers nicht geht... Nur das eine Testmodem von ihm...genau da stellt sich die Frage was ist an diesem Modem anders? Funzen tun ja alle eigentlich ;)
     
  6. NickNack

    NickNack Megabyte

    Wenn ein DSL-Modem nicht synchronisieren kann, liegt es entweder am Modem, an der Leitung oder an einem Fehler in der Vermittlungsstelle. Da die Leitung nach den Messungen überpüft ist und mit einem Testmodem funktioniert, bleibt eigentlich nur noch das Modem. Trotzdem muss du das mit 1&1 klären lassen. Vielleicht ist die Leitungsdämpfung doch zu hoch für DLS 6000/3000, und nur ausgesuchte Modems funktionieren daran.
     
  7. c.jester

    c.jester Byte

    Hi,
    genau so sehe ich es auch,
    zuletzt habe ich mit dem Techniker nachdem sämtliche Leitungen umgestellt waren sein mobiles T-com Testmodem, was bei mir zuhause nicht ging am Strassenverteiler an unserem Hausanschluss getestet, dort hat es funktoniert und sogar laut dem Techniker richtig gut und fast für DSL 6000. Daraus lässt sich schliessen das, dass Problem auf dem letzte Stück Leitung von Verteilerkasten zu uns ins Haus liegt, das komische ist aber das es nur 50m sind, und da überhaupt nicht dazwischen ist, da wundert mich das mit der Leitungsdämpfung, kann eigentlich nicht sein, aber woran kann es dann noch liegen das 3 Modems nicht gingen und eins funktionierte???
    Für mich bleibt jetzt die Frage was ich machen soll, entweder ein solches Modem finden was er dabei hatte und kaufen, dann wieder auf DSL 6000/3000 Schalten lassen und hoffen das es geht.
    Oder mit dem DSL 1000 abfinden, dann weiß ich aber nicht was 1&1 macht, denn bei denen habe ich ja einen Vertrag für 6000?
    Würde am liebsten den Techniker nochmal anrufen, hab seinen Nachnamen und mit ihm nochmal reden wegen Modem etc...
    was meinst du dazu?

    Vielen Dank schon einmal!
    Gruß Jester
     
  8. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    warum ist nicht mit DSL 2000 getestet worden..?. Wie ist die Leitungsführung im Haus .. zum Beispiel parallel zu Starkstromleitungen (Störsignale von anderen elektrischen Geräten) ?.

    FritzBox jetzt angeschlossen ?, wie sind die Dämpfungswerte (dB) .
    Kannst du mit der Software messen die der Box beiliegt.. glaube FritzDSL.

    Wolfgang77
     
  9. c.jester

    c.jester Byte

    Hallo, mit DSL 2000 wurde dann auch getestet aber das war auch nicht möglich mit meinen Modems deshalb dann auf 1000 runter geschaltet.
    Was die Dämpfwerte angeht müsste ich mal eben nachschauen,
    kann ich dir gleich sagen, muss ich mal kurz umändern :)
    Mir sind hier keine Störenden möglichen Sender bekannt die das beeinflussen könnten.
    Gruß Jester
     
  10. c.jester

    c.jester Byte

    Hi,
    so hier noch die gesamten Daten die die Fritzbox mir geben konnte:

    --------------------------
    ADSL --> DSL Informationen
    --------------------------

    Empfangsrichtung Senderichtung
    Leitungskapazität kBit/s 1216 756
    ATM-Datenrate kBit/s 1184 160
    Nutz-Datenrate kBit/s 1073 145
    Latenzpfad interleaved interleaved
    Latenz ms 16 16
    Frame Coding Rate kBit/s 32 32
    FEC Coding Rate kBit/s 128 32
    Trellis Coding Rate kBit/s 272 64
    Aushandlung fixed fixed

    Signal/Rauschtoleranz dB 4 15
    Leitungsdämpfung dB 61 32
    Status 4ebc 6



    -------------------------
    ATM --> DSL Informationen
    -------------------------

