1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

eBay: Online-Auktionshaus verändert Bewertungssystem grundlegend

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Scasi, May 23, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    Diese Änderungen passen prima zu den Ende April verschärften Bestimmungen für Verkäufer, wo diesen als "Höchststrafe" der Zwang, Paypal anbieten zu müssen, droht! Klar, dass mit den jetzigen Änderungen Verkäuferprofile (fast) nur schlechter werden können! Und dass Käufer nicht mehr negativ bewertet werden können, ist imho ein absoluter Witz!
     
  2. thoas

    thoas Byte

    nun wirds also zeit sich alternativen anzusehen wie hood.de etc... da geh ich bald nich mehr mit. :cool:
     
  3. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Ich würde dir ja zustimmen, würden insbesondere die professionellen Verkäufer nicht immer erst abwarten, bis sie (positiv) bewertet sind.

    Mein Verständnis von der Bewertungsreihenfolge ist rein (chrono-)logisch.
    1. Zahlung erfolgt > Verkäufer bewertet positiv, da Leistung erbracht
    2. Ware trifft ein, ist auch OK > Kunde bewertet Verkäufer (positiv)

    Die (professionellen) Verkäufer sehen das in ihrer heimtückischen, hochnäsigen Art anders. Sie begründen das meist mit "organisatorischen Gründen" oder damit, dass das softwaremäßig nicht möglich sei. Mir kommen die Tränen.

    Das bisher gezeigte Verhalten der Verkäufer rächt sich jetzt, dafür von mir ein genüssliches :D
     
    Last edited: May 23, 2008
  4. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > Mein Verständnis von der Bewertungsreihenfolge ist ...

    für'n Ar***! :D

    schlag Dich mal mit Kunden rum, die mit Widerruf drohen, oder einen Preisnachlass wollen / grobmotorisch veranlagt sind und die von ihnen geschrottete Ware zurück schicken / für Kleckerbeträge um 20€ mehrmals angeschrieben werden müssen, bis sie nach 3 oder 4 Wochen dann doch mal in die Gänge kommen usw. ... :bse:

    aber Bewertungen sind hier gar nicht so sehr das Thema! Painpal für alle! :jump:

    :wink:
     
    Last edited: May 23, 2008
  5. Finde die Regelung auch bescheuert - da kann man darauf warten das Käufer plötzlich irgendwelche "Mängel" finden und einen Teilbetrag zurück wollen etc - genau deswegen habe ich auch immer erst nach Bewertung durch den Käufer bewertet!
    Konkreter Fall: Videokamera von einer Tante bekommen, die aber das Ladegerät verschlampt hatte - ergo Kamera als "defekt" eingestellt. Typ ersteigert, holt die Kamera ab und testet kurz mit mitgebrachtem Akku, zahlt, ich bewerte ihn. 2 Tage später zickt der Drecksack rum er hätte jetzt doch noch was entdeckt (Kamera war 1 Woche in Gebrauch bei meiner Tante, also neuwertig!) von dem ich wissen hätte müssen - habe dem A**** dann 20 € überwiesen um meine Ruhe zu haben!

    Für mich wird die Konsequenz sein in solchen Fällen zukünftig auf Konfrontationskurs zu gehen und sollte man tatsächlich durch solche Betrüger schlechte Bewertungen bekommen den Account zu kündigen bzw nur noch zum Kaufen benützen. Mal sehen wie lange es dauert bis die Angebotspalette merklich schrumpft...
     
  6. Davico

    Davico Byte

    Das Sterben der Powerseller hat begonnen...

    ...Wir haben hier mittlerweile wirklich Bedenken, das wir demnächst unsere Jobs los sind.
    Dies scheint mehr denn je berechtigt.

    Heute haben wir nun die unglaubliche Bewertungsberechnung von eBay zu spüren bekommen:

    Wir hatten im Monat April über 16.000 positive Bewertungwn und dagegen standen 53 Negative !

    Das ist doch ein gutes Verhätnis, oder ? Damit stand unser eBay-Profil bei 98.9 % .

    Heute, dem 23.05.08 plötzlich sind wir auf 96.6 % eingestuft worden und unser Ranking ist
    soweit zurück gesetzt, dass unser Chef gleich alle Verkäufe gestoppt hat, da wir kaum noch Käufer
    auf unsere Seiten bringen - und somit der Erlös nur noch ein ständiges "Minus" darstellt.

