1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DSL-Verbindung unter Suse 8.2

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by MartinSH, Sep 29, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MartinSH

    MartinSH ROM

    Hallo,

    nach einigen kleinen Problemen habe ich nun erstmals Linux auf meinem Rechner zum Laufen bekommen.
    Klar, das erste was laufen muß ist die Internetverbindung. Doch leider da hakt es schon. Ich bekomme keine DSL-Verbindung zu stande.
    Ich habe KInternet konfiguriert und die richtige meiner zwei Netzwerkkarten ausgewählt. Ich nutze ppp über Ethernet, habe für die Netzwerkkarte die IP 192.168.2.22 (stand in den FAQ auf Suse.de) eingegeben. Der Benutzername und das Passwort sind korrekt.
    Wenn ich dann den "Stecker" von KInternet anklicke erscheint eine Art Blitz davor. Soweit ich weiß müßte der dann verschwinden und sich eine geschlossene Steckerverbindung zeigen.
    Ich bekomme weder eine Internetverbindung über den Konqueror noch über das Suse-Update-Modul.
    Im Verbindungsprotokoll findet sicch nach einigen Zeilen mit z.B. "We are connecting" in der letzten Zeile der Text "pppd: Sending PADI", als letzte Zeile der Hinweis "Waiting for PADO. Please Check your setup and try again."
    Tja, wenn ich nur wüßte was ich da noch checken soll...

    Hat jemand eine Idee, was man da machen kann?
    Kann man auch andere Einwahlprogramme für DSL nutzen? Wenn ja, wie heißen sie und wo bekommt man sie? Vielleicht klappt es ja damit...

    Vorab Danke an alle, die versuchen mir mit ihren Antworten weiter zu helfen!

    Gruß

    Martin
     
  2. emacs

    emacs Megabyte

    Mein PADO-Problem hat sich inzwischen erledigt. Gründe, warum es nicht ging:

    1. PPPOE war noch nicht installiert,
    2. Mein ADSL Alcatel SpeedTouch Home war inkompatibel zum UR2 Standard.

    Wie gesagt, nun funzt alles

    gruß

    Greg
     
  3. ravo

    ravo Byte

    Hi, habe auch einen 1und1 DSL Zugang, allerdings über Router und bei mir scheiterte die Verbindung zunächst daran, dass ich keine DNS-IP eingetragen hatte; ich nenn dir mal meine beiden Nameserver-IPs:

    194.25.2.129
    192.25.2.103

    Sollte sich unter Netzwerk Eigenschaften TCP/IP--> Karte befinden.

    Rainer
     
  4. psycho_dad

    psycho_dad Byte

    Bei SuSE 8.2 muss unter Benutzername
    1und1/deine Benutzerkennung@online.de
    stehen.
     
  5. ReneW

    ReneW Megabyte

    mit DHCP bin ich damals (Suse7.2) gar nicht ins I-Net gekommen
     
  6. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    Eigentlich ist die IP-Adresse der Netzwerkkarte egal,da sie automatisch vergeben wird,falls der Provider nicht in der Liste ist,einfach eine 0 eintragen,das hat bei mir (Arcor-DSL)wunderbar geklappt,und die Netzwerkarte eintragen,Paßwort und Anmeldename,und dann kanns eigentlich schon losgehen
     
  7. ReneW

    ReneW Megabyte

    früher musste vor die Benutzerkennung noch 1und1/ wie es aber jetzt bei Suse8.2 ist weiß nicht.
     
  8. MartinSH

    MartinSH ROM

    Die Login-Daten sind korrekt. Sonst würde doch die Verbindung auch wieder getrennt werden und nicht in diesem "Wartestatus" verharren, oder?
    Ich habe sie aus meiner funktionierenden W2K DSL-Verbindung übernommen.
    Bin übrigens DLS-Kunde bei 1&1, nicht bei t-online. Aber das sollte ja keinen Unterschied machen, oder?
     
  9. ReneW

    ReneW Megabyte

    Wenn ich mein Protokoll richtig "übersetze", werden Deine Daten schon vom Login-Server abgelehnt, es sollte sich also eigentlich nur um ein Konfigurationsfehler handeln. Hast Du vielleicht bei den Zugangsdaten das @t-online.de dran gehangen?
     
