1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

e6300 auf 2,4ghz genau so wie e6600

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by hamst99, Jan 14, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hamst99

    hamst99 Byte

    wenn ich den e6300 auf 2,5 ghz übertackte, läuft er dan genau so wie der e6600 oder ist der e6600 immer noch besser?
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Der E6600 hat den doppelten Cache und daher kommt es drauf an wie die jeweilige Anwendung vom Cache profitiert. Viel dürften sich die beiden CPUs dann aber nicht nehmen.
     
  3. hamst99

    hamst99 Byte

    also was würdest du empfehlen zum grafikaufwändigen gamen.
    einen e6300 oder e6400 zu kaufen oder lieber einen e6600.
    wie lange verzögert sich die lebensdauer dann?
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich würde lieber mehr Geld in die Grafikkarte stecken und den 6400 nehmen...
    Übertakten ist wie Glücksspiel - niemand kann Dir da genaue Angaben zu erreichbaren Taktfrequenzen oder Lebensdauern machen.
    Aber wenn Du die Spannung nicht erhöhst, sollte die Lebensdauer nicht sehr stark leiden.
     
  5. lass das mit dem e6300er lieber sein, der ist zu gering getaktet wie ich finde
    der e6400er ist da schon besser, wobei der e6600 auch nur etwa 100€ mehr kostet
    also bevor du den 6400 übertaktest, gebe lieber etwas mehr aus und nimm den e6600
    der hat 4mb cache
     
  6. KlineDLX

    KlineDLX Kbyte

    Der E6300 geht je nach Stepping auch auf 2,8 oder höher. habe meinen gerade stabil (2std. prime dauertest) auf 2,8. mein Stepping: L632A807. Ich weiss nicht was noch drin ist, aber es reicht voll und ganz. der ist jetzt fast auf dem Niveau eines X6800 Extreme und :baeh: was ist eigentlich FX-62???:baeh: .
    Eine andere bekannte Computerzeitschrift hat dazu auch die Benchmarkergebnisse veröffentlicht.:jump:


    [Aquamark 3 bringt das ganze von 110fps auf 146fps]
     
  7. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    oha, mensch, vom super flüssig auf megaflüssig, was eine Steigerung :ironie:

    naja KlineDXL, werde erstmal wissen über das was du da gerade tust.
    Der Erfolg beim Übertakten hängt auc stark vom richtigen Board ab.

    Ich würde den E6400 nehmen.
     
  8. KlineDLX

    KlineDLX Kbyte

    Hallo? 2 Stunden Dual Prime laufen lassen und CoreTemp zeigt 50°C!!! Der E6300 hat die Grenze bei 85°C . Mach dich mal schlauer! In anderen Foren wirst Du werte finden da fällste vom Glauben ab. Die Jungs haben dann aber keine Luftkühlung mehr.

    Guck:
    http://oc.xise.de/c2d/
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wo hast Du das aufgeschappt?
    Am Ende glaubt das noch Jemand und wundert sich dann über eine tote CPU.
    Auf einschlägigen Seiten findet man 61°C - und vermutlich auch im Datenwust von Intel.
     
  10. derhalunke

    derhalunke Kbyte

    So ich hab in meinem 2 ten system ein E4300 eingebaut und wist ihr was dass teil geht höher als mein E6300 ich tausche die dinger noch um ^^ also E4300 hat busstackt 800 . und e6300 1066
    als standart also hat man mehr spielraum wenn ich dass richtig sehe oder? läuft aufd 3,6 ghz + 0,25v mehr spannung
    und so ne billige wakü for 90 euro hause termaltek oder so
    E4300 kaufen kaufen kaufen!
     
  11. KlineDLX

    KlineDLX Kbyte


    Korrekt - ich meinte auch die absolute Grenze.
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Gibts auch eine relative Grenze??
    85°C sind jedenfalls mehr als zu viel.
     

  13. Er meint die absolute Grenze im Sinne von :

    Dann fängt die CPU an zu Throtteln.