    Eines der Probleme, wie es scheint ist die unsinnige Bewertung für "Versand+Verpackung".

    Grundsätzlich ist jedem Käufer der Versand (Kosten) ein Dorn im Auge - und es gibt immer
    welche, die sich darüber negativ Auslassen - was aber bitte schön ist daran zu Bewerten, wenn diese
    Daten deutlich auf allen Verkaufsseiten angegben sind ??

    Wir sind jetzt soweit, dass wir jeden Kunden bereits im voraus Ermahnen müssen, uns nicht auf
    Grund der Versandkosten zu Bewerten, sondern vom Kauf Abstand zu nehmen, wenn Ihnen diese zu hoch Erscheinen.

    Der Hintergrund, warum eBay diesen Punkt eingeführt hat ist der, dass eBay sehr gerne die Verkaufssprovision auf die
    Versandkosten erheben würde.
    Da aber einige rechtliche Probleme dies vorerst verhindern, hat sich eBay etwas einfallen lassen:
    "...wir geben dem Kunden die Moglichkeit, die Verkäufer uber den Versand zu Rügen und zu Schädigen, damit dieser
    irgend wann den Versandkostenanteil komplett abschafft, die Preise entsprechend auf das Produkt kalkuliert und wir
    dadurch eine höhere Provision Einstreichen !"

    Dumm nur, dass z.B. wir unsere Artikel ab 1,-Eur Anbieten.

    Also ehrlich - eBay interessiert herzlich wenig, ob der Kunde zufrieden ist, der Verkäufer hier einen Markt eröffnen kann
    oder irgendwelche Arbeitsplätze geschaffen oder vernichtet werden.

    Hier geht es, wie nicht anders zu Erwarten um die Aktionäre.

    Denn die Paypal-Pflicht für Verkäufer ist der nächste Hammer, welcher uns demnächst trifft. Das sind wiederum Kosten,
    die unser Chef Aufbringen muß. Wir freuen uns als Mitargeiter zwar über eine Paypal-Anbindung, weil dadurch viele Zahlungen
    schneller zugeordnet werden als einfache Überweisungen (etwas weniger Arbeit im Büro).

    Aber ob wir dann noch Arbeit haben...Mein Chef sagte uns heute, dass wir jetzt innerhalb der nächsten 4 Wochen etwas
    unternehmen müssen, um unseren Account zu Retten (wir haben übrigens über 250.000 Bewertungen) - sonst hat sich das mit eBay erledigt.

    Ich wollte das mal loswerden, da ich wie schon oft das Gefühl habe, das Berichte die über eBay gezeigt werden nicht sehr objektiv alle Seiten
    Beleuchten und den steifen Riesenkonzern immer noch als liebes 3..2..1..meins - Spielstübchen darstellen.
    Die Wirklichkeit sieht so nicht aus.

    Hier - ein Beispiel das Rachebewertungen auch sehr gern von Kunden genutzt werden - jetzt erst Recht !!

    Hallo Service,

    In Zukunft wird es bei Euch mit negativen Bewertungen nur so hageln.Das ist gut so.Vielleicht strengt Ihr euch endlich mal an.Vor allem was die unverschämten Preise für Verpackung und die Servicenummer betreffen.Die meisten Käufer fühlten Sich trotz positiver Bewertung verarscht und reingelegt.Nun ist endgültig Schluss mit dieser Masche.Ich hatte auch bei Ihnen gekauft.Einmal, nie wieder.Aus Rücksicht auf Rachebewertung habe ich nicht negativ bewertet.Obwohl Sie mir nur verdorbene Ware geschickt haben.Solchen Machenschaften wird nun endgültig ein Riegel vorgeschoben.Es war an der Zeit, das Ebay sich auch mal für die Geprellten einsetzt. mfg. hjz


    Solche Äußerungen sind natürlich nicht die Regel.

