1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DVD zu HDD und wieder zurück

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by biker123, Mar 6, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. biker123

    biker123 Byte

    Hallo
    Ich habe Probleme beim kopieren von DVD Plus auf eine WD My Book Festplatte.

    Nun die Frage:
    Wenn eine DVD mit 4 Std Film bespielt ist, sind die Daten ja um das 4 fache
    komprimiert, weil bei bester Bildqualität ja nur 60 Min Platz haben.

    Wenn ich nun die DVD Plus im Originaltempo (4 Std) auf die Festplatte kopiere und
    sie nun erneut auf eine DVD Minus brenne, werden die 4 Std doch wieder
    um das 4 fache komprimiert, so dass wieder ein Qualitätsverlust entsteht.
    Eine Std Film = Bildqualität 1:1
    4 Std Film = 1:4
    Kopiert man wieder auf HDD zurück, und erneut 4 Std auf die DVD, wird der
    Film doch zum 2. mal komprimiert ??????????????

    Anderer seits bleibt doch die Datenmenge von 4,7 GB immer erhalten, egal
    wie oft man hin und her kopiert.

    Das kopieren über 2 Laufwerke um eine 1:1 Kopie zu machen geht nicht,
    da jeder Brenner an meinen PCs nur Minuslaufwerke hat.

    Ich müsste also das ganze mit dem Festplattenrecorder (Panasonic) machen.

    Es geht darum, 30 DVDs Plus auf 30 DVD Minus zu brennen.
     
  2. Cold Steel

    Cold Steel Megabyte

    Nein, die Daten liegen als MPEG vor, sind also von Hause aus komprimiert. Beim kopieren auf Festplatte werden diese nicht dekomprimiert. Sie liegen 1:1 wie auf der DVD jetzt auf HDD. Ergo Verlustfrei. Und genauso verlustfrei gelangen diese digitalen Daten auf den neuen Rohling zurück.

    Und was deine Brenner angeht: Wenn du keinen hast der Plus-Rohlinge lesen kann, wirst du dir einen borgen, kaufen müssen.
     
  3. biker123

    biker123 Byte

    Ich habe schon mit einem ext. Blueray Brenner eine 1:1 Kopie versucht.
    Aber am Ende waren auf der DVD Minus auch 9 Kapitel mit je 490 MB.
    Was bedeutet: Wenn 5 Filme mit je 800 MB drauf sind, gibt es keine
    kompletten Filme auf My Book.

    Die ganze DVD mit 5 Filmen wird in 9 Teile zu je ca 490 MB gesplittet.
    Ohne zu berücksichten, wo ein Film endet oder beginnt.

    Bei der DVD Minus wird der Film zwar auch gesplittet, aber so dass
    ein 70 Min Film (Beispiel) im ersten Teil 50 Min läuft, und im zweiten
    Teil 20 Min.

    Bei der Plus sind die Filme stur in ca 500 MB aufgeteilt, (9 Teile) die
    Filme werden zwar auf der DVD als Film erkannt (Anfang und Ende),
    Aber die My Book Festplatte erkennt nur die Kapitel.
    Wenn jetzt zum Beispiel 5 Folgen einer Serie drauf sind, muss man
    ab der 2. Folge suchen, in welchem Kapitel nach wie viel Minuten
    der nächste Film beginnt.
    Daher will ich die ca 30 DVDs im Minus Format brennen, ohne aber
    Qualitätsverlust zu bekommen.
    Ich brenne alles auf Minus, habe aber von einem Sammler die mir noch
    fehlenden Folgen auf lauter DVD Plus bekommen.
    Erst nachdem ich mir zum archivieren diese My Book gekauft habe,
    stellte sich heraus, dass man mit den Plus riesen Probleme damit hat.
     
  4. Cold Steel

    Cold Steel Megabyte

    Ich verstehe nur Bahnhof, weiß auch nicht was My Book ist.

    Wie groß ist der Gesamtinhalt der Plus-DVDs?
    Sind es DVDs mit Urheberrechtsschutz? Dann wird eh nicht geholfen.

    Ansonsten gilt wohl, der Inhalt einer DVD sollte auf eine andere DVD passen, wenn beide die gleiche Kapazität liefern können.

    Ist schon im Rohmaterial gesplitte (VOBs), oder wird durch wen gesplittet? Wenn es ein Programm ist, was dies erst bewerkstelligt, so ist an den Einstellungen des Programms etwas falsch.
     
  5. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Kopier den VIDEO_TS Ordner von den DVD Plus Rohlingen auf deine MyBook Festplatte .
    Werden alle Dateien kopiert , kannst Du sie auch wieder auf nen DVD Minus Rohling brennen.
    Wird nicht alles kopiert , hat dein Sammler beim kopieren (wenn es sich nicht um selbstaufgenommene olgen handelt) auf die DVD Plus Rohlinge (mit einem nicht nenbaren Programm) einfach den vermutlichen Kopierschutz mit kopiert . Und somit hast du die PoPo Karte .
    MfG T-Liner
     
  6. biker123

    biker123 Byte

    Es sind Filme die vom TV aufgenommen wurden.