  10. MartinSH

    MartinSH ROM

    Hallo Leute,

    danke für die Tipps.
    Leider bekomme ich jedoch noch immer keine DSL-Verbindung unter Linux hin. Tja, unter Windows 2000 läuft DSL - kann also kein Telekom-Fehler o.ä. sein.
    Hat noch jemand eine kreative Idee? Oder gibt es außer KInternet noch ein anderes Tool für die DSL-Verbindung?

    Ich überlege ernsthaft, mich wieder von linux zu trennen. Schade eigentlich, denn dieses System hat mir echt gefallen. Aber was hilft ein interessantes Betriebssystem, wenn man keine DSL-Verbindung hinbekommt?

    Martin
     
  11. ReneW

    ReneW Megabyte

    Du hast deiner Karte eine feste IP gegeben und davon haben wird doch die ganze Zeit geredet.
     
  12. Inquisitor

    Inquisitor Byte

    Ja, aber vorher mußt Du bei der Auswahl des Ethernetadapters diese IP festlegen.

    So wars bei mir. Funzen tuts.


    Wobei mich das Suse jetzt eh nicht sooo vom Hocker reißt.

    Vor allem bekomme ich Opera oder Mozilla nich drauf.
    Und ich kann auch keine mpeg Filmdateien anschauen.
     
  13. ReneW

    ReneW Megabyte


    bei mir stehen da nur meine Zugangsdaten, das Passwort und die Netzwerkkarte (eth0 ) und mehr wird ja auch nicht verlangt
     
  14. Inquisitor

    Inquisitor Byte

    Diese IP 192.168.2.22 muß doch ins Setup des DSL Zugangs rein, nicht auf die Netzwerkkkarte oder?

    So habs ich bei meinem Suse 8.2 gemacht, und es funzt wünderbar.
     
  15. emacs

    emacs Megabyte

    Seit meinem Umzug habe ich auch DSL, ich bekomme die gleiche Fehlermeldung wie Martin, eingerichtet habe ich DSL über YAST2. Vielleicht weiß ja jemand einen Rat.

    Mein System:

    Athlon 900, 512 MB RAM, Netzwerkkarte von Realtk, als 192.168.100.2 eth0 eingerichtet. SuSE 8.0

    Provider ist T-Online (jep, DSL wurde schon freigeschaltet), alles richtig angeschlossen. Modem ist ein ADSL Modem SpeedTouch Home von Alcatel.

    Das Modem blinkt auch beim Versuch der Verbindungsaufnahme, Kinternet zeigt die gleiche Meldung wie bei Martin und dann geht es nicht mehr weiter. Kann jemand helfen?

    gruß

    Greg
     
  16. oups Ok, ich werde in mich gehen und nicht mehr so vorlaut sein :cool:
     
  17. ReneW

    ReneW Megabyte

    das ist doch die IP der Netzwerkkarte

    ich habe
    IP 192.168.22.1
    subnet: 255.255.255.0
    NameServer: 192.168.22.99 (dient nur als Platzhalter)
     
  18. Das sollte schon passen normal. Suse bietet eh eine Reihe 'vorkonfigurierter' DSL-Provider an, ist Deiner nicht dabei? Damit hat das bei mir schon mal klaglos geklappt (zu Zeiten vor wlan, als Linux noch im LAN lief.... ;/)
     
  19. MartinSH

    MartinSH ROM

    Hallo,

    erst einmal vielen Dank für die Antworten.
    Das mit der IP-Adresse habe ich schon ausprobiert - hilft nicht.
    DSL habe ich über YAST konfiguriert. Aber vielleicht hilft es ja, die Verbindung noch einmal zu löschen und komplett neu zu erstellen. Welches Protokoll meint ihr sollte ich nehmen? Ich habe "PPP über Ethernet" ausgewählt - das entspricht meiner Konfiguration (Netzwerkkarte an DSL-Modem).
    Leider kann ich das mit der neueinrichtung nicht gleich ausprobieren - sitze gerade an meinem Arbeitsplatzrechner...

    Gruß


    Martin
     
  20. Hi,

    Rene, hat er doch schon, 192.168.2.22 ;)

    Martin, haste davor DSL ueber yast konfiguriert? Das einzige, was mir dazu einfaellt, ist, koennte das ein Authentifizierungsproblem sein (ne, ned falsches Passwort, sondern falsches Protokoll)?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page