    Zur Erläuterung:

    Der Kunde war sogar schon bei uns im Büro und hat sich 60 km Autofahrt geleistet um uns persönlich
    über die Versandkosten zu Befragen, welche aber eindeutig ausgewiesen waren.
    Dann gab es noch eine Verzögerung durch DHL bei der Auslieferung.
    Schließlich erwarb der Kunde auch ein Produkt (spanischen Schinken), von welchem er zuvor keine Ahnung hatte.
    Dieser schmeckte dann auch nicht so, wie es dem Kenner mundet.

    Allessamt keine objektiven Gründe zum negativ Bewerten - aber eben genau unser Problem, dass wir bei eBay
    für alles und jeden verantwortlich zeichnen sollen.

    Ein neues Problem ist, das die negativen und neutralen Bewertungen, welche ungerechtfertig und subjektiv Vergeben wurden, nur gelöscht werden können:

    1. wenn der Account des Kunden gesperrt wurde
    2. wenn ein richterlicher Beschluss vorliegt

    Was uns zu der Frage führt, ob sich die Justiz bereits
    Gedanken gemacht hat, was da auf Sie zukommt ?

    Wenn das der einzige Weg ist, um ein Unternehmen am Leben zu halten, wird es noch haarig - oder es wird einfach bald keine Powerseller mehr bei eBay geben...

    ...Und die Dummen sind wir Angestellten, wie immer.

    Davico
     
    Last edited: May 23, 2008
  7. Interessanter Beitrag...der mich um so mehr ins Grübeln bringt weil sich dadurch bestätigt das sich die Anzahl der Verkäufer / Artikel in den nächsten Wochen / Monaten deutlich reduzieren wird. Auf der einen Seite sicher auch positiv was diversen Ramsch betrifft oder an Betrug grenzende Auktionen (Playstation 3...blablabla...3 Seiten weiter unten dann "es handelt sich nur um die Verpackung"), aber es wird sicher auch einige ehrliche Anbieter erwischen. Womit sich Ebay dann ja letztlich selber ins Knie schießt...

    Aber die werden auch merken das ein (Quasi-)Monopol nicht unbedingt für die Ewigkeit sein muß wenn man nichts dafür tut! Bleibt zu hoffen das die Kunden ihre Konsequenzen daraus ziehen und sich nach Alternativen umschauen und dem Konzern damit einen Denkzettel verpassen.

    Allerdings befürchte ich das die hohlköpfige Masse blind weiter zum Branchenriesen rennt...angesichts der Spritpreise habe ich dieses Phänomen wieder beobachtet: da wird in Emails zum Boykott der "Großen" aufgerufen um sie zu zwingen die Preise zu senken, und unterwegs fahren weiter alle wie die Lemminge zur großen Tanke statt zur 50 Meter entfernten NoName-Tanke die 2-3 Cent billiger wäre...
     
  8. jojo14

    jojo14 Halbes Megabyte

    Das zumindest die Portokosten gedeckt sein müssen steht außer Frage, nur warum soll der Kunde das Einpacken mit Gold aufwiegen. Und wenn die Versandkosten doppelt so groß geschrieben werden, unverschämt hohe werden eben negativ beurteilt basta.
    PS finde ich denselben Artikel mit weniger Versandkosten aber zum selben von mir vorgestellten Gesamtpreis kaufe oder steigere ich dort.
     
  9. Ich denke man sollte unterscheiden: in meinem Text steht das ich nur das tatsächlich anfallende Porto verlange - wenn ich dann eine CD statt im Päckchen für 3,85 € im Umschlag für 1,44 € verschicke fühlt sich der Käufer zu Recht veräppelt. Wenn ein Händler eine Verpackungspauschale von 8,90 € erhebt für Material etc ist es schließlich dem Käufer überlassen ob er bereit ist diese zu zahlen - und wer nicht fähig ist die Gesamtkosten zusammen zu rechnen ist selber schuld! Niemand ist gewzungen dort zu kaufen...
    Ich gehe ja auch nicht zum "Ich bin blöd!"-Markt und ärgere mich nachher das ich den Artikel wo anders billiger bekommen hätte!
    Die Nachfrage regelt bekanntlich das Angebot!

    Ein Kumpel einen Artikel für 5 € + 3 € Versand eingestellt - kein Käufer.
    Neu eingestellt, 1 € verlangt und 7 € Versand - verkauft.

    Das sagt doch alles...
     
  10. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > Das zumindest die Portokosten gedeckt sein müssen steht außer Frage, ...

