1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ebay Verkäufe versteuern?

Discussion in 'Smalltalk' started by VDC 4LIFE, May 5, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. VDC 4LIFE

    VDC 4LIFE Byte

    Hallo,

    mal ne Frage, wenn man ,wenn ja wie? angeben?

    Gruß
    VDC 4 LIFE
     
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    wenn Du regelmäßige Umsätze, insbesondere mit gleichartigen Artikeln, machst, kann von privaten Verkäufen keine Rede mehr sein ! Problem ist nicht nur, dass Du die versteuern musst (Gewerbeanmeldung), sondern dass Du auch ganz andere Pflichten Deinen Kunden gegenüber hast !

    :rolleyes:

    P.S.: außerdem verschaffst Du Dir (unlautere) Vorteile gegenüber gewerblichen Mitbewerbern, die das u.U. gar nicht lustig finden ! [​IMG]
     
  3. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Wo ist denn für dich die Grenze zwischen gewerblich und privat ?
    Besteht eine mittel-bis längerfristige "Gewinnerzielungsabsicht" mittels An- und Verkauf, ist es gewerblich. Es spielt dabei keine Rolle, ob du den Krempel von Freunden kriegst oder sonstwoher.

    Wenn du über ein paar Monate "den Keller leerräumst", kräht kein Hahn danach. Entscheidend ist also insbesondere, über welchen Zeitraum du diese Umsätze machst.
     
  4. andy33

    andy33 Megabyte

    Wenn Du regelmäßig jeden Monat 200-500 Euro mit Ticketvekäufen über Ebay erzielst, dann kann man das eigentlich nicht mehr Privat nennen.

    Ich gehe mal davon aus das Du 200-500 Euro Gewinn pro Mant meinst und nicht Umsatz? Den Unterschied kennst Du ja sicher.

    Soll heissen, selbst wenn du bisher keinen Gewerbeschein hast, handelt es sich hier um ein Einkommen aus selbstängiger Tätigkeit. Und das muss natürlich versteuert werden. Z.B. in der Einkommenssteuererklärung als "Einkünfte aus selbstständiger Tätigkeit" Genau sagen kann Dir das Dein Finanzamt oder Steuerberater.

    Aber man wird dich unter umständer dazu verdonnern ein Gewerbe dafür anzumelden, da Du ja im prinzip die Mehrwertsteuer am Fiskus vorbeiführst. Also Steuerhinterziehung.

    Solnage es keiner Weis, kann es noch ne weile gut gehen. aber Ebay selber versucht auch die Anbieter zu findne die als Privatleute auftreten, aber dennoch gewerbsmäßig vorgehen zu finden. Also kannst du Dir nie sicher sein das es nicht doch irgendwann mal auffällt.

    Also vorsicht.
     
  5. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Gewerbe anmelden.
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Was verstehst du unter versteuern? In der Hauptsache wird dich erst mal die Umsatzsteuer treffen, die im ersten Jahr in jedem Fall monatlich zu "erklären" und zu zahlen ist (Alternative: Kleinunternehmerregelung). Als nächstes kommt die Einkommenssteuer, die wenn man auch nichtselbständig tätig ist, mit der Lohnsteuer in einen Topf kommt. Im ungüstigesten Fall rutscht du in der Lohnsteuertabelle nach oben.

    In wie weit deine Tätigkeit als "gewerblich" einzuschätzen ist, solltest du am besten mit einem Steuerberater besprechen.

    Gruss, Matthias
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Zumal das Finanzamt 10 Jahre rückwirkend das Geld einfordern und im Zweifel Einkommen/Umsatz sogar schätzen darf. Die strafrechtliche Seite mal nicht mit betrachtet.

    Gruss, Matthias
     
  8. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

  9. VDC 4LIFE

    VDC 4LIFE Byte

    Vielen Dank für die vielen netten Antworten.

    Also ich hatte mich am Anfang nicht gut asgedrückt. Abzüglich Ebay und Ticket einkauf habe ich einen Monatlichen Nettogwinn (variert, manchmal habe ich auch einen Monat keinen Gewinn) von etwa : 100-höchstens 300 EUR

    Bekommt man großen Ärger, sogar Knast, wenn soetwas rauskommt?
     
  10. andy33

    andy33 Megabyte

    Wenns es regelmäßig vorkommt JA. Knast vielleicht nicht gleich, aber ne Saftige Geldstrafe ist auch schon heftig. Ich würde das nicht auf die leichte Schulter nehmen.

    Ein Gewerbeschein kostet nur 30 Euro. :)
     
  11. VDC 4LIFE

    VDC 4LIFE Byte

    Bracuhe ich nun den Gewerbeschein oder muss ich nen Lohnsteuerjahresausgleich machen?
    Und wer könnte einen verpetzen, Ebay oder gar die Hausbank?
     
