1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DSL und Netzwerk

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Doc-Brown-No.1, Nov 19, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo!

    Ich habe hier ein Problem

    Ich habe meinen Netgear DG 632b Router mit einem Switch erweitert da er ja nur einen Lan anschluß hat.Das Internet funktioniert auf allen Rechnerr ohne Probleme.Aber ich kann untereinander nicht mehr im Netzwerk auf die Rechner zu greifen.Wenn ich den Router vom Switch trenn ist es wieder möglich.Ich hatte jedem Rechner eine IP zugewiesen und es auch über Automatisch veragbe versucht.Fürs Internet ändert sich nix das geht bei beidem aber wenn der Router im Switch steckt können die Rechner sich untereinander nicht sehen.Woran liegt das?Muss man für das normale Netzwerk ein zweites per separaten Switch aufbauen?Oder was mache ich da falsch?

    Liebe Grüße Doc-Brown
     
  2. Michi0815

    Michi0815 Guest

    was für ips verwedest du?
    normalerweise setzt man den router auf 192.168.0.1, rechner1 auf 192.168.0.2, rechner2 auf 192.168.0.3 usw...
    überall die Netzmaske auf 255.255.255.0

    mach mal jeweils mit und ohne router start -> ausführen -> cmd -> ipconfig /all
    und poste das ergebnis.
     
  3. Hallo!

    Also die Ip´s habe ich fortlaufend mit 192.168.0.2.......03.04. usw.Der Router ist 192.168.0.1.
    Habe Standardgateway und DNS auf 192.168.0.1 gesetzt.

    Bei CMD steht ausserdem DHCP nicht aktiviert.Ich weiss nicht ob das was bedeutet.

    Grüsse Doc-Brown
     
  4. Achso die Netzmaske steht bei allen Rechnern auf 255.255.255.0
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Verbinde Router und Switch mal mit einem Crossover-Kabel.

    Gruss, Matthias
     
  6. Hallo Matthias!

    Das habe ich Grade mal versuch mit dem Cross Kabel.Es ändert sich dadurch nix.Das Internet funktioniert aber nicht das Netzwerk.Sobald der Router vom Switch getrennt ist gehts.Es kommt immer ne Fehlermeldung Netzwerpfad nicht gefunden oder sie verfügen nicht über die rechte.

    Das macht mich hier wahnsinnig.


    Grüsse Doc-Brown
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Was passiert, wenn du den Gateway-Eintrag auf den Clients weglässt? Die Rechner im LAN sollten sich auch so finden. Die DNS-Einträge lass weiter auf den Router zeigen.

    Gruss, Matthias
     
  8. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Könnte sein, dass bei dir DHCP und manuelle Adressvergabe durcheinandergehen. Deaktiviere mal im Router den DHCP-Server.
     
  9. Hallo

    Ich habe mal den Gateway eintag weggelassen.Daraufhin funktionierte sofort das Netzwerk aber das Internet nicht mehr.

    Den DHCP Server im Router habe ich mal deaktiviert.Es paasiert keine Änderung.Netzwer geht nicht Internet geht.

    Grüsse Doc-Brown
     
  10. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Wenn ich das richtig verstehe, dann findet bei dieserr Variante doch eine Änderung statt, nämlich dass statt einer Komponente nun gar keine mehr geht. D.h., die Änderung hat eine Auswirkung auf die Netzwerkkonfiguration. Überprüfe noch mal auf den Rechnern :

    a) Kann der Router mit seiner IP angepingt werden.
    b) Ist auf den Rechnern DHCP deaktiviert und
    c) Für Gateway die IP des Routers eingetragen und
    d) Für DNS-Server die IP ders Routers eingetragen
     
  11. Hallo Franzkat!

    Es ist keine Änderung eingetreten Das Netzwerk funktioniert nicht untereinander aber jeder Rechner hat Internet zugriff.

    Der Router lässt sich an pingen Gateway und DNS ist eingegeben.Aber wie aktiviere ich DHCP auf den Rechnern?

    Grüße Doc-Brown
     
  12. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Hier gibt es nur ein entweder oder. Wenn du in der Netzwerkkonfiguration Gateway und DNS eingegeben hast, dann kann DHCP nicht gleichzeitig aktiviert sein Und es soll ja auch nicht aktiviert sein.

    Nächster Schritt zum Checken :

    a) Können die beiden Rechner sich unter ihrer jeweiligen IP anpingen ?

    b) Können die Rechner sich mit ping rechnernamen erreichen ?
     