    :spitze: ein großzügiger Kunde, wie ihn sich jeder wünscht!

    > Und wenn die Versandkosten doppelt so groß geschrieben werden, unverschämt hohe werden eben negativ beurteilt basta.

    warum? wenn Du die Versandkosten doch vorher weißt, kaufe halt nicht, wenn Du sie als zu hoch oder gar unverschämt empfindest - oder wenn der Gesamtpreis für Dich ok ist, akzeptiere einfach, dass Versandkosten nicht nur aus dem reinen Porto bestehen!
     
  11. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    1. Warum soll der Versender die Ware kostenlos verpacken und zur Post bringen?
    2. Wenn die Verpackungskosten vorher angegeben sind, ist doch alles in Ordnung, woher nimmt sich der Käufer dann das recht heraus, den Verkäufer negativ zu bewerten.
    3. Wird kein Käufer durch, vorher angezeigte, hohe Versandkosten betrogen. Einzig Ebay wird betrogen, weil sie auf Versandkosten keine Gebühren erheben können.

    Nehmen wir als Beispiel eine Kamera, Wert 200,- €, machen wir es extrem, Angebotspreis 1,- € Versandlosten 180,- €.
    Der Käufer bekommt die Kamera (Wert 200,-€) für 181,- €. Ist doch Ok. Nur Ebay wird betrogen, denn die bekommen nur die gebühren über den einen Euro.

    Jojo 14, Du hast recht, zum Wohle von Ebay muss dieser Verkäufer abgemahnt werden, dann stellt er demnächst die Kamera für 195,- € ein (er muss ja auch die Ebaygebühren einkalkulieren) und 2,95 Versandkosten.
     
  12. Davico

    Davico Byte

    Wie es scheint wird der Kunde nach dem eBay-"Umbau" der letzte sein, der etwas davon hat.

    1. durch den Zwang die Versandkosten weiter zu Senken bis Abzuschaffen, werden einige Händler
    ihre Preise entsprechend auf den Artikelpreis kalkulieren
    - die dadurch entstehende höhere Verkaufsprovision muß natürlich auch auf den Artikelpreis aufgerechnet werden

    2. Nach Einführung der PayPal-Pflicht werden deren Gebühren auch noch auf den Artikel umgelegt

    3. Die Angebote werden in Zukunft weniger vielseitig und geringer Ausfallen

    4. und nach Berichten in anderen Foren, werden einige Händler den Kundenservice Ausdünnen
    bis völlig Einstellen:
    Wenn sich bisher ein Kunde nur durch eine neutrale oder negative Bewertung bemerkbar machen konnte...
    (E-Mail nicht angekommen, oder einfach keine Lust sich zu melden, oder versucht über eine Unstimmigkeit
    Kontakt aufzunehmen - was leider der größte Witz ist, da man als Powerseller unmöglich mehrere hundert
    Fälle täglich über die eBay-Funktion bearbeiten kann, sondern nur mit einem
    serverseitig verwalteten E-Mail-Programm)...

    ...haben sich die meisten Händler um den Kunden bemüht - sprich eine Einigung angestrebt.
    Oft genügte die Kontaktaufnahme mit Bitte um nochmalige Schilderung des Problems und man konnte die Angelegenheit noch zufriedenstellend für den Kunden abwickeln. Als Dank zogen dann viele Kunden Ihre Bewertung zurück.

    Diese Motivation werden einige Händler bald verloren haben, da dass Kind dann bereits in den Brunnen gefallen ist -
    weil die Bewertungen anschließend nicht mehr zurückgezogen werden können.
    Alles in Allem ist der Kunde der Dumme - und die Umstellungen bringen nur einem Vorteile und das ist eBay.

    PS.
    Die Versandkosten-Bewertung hat lange nichts mehr mit der Realität zu tun, denn eBay will die Provision - mit allen Mitteln.

    Wir haben mal einige Händler-Profile überprüft, welche am 21.05.08 100% positiv zeigten und nach der Umstellung nur noch z.B. 93%.

    Das bedauerliche an der Sache: Die Händler hatten vernünftige Versandkosten angeboten (6.90 Eur + 1,50 Eur für jeden weiteren Artikel).

