1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DSL und Netzwerk

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Doc-Brown-No.1, Nov 19, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. pcschröder76

    pcschröder76 Megabyte

    Also mich verwundert es ja schon, dass du mal eben fröhlich zwischen Patch-und Crossoverkabel wechseln kannst, und die Verbindung zum Router dennoch besteht. Normalerweise hat ein Switch einen Uplink-Port, an dem du den Router mit einem normalen Patchkabel verbinden kannst. Wenn er keinen solchen Uplink-Port hat, brauchst du das Cross-kabel.
    Da du schreibst, dass der Router an einem normalen Switchport hängt und du bereits zwischen Crossover-und Patchkabel gewechselt hast, müsste das eigentlich ein Switch sein, der automatisch in den Uplink-Modus schaltet.


    Das Ding steht bei dir zu Hause, nicht bei uns, also schau doch einfach mal ins Handbuch.


    Ansonsten könntest Du vielleicht mal den Router auf Werkseinstellung zurücksetzten.

    P.S. In manchen Routern gibt es doch die Einstellung "PC's können untereinander Daten austauschen" oder ähnlich. Suche mal danach und gucke, ob diese Funktion aktiviert ist.

    P.S. 2: Der Router Netgear dg632 verfügt über die Auto-Uplink-Fähigkeit.


    mfg

    Michael
     
  2. pcschröder76

    pcschröder76 Megabyte

    @MaxMaster

    liegt ja nicht an seinem Switch, sondern wohl eher am Router.



    mfg

    Michael
     
  3. Hallo!

    Da ich leider keine Unterlagen vom Switch habe und auch im Netz nix unter der Firma finde ist es für mich nicht möglich in erfahrung zu bringen ob das ding uplink fähig ist.Auf dem Switch steht nicht von Uplink.


    Aber allgemein Ist es richtig wenn das Switch nicht Uplink fähig ist das Problem daher rührt?

    Grüsse Doc-Brown
     
  4. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Bei neueren Switches gibt es gar keinen Uplink-Port mehr. Da kann man jeden Port nehmen und den Router mit einem Patch-Kabel verbinden.
     
  5. Hallo!

    @ franzkat

    Das Switch ist etwa ein halbes Jahr alt.Ich hatte Router und Switch immer per Patch verbunden nur zum Testen ma ein Cross genommen.


    Grüsse Doc-Brown
     
  6. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Ich weiß nicht, ob du die Möglichkeit hast, aber ich würde einfach mal die Komponenten Router und Switch auswechseln, um die Fehlerquelle einzukreisen. Vielleich kannst du dir sowas mal von einem anderen Freund für Testzwecke ausleihen.
     
  7. Hallo!

    Ja das ist das Problem habe leider niemanden um mal Komponenten zu tauschen.Es ist auf jedenfall alles ne sehr mekwürdige sache.Ich überlege mir im moment ob ich meine Fritz Card wieder einbauen soll und wieder per normales Gateway verteile.Aber ich habe mir das ding ja auch nicht gekauft um auf den Kram von vorher wieder zu wechseln.

    Echt Mist alles!

    Grüsse Doc-brown
     
  8. Übrigens Danke ich nochmal allen für die Hilfe die versucht haben sich in mein System virtuell einzufinden.Manchmal kann man solche sachen halt nicht lösen ohne sie zu sehen.


    Liebe Grüsse und Danke an alle

    Doc-Brown
     
  9. drheinlaender

    drheinlaender Halbes Megabyte

    Danke an alle, die an diesem Thread mitgearbeitet haben. Denn nun habe ich dadurch die Lösung für mein Problem finden können.

    Ich habe mir auch einen Netgear-Router zugelegt und hatte das Problem, dass mein Zweitrechner nach einem Neustart jedesmal die LAN-Verbindung nicht finden konnte. Im Status der LAN-Verbindung stand jedesmal "ungültige IP-Adresse". Der PC-Start dauerte ewig lange und blieb lange am Virenscanner hängen. Manchmal hat es ja nach einer halben Stunde oder länger geklappt, bis die Verbindung zum Router plötzlich da war. Oder ich musste die LAN-Verbindung nochmals von Hand konfigurieren.

    Nun habe ich es anders gemacht und DHCP im Router deaktiviert und sämtliche IP-Adressen von Hand eingegeben.
    Jeder Rechner eine feste IP und als Standardgateway und DNS-Server die IP des Routers. Und siehe da, alles funzt. Die Rechner finden sich und Internet geht auch. Auch nach einem Neustart.

    Übrigens ist es dem Netgear egal, ob Patch- oder Crossover-Kabel. Beides funktioniert ohne Geschwindigkeitsunterschiede. Habe es gestestet.

    Nur frage ich mich, warum klappt das automatische Zuweisen der IP-Adresse nicht?. Bei dem einen Rechner ja, beim anderen nicht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page