    CPE 0 0 814 215 1 164
    COE 18 0 1 0 7 0


    Empfangsrichtung Senderichtung
    Idle 1491186 210184
    Daten 976 1058
    AAL5 PDUs 412 400
    F4 Loop Back 0 0
    F5 Loop Back 0 0
    HEC Errors 13375 N/A


    ------------------------------
    Erweitert -->DSL Informationen
    ------------------------------
    Empfangsrichtung Senderichtung
    Leitungskapazität kBit/s 1216 1216 1216 1216 756 756 756 756
    ATM-Datenrate kBit/s 1184 1184 1184 1184 160 160 160 160
    Nutz-Datenrate kBit/s 1073 1073 1073 1073 145 145 145 145

    Latenzpfad intlv intlv intlv intlv intlv intlv intlv intlv
    Datenbytes / Symbol 37 37 37 37 5 5 5 5
    Checkbytes / Symbol 4 4 4 4 1 1 1 1
    Symbole / Codewort 4 4 4 4 16 16 16 16
    Interleave-Tiefe 16 16 16 16 4 4 4 4

    Powercutback dB 0 0
     

    Attached Files:

  11. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    die Leitungsdämpfung ist viel zu hoch 61 dB, die Leitungskapazität sollte bei ca 8000 kbit/s liegen für DSL 6000.

    Da selbst bei dem DSL 1000 noch "HEC Errors 13375 N/A" auftauchen (die sollten bei Null sein) stellt sich die Frage ob DSL bei dir überhaupt sinnvoll ist. Eigentlich müsste auf DSL Light geschaltet werden 380 kbit/s.

    Ist halt die Frage ob die Dämpfung auf den letzten 50 Metern, verrottete Leitungen zum Haus / im Haus auftreten. Hat der Techniker auf Reserve-Adern zum Haus hin umgeklemmt ??.

    FritzBox schon umgetauscht oder an einem anderen DSL-Anschluß getestet ??

    Wohnst du da in ländlicher Umgebung (Dorf), Einfamilienhaus.. wie sieht es bei den Nachbarn aus mit schnellem DSL ?

    Wolfgang77
     
  12. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Info zu HEC-Error's


    Header Error Check (HEC):

    Die Absicherung des Zellkopfes geschieht mit einem 8-Bit Header Error Check bzw. Header Error Control (CRC). Über die ersten 4 Oktetts des ATM-Zellkopfes wird die CRC-Prüfsumme errechnet und als fünftes Oktett im ATM-Zellenkopf eingefügt. Mit dem Generatorpolynom G (x) = x^8 + x^2 + x + 1 können mehrere Bitfehler erkannt oder ein Bitfehler korrigiert werden. Der HEC dient nicht nur zur Fehlerbehandlung, er wird auch zur Zellensynchronisation (Cell Delineation) eingesetzt.
     
  13. c.jester

    c.jester Byte

    Hi,

    wohne in Darmstadt, das ist schon arm hier, der Hauptsitz der Deutschen Telekom und eine Netzinfrastruktur die einfach nur...
    Er hat auch die Adern getauscht gehabt die ins Haus führen und ein paar andere genommen, war aber leider der selbe Fehler.
    Danke für deine Erklärung, die Dämpfung ist ein wenig hoch, sehe ich auch so, und es macht Sinn das DSL 6000 nicht möglich ist, 1000 läuft aber ohne Probleme, bloß keine light DSL ;-)
    Die Fritzbox habe ich noch nicht ausgetauscht, aber ich denke sie würde an einem anderen Anschluss funktionieren, weiß nur nicht auch einen 6000er Anschluss hat...

    Was ich an der ganzen Sache aber garnicht verstehe ist das das Modem des T-com Technikers bei der 3000er Leitung sofort funktioniert hat und zwar mit der vollen Kapazität! Ohne Probleme im Netz gewesen, also liegt es doch an Leitung vom Strassenverteiler zum Haus und dann noch in Verbindung mit meinen Modems oder?
    Würde gerne wissen was das für ein Modem war was er da dabei hatte...

    Gruß, Jester
     
  14. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Wenn das die F-Box erzählt, is auch nicht mehr wie 1000er drinne. Das was halt möglich wäre.
    Bei mir steht da 8512/1140. Hab aber nur 6000er.