    Das klingt fair und macht nicht den Eindruck von Abzocke. Trotzdem wurden sie in der "Sternbewertung" (Versand) so schlecht eingestuft,
    dass ihr jahrelanges Bemühen sich einen sauberen Account aufzubauen damit absolut scheiterte.

    Ich bin Steuerfachangestellter und habe mit Zahlen und kaufmännischen Abläufen schon einge Jahre zu tun.
    Es ist grundsätzlich immer so, das der Kunde die Zeche zahlt:

    Wenn eBay irgendwelche Gebühren (Provisionen) erhebt, kann die kein Händler (aus der Kaffeekasse ?) selber zahlen,
    sondern wird diese Kosten auf den Gesamtpreis kalkulieren.
    --------------------------------------------------------------------
    Im Übrigen berechnen sich die Versandkosten nicht nur aus Verpackung und Transport sondern oft aus der gesamten Logistik des jeweiligen Unternehmens.
    Sonst wären wohl sicher keine Einstellungen ab "Einem" Euro möglich - und der Sinn der Auktionsplattform verfehlt.

    Davico
     
  13. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    ist nix, was mich betrifft, aber dennoch imho der falsche Weg - wieder mal ... :bse:
     
  14. Alerich

    Alerich Megabyte

    Auch ich lehne das neue eBay-Bewertungssystem ab.

    Sicher gab es vor allen Dingen unter den gewerblichen Verkäufern einige schwarze Schafe, von denen - wenn überhaupt - nur dann eine Bewertung erfolgte, wenn diese vorher eine positive Bewertung erhielten. Mit diesen Verkäufern hätte sich eBay entsprechend auseinander setzen können, so aber werden jetzt alle Verkäufer, wobei ich den überwiegenden Teil zu den Seriösen rechne, ganz wesentlich benachteiligt und das Bewertungssystem zur Farce gemacht.

    Und was die Versandkosten anbelangt, muss man, so wie ich das sehe, zwischen gewerblichen und privaten Verkäufern unterscheiden. Während ein Privatverkäufer in aller Regel auf bereits gebrauchtes Verpackungsmaterial, welches keine zusätzlichen Kosten verursacht, zurückgreifen kann, hat ein gewerblicher Verkäufer diese Möglichkeit im Allgemeinen nicht. Er muss deshalb zu neuem Verpackungsmaterial greifen und das bekommt man eben nicht zum Nulltarif. Wenn hier also ein angemessener Zuschlag zu den tatsächlichen Versandkosten erfolgt, ist das auch akzeptabel. Nur, egal, ob privater oder gewerblicher Verkäufer, wenn die Versandkosten (z.B. für den Versand eines Speicherriegels 9,90 Euro) aus dem Grund hoch angesetzt werden, um eBay-Verkaufsgebühren zu sparen, ist das nicht in Ordnung. Aber, die Versandkosten sind für jeden Interessenten ersichtlich und es ist niemand gezwungen, an Auktionen teilzunehmen, bei welchem horrende Versandkosten angegeben sind.

    Ich kann nur hoffen, dass eBay das Bewertungssystem wieder so ändert, dass auch die Verkäufer wie in der Vergangenheit im vollen Umfang, also falls angebracht auch negativ, bewerten können.
     
  15. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > ist nix, was mich betrifft ...

    Sch***e, betrifft mich doch:

    von http://pages.ebay.de/help/sell/maximum_shippingcosts.html

    tolle Wurst, billigster Versand für ein Chieftec o.ä. ist afaik 8,90 € per Hermes - wer karrt so ein Teil für 8,-- € ?
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Startpreis 1,90€ :P
     
  17. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    :dumm: dass ich da nicht selbst drauf gekommen bin ... :aua:
     
