1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Easybox an Telekom-Anschluss betreiben.

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by subterranea, Apr 16, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. subterranea

    subterranea Kbyte

    Seit heute haben wir einen IP-basierten Telekom-Anschluss.
    Eigentlich wollte ich die Easybox 802 weiterhin nutzen.
    Allerdings bekomme ich die Einrichtung nicht hin.
    Über die Suche habe ich folgendes gefunden & genau so ausgeführt,
    jedoch ohne Erfolg.

    Dazu ist die Bedienungsanleitung nützlich. Der Modem-Installationscode ist keine Zugangskennung - so (per Telefon) geht's nicht - nur mit dem PC.
    PC per Netzwerkkabel mit der Box verbinden
    Konfigurationsprogramm starten (Handbuch S. 56)
    dann beim Schritt "Modem-Installationscode im Konfigurationsprogramm eingeben" dies eben nicht tun, sondern
    (*) Benutzerspezifische Installation wählen
    Nach DATEN - WAN navigieren
    VC1 wählen / klicken (Handbuch S. 110)
    Protokoll PPPoE wählen (Handbuch S. 115)
    Die Vorgaben wie abgebildet lassen (ggf. bei PCR/SCR/MBS 4000 / 4000 / 10), jedoch (natürlich)
    Benutzername: Anschlusskennung, Zugangsnummer (früher: T-Online-Nummer), Mitbenutzernummer@t-online.de an einem Stück (Schema vgl. hier)
    Kennwort / Kennwort bestätigen: Zugangskennwort (persönliches Kennwort, früher: T-Online Kennwort)
    Zum Schluss: [ Übernehmen ]
    Fertig.


    Habt Ihr noch eine Idee welche Einstellung noch fehlt?
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ist die Box denn überhaupt für deinen DSL-Anschluss geeignet?
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. subterranea

    subterranea Kbyte

    Tja, ob die Easybox wirklich ordentlich an einem solchen Anschluss läuft, kann ich
    ehrlich gesagt nicht genau sagen. Ich habe lediglich von anderen Leuten gelesen,
    das die das hin bekommen haben.
    Ich würd mir halt gerne die 120 Euro für das Speedport sparen.
    Aber wenn´s die Easybox nicht bringt, muss sie halt weg...
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Synchronisiert denn wenigstens die DSL-Verbindung?
     
  6. subterranea

    subterranea Kbyte

    Was heisst das...?
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Jeder Router liefert meist per LEDs einige Zustandsanzeigen. Neben anderen gibt es da:
    - Power
    - DSL
    - Internet
    Wenn diese DSL-LED keine Synchronisation anzeigt, kannst du den Router an deinem Anschluss vergessen.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  9. subterranea

    subterranea Kbyte

    Also...

    die aktuelle Firmware ist drauf (20.02.235).
    Wenn ich die EB anschließe (nach Reset) leuchten, nach der "Startphase" IMMER dauerhaft
    die beiden LEDs für Power & WLAN, in rot. Mehr leuchtet nicht.

    Im Konfigurationsmenü steht immer "ADSL nicht verfügbar".

    Und am LAN-Symbol in der Taskleiste kommt der Kommentar das Anmeldedaten fehlen (gelbes Dreieck mit
    Ausrufezeichen).

    Mit dem Speedport geht alles, also ein Signal sollte doch anliegen !?
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Die EasyBox kann nur ADSL/ADSL2+. Wenn sie dir anzeigt "ADSL nicht verfügbar", wird bei dir wohl kein ADSL anliegen. Du verschweigst aber auch hartnäckig, was du nun für einen DSL-Vertrag hast.
     
  11. subterranea

    subterranea Kbyte

    Ich habe gerade noch mal der Telekom angerufen.
    Es ist ein ADSL Anschluss.

    Call & Surf Comfort IP
    DSL 16.000 RAM

    Der Hersteller der EB (Astorianetworks) schein auch nicht mehr existent zu sein.
    Zumindest gibt es die Telefonnummer nicht mehr...!!!
     
  12. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Hast du den Splitter aus der Leitung genommen?
     
  13. subterranea

    subterranea Kbyte

    Den Splitter gabs schon bei der Easybox nicht mehr.

    Deine Hilfe in Ehren, aber ich dachte irgend jemand kann hier sagen, welche Nummern ich wo
    eintragen muss...oder sagt, "Das geht nicht!!!"
     
  14. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

  15. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Du brauchst keine Zugangsdaten eintragen, solange die DSL-Verbindung nicht steht.
    Zur Not musst du dir halt mal einen für deinen Anschluss geeigneten Speedport ausleihen (sollte eigentlich bei jedem T-Punkt möglich sein). Dann kann dir auch der Support der Telekom helfen, dein Problem zu beheben.
     
  16. subterranea

    subterranea Kbyte

    ...und das scheint irgendwie das Problem zu sein.
    Es steht da "Kein ADSL verfügbar", und die "Internet-LED" zuckt überhaupt nicht.
    Kein rot, kein blau, kein blinken...nichts!

    Ein Speedport hab ich ja...damit läuft auch alles.
    Vielleicht fehlt der Easybox doch irgendetwas, um das Signal zu verwerten!?
     
  17. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Was für ein TAE-Kabel verwendest du denn für die Easy-Box? Vielleicht passt das ja nicht.
     
  18. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Vielleicht passt ja "nur" nicht das Modem der Easybox zum neuen Anschluss. Vermutlich Annex J.
     
  19. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das wurde doch schon mehrfach angesprochen, aber lt. deoroller soll die 802 ja Annex J fähig sein.
    Wenn ich mir aber die Google-Funde betrachte, sind dafür Einstellungen im erweiterten Konfigurationsmenü erforderlich.
     
  20. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Entweder doch das Annex-J-Problem, sofern der neue Anschluss Annex-J ist,
    oder das hier:

     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page