    Is das wichtigste. Der Unterschied zur Leitungskapazität sollte etwas größer sein. Die Leitung is ja hart anne Grenze.
    Ursache kann zu lange Leitung bis zur VS sein, oder auch verrottete Leitungen(ja die gibts noch).
    Kumpel hatte 1528 Sync-Versuche im Abrechnungszeitraum September.Surfen unmöglich. Vom Zocken wollen wir garnicht reden. Techniker kam, und hat sich den Hausverteiler angesehen(Haushauptanschluß????). Alles etwas gekürzt(soll Stunden gedauert haben), und siehe da ...... jetzt geht sogar 2000er DSL(vorher gerademal 1500er). 6000 wäre nun auch möglich.
    Das die Probleme erst in letzter Zeit auftauchen, liegt an dem neuen Protokoll(?), mit welchem erst für die breite Öffentlichkeit(kostengünstig) das 6000er zur Verfügung gestellt wurde.
    Bei der Entwicklung der F-Boxen war das wohl noch nicht vorauszusehen. Daher der Ärger midde denne. Neue Firmware scheint aber alles wieder funktionieren zu lassen.

    Leider is das bei den F-Cards nich so. Toll für mich.
     
  15. c.jester

    c.jester Byte

    Hi, danke für deinen Post.
    Und hier nun auch etwas aktuelles zu meinem Problem:

    Habe meine beiden Modems bei einem Freund Testen können der eine 3000er Leitung besitzt, sie konnten dort sofort syncronisieren und ohne Verbindungsabbrüche auch die Verbindung halten.
    So habe ich jetzt auch zum Vergleich die Daten der Fritzbox von einem Anschluss an dem es geht. Auffällig ist wie schon von einige angesprochen meine hohe Dämpfungsrate und die wohl von der Fritzbox recht realistische Einschätzung der Leitungsmöglichkeit für Download und Upload. Das Modem das der Techniker dabei hat, das seltsamer weise ja funktioniert hat konnte ich nach einigen hin und her telefonieren mit der T-com auch ausfindig machen, zum Schluss war ich dann mit dem Teamleiter des Technikers aus der Umgebung hier verbunden und der konnte mir sagen das es sich um das ""Vierling VIT A1 handelt, mehr ein Messgerät als nur Modem. Bleibt die Frage wieso dieses Gerät mit der 3000er Leitung bei mir zuhause syncron wurde und eine Verbindung zum Internet möglich war?!


    Schade, werde mich wohl so damit abfinden müssen das nur 1000 DSL geht, trotzdem möchte ich an dieser Stelle ein großes Lob an den Techniker der T-com aussprechen, denke ich werde ihm noch ein positives Feedback an seine Dienststelle schreiben.
    Denn meine sonstigen Erfahrungen mit der T-com und T-online waren eher ernüchternd und von schlechtem Service am Kunden! Dieser Technike aber war mit vollster Begeisterung an seiner Arbeit, hat über Dienstschluss alles daran gesetzt jede Möglichkeit auszuprobieren und mir noch so dies und das gerne erklärt, da ich selber in der IT Branche arbeite war das natürlich sehr von interesse für mich :-)

    Meine letzte Frage ist jetzt wie 1&1 darauf reagiert, habe eine 6000er Leitung mit einem 1 Jahresvertrag, da aber nun nicht mal 3000 gehen sondern nur 1000 muss ich trotzdem die vollen 6000 zahlen oder wie meint ihr wird das gehandhabt?!

    Was sind genau diese F-Cards?

    Gruß und vielen Dank an alle!
    Jester
     
  16. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Fritz!Card inne PCI-Slot. DSL oder DSL und ISDN.
     