  13. Hallo!

    Solange der Router im Switch steckt können die Rechner sich nicht anpingen.Es kommt immer Zeitüberschreitung.Wenn ich den Router rausziehe und nen Neustart mache geht das anpingen.Stecke ich dann den Router wieder dazu funltionierts wieder nicht.

    Ich konnte die Rechner nur unter der IP anpingen per rechnername gings nicht.

    Übrigens benutze ich noch immer das Cross Kabel als verbindung zwischen Router und Switch.

    Grüsse Doc-Brown
     
  14. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Dann muss man vermuten, dass es die Verbindung zwischen Router und Switch sein muss. Nimm ein normales Ethernet-UTP-Kabel und kein Crossover.
     
  15. HAllo!

    @franzkat

    Meinst du damit ein Normales Patchkabel?


    @MaxMaster

    Wenn der Router im Switch steckt können die Rechner sich untereinander nicht mehr anpingen.


    Grüsse Doc-Brown
     
  16. pcschröder76

    pcschröder76 Megabyte

    Im Router DHCP aktivieren und bei den Clients "IP-Adresse automatisch beziehen" einstellen? Der Dienst "DHCP-Client" muss dazu natürlich gestartet sein (Windows XP).


    mfg

    Michael
     
  17. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Die Idee mit dem Crossover entstand genau aus der Idee (Switch eventuell nicht uplink-fähig).

    @Doc-Brown-No.1:

    Nach jedem Tipp der nicht funktioniert wieder zurückbauen, sonst kommst du (und wir) irgendwann durcheinander...

    Gruss, Matthias
     
    franzkat likes this.
  18. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Stimmt.Man muss doch mal versuchen, die mögliche Fehlerquelle etwas einzukreisen.
     
  19. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    @Doc-Brown-No.1:

    Hast du den Router überhaupt als Router konfiguriert oder läuft der noch im "Modembetrieb" (hab mir das Datenblatt vom Router angesehen, nach dem sollte die Kabelart egal sein, da dieser einen Auto-Uplinkport hat).

    Gruss, Matthias
     
  20. Hallo Alle zusammen!

    Es scheint wirklich ein schwieriges Problem su sein.Mein Switch hat keinen Uplink port der Router steckt im 8.Port des Switch.Ich hatte bevor ich den Router gekauft hatte alles über ein Gateway laufen da ich nur ne Fritzcard DSL hatte.Da funktionierte alles Prima.Als ich den Router bekommen habe habe ich diesen an das Switch angeschlossen und Ip´s auf Automatik gestellt worauf das internet auf allen rechnern am Switch lief.Dann fiel mir auf das das Netwerk nicht mehr ging.Ich vergab allen Rechern ne IP uns stellte bei allen den Gateway und die DNS auf den Router ein.Das Internet lief weiter wie gewohnt aber das Netzwerk funktionierte nicht.Als ich dann den Router mal vom Switch trennte ohne etwas an der Konfiguration des Netzwerkes zu ändern fanden sich alle Rechner untereinander.Als ich den Router wieder ins Switch steckte ging das Netzwerk nicht mehr.Daraufhin habe ich das Patchkabel vom Router zum Switch mal gegen ein Crossoverkabel getauscht.Was aber keine änderung brachte.Das internet lief wie vorher auf allen rechern und das Netzwerk funktionierte nicht.Der Router ist als DHCP Server eingerichtet.Das hatte ich auch mal abgeschaltet was aber das Netzwerk auch nicht zum laufen brachte.Auf jedenfall bringt der Router das Netzwerk zum erliegen sobald er im Switch steckt.

    Ich weiss nicht ob ich im Router irgendwas anders einstellen muss und ich weiss auch nicht wie bei XP DHCP Client aktiviert wird.Bin da noch ein wenig unerfahren mit.

    Könnte es daran liegen das das Switch anscheinend nicht Uplink fähig ist?

    Das internet verteilt das Switch allerdings ohne Probleme.

    Wenn ich den Router mal vom Switch trenne und den Rechnern keine IP zugewiesen habe sehen sie sich auch untereinander nicht.Denke das ist normal.

    Jetzt hat jeder Rechner bei mir ne IP und wenn der Router vom Switch getrennt ist läuft das LAN ohne Probleme.Sobald ich den Switch einstecke funktioniert das LAN sofort nicht mehr.

    Das treibt mich hier in den Wahnsinn.

    Ich hoffe wir finden ne Lösung.

    Grüsse Doc-Brown
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page