  12. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    wenn - beides... (wie gesagt: Steuerberater)
     
  13. VDC 4LIFE

    VDC 4LIFE Byte

    Steuerberater kosten Geld!
     
  14. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    ach was ... :rolleyes:

    mach doch einfach wie Du denkst ! aber eigentich wünsche ich Dir, dass ein gewerblicher Ticketverkäufer mal auf die Idee kommt, Dich als unliebsame Konkurrenz durch seinen Anwalt abmahnen zu lassen - dann weißt Du, was wirklich Geld kostet und dass der Besuch beim Steuerberater ein Schnäppchen gewesen wäre !

    EOD
     
  15. VDC 4LIFE

    VDC 4LIFE Byte

    danke für deinen netten wunsch, was kostet denn so ein besuch?
     
  16. andy33

    andy33 Megabyte

    Mann, mann, mann, das ist doch jetzt nicht Dein ernst oder was??? :aua:

    Nimm Dein Telefon in die Hand.
    Such einen Steuerberater in Deiner Gegend aus dem Telefonbuch, oder frag mal Deinen Nachbarn.
    Ruf den Steuerfuzzi an und frag einfach!!!! :dumm:

    Mein Steuerberater hat mir für´s erste Gepräch noch gar nichts abgeknöpft, aber beriets mit dem Gespräch viel Geld gespart. Die ersten beiden Jahresausgleich habe ich dann auch bei ihm gemacht.

    JA, das hat Geld gekostet. Für Tomaten machen die nix.

    Die Kosten kannst Du als Gewerbetreibender aber auch wieder Steuerlich geltend machen.

    Boa nee, ich hab keinen Bock mehr. :kotz:
     
  17. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Für Modellbaufreaks:

    Ich empfehle den Bausatz von POLA: Brennendes Finanzamt.

    Gibts in N und H0. Auch mit Leuchteffekt.

    Auch bei EBAY. Das ist ein Stichwort.

    Der Ratzingergolf, der für ca. 190.000€ unter den Hammer geriet, wird mit einiger Sicherheit vom Finanzamt abgegriffen: Die Spekulationsfrist ist noch nicht abgelaufen, so daß der Verkaufsgewinn mit einiger Sicherheit voll der Einkommensteuer unterliegen wird. :heul: Herzlichen Glückwunsch, Herr Eichel! :aua:

    Gab es denn wirklich niemand, der den Verkäufer -natürlich vorher- gewarnt hat?

    MfG Raberti
     
  18. VDC 4LIFE

    VDC 4LIFE Byte


    Nur mal angenommen er hat 190.000 EUR bekommen, was ich nicht glaube, wieviel müsste er versteuern?
     
  19. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Also wenn ich das aus der Steuertabelle richtig zusammen habe:

    Mwst: 26206
    Einkommenssteuer (alleinstehend/2004): 64861

    macht ohne event. Soli/Kirchensteuer rund 91067 zu zahlen.
     
  20. andy33

    andy33 Megabyte

    Kalweit, ich glaube das du in dieser Sache irrst. Denn ein normales Auto, also kein Luxusauto oder Sportwagen unterliegt keiner Spekualtionsfrist.

    Auch wenn der Golf IV mal dem Herrn Ratzinger gehört hat, wird daraus im prinzip noch nichts aussergewöhliches.

    Das der Zivi der das Auto privat für seinen eigenen Gebrauch gekauft hat und es dann auch wieder privat versteigert hat, muss es den Gewinn nicht vesteuern.

    Ich kann auch heute zu einem Automarkt gehen und mir ein Auto für 500 Euro kaufen. Wenn ich den morgen bei Ebay einstelle und ich bekomme dafür in ein paar tagen 1500 Euro, dann muss ich das als Privatmann nicht versteurn.

    Anders sieht es selbstverständlich aus wenn ich sowas in größerem Massstab und regelmäßig mach, dann kann mir das Finanzamt einen gewerbsmäßigen Handel unterstellen, auch wenn ich keinen Gewerbeschein habe.

    Solange es jedoch einen einmalige (und ich gehe davon aud das der Zivi keinen 2. Papst Golf hat) und private sache ist, ist da nix mit versteuern.

    Spekualtionsfristen gibt es nach meinem Wissen nur bei Aktien, Wertappiern und bei Immobilien. Möglichweise auch noch bei Irgenwlchen Gegenständen von besonderem Wert. Das trifft aber auf den Golf alles nicht zu. Der Preis der für dieses Auto erzielt wurde ist lediglich ein ideeler wert.

    Der TO jedoch verkauft regelmäßig und organisiert gewerbsmäßig Tickets. Und Das unerlaubter weise unter dem Deckmantel des Privatmannes. Das fliegt früher oder später auf.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page