    Oder hab ich was falsch verstanden?:bitte:
     
  14. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    nein, laut intel ist tcase ist wirklich 85°C
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das würde ca. 95°C im Kern bedeuten und kommt mir mehr als spanisch vor.
     
  16. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  18. KlineDLX

    KlineDLX Kbyte

    ...und chip setzt bei 61°C den kritischen bereich an, genauso PCGH die in tests auch Temps über 60° gefahren haben. es ist aber sehr schnell mit einer dauerhaften schädigung der CPU zu rechnen.

    mein 63er läuft bei 2800mhz und 1.35V bei lockeren 38° idle und max 50° unter dual prime.:jump: :jump: :jump: das gibt im 3D Mark 06 ca 8300 Pt. - E6300 auf standardtakt 7700Pt. mit 8800gts.:jump: :jump:
     
  19. Also ich habe mir ein ASUS P5B geschnappt, einen Intel Core2 DUO @6400 mit 2,13 GHZ drauf gesetzt, dazu ein Freezer Pro, zwei 667er Speicher mit jeweils 1 GB und eine SATA Samsung 250GB. Ach ja...Grafikkarte: NVIDIA 7600GT.

    Mein System habe ich auf 350MHZ FSB gesetzt anstatt 266MHz mit Faktor 8. Voltage von CPU auf 1.2250, PCI-E Frequenz auf 100MHz . Rest auf Auto. Mit Prime 95 (doppelt ausgeführt, da Dual Core) habe ich mein System mal über 5 Std. getestet, nebenbei etwas gesurft, mit Winamp Musik gehört usw.. Max. Temp waren mit Speedfan dann 55-56 ° Grad und im Normalmodus so 40° Grad.

    Bei CoreTemp hat es mir bei Volllast max. 48° Grad angezeigt und im Normalmodus 38° Grad. Da ich nicht game und nur mit PS arbeite, wird bei mir die Leistung nur ab und zu auf Volllast gestellt bzw. reglt das System auf Vollast hoch. Somit bin ich nie über Std. auf 55°Grad. Im Normalmodus läuft er mit 2,1 GHz.

    Als ich bei meinen Test höher als 60 ° Grad gekommen bin, habe ich sofort abgebrochen. Eine CPU die max. 89° Grad haben darf....Aber hallo!!!Lese ich zum ersten Mal! Wenn ich diese Temp haben möchte bzw. zulassen würde, würde ein stink normaler Lüfter ebenfalls ausreichen für die CPU:bet:

    Ach ja: Auf was kann ich mich verlassen? Auf CoreTemp oder auf Speedfan. Habe schon öfters mal gemerkt, das Speedfan ab und zu mir Irrwerte anzeigt. Hatte schon mal für 2 Sekunden meine CPU bei 1°Grad. Wäre ja schön um wahr zu sein.....

    Als ich noch mit den Voltage herumprobiert habe , ist Speedfan plötzlich nach 3 Stunden Prime95 schlagartig (als wenn ich einen Hebel umgelegt hätte) auf 119° gestiegen für einige Sekunden!!!!!!! ca. 20 Sekunden genauergesagt. Aber Coretemp bliebt bei 46-47° Grad!! Also Notstop eingelegt und Voltage auf den letzt bekannt Stabilen Wert gesetzt.... Dabei waren es nur 0.050 unterschied!!!!

    Auf was kann ich mich also wirklich verlassen? Coretemp oder speedfan?
     
  20. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    @magic: das Tool kommt von einem Programierer, und ist sau geil, liest das Tcase aus, und die Dioden Temperartur, was afaik nur Everest Ultimate kann, und das ist ja keine Freeware.

    @ TO: hast du die akutelle Speedfan Version?
    Und nein, es reicht kein Freezer o.Ä für extrem hohe Taktraten aus, ein Conroe heizt gewaltig, und je höher du eine CPU taktest, desto besser muss die Kühlung sein.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page