    My Book sind Media Festplatten, die ich kaufte, um alle DVDs zum archvieren darauf
    zu speichern. ( Je 2 TB )
    Man muss nicht Hunderte DVDs durchsuchen, wenn man einen Film schauen will,
    sondern man legt auf der FP mehrere Ordner an, je nach Genre.
    Eigentlich Super Sache.
    Probleme machen nur DVDs im Plus Format.

    Beispiel:
    Film 1 = 1,8 GB
    Film 2 = 2,2 GB

    Eine DVD Minus brennt

    Film 1 = 1 GB + 800 MB
    Film 2 = 2x 1 GB + 200 MB

    Eine DVD Plus brennt das ganze (!) in 9 x 500 MB

    Somit muss man im vierten Kapitel per Suchlauf das Ende von Film 1 suchen
    bzw den Anfang von Film 2.

    Sind jetzt so wie in meinem Fall 5 Folgen einer Serie, (bei 30 DVDs = 150 Folgen)
    eine mords sucherei, zumal My Book oft probleme hat, das Ende des Films zu erkennen,
    wenn der Suchlauf die Stelle erreicht wo Ende bzw Start der Filme ist.
    Da hilft auch nicht, 1 Min vor Ende des Films auf normalgeschwindigeit zu gehen.
    Daher will ich die DVDs Plus in Minus umbrennen.

    Ein DVD Player erkennt jeden Film und zeigt im Menue alles korrekt an.

    Aber eine Media FP orientiert sich nach den Kapiteln, die auf der DVD enthalten sind.

    Hat von 9 Kapiteln jedes 500 Mb was sagen wir 50 Min Spieldauer betrifft, aber die
    5 Filme laufen z.B. nur 45 Min, geht es schon im ersten Kapitel los, dass Film 1 ganz drauf
    ist, aber schon die ersten 5 Min von Film 2.
    Und so geht das ganze bis zum Schluss.
     
  7. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Wie liegen die Filme vor, bevor du sie auf DVD Minus brennst?

    Normaleiweiße erstellt man die Video-DVD am PC, und brennt sie dann auf DVD. Und ist es dann egal, ob Plus oder Minus.
     
  8. Cold Steel

    Cold Steel Megabyte

    Solch Rechnerei habe ich noch nie erlebt.

    Ich habe inzwischen mal selber einen Probelauf gemacht, allerdings mit RW-Medien. Kein Problem aufgetreten. Egal welche Richtung, ob von + zu - oder von - zu +, es war immer eine 1:1-Kopie möglich. Ein vernünftiges Brennprogramm ist vorhanden?

    Ist mir zu hoch, versteh das Problem nicht.
     
  9. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ich denke, der TO macht erst das Problem.
     
  10. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    wenn es sich um selbsterstellte DVD-Videos dreht, warum erstellst du nicht davon ISOs, spielst sie im virtuellen DVD-Laufwerk ab oder speicherst den Ordner VIDEO_TS auf HDD? (wie schon von T-Liner empfohlen)
    Kannst die VIDEO_TS.IFO als DVD-Menü wählen.
    Dann wurde imo im Vorfeld beim DVD-Authoring die Kapitelstuktur falsch aufgebaut.
     
  11. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Da wäre es interessant, wie die Dateistruktur der DVD Plus inkl. Dateigrößen aussieht.
     
  12. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das geht doch zu 90% schief (Kopierschutz).
    Welches Format haben die Dateien?
    Wie heißt der TV genau?
    Wie wurden die Filme womit aufgenommen?
     
  13. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Wieso? Ist völlig legitim, TV-Sendungen für private Zwecke mitzuschneiden und zu präsentieren. Fakt ist, dass der TO wohl in dieser Hinsicht keine Probleme hatte; zumindest bei den restlichen 10%. ;)
     
  14. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Da sind die Gerätehersteller und / oder Sender aber anderer Meinung.
    Eine TV-Aufzeichnung kann eingeschränkt werden in puncto Verbreitung und Wiedergabe.
    So können auch legale Aufzeichnungen auf die Wiedergabe an nur dem einen Gerät beschränkt werden, beim Kopieren sind die Restriktionen manchmal noch schärfer.
     
  15. biker123

    biker123 Byte

    Die Filme werden ganz normal vom Receiver auf einen Panasonic Festplatten
    Recorder aufgenommen.
    Wenn ich sie ins Laufwerk im Laptop einlege erscheint der Film als VOB Datei.
    Egal ob Plus oder Minus. Beide VOB

    Der Unterschied ist halt:
    Die Filme werden in mehrere Kapitel gebrannt. (Minus 5, Plus 9 Kapitel)

    Bei Minus ist ein Kapitel max 1 GB und bei Plus max 0,5 GB

    Wenn ich auf Minus 2 oder mehr Filme brenne, wird die Datenmenge (Kapitelgröße = MB) immer
    nach der Filmlänge berechnet.

