1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DVD+R oder DVD-R?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Gast, Jun 20, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gast

    Gast Guest

    Danke. Schade, dass da keine Rohlinge dabei sind, beim Pioneer DVR-A05 sind ja welche dabei.
    333? sind aber recht viel, ich habe den schon billiger gesehen.
     
  2. Guckst du hier:

    http://shop.mediamarkt.de/webapp/wcs/stores/servlet/ProductDisplay?productId=21552&catalogId=5000&langId=-3&storeId=5000&categoryId=10013

    Da steht das Softwarezubehör dabei. Kannst ja mal in einen MM gehen und ihn dir da angucken.

    Xaver
     
  3. ChrisAssassin

    ChrisAssassin Halbes Megabyte

    Ich kann eigentlich nur einen Dual Brenner empfehlen, wie z.B. den NEC 1300A oder den DRU500A von Sony.
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Doch, retail gibt\'s auch, allerdings finde ich nirgendwo die Ausstattung. Habe nur gelesen: umfangreiche Softwareausstattung.
     
  5. Bisher hab ich den Nec 1300 immer nur als bulk-Version (also ohne alles, nur das Gerät) in den Shops gesehen.

    Scheint also kein Zubehör (vielleicht nur Schrauben) zu geben.
    Jedenfalls keine CDs oder Brennprogramme.

    Xaver
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Da war ich schon, da steht aber nichts von der Ausstattung (Rohlinge etc.).
     
  7. Am besten du guckst auf der Herstellerseite:

    http://www.necd.de/productdetail.php?id=672

    Da stehen alle Daten zum Gerät.

    Xaver
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Dann muss ich mich jetzt zwischen dem Pioneer DVR-A05 und dem NEC 1300 A entscheiden. Mit Tendenz zum NEC.
    Kann mir jemand was zur Ausstattung des NEC 1300A sagen? Ich bin leider nicht fündig geworden.
    Danke
     
  9. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

    da wart ich noch ein bißchen mit dem kaufen http://www.preistendenz.de/produkt/311820.htm
     
  10. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    ein bischen Selbstständigkeit zur Suche bzw. beim Suchen schadet nie - schau mal hier http://www.preistrend.de/suchen.php3?keyword=none&kat=19047&q=9
    [Diese Nachricht wurde von AMDUser am 28.06.2003 | 14:42 geändert.]
     
  11. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

    bei uns im Mediamarkt gibts ihn für 299 euro, ist das preiswert oder gibts da billigere Angebote
     
  12. Hi,

    Multiformat-Brenner sind bei den ständigen Streitereien um das richtige Format natürlich gut. Allerdings leidet bei diesen Geräten die Brennqualität ein wenig. Sie können hardwaremäßig nicht voll optimal auf einen Standard abgestimmt werden. Dabei raus kommt ein "Mittelding", das beiden Standards genügt, aber keine Purzelbäume schlagen lässt (Das verbessert sich aber natürlich mit jeder Gerätegeneration).

    Mittlerweile ist aber absehbar, dass sich in Europa der DVD+R(W) durchsetzen wird. Das zeigen die Verkaufszahlen schon sehr deutlich. In Japan ist es umgekehrt, denn da wird sich DVD-R(W) etablieren. In den USA ist noch kein eindeutiger Sieger sichtbar, aber die Tendenz geht zu DVD+R(W).

    Letztenendes fährst du mit einem DVD+R(W) Brenner auf der richtigen Seite (z.B. Plextor 504), und die sind auch billiger als Multiformat-Brenner.
    Bei der Rohlingswahl musst du dich am Ende ja auch wieder für ein Format entscheiden.

    Trotzdem würde ich den NEC 1300A empfehlen. Er ist sehr ausgereift und bei der Brennqualität sogar besser als jeder Singel-Format-Brenner -> Zuschlagen.

    Xaver
    [Diese Nachricht wurde von Xaver Humboldt am 26.06.2003 | 14:57 geändert.]
     
  13. Sorry, kann ich Dir keine Antwort drauf geben. Clone-CD etc. sind Windows-Programme, die ich nicht benutze. Für mich ist wichtig, dass der Brenner mit dvdrecord funktioniert - das ist das Brenntool unter Linux... Ansonsten dürfte für Windows irgendwas, wahrscheinlich von Nero, an Brennsoftware dabeiliegen.
     
  14. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

    und wie ist das mit der Clone-Cd-kompatibilität bei cd-rohlingen oder ist das heute kein kaufkriterium mehr
     
  15. Jupp, der sollte es sein. Brennt 4-fach beide Formate und ist ein wenig überteuert beim "ich bin doch nicht blöd"-Laden...

    Tests gibt es z. B. hier: http://www.ciao.com/NEC_ND_1300__1104159

    und

    http://www.chip.de/artikel/c_artikel_10516008.html
     
  16. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

    ist es der hier http://shop.mediamarkt.de/webapp/wcs/stores/servlet/ProductDisplay?productId=21552&catalogId=5000&langId=-3&storeId=5000&categoryId=10013
    oder gibts da noch ein anderes gerät
     
  17. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

    und der http://shop.mediamarkt.de/webapp/wcs/stores/servlet/ProductDisplay?productId=21552&catalogId=5000&langId=-3&storeId=5000&categoryId=10013
    ist der brauchbar, schrott, zu teuer?
     
  18. Im Prinzip hast Du Recht - es ist egal, welches Format man sich kauft, da meistens andere Geräte beide Formate unterstützen.

    Ich will auch nicht so verstanden werden, dass das +Format nur für Filme gedacht sei oder das -Format nur für Daten. Sicherlich kannst Du beides für beides benutzen.

    Das - ist aber tatsächlich datensicherer, da beim Schreiben weniger Fehler toleriert werden, als beim +. Deshalb sollte meiner Meinung nach - als Datensicherungsformat erste Wahl sein. Bei einem Film ist es (zumindestens mir) egal. Kleine Fehler wird man dort wohl noch nicht einmal mitbekommen.

    Und wenn ich mir den NEC-Brenner gekauft habe, werde ich wohl eh nur das -Format benutzen. Ich kann aber für andere Geräte, die das + unterstützen, damit dann trotzdem noch auf ein anderes Format ausweichen.
     
  19. hab mit minus und Film auch keine Probs. Wieso besser ?
    Ich glaub es ist egal, ob + oder - .
     
  20. Offensichtlich gibt es kein "besseres" Format - es gibt halt zur Zeit zwei Formate.

    Leider können nicht alle Geräte alle Formate lesen. Ich selber bin in nächster Zeit gewungen, mir einen DVD-Brenner zu kaufen und werde mir den NEC ND 1300 A kaufen, der sowohl das "+"- als auch das "-"-Format beherrscht. Damit bin ich auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Dieses Gerät ist irgendwo Testsieger gewesen und kostet leider mit ca. 300 Euro etwas mehr als ein reiner Einformat-Brenner.

    Das "-"-Format ist allerdings für die Datenverarbeitung sicherer, da es genauer arbeitet. Die Fehlertoleranz ist geringer. Das "+"-Format ist für Filme hervorragend geeignet.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page