  18. Davico

    Davico Byte

    Eines der großen Probleme ist die manuelle Zuordnung der Zahlungen.
    Ich hab am Tag etwa 300 Stück davon. Da bleibt natürlich immer ein "Rattenschwanz" nicht zuzuordnender Kunden übrig - die Bewerten dann erstmal fleißig.
    Genauso wenn DPD oder DHL unfähig ist ein Paket zuzustellen. Die Kunden erwarten, das wir den Verlauf eines Paketes "Überwachen"...wie soll das gehen (bei 1000 Paketen/täglich) ?
    Wenn dann das Paket auf dem Postweg verloren ging (etwa 2 Stück /Tag) Erfahren wir das natürlich nur durch Kundenreaktion ....die da aber bereits bewertet haben, bevor wir die Gelegneheit eines Neuversandes hatten.
    Ganz schlimm ist auch die Übergabe der Adressdaten von eBay an unsere Datenbank.
    Wir müssen etliche Adressen korrigieren, da diese sonst vom DHL oder DPD-Programm nicht "leitcodiert" werden können und somit der Paket-Schein entweder nicht gedruckt oder die Ware nicht
    ausgeliefert wird.
    Nur erklär mal den Kunden, wie man eine Adresse "richtig" einträgt - diese fühlen sich logischerweise im Recht, da wir ja bei eBay Verkaufen haben wir von vornherein nur Ausflüchte gesucht - und werden ersteinmal dafür bewertet.
    ...und so gibts noch eine Menge anders gestalteter Situationen, für die wir grundsätzlich den Buckel hinhalten müssen ...is schon ein Trauerspiel.
    ...ob das diese Kunden mit Amazon, Quelle & Co genauso machen würden - eher nicht. Aber wer bei eBay verkauft ist von Haus aus nicht seriös ?!

    Zum Bewerten:
    Ich find es irgendwie voll daneben, das Kunden nach einer "Einvernehmlichen Rücknahme" noch Bewerten können.
    Wir haben schon ab und zu mal jemanden, der eine Auktion stornieren möchte (selten).
    OK - kein Problem, wir sind ja nett.
    Dumm gelaufen heißt es dann aber für uns, weil einige dieser Kunden dann eine neutrale Bewertung abgeben, mit z.B. dem Wortlaut: "..Versandkosten zu hoch, darum storniert."
    Diese Leute sehen die Versandkosten aber vor dem Kauf auf den Verkaufsseiten.
    Die Sache stellt sich so dar:
    1. Wir stellen vieles ab einem Euro ein
    2. wenn genug Bieter auf den Artikel bieten ist schnell
    ein adäquater Preis erzielt
    3. dann sind die Versandkosten von 5.90 Eur niemanden ein Dorn im Auge
    4. wenn einer aber mal das Glück hat und den Artikel wirklich für 1-2 Eur ergattert, stehen 5.90 Eur Versandkosten natürlich in keinem Verhältnis zum Artikelpreis !?
    Dann heißt es plötzlich das wir Versandabzocke betreiben. Das sollte eBay Unterbinden.
    ...so, muß jetzt zur Arbeit

    Davico
    Sorry für Tipfehler, hab die Nacht durchgearbeitet (Account retten)
     
  19. Davico

    Davico Byte

    @jojo14

    Die Sache liegt doch klar auf der Hand.
    Egal ob, warum oder aus welchen Gründen ach immer jemand diesen oder jenen Versandkostenanteil verlangt-
    - jeder Kunde sieht diese Daten auf der Verakufsseite und kann sich frei entscheiden, obe er bei diesem Händler kauft - Punkt, Aus.

    Es kann nicht angehen, das man erst kauft und sich dann darüber aufregt.

    Eigentlich großer lödsinn, der von Naivität zeugt.

    Würden Sie im Geschäft xy etwas kaufen und gleich nach dem Bezahlen sich aufregen, warum das Teil so teuer ist ?

    Denn:

    im Kaufpreis sind sämtliche Bertriebskosten kalkuliert + Gewinn (bei eBay und einer Auktion ab 1,-Eur geht der Händler dagegen große Risiken ein, denn Kosten oder gar Gewinn ist hier noch lange nicht drin).

    Wenn die Versandkosten irgend wann bei Ebay mal ganz wegfallen, sind diese doch noch vorhanden - im Artikelpreis, welcher dann logischerweise höher ausfällt.

    Gehen Sie dann nach dem Kauf auch hin und bemängeln die womöglich zu hoch aufgerechneten Versandkosten (die zwar nicht mehr separat ausgewiesen werden) aber im Kaufpreis enthalten sind ?

    Wenn alle Händler (online+offline) ihre Betriebskostenkalkulation zu jedem Artikel dazulegten, würden Sie Augen machen und bestimmt ne Menge von denen schlecht Bewerten......

    Davico
     
  20. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page