    Die DVD Plus brennt stur 9 gleichgroße Kapitel ohne Rücksicht dass Ende und Start zweier
    Filme irgendwo in der mitte eines Kapitel sind.
     
  16. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Dann liegt's wohl am Receiver.
     
  17. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Dabei wird der Kopierschutz mitgeneriert.
    [lt]Fast[/lt] Alle digitalen Festplattenreciever machen das so.

    Was legst Du denn in den Laptop?
    Der Film muß doch erst auf die DVD.
    Oder nimmst Du sofort auf DVD auf?

    Wie heißen denn die Geräte?
     
  18. biker123

    biker123 Byte

    Ich zeiche alles zuerst auf die Festplatte auf.
    Dann wird Start und Ende geschnitten, und in der Regel so gebrannt, dass 2 max
    3 Filme auf der DVD sind. ( je nach Länge des Films. Max 4-4,5 Std.)
    Da ich schon jeher im Minusformat brannte, hatte ich bei ca 1000 DVDs null
    Problem, als ich meine Sammlung im Dez. auf zwei Mediaplatten mit je 2 TB archivierte.

    Ich kopierte jeden Film -- Als ganzen Film -- von der DVD auf die FP.

    Irgendwann legte ich eine DVD ins Laufwerk, (Das kopieren machte ich über USB am PC)
    und wunderte mich, dass die 5 Folgen einer Krimiserie nicht als 5 abgeschlossene Filme (je 45 Min)
    auf der Media FP waren, sondern in 9 Teilen mit sagen wir 30 Min.

    Ich dachte erst, ich machte was falsch, und versuchte es an einem anderen PC.
    Wieder das gleiche.
    Dann fiel mir auf, dass es die DVDs waren, die ich von dem Sammler aus Österreich erhalten
    hatte.
    Bei genauerem hinsehen sah ich, dass es DVD Plus waren.

    Später passierte es bei 10 eigenen DVDs von mir wieder, und wieder waren es Plus.
    Denn ich kaufte versehentlich einmal eine 10er Packung.

    Es fiel nie auf, weil alle meine Abspielgeräte (DVD Recorder, DVD Player) die Filme
    korrekt wieder gaben. Und auch am TV im Titelmenue die 5 Filme als ganze Filme
    angezeigt werden.

    Das Problem komt erst, wenn die DVDs auf -- Festplatten kopiert werden !!!!!!!!!!!!!
    Also USB Stick, oder ext. FP.

    Brennt mal 2 oder 3 Filme auf eine Plus, und auf eine Minus.
    Dann kopiert das ganze auf eine FP oder USB Stick.

    Aber es reicht schon, wenn man sie ins Laufwerk legt, und im Explorer
    die Dateien anschaut.

    Bei der Minus sind es Kapitel mit max 1 GB, und bei der Plus max 500 MB.

    Sind bei der Minus nur 2 Filme drauf, hat der kürzere (Spieldauer in Min)
    2 Kapitel und der längere 3 Kap. (Also 5)
    Dabei werden die Kapitelgrößen (MB, bzw GB) der Filmlänge berechnet.
    So wie es sein sollte.
    Die Plus nimmt da keine Rücksicht.
    Die ist stur in 9 Kapiel unteteilt, egal ob ein Film nur 3,5 Kapitel benötigt.
    Somit beginnt der zweite Film im gleichen Kapitel wie das Ende (die letzten Minuten)
    des ersten Films.

    Aber "" NUR WENN DIE FILME AUF FESTPLATTEN KOPIERT WERDEN"" !!!!!!!!!!!

    Vermutlich erkennt ein USB Stick oder eine ext. FP nicht, wenn ein Film in der
    Mitte eines Kapitels endet, bzw der andere beginnt.

    Darum gehts.
    Kopieren von DVD auf Festplatte, wenn mehr als 2 Filme auf den DVDs sind.
    Bei der Plus werden die 5 Folgen der Serie als -- EIN FILM mit 250 Min -- auf
    die Festplatte kopiert.
    Und nicht als 5 Filme mit 50 Min.
    Deswegen will ich hin und her kopieren, um die 30 DVD Plus auf 30 Minus zu brennen.

    Damit beim kopieren auf die Ext. Festplatte die Serie in abgeschlossenen 50 Min Folgen
    erfolgen kann.

    Probiert mal das Experiment mit 2 oder 3 Filmen auf eine Plus zu brennen, und
    dann auf einen USB Stick.
    Wenn dann der Stick ins TV Gerät gesteckt wird, erkennt das TV Gerät 3 verschiedene
    Filme ???

    Bei mir (An 3 TVs) nur dann, wenn die Filme von einer Minus DVD kopiert wurden.
     
  19. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Wie ist da die Dateistruktur?
     
  20. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Bitte noch mal beantworten:
    In welchem Format (Endung der Dateien)?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page