  17. c.jester

    c.jester Byte

    Hallo nochmal an alle,

    weiß nicht wer dieses Forum noch liest aber
    ich habe nun den Fehler gefunden und damit aber auch leider das nächste Problem...
    Die Fritzboy eignet sich ja wunderbar um die Leitung zu messen, Dämpfung usw. habe nun einmal direkt am Hausverteiler alles angeschlossen und da sahen die werte schon viel besser aus, 7000 in Empfangsrichtung und etwas über 1000 in Senderichtung.
    Das Problem ist jetzt nur, da wir in einem Mietshaus wohnen, ein Kabel vom Hausverteiler zu uns in die Wohnung zu bekommen.
    Wie mache ich das am besten? Erlaubt die Telekom so etwas?
    Viele Grüsse,
    c.jester
     
  18. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Soweit mir bekannt darfst du eigentlich vor der TAE-Dose in deiner Wohnung nichts machen. Ist der Hausverteiler nicht verplompt.., sollte in einem Mietshaus so seien. Wieviel Meter sind das zu deiner Wohnung die du da verlegen / austauschen musst ?. Ist der Verteiler im Freien oder im Haus ?. Was sagen die anderen Bewohner wenn du am Verteiler bastelst, besteht ja die Möglichkeit dass du die Leitung eines Nachbarn anzapfst.

    Hast du die Klemmen einmal auf Korrosion hin überprüft ?

    Wolfgang77
     
  19. c.jester

    c.jester Byte

    Hi,
    wie prüfe ich denn die Klemmen auf Korrision?
    Naja also vom Kabelziehen her ist es gar kein Thema,
    nur eben das wenn das die Nachbarn sehen es stunk gibt und das müsste ich dann irgendwie vermeiden. Nur wie?
    Da es ein Mietshaus ist habe ich da leider kaum eine Möglichkeit da etwas zu legen wie ich lustig bin. Andererseits, weiß denn die Telekom wie die Telefone in jedem einzelnem Haus angeschlossen sind und ob da nicht schonmal ein Techniker der T-com selber etwas langezogen hat?
    Naja weiß echt net was ich machen soll...
     
  20. c.jester

    c.jester Byte

    Hallo,
    bin heute wieder etwas weiter gekommen mit meinem Problem :-)
    Hab ja vom Hausanschluss direkt getestet wie da die Leitung ist,
    da hier die Leitung ohne Probleme in Ordnung war, wusste ich das der Fehler zwischen Hausanschluss und TAE Dosenanschluss in der Wohnung liegen muss. Der eigentliche Hauptanschluss in der Wohnung wurde an einen zweiten verlängert, also habe ich mal hier angefangen zu schauen ob die Verbindung der Kabel in Ordnung ist, das war sie soweit auch. Dann ist mir aufgefallen das die Kabel über ein kleines weisses Kästchen verlängert waren. Das Kästchen ist wohl ein 130 Ohm Widerstand der bei der Kabelerlängerung nun dazwischen war. Ka was der da sollte, hat jemand eine Idee wieso da ein Widerstand mit 130 Ohm dazwischen war? Habe ihn rausgenommen und dann so über eine TAE Dose weiterverbunden, nun ist die Dämpfung viel besser und auch die Leitungskapazität.
    Hier die aktuellen Messwerte ohne den Widerstand:


    Empfangsrichtung Senderichtung
    Leitungskapazität kBit/s 8160 1408
    ATM-Datenrate kBit/s 1184 160
    Nutz-Datenrate kBit/s 1073 145
    Latenzpfad interleaved interleaved
    Latenz ms 16 16
    Frame Coding Rate kBit/s 32 32
    FEC Coding Rate kBit/s 128 32
    Trellis Coding Rate kBit/s 232 64
    Aushandlung fixed fixed

    Signal/Rauschtoleranz dB 34 31
    Leitungsdämpfung dB 27 18
    Status 4ebc 6


    Loss of
    Signal Loss of
    Frame Forward Error Correction Cyclic Redun-
    dancy Check No Cell Delineation Header Error Control
    CPE 0 0 0 0 1 0
    COE 18 0 1 0 7 0


    Sieht schon besser aus oder? ;-)
    Trotzdem weiß ich nicht welchen Zweck das Ding in der Dose hatte... Eben bei 1und1 angerufen das sie die Telekom beauftragen nun wieder auf 6000 zu schalten.
    Muss jetzt auch kein Kabel mehr extra zum Hauptverteiler ziehen, hoffe das nun soweit alles klappt.

    Gruß,
    Jester
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page